Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Scintilla (Software) – Wikipedia
Scintilla (Software) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scintilla

Scintilla in SciTE
Scintilla in SciTE
Basisdaten

Entwickler Neil Hodgson
Erscheinungsjahr 14. März 1999[1]
Aktuelle Version 5.5.7[2]
(8. Juni 2025)
Betriebssystem Windows und Linux
Programmier­sprache C++[3]
Kategorie Programmierkomponente
Lizenz Scintilla-Lizenz (MIT-artige Lizenz)
deutschsprachig ja
scintilla.org

Scintilla ist eine Open-Source-Texteditor-Komponente, die von Neil Hodgson in der Programmiersprache C++ entwickelt wird. Von ihm stammt auch SciTE, ein auf Scintilla basierender Texteditor.

Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scintilla bietet viele erweiterte Editier-Funktionen, wie zum Beispiel Syntaxhervorhebung nach Schriftarten, Farben, Stilen sowie Vorder- und Hintergrundfarbe. Scintilla unterstützt Fehlerindikatoren, Zeilennummern sowie Haltepunkte. Weitere Funktionen können nachgerüstet werden (z. B. Code-Faltung oder Autovervollständigung).

Ports für Scintilla

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existieren portierte Varianten für die GUI-Bibliotheken:

  • FOX-Toolkit
  • WxWidgets
  • GTK+
  • Win32
  • Qt[4]
  • MUI

Auf Scintilla basierende Editoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anjuta
  • Code::Blocks
  • CodeLite
  • SparxSystems | Enterprise Architect
  • eric
  • FreeRIDE
  • Geany
  • Keil µVision-IDE Sourcecode Editor
  • Kephra
  • Notepad++
  • Notepad2
  • Notepad3[5]
  • Programmer’s Notepad
  • PureBasic IDE
  • SciTE
  • Scribble bzw. Flow Studio (MorphOS SDK Editor)
  • TeXnicCenter
  • Textadept
  • wxBasic
  • SpeedEdit von SpeedCommander[6]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Scintilla-Projekt
  • SourceForge-Seite von Scintilla
  • sparxsystems.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ History of Scintilla. (abgerufen am 13. Dezember 2021).
  2. ↑ www.scintilla.org. (abgerufen am 25. August 2025).
  3. ↑ The scintilla Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).
  4. ↑ What is QScintilla? In: riverbankcomputing.com. Riverbank Computing Limited, abgerufen am 26. Juni 2019 (englisch). 
  5. ↑ Derick Payne: Notepad3. In: github.com. Abgerufen am 15. Dezember 2021 (englisch). 
  6. ↑ Alex: SpeedCommander. Abgerufen am 27. November 2023 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Scintilla_(Software)&oldid=256623905“
Kategorien:
  • Programmierschnittstelle
  • Syntaxhervorhebung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id