Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Repository (Entwurfsmuster) – Wikipedia
Repository (Entwurfsmuster) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Repository ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung. Es dient als Schnittstelle zwischen der Domänenschicht und der Datenzugriffsschicht. Es ist insbesondere in den Situationen hilfreich, in denen es viele unterschiedliche Domänenklassen oder viele unterschiedliche Zugriffe auf die Datenzugriffsschicht gibt.

Konzeptionell kapselt das Repository die durch die Datenzugriffsschicht persistierten Objekte und den Zugriff auf sie – unabhängig davon, ob diese in einer Datenbank gespeichert, oder über einen Webservice (oder anderweitig) zur Verfügung gestellt werden. Damit wird ein objektorientierter Zugriff auf die Datenzugriffsschicht und somit eine klare Trennung und gerichtete Abhängigkeit zwischen der Domänenschicht und der Datenzugriffsschicht erreicht.

Implementierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegenüber der Domänenschicht verhält sich das Repository wie eine Liste von Fachobjekten. Fachobjekte können wie bei einer im Speicher befindlichen Liste hinzugefügt oder entfernt werden, das Repository kümmert sich um das Mapping und den Aufruf der entsprechenden Operationen der Datenzugriffsschicht. Darüber hinaus können mittels deklarativer Suchabfragen über das Repository Abfragen in der Datenzugriffsschicht abgesetzt werden. In diesen Fällen hilft der Einsatz des Repository-Entwurfsmusters die sonst notwendige mehrfache Implementierung der Suchlogik zu reduzieren.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Domain-Driven Design – Repositorys sind ein wichtiger Bestandteil des Domänenmodells von Domain-Driven Design

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Martin Fowler: Patterns of Enterprise Application Architecture. Addison-Wesley-Longman, Amsterdam 2002, ISBN 0-321-12742-0, S. 322 (martinfowler.com). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Edward Hieatt, Rob Mee: Repository. Martin Fowler, abgerufen am 1. Februar 2013 (englisch): „Repository mediates between the domain and data mapping layers using a collection-like interface for accessing domain objects.“ 
  • The Repository Pattern. msdn, abgerufen am 1. Februar 2013 (englisch): „Use a repository to separate the logic that retrieves the data and maps it to the entity model from the business logic that acts on the model. The business logic should be agnostic to the type of data that comprises the data source layer. For example, the data source layer can be a database, a SharePoint list, or a Web service.“ 
Entwurfsmuster
V – D
Erzeugungsmuster

Abstrakte Fabrik | Erbauer | Fabrikmethode | Prototyp | Singleton | Multiton | Objektpool

Strukturmuster

Adapter | Brücke | Decorator | Fassade | Fliegengewicht | Kompositum | Stellvertreter

Verhaltensmuster

Beobachter | Besucher | Interpreter | Iterator | Kommando | Memento | Schablonenmethode | Strategie | Vermittler | Zustand | Zuständigkeitskette | Interceptor | Nullobjekt | Protokollstapel

Muster für objekt-
relationale Abbildung

Datentransferobjekt | Table Data Gateway | Row Data Gateway | Active Record | Unit of Work | Identity Map | Lazy Loading | Identity Field | Dependent Mapping | Embedded Value | Serialized LOB | Inheritance Mapper | Metadata Mapping | Query Object | Command-Query-Responsibility-Segregation

Nachrichten-
übermittlungsmuster
Integrationsarten

File Transfer | Shared Database | Remote Procedure Invocation | Messaging

Nachrichtenaufbau

Message | Command Message | Document Message | Event Message | Request-Reply | Return Address | Correlation Identifier | Message Sequence | Message Expiration | Format Indicator

Endpunkte

Message Endpoint | Messaging Gateway | Messaging Mapper | Transactional Client | Polling Consumer | Event-driven Consumer | Competing Consumers | Message Dispatcher | Selective Consumer | Durable Subscriber | Idempotent Receiver | Service Activator

Kanäle

Message Channel | Point-to-Point Channel | Publisher-Subscriber Channel | Datatype Channel | Invalid Message Channel | Dead Letter Channel | Guaranteed Delivery | Channel Adapter | Messaging Bridge | Message Bus

Nachrichtenvermittlung

Pipes-and-Filters | Message Router | Content-based Router | Message Filter | Dynamic Router | Recipient List | Splitter | Aggregator | Resequencer | Composed Message Processor | Scatter-Gather | Routing Slip | Process Manager | Message Broker

Nachrichtenumwandlung

Message Translator | Envelope Wrapper | Content Enricher | Content Filter | Claim Check | Normalizer | Canonical Data Model

Systemmanagement

Control Bus | Detour | Wire Tap | Message History | Message Store | Smart Proxy | Test Message | Channel Purger

andere

Application Controller | Business Delegate | Data Access Object | Dependency Injection | Extension Interface | Fluent Interface | Inversion of Control (IoC) | Lock | Model View Controller (MVC) | Model View Presenter (MVP) | Model View Update (MVU) | Model View ViewModel (MVVM) | Page Controller | Registry | Remote Facade | Repository | Service Locator | Session State | Table Module | Template View | Threadpool | Transaction Script | Transform View | Two-Step View | Value Object

Siehe auch:  Analysemuster | Architekturmuster | Integrationsmuster | SOA-Muster
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Repository_(Entwurfsmuster)&oldid=241548888“
Kategorie:
  • Entwurfsmuster

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id