Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. RTL Up – Wikipedia
RTL Up – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von RTLup)
RTL Up
Fernsehsender (Privatrechtlich)
Programmtyp Spartenprogramm (Unterhaltung)
Empfang Kabel, Satellit, Antenne, Livestream
Bildauflösung SDTV (576i)
HDTV (1080i) (RTL Up HD)
Sendestart 4. Juni 2016 (als RTLplus)
Sprache Deutsch
Sitz Köln, Deutschland Deutschland
Eigentümer RTL Group
Geschäftsführer Bernd Reichart
Programmchef Oliver Schablitzki
Marktanteil 2,3 % (ab 3 Jahren)
1,6 % (14–49 Jahre) (2024)[1]
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

RTL Up (Eigenschreibweise zuvor: RTLup; bis 15. September 2021 RTLplus) ist ein Spartensender der RTL Group, der sich überwiegend an Frauen ab 45 Jahren[2] richtet und hier vorrangig die Best Ager bedient. Sendestart war am 4. Juni 2016. Das Programm von RTL Up besteht größtenteils aus Doku-Soaps und Gerichtssendungen.

Ergänzt wird dieses Programm durch das Wiederauflegen von bereits eingestellten Gameshows, von denen eigens für RTLup neue Folgen produziert (im Herbst 2016, Winter 2017 und Sommer 2017) und ausgestrahlt werden. Zu diesen Gameshows gehören u. a. Familien-Duell, Jeopardy!, Glücksrad, Ruck Zuck[3][4][5][6][7][8][9] und von Herbst 2017 bis 2018 auch Der Preis ist heiß.[10]

Am 16. Februar 2021 wurde bekannt, dass die RTL Group ihre Markenarchitektur derzeit global überarbeitet, um einen einheitlichen Markenauftritt zu schaffen.[11] Damit soll der immer stärker werdenden Konkurrenz durch Anbieter wie Netflix, Prime Video oder Disney+ entgegengetreten werden. In diesem Zusammenhang erhielt RTLplus am 15. September 2021 den neuen Namen RTLup, später wurde hieraus die Schreibweise RTL Up.[12]

Neuauflage von Spielshows

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits vor dem Sendestart gab RTL Deutschland bekannt, mehrere Neuauflagen älterer Spielshows produzieren lassen zu wollen.

Die Neuauflage der Spielshow Familien-Duell, die von 1992 bis 2003 von Werner Schulze-Erdel moderiert wurde, wurde ab Herbst 2016 von Inka Bause moderiert. Joachim Llambi moderierte seither die Rateshow Jeopardy!, die zwischen 1990 und 2000 von verschiedenen Moderatoren präsentiert wurde. Die Spielshow Ruck Zuck wurde von Oliver Geissen moderiert.

Jan Hahn, ehemaliger Moderator des Sat.1-Frühstücksfernsehens und von Guten Morgen Deutschland auf RTL, führte von September 2016 bis Dezember 2017 durch die Neuauflage des Glücksrads. Diese Show wurde zuvor zwischen 1988 und 2005 auf verschiedenen Sendern der ProSiebenSat.1-Mediengruppe ausgestrahlt.[13]

Von 2017 bis 2018 gab es auch eine Neuauflage der Spielshow Der Preis ist heiß, moderiert von Wolfram Kons und Thorsten Schorn.

Alle Spielshows wurden ab Juni 2016 in den nobeo-Studios in Hürth produziert und seit September 2016 ausgestrahlt. Die Produktion des Familien-Duells, Ruck Zuck und Der Preis ist heiß wurde von der UFA Show & Factual umgesetzt; Jeopardy und das Glücksrad wurden von Sony Pictures produziert.

Programm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm von RTL Up besteht bis auf wenige Ausnahmen aus alten Serien oder Folgen, die bereits bei RTL ausgestrahlt wurden.

Ab mittags strahlt der Sender verschiedene Gerichtsshows aus, darunter Das Strafgericht, Das Familiengericht und Das Jugendgericht. Im Vorabendprogramm wurde seit Herbst 2016 Neuauflagen älterer Spielshows wie das Familien-Duell, Jeopardy!, Ruck Zuck und Glücksrad gezeigt. Ab Herbst 2017 wurde auch die Neuauflage von Der Preis ist heiß ausgestrahlt. Alle Sendungen hatten ab 2018 schwache Quoten, daher wurden die Shows im Sommer 2018 am Abend eingestellt. Nach wie vor laufen Wiederholungen der Spielshows.[14]

Das Abendprogramm unter der Woche besteht hauptsächlich aus Serien oder Dokutainmentsendungen. Darunter Hinter Gittern – Der Frauenknast, Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, Monk, Im Namen des Gesetzes, Doppelter Einsatz, Quincy und Einsatz in 4 Wänden.

Freitags (seit Frühjahr 2019 auch mittwochs) werden im Vorabendprogramm hauptsächlich Comedysendungen, wie Das Amt, Ritas Welt, Die Camper, Nikola, Alles Atze, Mein Leben & Ich oder Arme Millionäre gesendet. Weiterhin werden samstags Gerichtssendungen und sonntags in der Regel Medicopter 117 – Jedes Leben zählt gezeigt. Ansonsten werden auch alte Folgen wie Let’s Dance, Bauer sucht Frau und Vermisst sowie alte Folgen (ab 2002) von Gute Zeiten, schlechte Zeiten ausgestrahlt. Nachts laufen Wiederholungen der Doku-Soaps Verklag mich doch! sowie weitere Gerichtsshows und Wiederholungen von Staatsanwalt Posch ermittelt.

U. a. diese Sendungen werden bzw. wurden im Programm gezeigt:

  • Staatsanwalt Posch ermittelt
  • Das Jenke-Experiment
  • Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
  • Im Namen des Gesetzes
  • Das Jugendgericht
  • Das Familiengericht
  • Das Strafgericht
  • Die Schulermittler
  • Die Trovatos – Detektive decken auf
  • Hinter Gittern – Der Frauenknast
  • Jeopardy!
  • Familien-Duell
  • Ruck Zuck
  • Glücksrad
  • Medicopter 117 – Jedes Leben zählt
  • Nikola
  • Mein Leben & Ich
  • Law & Order: Special Victims Unit
  • Die Camper
  • Alles Atze
  • Mieten, kaufen, wohnen
  • Hundkatzemaus
  • Ritas Welt
  • Die Sitte
  • Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan
  • Undercover Boss
  • Vermisst
  • Ein Schloß am Wörthersee
  • Bauer sucht Frau
  • Balko
  • Polizeiarzt Dangerfield
  • Das Amt
  • Einsatz in 4 Wänden
  • Helfer mit Herz
  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten
  • Die Schulermittler
  • Anwälte der Toten
  • Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur
  • Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei

Senderlogo und Design

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vom 4. Juni 2016 bis 15. Oktober 2019 war das Design und Logo im Rot-Grau-Weiß-Ton gehalten.
    Vom 4. Juni 2016 bis 15. Oktober 2019 war das Design und Logo im Rot-Grau-Weiß-Ton gehalten.
  • Vom 16. Oktober 2019 bis 15. September 2021 war das Design und Logo deutlich bunter gehalten, was jetzt eher einen Rot-Blau-Lila-Grün-Ton hat. Es sollte moderner wirken. Das Grunddesign hat sich nicht geändert, auch das Cornerlogo blieb gleich.[15]
    Vom 16. Oktober 2019 bis 15. September 2021 war das Design und Logo deutlich bunter gehalten, was jetzt eher einen Rot-Blau-Lila-Grün-Ton hat. Es sollte moderner wirken. Das Grunddesign hat sich nicht geändert, auch das Cornerlogo blieb gleich.[15]
  • Eine von zahlreichen Logovarianten seit 15. September 2021.
    Eine von zahlreichen Logovarianten seit 15. September 2021.

Empfang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Satellit in SD-Qualität: digital via Astra 1L, 19,2° Ost, Frequenz 12,188 GHz horizontal, Symbolrate 27500, DVB-S, FEC 3/4, unverschlüsselt
  • Satellit in HD-Qualität: digital via Astra 1KR, 19,2º Ost, Frequenz 10,832 GHz horizontal, Symbolrate 22000, DVB-S2, FEC 2/3, verschlüsselt via HD+
  • Kabel: Unitymedia,[16] Vodafone (hier seit 5. Dezember 2017 in HDTV empfangbar).[17] und Pÿur[18]
  • Antenne: Freenet TV (DVB-T2)
  • IPTV: MagentaTV (seit 29. November 2019 auch in HDTV)
  • TV-Streaming: Zattoo, TV.de, Waipu.tv (HD-Empfang z. T. kostenpflichtig)

Marktanteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr ab 3 Jahre 14–49 Jahre Quelle
2016 0,4 % 0,4 % [19]
2017 1,1 % 0,9 % [20]
2018 0,9 % 1,1 % [21]
2019 1,4 % 1,2 % [22]
2020 1,8 % 1,3 % [23]
2021 2,0 % 1,2 % [24]
2022 2,2 % 1,4 % [25]
2023 2,5 % 1,6 % [26]
2024 2,3 % 1,6 % [27]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: RTL Up – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website von RTL Up

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Alexander Krei: So lief 2024 für die Spartensender. In: DWDL.de. 2. Januar 2025, abgerufen am 3. Januar 2025. 
  2. ↑ welt.de: Am Reißbrett lässt sich Publikumserfolg nicht planen. 14. April 2016, abgerufen am 18. Oktober 2019.
  3. ↑ DWDL.de: Neuer Sender: RTLplus will die Best Ager erreichen
  4. ↑ AreaDVD.de: Neuer Sender „RTLplus“ startet am 4. Juni
  5. ↑ Quotenmeter.de: RTLplus kommt: Neuer RTL-Sender mit Klassikern und Gameshow-Comeback
  6. ↑ DWDL.de: Gameshow-Klassiker „Ruck Zuck“ kehrt zurück
  7. ↑ DWDL.de: Bause und Llambi moderieren Gameshows bei RTLplus
  8. ↑ DWDL.de: RTLplus legt auch das „Glücksrad“ neu auf
  9. ↑ DWDL.de: Auch „Ruck Zuck“ mit bekanntem RTL-Gesicht
  10. ↑ Manuel Weis: Vorbei? «Der Preis ist heiß» ruht bei RTLplus, quotenmeter.de, 18. Januar 2018
  11. ↑ DWDL: Umbau der Markenarchitektur - Fokussierung auf die Kernmarke: Aus TVNow wird RTL+
  12. ↑ Neuer Name für Retrosender: Aus RTLplus wird RTL Up. DWDL de GmbH, abgerufen am 12. September 2021 (englisch). 
  13. ↑ RTLplus holt Sat.1-Moderator fürs „Glücksrad“. 18. Mai 2016, abgerufen am 18. Mai 2016. 
  14. ↑ DWDL de GmbH: RTL Up holt auch "Ruck Zuck" wieder aus dem Archiv. Abgerufen am 12. Mai 2022 (englisch). 
  15. ↑ Neues Design: RTLplus will frischer, jünger, moderner werden. 16. Oktober 2019, abgerufen am 16. Oktober 2019. 
  16. ↑ Marcel Pohlig: RTLplus-Start bei „Let’s Dance“: Neue RTL-Sender ab Juli auch bei Unitymedia. In: DWDL.de. 31. Mai 2016, abgerufen am 31. Mai 2016. 
  17. ↑ So empfangen Sie RTLplus. rtlplus.de, abgerufen am 26. Dezember 2017. 
  18. ↑ Senderliste von PŸUR. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2019; abgerufen am 8. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pyur.com 
  19. ↑ Alexander Krei: ZDFneo wächst 2016 kräftig, DMAX schlägt Nitro klar. In: DWDL.de. 2. Januar 2017, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  20. ↑ Alexander Krei: ZDFneo spurtet in die Top 10, Nitro erstmals vor DMAX. In: DWDL.de. 2. Januar 2018, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  21. ↑ Alexander Krei: Rekorde für Neo und Maxx, kabel eins Doku stürmt los. In: DWDL.de. 2. Januar 2019, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  22. ↑ Alexander Krei: Rekordjahr für Nitro, Disney holt auf, ZDFinfo noch stärker. In: DWDL.de. 2. Januar 2020, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  23. ↑ Alexander Krei: Nachrichtensender und Dritte im Corona-Jahr auf dem Vormarsch. In: DWDL.de. 2. Januar 2021, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  24. ↑ Alexander Krei: Doku-Sender auf dem Vormarsch, Bild spielt nur Nebenrolle. In: DWDL.de. 3. Januar 2022, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  25. ↑ Alexander Krei: Nitro baut Führung aus, ProSieben Maxx überholt DMAX. In: DWDL.de. 2. Januar 2023, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  26. ↑ Alexander Krei: Rekordjahr für Nitro, ZDFneo, Disney und Comedy Central. In: DWDL.de. 2. Januar 2024, abgerufen am 19. Februar 2024. 
  27. ↑ Alexander Krei: So lief 2024 für die Spartensender. In: DWDL.de. 2. Januar 2025, abgerufen am 3. Januar 2025. 
Deutschsprachige Fernseh- und Hörfunksender der RTL Group
Free-TV:

RTL | RTL Zwei | Nitro | Super RTL | VOX | n-tv | RTLup | Toggo plus | VOXup

Logo der RTL Group
Pay-TV:

RTL Crime | RTL Living | RTL Passion | Geo Television | NOW!

Video-on-Demand:

RTL+

Eingestellt:

RTL International | RTL II You | Clipfish | Watchbox

Hörfunk:

RTL – Deutschlands Hit-Radio | Toggo Radio

RTL Group
TV:
Deutschland Deutschland:

RTL Television • RTL Regional • RTL Zwei • VOX • VOXup • RTLup • n-tv • Super RTL • Toggo plus • Nitro • RTL Crime • RTL Living • RTL Passion • Geo Television

Luxemburg Luxemburg:

RTL Télé Lëtzebuerg • RTL Zwee

Frankreich Frankreich:

M6 • M6 Boutique • M6 Music • RTL9 • W9 • Fun TV • Paris Première • Téva • Série Club

Spanien Spanien:

Antena 3 • Neox • Nova • Nitro • laSexta • laSexta3 • Xplora

Ungarn Ungarn:

RTL • RTL Kettő • RTL Három • Cool • Film+ • Sorozat+ • Muzsika TV

Russland Russland:

Klub 100

Belgien Belgien (2022 verkauft):

RTL TVI • RTL Club • RTL Plug

Kroatien Kroatien (2022 verkauft):

RTL Televizija • RTL 2 • RTL Kockica • RTL Living • RTL Crime • RTL Passion

Niederlande Niederlande (2024 verkauft):

RTL 4 • RTL 5 • RTL 7 • RTL 8 • RTL Z • RTL Lounge • RTL Crime • RTL Telekids

Eingestellt:

RTL International • RTL/ProSieben Schweiz • CLT • TF6

Logo der RTL Group
Radio:
Deutschland Deutschland:

RTL – Deutschlands Hit-Radio • 89.0 RTL • 104.6 RTL • 105’5 Spreeradio • 80s80s MV • Antenne Bayern • Antenne Niedersachsen • Antenne Sylt • Antenne Thüringen • BigFM • Hitradio RTL Sachsen • Sachsen Funkpaket • Hamburg Zwei • Oldie Antenne • Radio 21 • Radio Brocken • Radio Hamburg • Radio Regenbogen • Radio Ton • Rock Antenne • Rock Antenne Hamburg • The Wave • Toggo Radio

Luxemburg Luxemburg:

RTL Radio Lëtzebuerg • RTL – Deutschlands Hit-Radio • Eldoradio

Belgien Belgien:

Bel RTL • Mint • Radio Contact

Frankreich Frankreich:

Fun Radio • RTL • RTL 2

Portugal Portugal:

Best Rock FM • Cidade FM • Rádio Clube • Rádio Comercial

Eingestellt:

Antenne MV • Antenne Bremen • CLT • NRW1

Produktion und
Vermarktung:
Deutschland Deutschland:

RTL Studios • CBC • Fremantle • 99pro media GmbH • UFA Fiction • UFA Show & Factual • UFA Serial Drama • UFA • El Cartel Media • Ad Alliance • RTL interactive • RTL Technology • RTL News • We Are Era

Luxemburg Luxemburg:

ENEX

Griechenland Griechenland:

Plus Productions

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes
Königreich
:

Alomo Productions • EVA Entertainment • Fremantle UK

Australien Australien:

Grundy Productions

Ehemalig:

UFA Factual • UFA Fernsehproduktion/UFA Filmproduktion • UFA Show • Phoenix Film • TeamWorx • IP Deutschland • infoNetwork

Sendeanlagen:
Broadcasting Center Europe:

Langwellensender Beidweiler • UKW- und Fernsehsender Düdelingen • Langwellensender Felsberg-Berus • UKW- und Fernsehsender Hosingen • Erdfunkstelle Junglinster • Langwellensender Junglinster

Streaming:
Aktuell:

RTL+

Eingestellt:

Clipfish • RTL II You • Watchbox

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=RTL_Up&oldid=260514951“
Kategorien:
  • Fernsehsender (Deutschland)
  • Spartenprogramm (Fernsehen)
  • RTL Group
  • Deutschsprachiger Fernsehsender
  • Sendestart 2016
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id