Die Römischen Streitkräfte in Syria (lateinisch exercitus Syriacus) bestanden ab Mitte des ersten Jahrhunderts v. Chr. aus den in den römischen Provinzen Syria und Iudaea/Syria Palaestina stationierten Legionen und Auxiliartruppen.
Die Provinz Iudaea wurde im Laufe der Zeit zu verschiedenen Zeitpunkten umbenannt bzw. neu aufgeteilt:
- Unter Hadrian (117–138) wurde die Provinz Iudaea nach dem Bar-Kochba-Aufstand um 135 n. Chr. in Syria Palaestina umbenannt.
- Unter Septimius Severus (193–211) wurde Syria 194 in die beiden Provinzen Syria Coele und Syria Phoenice aufgeteilt.[1]
- Unter Diokletian (284–305) wurden Syria Coele und Syria Phoenice neu aufgeteilt in Syria, Syria salutaris, Syria Euphratensis, Phoenice und Phoenice Libanesia, die alle Teil der Diözese Oriens waren.
Legionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgenden Legionen (oder Teile von ihnen) waren zu verschiedenen Zeiten in der Provinz Syria an den folgenden Standorten stationiert:
- Antiochia: die Legionen V Macedonica, X Fretensis und XII Fulminata
- Raphaneia: die Legionen III Gallica, VI Ferrata und XII Fulminata
- Zeugma: die Legion IIII Scythica
Die folgenden Legionen (oder Teile von ihnen) waren zu verschiedenen Zeiten in der Provinz Iudaea an den folgenden Standorten stationiert:
- Caparcotna: die Legionen II Traiana fortis und VI Ferrata
- Jerusalem: die Legion X Fretensis
Auxiliartruppen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Syria
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf Militärdiplomen aus den Jahren 88 bis 156/157 n. Chr. werden 14 Alae und 33 Kohorten für die Provinz aufgeführt, die aber nicht alle zur selben Zeit in der Provinz stationiert waren:[2][3][4]
Durch Inschriften sind darüber hinaus zwei weitere Einheiten für die Provinz belegt:
Iudaea (ab 135 n. Chr. Syria Palaestina)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf Diplomen aus den Jahren 86 bis 186 n. Chr. werden 5 Alae und 15 Kohorten für die Provinz aufgeführt, die aber nicht alle zur selben Zeit in der Provinz stationiert waren:[2][5]
|
|
Notitia dignitatum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Notitia dignitatum werden vier Heerführer aufgeführt, denen die in den ehemaligen Provinzen Syria und Syria Palaestina stationierten Truppen unterstanden.
Dux Mesopotamiae
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter seinem Kommando werden folgende Einheiten aufgeführt:[6]
|
|
|
|
Dux Osrhoenae
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter seinem Kommando werden folgende Einheiten aufgeführt:[7]
|
|
|
|
Dux Palaestinae
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter seinem Kommando werden folgende Einheiten aufgeführt:[8]
|
|
|
|
Dux Syriae
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter seinem Kommando werden folgende Einheiten aufgeführt:[9]
|
|
|
|
Classis Syriaca
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Classis Syriaca war die in der Provinz Syria stationierte römische Flotte.
Oberkommandierende des Heeres
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe: Liste der römischen Statthalter in Syrien und Liste der römischen Statthalter in Judäa
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gabriele Wesch-Klein: Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit (= Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien 28), Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07300-0, S. 20.
- ↑ a b Jörg Scheuerbrandt: Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 172–173 Tabellen 14–15 (PDF).
- ↑ Peter Weiß, Die Auxilien des syrischen Heeres von Domitian bis Antoninus Pius. Eine Zwischenbilanz nach den neuen Militärdiplomen In: Chiron, Band 36 (2006), S. 249–298.
- ↑ Syria: Militärdiplome der Jahre 54 (CIL 16, 3), 88 (Chiron-2006-252, Chiron-2006-253, CIL 16, 35, RMD 1, 3, RMD 5, 329, RMD 5, 330, RMD 5, 331), 91 (Chiron-2006-214, Chiron-2006-218, Chiron-2006-221, Chiron-2006-255, RMD 1, 4, RMD 1, 5, RMD 4, 214, ZPE-183-234), 93 (ZPE-165-219), 106/117 (AE 2005, 1733), 129 (AE 2006, 1852, Chiron-2006-230, Chiron-2006-233, Chiron-2006-234, Chiron-2006-237, Chiron-2006-239, Chiron-2006-241, Chiron-2006-242, RMD 5, 371, RMD 5, 372, RMD 5, 388, ZPE-183-236, ZPE-190-293), 129/134 (AE 2005, 1735), 133/134 (AE 2007, 1238), 134/154 (CIL 16, 103), 144 (ZPE-188-255, ZPE-193-253), 153 (Chiron-2006-267) und 156/157 (CIL 16, 106).
- ↑ Iudaea (ab 135 n. Chr. Syria Palaestina): Militärdiplome der Jahre 86 (AE 2005, 1731, CIL 16, 33, SCI-2010-21), 87 (SCI-2012-54, ZPE-170-201, ZPE-170-205), 90 (RMD 5, 332), 134/154 (CIL 16, 103), 136/137 (RMD 3, 160), 138 (CIL 16, 87), 139 (CIL 16, 87), 142 (RMM 00029), 147 (SCI-2016-92), 149/161 (RMD 1, 60), 151/154 (SCI-2016-85), 157/158 (RMD 5, 421), 158 (ZPE-157-190, ZPE-159-283), 160 (AE 2005, 1730, AE 2011, 1810, RMD 3, 173, RMM 00041) und 186 (RMD 1, 69).
- ↑ Notitia dignitatum in partibus Orientis XXXVI (Online).
- ↑ Notitia dignitatum in partibus Orientis XXXV (Online).
- ↑ Notitia dignitatum in partibus Orientis XXXIV (Online).
- ↑ Notitia dignitatum in partibus Orientis XXXIII (Online).