Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal Diskussion:Unicode – Wikipedia
Portal Diskussion:Unicode – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 34 Minuten von Antonsusi in Abschnitt Portal:Unicode/Übereinkünfte – löschen oder von Grund auf erneuern?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Unicode“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
  • Diskussionsregeln
  • Hilfe zu Diskussionsseiten
  • Sei sachlich und freundlich!
  • Greife niemanden persönlich an!
  • Geh von guten Absichten aus.
  • Portal:Unicode:
  • Diskussion |
  • Versionsgeschichte |
  • Logbücher |
  • Links auf diese Seite |
  • Check links |
  • Bearbeitungsstatistik |
  • Abrufe (3 Monate) |
  • Abrufe (andere Projekte) |
  • OSM |
  • WikiMap |
  • Wikidata

Archiv: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, Übereinkünfte

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte halbmonatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 180 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 10 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.

Fontsuche

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Die "Unifont" genannte grobe Rasterschriftart wird hier nicht als brauchbare adäquate Schrift betrachtet und taucht deshalb nicht in der Tabelle auf.

Ein Font zur Ersatzdarstellung für fehlende Zeichen ist "Unicode BMP Fallback SIL", zu finden unter sil.org. Leider ist er nur für Version 6.1.
Eine gute Quelle für viele Fonts, welche einzelne Blöcke abdecken, sind die Noto-Fonts (Download). Sie enthalten aber nicht alle in den letzten Unicode-Versioen neu definierten Zeichen oder Blöcke.

Auf Github sind OTF-Dateien unter dieser Adresse zu finden.

Gesucht werden Fonts für folgende Blöcke (kürzlich Erledigtes bleibt in der Tabelle):
Block Font und -Version Anzahl fehlender Zeichen
U+1D800: Sutton-Zeichenschrift (neu in 8.0.0) Signwriting 2010
Noto Font Noto Sans SignWriting
4

Zeichensuche

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Tipp: Wer unter Microsoft Windows öfters exotische Zeichen in Fließtexte einfügen will, der kann unter dieser Webadresse BabelMap downloaden.

Grafiktafeln und fehlende Zeichen

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Aufgrund fehlender oder alter Fonts gibt es Blöcke, für die ich keine vollständigen Grafiktafeln erstellen kann. Ich benötige dazu immer einen freien (!) Font, welcher alle definierten Zeichen eines Blocks darstellt. Es kann auch eine Gruppe von Fonts sein, welche zusammen alle Zeichen umspannen. Ebenso muss es für die Grafik kein Unicodefont sein, da die Zeichen ja als Bild dargestellt werden. Die Zeichen können also auch auf den Bereich bis U+00FF "gepatcht" sein. Ich möchte daher einiges abklären:

  1. Wer kennt (Nicht-) Unicodefonts für die oben unter "Fontsuche" genannten fehlenden Bereiche ? Die Suche bei www.Fonst2u.com ist jedenfalls extrem mühsam. Ein paar Tipps wären gut. Die Zeichen sollten idealerweise eine gewisse Ähnlichkeit mit den Darstellungen in den PDF-Dateien von Unicode haben.
  2. Sollen auch Grafiken in die Artikel, bei denen noch einige Zeichen fehlen ? Ein Beispiel ist unter Unicodeblock Arabisch zu finden.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:17, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unicodeblock Albanisch

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich wundere mich, ob Albanisch tatsächlich der offizielle deutsche Name für den Elbasan-Block ist. Es ist richtig, dass das Elbasan-Alphabet für die albanische Sprache verwendet wurde, aber das trifft auch bspw. auf Vithkuq-Alphabet zu. Laut dem Proposal und dem englischen Artikel über das Elbasan-Alphabet, wurde es sowieso nur zeitlich und quantitativ sehr begrenzt benutzt, weshalb auch deswegen der allgemeine Name Albanisch meiner Meinung nach unpassend ist. --qKXD 11:17, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist richtig. Ich habe gerade den Artikel Elbasan-Alphabet erstellt. Das Alphabet ist eines von mindestens sieben für das Albanische entwickelten Alphabeten und wurde nur in einem einzigen Manuskript verwendet. Ich benenne den Block deshalb jetzt in Unicodeblock Elbasan um. --Karl432 (Diskussion) 14:08, 4. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Karl432 (Diskussion) 16:36, 4. Sep. 2025 (CEST)

Tabellenspalte bei Unicodeblock_Verschiedene_Symbole#ARIES mit Unicodeblock Variantenselektoren

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

vgl. dazu Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Sternbild-Zeichen_im_Text_nicht_bunt,_sondern_schwarz. --Enhancing999 (Diskussion) 00:32, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die in der Zeichentabelle bunt (genauer "als Emoji") dargestellten Zeichen haben in der Unicode-Emoji-Eigenschaftstabelle die Eigenschaft "Basic_Emoji". Sie werden also standardmäßig als Emoji dargestellt (und deshalb auch so in der Zeichentabelle). Die reine Textform kann durch einen nachgestellten Variantenselektor U+FE0E erzeugt werden; diese Varianten sind dann in der zusätzlichen Spalte angezeigt. --Karl432 (Diskussion) 19:51, 4. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Zeichensuche in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Zeichen haben ja eigene Namen, die oft recht systematisch aufgebaut sind und auf Deutsch und Englisch alle auf den entsprechenden Wikipedia-Artikeln zu den einzelnen Blöcken stehen. Daher bietet es sich an, nach entsprechenden Schlagworten suchen zu wollen. Allerdings ist das unpraktisch, wenn das, was man sucht, als normales Wort auch an vielen anderen Stellen der Wikipedia vorkommt. Es gibt eine Lösungsmöglichkeit, die man in Liste der Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland bewundern kann:

{{#tag:inputbox|
type=fulltext
searchbuttonlabel=suchen
prefix=Unicodeblock}}

ergibt:


Es wäre schön, wenn so etwas an geeigneter Stelle, zum Beispiel bei Liste der Unicodeblöcke, dem Leserkreis zugänglich wäre. --193.28.249.9 13:54, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel Unicode spacing modifier letters: was wird denn da für eine Bedeutung modifiziert?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

... (im 2ten Satz). hat zb "5" eine bedeutung, und kann die modifiziert werden, und zu welcher neuen Bedeutung? ... will sagen, da fehlt ein ganzer erläuternde Abschnitt mit vllt einen Beispiel. oder ein Baustein "unfertig unverständlich". 176.2.2.158 06:23, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Falsche Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Beschreibung folgender Zeichen ist m.E. grob falsch:

Codepoint Zeichen Unicode-Name Beschreibung aktuell bessere Beschreibung Begründung
U+2219 ∙ BULLET OPERATOR Kreis-Operator Punkt-Operator Es ist kein Kreis; leider gibt’s auch U+22C5 ⋅ DOT OPERATOR „Multiplikationspunkt”
U+2261 ≡ IDENTICAL TO ist kongruent zu identisch mit / kongruent zu Auch verwendet für f ≡ 3 für konstante Funktionen
U+2262 ≢ NOT IDENTICAL TO ist nicht kongruent zu nicht identisch mit / nicht kongruent zu s. Zeile darüber
U+228D ⊍ MULTISET MULTIPLICATION Multimengenmultiplikation Multimengenmultiplikation / innere disjunkte Vereinigung Dafür wird das Symbol auch verwendet
U+228E ⊎ MULTISET UNION Multimengenvereinigung Multimengenvereinigung / äußere disjunkte Vereinigung Dafür wird das Symbol auch verwendet
U+22A2 ⊢ RIGHT TACK ergibt Nagel nach rechts / beweist klare Übersetzung; „ergibt“ ist falsch, wenn überhaupt „beweist“
U+22A3 ⊣ LEFT TACK ergibt nicht Nagel nach links klare Übersetzung; „ergibt nicht“ ist falsch, auch „beweist nicht“ ist falsch
U+22A4 ⊤ DOWN TACK senkrecht von Nagel nach unten klare Übersetzung; „senkrecht von“ nie gesehen
U+22A5 ⊥ UP TACK senkrecht auf Nagel nach oben klare Übersetzung; „senkrecht auf“ nie gesehen, wenn überhaupt „senkrecht aufeinander“
U+22A6 ⊦ ASSERTION Assertion Behauptung / beweist korrekte Übersetzung; statt diesem Symbol wird jedoch fast immer U+22A2 verwendet
U+22A7 ⊧ MODELS Modelle gilt „M ⊧ φ“ wird als „(in) M gilt φ“ gesprochen; engl. models ist ein Verb in 3. Pers. (to model → it models), kein Nomen im Plural; statt diesem Symbol wird jedoch fast immer U+22A8 ⊨ TRUE verwendet
U+22A9 ⊩ FORCES erzwingen erzwingt korrekte Übersetzung
U+22C7 ⋇ DIVISION TIMES Divisionsanzahl Geteilt-/Multipliziertzeichen korrekte Übersetzung

Entweder hat Wikipedia sie aus der Windows-Zeichentabelle abgeschrieben oder umgekehrt. — Spezialist • Disk 14:57, 2. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Die Bezeichner sind Teil der Unicode-Datenbank und daher vom Unicode-Konsortium festgelegt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:52, 2. Aug. 2025 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um das in CAPSLOCK, sondern den Inhalt der Spalte Beschreibung. — Spezialist • Disk 17:18, 18. Aug. 2025 (CEST)Beantworten
@Spezialist:, Du hast mit Deiner Kritik am Unicodeblock_Mathematische_Operatoren recht (soweit ich das als Nicht-Mathematiker einschätzen kann), manche Übersetzungen wirken auf mich wie durch KI erstellt (was sie nicht sind, da sie teilweise so seit Wikipedia-Urzeiten darin stehen). Insoweit erscheint es mir OK, wenn Du Deine Vorschläge in die Tabellen einträgst, „schlimmstenfalls“ bessern andere Fachleite hier nach. – Ein Problem ist nur das erste Zeichen, U+2219 bullet operator. “bullet” ist in Zeichen-Zusammenhängen mit „Aufzählungszeichen“ zu übersetzen, aber „Aufzählungszeichen-Operator“ trifft es nicht; hier habe ich gerade selbst auf „Fettpunkt-Operator“ mit einer Erläuterung geändert.
  • Laut en:Bullet (typography)#Bullet operator:
    … the bullet operator (∙) has a unicode code-point but its purpose does not appear to be documented. The glyph was transposed into Unicode from the original IBM PC character set, Code page 437, where it had the code-point F916 (24910). [Reference: Shawn Steele: cp437_DOSLatinUS to Unicode table. (TXT) Unicode Consortium, 24. April 1996, abgerufen am 14. November 2011. ] Many sources suggest that it means “logical conjunction”. In fact, the symbol ∧ {\displaystyle \land } {\displaystyle \land } is the conventional one for this function. All the sources appear to derive from an earlier version of this Wikipedia page, where that assertion was made without adequate evidence.
-- Karl432 (Diskussion) 21:14, 4. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Abschnitt „Auswahl an Unicode-Schriftarten“ im Artikel Unicode: löschen?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die im Artikelabschnitt Unicode#Auswahl an Unicode-Schriftarten gelistete Auswahl ist offensichtlich seit etwa 20 Jahren nur noch unregelmäßig und seit etwa 10 Jahren fast gar nicht mehr gepflegt. In meinen Augen ist er hoffnungslos veraltet, und selbst bei einer Aktualisierung müsste er weiter regelmäßig gepflegt werden. Zudem wird der Umfang der meisten dieser Schriftarten heute von fast jeder System-Standardschrift (Arial usw.) geboten, sodass er in dieser Form auch keine Hilfe für Anwender mehr darstellt. Ich möchte ihn deshalb ersatzlos streichen (und stattdessen den Text ausbauen mit Hinblick auf die heutige Abdeckung durch Standardschriften und die Tatsache, dass Anwendungen wie MS Word ohnehin automatisch eine passende Schriftart wählen, wenn ein Zeichen in der gewählten Schriftart nicht vorhanden ist, und dass es im Zweifelsfall kostenfreie Internetangebote wie Noto gibt). Bestehen Einwände dagegen? --Karl432 (Diskussion) 11:02, 28. Aug. 2025 (CEST)Beantworten

Angesichts der Tatsache, dass inzwischen jede morderne Schriftart Unicode unterstützen dürfte, ist eine solche Liste nicht mehr zeitgemäß. --Morten Haan 🍦 Wikipedia ist für Leser da 12:31, 28. Aug. 2025 (CEST)Beantworten

Portal:Unicode/Übereinkünfte – löschen oder von Grund auf erneuern?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 34 Minuten4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Seite Portal:Unicode/Übereinkünfte hat (mit Stand heute 4.9.2025) den Stand der letzten Bearbeitung 16. Mai 2015 und sieht auch auf den ersten Blick komplett veraltet aus. Sollen wir sie löschen lassen? Wenn nicht: welche Teile sind noch relevant, und wer bringt sie auf einen aktuellen Stand? --Karl432 (Diskussion) 16:47, 4. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Einige Teile, wie die Übersetzungshinweise, sind noch aktuell, daher bin ich für erneuern, am besten auf einer Unterseite. --Morten Haan 🪼 Wikipedia ist für Leser da 17:55, 4. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
PS: Ping an Antonsusi
Gute Idee. [X] Ausmisten und aktualisieren! :-) --RokerHRO (Diskussion) 10:47, 5. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Richtig. Aussmisten und aktualisieren. -- ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 5. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Unicode&oldid=259495696“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id