Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Perforce – Wikipedia
Perforce – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Perforce
Basisdaten

Entwickler Perforce Software Inc.
Erscheinungsjahr 1995
Aktuelle Version 2024.2[1]
(15. Mai 2024)
Betriebssystem GNU/Linux, Windows, macOS
Programmier­sprache C
Kategorie Versionsverwaltung
Lizenz Proprietär
deutschsprachig ja
perforce.com

Perforce ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen.

Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Perforce unterstützt das copy-modify-merge-Konzept. Ein Arbeiten mit dem lock-modify-write-Ansatz ist jedoch auch möglich. Neben der üblichen Verwaltung von Dateien, die lokal in definierten Arbeitsbereichen ("workspaces") geschieht, enthält Perforce noch folgende Objekttypen: Labels (zum Markieren bestimmter Revisionsstände der versionierten Dateien), Branch-Views (Definitionen von Verzweigungszusammenhängen) und Jobs (ähnlich den Tickets eines Bugtracker-Systems).

Perforce ist als Client-Server-Architektur realisiert. Die Serverapplikation verwaltet eine Datenbank mit den Metadaten über die versionierten Dateien, darunter Bearbeitungskommentare, Versionsnummern und die Relationen zwischen den Versionen. Die Dateien selbst werden separat als RCS-Deltas im Dateisystem des Servers abgelegt. Der Server wird für mehrere Betriebssysteme angeboten.

Der Client, der für verschiedene Betriebssysteme verfügbar ist (darunter GNU/Linux, Windows und macOS), kommuniziert mit dem Server über TCP/IP. Zum kommandozeilenbasierten Client (genannt P4) existieren verschiedene GUI-Varianten, die die üblichen Benutzeraufgaben wie Auschecken, Einchecken und Vergleichen von Versionen vereinfachen. Daneben existieren auch Schnittstellen zu Skriptsprachen wie Perl oder Ruby.

Perforce versioniert jede Datei einzeln, verwaltet aber sogenannte Changelists, die für das Repository globale Nummern bekommen. Mit jeder Eincheck-Aktion wird eine Changelist, bestehend aus beliebig vielen Einzelaktionen auf Dateien (beispielsweise Ändern, Hinzufügen, Löschen) committed. Die Versionsgeschichte eines Ordners im Repository zeigt diese globalen Änderungslisten, womit jederzeit die gesamte Ordnerstruktur eines bestimmten Zeitpunkts wiederhergestellt werden kann.

Lizenzierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Januar 2012 ist eine Version des Perforce-Servers für höchstens fünf Anwender (mit maximal zwanzig Arbeitsbereichen) frei erhältlich[2] – zuvor lag die Grenze bei zwei Benutzern. Alternativ dazu ist ein Perforce-Server mit unbegrenzter Nutzerzahl, aber mit insgesamt höchstens 1000 Dateien frei verwendbar. Ebenfalls frei erhältlich ist Perforce für quelloffene Projekte, Schulprojekte und für Testzwecke. Eine kommerzielle Nutzung ist kostenpflichtig. Alle Clients sind frei verfügbar und können auf beliebig vielen Systemen installiert werden.

Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über 7000 Organisationen nutzen Perforce.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • perforce.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Software Release Index | Perforce. Abgerufen am 5. September 2024. 
  2. ↑ Free Version Control Software | P4 (Helix Core) | Perforce Software. Abgerufen am 1. April 2025. 
  3. ↑ Perforce commands 0.48% market share in Software Configuration Management. Abgerufen am 5. September 2024 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Perforce&oldid=254751665“
Kategorie:
  • Proprietäre Versionsverwaltungssoftware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id