Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Revision Control System – Wikipedia
Revision Control System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Revision Control System

Basisdaten

Hauptentwickler Thien-Thi Nguyen
Entwickler GNU-Projekt
Erscheinungsjahr 1982
Aktuelle Version 5.10.1[1]
(2. Februar 2022)
Betriebssystem Unix
Programmier­sprache C[2]
Kategorie Versionsverwaltung
Lizenz GNU General Public License v3.0 or later[2]
gnu.org/software/rcs/

Das Revision Control System (RCS) ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Es dient speziell bei Textdateien wie Quelltexten, Konfigurationsdateien oder Dokumentationen der Verwaltung und Dokumentation der Änderungen.

RCS verwaltet einzelne Dateien und kann daher nicht oder nur bedingt zur Verwaltung von ganzen Projekten verwendet werden. RCS ist im Wesentlichen mit der zehn Jahre älteren aber damals populären Alternative Source Code Control System (SCCS) vergleichbar. Da RCS aber im Gegensatz zu SCCS keine Prüfsumme in den Änderungsdateien (RCS-Dateien) führt und die letzte aktuelle Gesamtversion speichert[3], ist es anfälliger als SCCS für Defekte in Änderungsdateien. Diese für verwaltete Dateien jeweils angelegten RCS-Dateien, beispielsweise example.c,v, wurde wegen ihrer standardmäßigen Dateiendung auch „Komma-v-Dateien“ genannt. Speziell bei der Softwareentwicklung wurde RCS von CVS und später von Subversion abgelöst – CVS war anfänglich ein netzwerkfähiger Aufsatz zu RCS, hatte später aber nur noch das Dateiformat mit RCS gemein.

RCS wurde ursprünglich Anfang der 1980er Jahre von Walter F. Tichy entwickelt, der zu diesem Zeitpunkt an der Purdue University angestellt war. RCS ist heute Teil des GNU-Projekts, wird aber immer noch durch die Purdue University weiterentwickelt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Walter F. Tichy: RCS—A System for Version Control. In: Software—Practice and Experience. Band 15, Nr. 7, 1985, S. 637–654 (englisch, uvm.edu – Verweise auf den Artikel bei CiteSeer). 
  • Don Bolinger, Tan Bronson: Applying RCS and SCCS. O’Reilly, 1995, ISBN 1-56592-117-8 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle RCS-Homepage an der Purdue-Universität
  • RCS-Homepage beim GNU-Projekt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Thien-Thi Nguyen: GNU RCS 5.10.1 available. 2. Februar 2022 (englisch, abgerufen am 3. Februar 2022).
  2. ↑ a b In: Free Software Directory.
  3. ↑ Thien-Thi Nguyen, Walter F. Tichy: Concepts (GNU RCS 5.10.1). Interaction model, working file and RCS file, fundamental operations, and keywords. Free Software Foundation, Inc., 27. Januar 2022, abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch). 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4361080-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97037215 | VIAF: 186405412
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Revision_Control_System&oldid=251514655“
Kategorie:
  • Freie Versionsverwaltungssoftware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id