Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Operation Dominic II – Wikipedia
Operation Dominic II – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kernwaffentest
Operation Dominic II
Small Boy
Small Boy
Informationen
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Testserie Operation Dominic
Testort Nevada Test Site
Zeitraum Juli 1962
Anzahl Tests 4
Testart Oberirdische Tests
Max. Sprengkraft 1,65 kT
Navigation
Vorheriger Test Operation Dominic I
Nächster Test Operation Storax

Als Operation Dominic II werden die kontinentalen Kernwaffentests der amerikanischen Kernwaffentestserie Operation Dominic bezeichnet, die vom 7. Juli bis zum 17. Juli 1962 auf der Nevada Test Site durchgeführt wurden. Im Verteidigungsministerium trug die Testserie den Namen Operation Sunbeam. Insgesamt wurden vier Kernwaffen getestet.[1][2][3]

Während der Operation wurden verschiedene taktische Atomsprengköpfe getestet, darunter auch die Davy Crockett. Der Oberflächentest Little Feller I war der Test einer „Davy Crockett“, während dieses Tests wurde auch die Militärübung Exercice Ivy Flats durchgeführt. Knapp 3.000 Mitarbeiter des amerikanischen Verteidigungsministeriums und 1.000 Soldaten nahmen an der Übung teil.

Die Kernwaffen sollten Informationen über die Auswirkungen des elektromagnetischen Impulses liefern. Des Weiteren wurden die Auswirkungen von Atombombenexplosionen auf Häuser und Flugzeuge getestet.

Operation Dominic II war die letzte atmosphärische Testreihe auf der Nevada Test Site, alle weiteren Tests wurden unterirdisch durchgeführt.

Die einzelnen Tests der Dominic II/Sunbeam-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bombe Datum / Zeit (GMT) Ort Explosionshöhe Testart Sprengkraft Anmerkungen
Little Feller II 7. Juli 1962
19:00 Uhr
Area 18 1 Meter
(3 Fuß)
Oberfläche 22 T
Johnnie Boy 11. Juli 1962
16:45 Uhr
Area 18 −0,5 Meter
(−2 Fuß)
Oberfläche 500 T Test des Sprengkopfes W-30 mit Tactical Atomic Demolition Munition
Small Boy 14. Juli 1962
18:30 Uhr
Area 5 (Frenchman Lake) 3 Meter
(10 Fuß)
Turm 1,65 kT Informationen über den elektromagnetischen Impuls sollten gesammelt werden
Little Feller I 17. Juli 1962
17:00 Uhr
Area 18 1 Meter
(3 Fuß)
Oberfläche 18 T[4] Test einer Davy-Crockett-Kernwaffe als Teil der Militärübung Ivy Flats; letzter atmosphärischer Test auf der Nevada Test Site

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ U.S. Department of Energy, Nevada Operations Office: United States Nuclear Tests, July 1945 through September 1992, DOE/NV--209-REV 15, Dezember 2000, (PDF, 877 kB) (Memento vom 12. Oktober 2006 im Internet Archive)
  2. ↑ Robert Standish Norris, Thomas B. Cochran: United States nuclear tests, July 1945 to 31 December 1992 (NWD 94-1), Nuclear Weapons Databook Working Paper, Washington, DC: Natural Resources Defense Council, 1. Februar 1994, (PDF, 4,26 MB) (Memento vom 12. Oktober 2006 im Internet Archive)
  3. ↑ Gallery of U.S. Nuclear Tests (Memento vom 20. August 2009 im Internet Archive) bei nuclearweaponarchive.org
  4. ↑ Michael Light: 100 Suns, 2003
Kernwaffentests der Vereinigten Staaten
V
Operationen

Anvil • Aqueduct • Arbor • Argus • Bedrock • Bowline • Buster-Jangle • Castle • Chariot • Charioteer • Cornerstone • Cresset • Crossroads • Crosstie • Dominic (Frigate Bird, Starfish Prime) • Emery • Flintlock • Fulcrum • Fusileer • Greenhouse • Grenadier • Grommet • Guardian • Hardtack • Ivy (Ivy Mike) • Julin • Latchkey • Mandrel • Musketeer • Niblick • Nougat • Phalanx • Plowshare • Plumbbob • Praetorian • Project 56 • Project 57 • Project 58 • Quicksilver • Ranger • Redwing • Roller Coaster • Sandstone • Sculpin • Storax (Sedan) • Sunbeam • Teapot • Tinderbox • Toggle • Touchstone • Trinity • Tumbler-Snapper • Upshot-Knothole • Whetstone • Wigwam

Testorte
Sperrgebiete

Nellis Air Force Range • Nevada National Security Site • Tonopah Test Range • White Sands Missile Range

Sonstige

Amchitka • Carlsbad • Farmington • Pacific Proving Grounds • Salmon Site • Sand Springs Range • Südatlantik

Liste von Kernwaffentests

37.136098135463-116.0684967041Koordinaten: 37° 8′ 9,95″ N, 116° 4′ 6,59″ W

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Operation_Dominic_II&oldid=236530978“
Kategorien:
  • Kernwaffentest (Vereinigte Staaten)
  • Nye County
  • Ereignis 1962
  • Deckname

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id