Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Labruguière
Labruguière 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Labruguière
Labruguière (Frankreich)
Labruguière (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Castres
Kanton La Montagne noire
Gemeindeverband Castres Mazamet
Koordinaten 43° 32′ N, 2° 16′ O43.542.2636111111111Koordinaten: 43° 32′ N, 2° 16′ O
Höhe 174–1027 m
Fläche 60,73 km²
Einwohner 6.567 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 108 Einw./km²
Postleitzahl 81290
INSEE-Code 81120

ehemalige Markthalle

Labruguière (okzitanisch La Bruguièira) ist eine französische Gemeinde mit 6.567 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton La Montagne noire.

Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Labruguière liegt in der Nähe der Monts du Sidobre und der Montagne Noire, am Ufer des Flusses Thoré, einem Zufluss des Agout, der selbst wieder in den Tarn mündet. Labruguière liegt etwa acht Kilometer südsüdöstlich von Castres und etwa 66 Kilometer ostsüdöstlich von Toulouse. Die Gemeinde wird ferner vom Orbiel und von der Rougeanne begrenzt, die beide in die Aude münden. Im Gemeindegebiet befindet sich sowohl ein Teil des Regionalen Naturparks Haut-Languedoc als auch – im äußersten Nordosten der Gemeinde – ein Teil des Flughafens Castres-Mazamet.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

985 wurde das Runddorf Brugeria in der Gegend erwähnt. Die Burganlage wurde 1266 errichtet, die Kirche Saint Thyrs 1313. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert von Louis von Cardaillac errichtet.

1793 hatte Labruguière 3759 Einwohner.

Wappen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: In Silber wächst ein grüner Laubbaum mit einer goldenen Majuskel „B“ in der Krone aus einem ebenso gefärbten Schildfuß.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1831: 3735
  • 1901: 3133
  • 1954: 3978
  • 1962: 4835
  • 1968: 5333
  • 1975: 5468
  • 1982: 5541
  • 1990: 5486
  • 1999: 5488
  • 2006: 5834

ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arthur Batut (1846–1918), Fotograf
  • Pierre Maguelon (1933–2010), Schauspieler

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Markthalle, erbaut im 13. Jahrhundert (Monument historique)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Labruguière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Castres

Aguts | Aiguefonde | Albine | Algans | Ambres | Anglès | Appelle | Arfons | Arifat | Aussillon | Bannières | Barre | Belcastel | Belleserre | Berlats | Bertre | Blan | Boissezon | Bout-du-Pont-de-Larn | Brassac | Briatexte | Brousse | Burlats | Busque | Cabanès | Cahuzac | Cambon-lès-Lavaur | Cambounès | Cambounet-sur-le-Sor | Carbes | Castres | Caucalières | Cuq | Cuq-Toulza | Damiatte | Dourgne | Durfort | Escoussens | Escroux | Espérausses | Fiac | Fontrieu | Fréjeville | Garrevaques | Garrigues | Gijounet | Giroussens | Graulhet | Guitalens-L’Albarède | Jonquières | Labastide-Rouairoux | Labastide-Saint-Georges | Laboulbène | Labruguière | Lacabarède | Lacaune | Lacaze | Lacougotte-Cadoul | Lacroisille | Lacrouzette | Lagardiolle | Lagarrigue | Lamontélarié | Lasfaillades | Lautrec | Lavaur | Le Bez | Le Masnau-Massuguiès | Lempaut | Le Rialet | Les Cammazes | Lescout | Le Vintrou | Lugan | Magrin | Marzens | Massac-Séran | Massaguel | Maurens-Scopont | Mazamet | Missècle | Montcabrier | Montdragon | Montfa | Montgey | Montpinier | Montredon-Labessonnié | Mont-Roc | Moulayrès | Moulin-Mage | Mouzens | Murat-sur-Vèbre | Nages | Navès | Noailhac | Palleville | Payrin-Augmontel | Péchaudier | Peyregoux | Pont-de-Larn | Poudis | Prades | Pratviel | Puéchoursi | Puybegon | Puycalvel | Puylaurens | Rayssac | Roquecourbe | Roquevidal | Rouairoux | Saint-Affrique-les-Montagnes | Saint-Agnan | Saint-Amancet | Saint-Amans-Soult | Saint-Amans-Valtoret | Saint-Avit | Saint-Gauzens | Saint-Genest-de-Contest | Saint-Germain-des-Prés | Saint-Germier | Saint-Jean-de-Rives | Saint-Jean-de-Vals | Saint-Julien-du-Puy | Saint-Lieux-lès-Lavaur | Saint-Paul-Cap-de-Joux | Saint-Pierre-de-Trivisy | Saint-Salvi-de-Carcavès | Saint-Salvy-de-la-Balme | Saint-Sernin-lès-Lavaur | Saint-Sulpice-la-Pointe | Saïx | Sauveterre | Sémalens | Senaux | Serviès | Sorèze | Soual | Teulat | Teyssode | Vabre | Valdurenque | Veilhes | Vénès | Verdalle | Viane | Vielmur-sur-Agout | Villeneuve-lès-Lavaur | Viterbe | Viviers-lès-Lavaur | Viviers-lès-Montagnes

Normdaten (Geografikum): LCCN: n85324336 | VIAF: 299584360
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Labruguière&oldid=244723225“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Tarn
  • Ort in Okzitanien
  • Ersterwähnung 985
  • Labruguière

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id