Der Artikel „Kleincomputer KC 85“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Kleincomputer KC 85“ in anderssprachigen Wikipedias.
- KC 85/2-4 Zeitschriftenartikel zu den Computern Kleincomputer auf robotrontechnik.de Der KC Club Der KC Club 2 Homepage der DDR-Kleincomputer KC 85-Emulator…26 KB (2.579 Wörter) - 13:13, 23. Feb. 2025
- Robotron KC 87 – Der neue Kleincomputer im Überblick. VEB Verlag Technik, Heft 1, 1987. VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden: Kleincomputer robotron…65 KB (6.403 Wörter) - 20:00, 15. Mär. 2024
- „Kleincomputer“, speziell in der DDR: KC 85/2, KC 85/3 und KC 85/4, vom VEB Mikroelektronik Mühlhausen hergestellte Heimcomputer, siehe Kleincomputer KC…2 KB (272 Wörter) - 08:43, 23. Feb. 2024
- Computer-Betriebssystem, das unter anderem den Betrieb der Kleincomputer KC 85/2 bis KC 85/4 ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über eine Kommandozeile…3 KB (269 Wörter) - 21:12, 4. Jan. 2025
- Produktion im neuesten Werk ESO III überführt. Lerncomputer LC80 Kleincomputer KC 85/2-4 – im VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen als Konsumgut…18 KB (1.722 Wörter) - 00:06, 6. Jul. 2025
- Schachcomputer SC2 (Preis 1986), produziert von 1981 bis 1983 2150,00 M Kleincomputer KC 85/4 (4.600,00 M bis 07/1989) etwa 11.000,00 M Bildungscomputer A 5105…30 KB (3.511 Wörter) - 23:12, 8. Apr. 2025
- Stasi-Unterlagen-Archivs. Abgerufen am 27. Juni 2025. Serviceanleitung für den Kleincomputer KC compact, hrsg. VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen, Februar…11 KB (1.168 Wörter) - 18:49, 27. Jun. 2025
- Produktion der verbreitetsten Heimcomputer-Serie der DDR hinzu: die Kleincomputer KC 85/2-4. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde im Stadtgebiet Travertin…90 KB (8.713 Wörter) - 15:36, 4. Jun. 2025
- Instrumentalmusik überhaupt. Das Spiel wurde auch (inoffiziell) auf den DDR-Kleincomputer KC 85 portiert und dort als CLUB-X kommerziell vertrieben. 99 Red Balloons…3 KB (263 Wörter) - 15:10, 14. Mai 2024
- des DDR-Jugendradios DT64, die häufig benutzte Software für die Kleincomputer KC 85, HC 900, Z1013 u. a. enthielt. Sie wurde zusammen mit einem Buch…111 KB (12.151 Wörter) - 21:38, 28. Jun. 2025
- Video Chess-Master ist ein Schachprogramm, das exklusiv für den Kleincomputer KC 85 erschien. Bei Video Chess-Master (kurz: VCM) kann der Spieler seine…4 KB (273 Wörter) - 16:47, 17. Jan. 2024
- serienmäßig hergestellt. Die Entwicklung wurde notwendig, da die Kleincomputer KC 85/2-4 und KC 87 nicht den Ansprüchen für die Informatikausbildung genügten…16 KB (690 Wörter) - 23:42, 29. Jun. 2025
- (compact) entstand mit OS/M ein zu CP/M kompatibles Betriebssystem. Die Kleincomputer KC 85 konnten mit einem Aufsatz um 5¼-Zoll-Diskettenlaufwerke erweitert…24 KB (2.958 Wörter) - 15:53, 24. Jun. 2025
- So wurden beispielsweise die Rechner der KC-85- und der KC-87-Reihen und der KC compact als „Kleincomputer“ bezeichnet. Außerdem waren damit in den 1960er…1 KB (105 Wörter) - 02:04, 15. Nov. 2024
- Kompatibilität mit den ebenfalls von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87. Zwischen Ende 1985 und Mitte 1990 wurden insgesamt etwa…47 KB (4.596 Wörter) - 09:54, 27. Okt. 2024
- kam der HC 900. Er wurde später als KC 85/2 verkauft. Weiterentwicklungen dieser Serie waren der KC 85/3 und KC 85/4. Parallel dazu wurde in Dresden vom…37 KB (3.823 Wörter) - 21:10, 16. Mär. 2025
- wurde 1985 von dem Chemnitzer Lehrer Steffen Polster für den DDR-Kleincomputer KC 85/3 in Turbo Pascal entwickelt. Ziel war es, ein Computerprogramm zu…18 KB (1.849 Wörter) - 23:34, 4. Jul. 2025
- speziell für die Kleincomputer KC 85/2-4 und Z 9001, KC 85/1, KC 87 aus der DDR. Während der Entwicklung trug das Gerät den Namen KCM-38 (KCM = KC-Monitor).…2 KB (201 Wörter) - 08:00, 18. Nov. 2022
- 1971. Z1013: Kleincomputer als Bausatz vom VEB Robotron Sömmerda Z9001-OS: Betriebssystem, das 1984 für die Kleincomputer Z 9001, KC 85/1, KC 87 erschien…139 KB (14.465 Wörter) - 17:57, 17. Jun. 2025