P und P'
Wo befinder sich der Punkt P und P`? Könnte man ein eventuell ein deutlicheres Beispiel verwenden?--Mordwinzew 15:11, 14. Apr 2006 (CEST)
- Der Punkt P ist einer der Punkte A,B oder C.
- Ebenso ist Punkt P' einer der Punkte A', B' oder C'
- Mit Freundlichen Grüßen,
- ein Laie ;) (nicht signierter Beitrag von 89.55.242.126 (Diskussion) 16:00, 9. Jun 2006)
- Ich peils nicht^^ kann mit das mal jemand etwas besser erklären? DANKE!
- :) (nicht signierter Beitrag von 84.56.195.160 (Diskussion) 13:43, 10. Jun 2006)
- Na das ist doch ganz einfach
- P und P' sind mit Z auf einer Geraden. Also im Grunde sind das nur Buchstaben für die man genauso gut A und A' einsetzen könnte.
- verstanden? ;) (nicht signierter Beitrag von 83.216.241.232 (Diskussion) 15:41, 20. Nov 2006)
Wenn man fachlich nicht mit einem Artikel einverstanden ist, dann den Einwand auf der Diskussionseite vermerken und den Artikel gegebenenfalls mit einem Tag versehen, aber bitte nicht im Artikel selbst kommentieren.
Ein Teil der Irritationen bzgl. der Zeichnung scheint an der in der Literatur nicht einheitlichen Definition zentrischer Streckungen zu liegen. In der angegebenen Literatur (Schupp) werden für zentrische Streckung nur Abbildungen auf einem Halbstrahl mit einen positiven Streckfaktor zugelassen (per Definition). Gründe die für so eine Vorgehensweise sprechen sind z.B. negative Zahlen machen in einem elementargeometrischen Zugang keinen Sinn (da kein Koordinatensystem existiert und Abstände nicht negativ sein können), man möchte Streckungen von (Punkt)Spiegelungen getrennt betrachten und weiteres mehr. Allerdings findet man in anderer Literatur (z.B. dtv Atlas Schulmathematik auch Definitionen, die negative Streckungfaktoren zulassen) und solange in der Literatur keine eindeutige Preferenz bzgl. der "richtigen" Definition vorliegt, würde ich nach dem Grundsatz im "Im Zweifelsfall für den Autor" vorgehen, und den Urheber des Artikels solche "Geschmacksfragen" entscheiden lassen. --Kmhkmh 16:28, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Vielleicht wäre es verständlicher, wenn in "Definition", wo von einem Beispiel "Gegeben seien ein Punkt ..." gesprochen wird, anstatt P bzw. P' die Punktebezeichnung A bzw. A' des Dreiecks verwendet würde. In "Eigenschaften" wäre in der allgemeinen Formel P' bzw. P trotzdem nachvollziebar.
isotrope Streckung
Ist das dasselbe wie die zentrische Streckung? Es gibt auch keinen Artikel dazu.
fragt sich--Bergi Noch Fragen? 18:24, 22. Nov. 2008 (CET)
"neue Version"
Das und umgebende Ediots sollten doch wohl ein Witz sein! Alle allgemeinverständliche Info gelöscht und adressatengertreue Bilder durch eigene ersetzt!
Mit der zentrischen Streckung haben vor allem Schüler zu kämpfen (sogar Hauptschüler!) und von den Mathematikern ist nur ein Bruchteil damit befaßt. Man kann durchaus um nerdigere Vertiefungen ergänzen, aber nicht auf Kosten des allgemeinen Lesers!
Das ist nicht die Nerdopedia für Mathematikstudenten und -dozenten. --Elop 11:37, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Als Hauptautor der "neuen Version" hier einige Bemerkungen:
- 1) Wikipedia ist kein Hauptschulbuch (wie von Dir gefordert), sondern eine Enzyklopädie.
- 2) Zentrische Streckungen spielen in weiten Bereichen der Geometrie eine wesentliche Rolle, was in der neuen Version berücksichtigt ist.
- 3) Zum Schluss: Ausdrücke wie "zukleistern" sind keine konstruktive Kritik. Deshalb fordere ich Dich auf, Deine Änderungen rückgängig zu machen.--Ag2gaeh (Diskussion) 11:18, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Du bist echt begriffsresistent!
- Wikipedia ist ein Lexikon und sollte da, wo allgemein gebräuchliche Begriffe erläutert werden, unbedingt WP:OMA berücksichtigen.
- Wikipedia ist kein Fachlexikon für Mathematiker, sondern eines, wo auch der Hauptschüler die für ihn wichtige Info finden soll. Dem dient der allgemeinverständliche Teil.
- Übrigens kann selbst ein Realschullehrer für Mathematik Deine Version nicht verstehen, da er die Sprache der Hochschulmathematik nicht versteht.
- -
- Ich kann es aber nochmal deutlicher machen:
- Ich hatte mir viel Mühe gemacht, damit der Artikel für die vielen Nichtmathematiker, die seinen Inhalt verstehen müssen, verständlich wird. Seither hatten viele Suchende das von ihnen Gesuchte tatsächlich finden können.
- Und wenn dann einer mit der Einstellung
- >>Wer zu blöd ist, ein Mathematikstudium zu absolvieren, hat als Leser in der Wikipedia nichts zu suchen!<<
- mal eben die Arbeit eines Kollegen in die Tonne kloppt und den von ihm als Untermenschen empfundenen Lesern ohne Kenntnis der akademischen Mathematik die Infos raubt, ist das einfach asozial! Eigentlich noch asozialer als es gewesen wäre, hätte ich bei Hinzufügen des Alllgemeinverständlichen korrekte Aussagen aus der höheren Mathem entfernt. Was ich nie täte, da ich durchaus ein Freund von ihr bin. Und selbst wenn ich sie nicht verstünde, käme ich nie auf die Idee, per "Was ich nicht verstehe, ist nicht relevant!" korrekte Sachen, die darzustellen sich Kollegen Mühe gemacht hatten, aus Artikeln rauszuvandalierten.
- -
- Und das hat elles null mit Deiner Kompetenz in Geometrie auf Hochschulniveau zu tun. Es wäre Dir ja problemlos möglich, die akademischen Teile zu ergänzen und spezifizieren. Das geht völlig easy und ganz ohne anderen Lesern Info zu nehmen.
- Wenn Dir das nicht einleuchtet, wärest Du vielleicht besser in einem Mathematikerwiki aufgehoben.
- Oder Du beschränkst Dich auf Lemmata, die unterhalb des Hochschulniveaus keine Rolle spielen. Zur Galois-Theorie müssen wir dem Arzt oder Richter (was für niederes Volk ohne Kenntnis von Hochschulmathematik!), der seinem Sohn bei den Mathehausgaben helfen will, keine Hilfen bieten - denn dem könnte er eh nicht helfen. Und auch der Realschullehrer für Mathematik wird das nie nachschlagen wollen.
- - --Elop 17:05, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Übrigens könnte man den Artikel auch durchaus explizit teilen in Alltags- und Hochschulmathematik. Dann wüßte der Laie genau, bis wo zu lesen für ihn sinnvoll wäre. Während der Fortgeschrittene eh schnell sähe, was er überspringen könnte.
- Beide Seiten zusammen sind eigentlich nur für den Gymnasiallehrer interessant - der das eine verstehen können dürfte, aber das andere seinem Zielpublikum vermitteln muß. --Elop 17:22, 2. Aug. 2022 (CEST)
Falls Du Deine Sprache nicht etwas zügelst, sehe ich Deine beleidigenden Beiträge als Vandalismus an. Für konkrete konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen. --Ag2gaeh (Diskussion) 08:49, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Diskussionsbeiträge können per definitionem kein Vandalismus sein. Der Begriff "Vandalismus" bezieht sich bei uns auf Artikelinhalte. Und meint primär natürlich absichtliche Verschlechterungen.
- Umgangssprachlich wird der Begriff aber auch für fahrlässige Verschlechterungen benutzt.
- "Verstöße" kann es auf Diskussionsseiten natürlich auch geben - und die werden zuweilen auf der "Vandalismusmeldung" gemeldet. Trotzdem bezieht sich da niemand auf Vandalismus, sondern auf Regeln wie KPA und so.
- Wenn Du die konstruktive Kritik nicht finden konntest, kann ich Dir eher nicht helfen.
- In der Wikipedia löscht man keine allgemeinverständliche Info, nur weil man sie persönlich für banal hält und den Inhalt bereits von 2 Warten höher aus beschauen kann. Und darüber bist Du möglicherweise selber ganz froh, wenn Du Dich über Gebiete schlaumachen willst, die nicht zu Deinen Fachgebieten gehören. Oder weißt Du es eher nicht zu schätzen, daß unsere Artrikel über Krankheiten und Medikamente auch für Nichtfachärzte lesbar sind?
- Und man hat bei uns im Idealfalle Respekt vor der Arbeit der Kollegen, die man nicht ohne plausiblen Grund komplett tonnt.
- Du hast einen Artikel, der für normale Menschen verständlich war bzw., etwas realistischer, mindestens für Lehrer (deren Aufgabe es ist, Jugendlichern den Lemmainhalt beizubringen) in den entsprechenden Teilen nachvollziehbar war komplett durch einen ersetzt, der nur noch für Mathematiker und Mathestudenten an "richtigen" Unis verständlich war (daß er selbst für Realschullehrer der Mathematik nicht verstehbar ist, hattest Du vermutlich nicht gewußt - aber ich hatte es extra explizit erwähnt). Begründet hattest Du das mit "Wikipedia ist kein Hauptschulbuch".
- Steht alles schon weiter oben - und Du siehst da keine konstruktiven Kritikpunkte.
- Nun - Du mußt mit mir und anderen Kollegen nicht diskutieren. Und wenn Du zu Artikeln etwas beisteuerst, was sie zweifelsohne verbessert, gibt es im Normalfalle auch keinen Diskussionsbedarf. Icvh gehe fest davon aus, daß Du auch das schon erlebt hast - mindestens dann, wenn Du einen Artikel komplett neu angelegt hattest. Satz von Dupin ist zum Beispiel praktisch komplett von Dir - hatte es zuvor nicht gegeben, (math.) Insiderthema, gut zusammengetragen und illustriert.
- Kein Konfliktpotential vorhanden! Obwohl es hier durchaus Leute gibt, die gerne ohne Ahnung in Artikeln rumpfuschen. Wird Dir dort nicht passieren - da trauen sich solche eher nicht ran. --Elop 15:49, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, die beiden Versionen zu kombinieren. Die Einleitung sollte allgemeinverständlich sein, eigentlich bei allen Artikeln, aber insbesondere bei einem Thema, welches im Schulunterricht behandelt wird. –MBq Disk 10:16, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Bin der gleichen Meinung. Ist ein Teil (Einstieg) allgemein gut verständlich, gewinnt man interessierte Leser die vorzugsweise darauf Wert legen. Selbst für Abiturienten und Abiturientinnen (dazu nach 2 Jahren gefragt) wäre die vorgeschlagene Vorgehensweise vorteilhaft. Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 10:53, 4. Aug. 2022 (CEST)
- So war ja auch mein Gedanke. Man könnte mitunter auch schon im Intro klarstellen, daß das Thema in der "höheren" Mathematik abstrakter gefaßt wird und daß dieser Teil sich eher an Mathematiker richtet.
- Als ich Oberstufenschüler war und schon beabsichtigte, Mathe und Physik studieren, hätte ich mir die akademische Darstellung wahrscheinlich mit Interesse durchgelesen. Aber ein Schüler, Elternteil oder Hauptschullehrerer wird nur nachzuschlagen versuchen, was er wissen oder beibringen muß.
- GeoGebra wird langsam zum wichtigsten Medium in der Geometriedidaktik. Deshalb hatte ich die Grafiken mit Konstruktionsprotokoll hochgeladen.
- Um Euch richtig zu verstehen:
- Wäret Ihr für die Struktur "== Schulmathematik ==" / "==Hochschulmathematik =="? --Elop 11:21, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Bin der gleichen Meinung. Ist ein Teil (Einstieg) allgemein gut verständlich, gewinnt man interessierte Leser die vorzugsweise darauf Wert legen. Selbst für Abiturienten und Abiturientinnen (dazu nach 2 Jahren gefragt) wäre die vorgeschlagene Vorgehensweise vorteilhaft. Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 10:53, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, die beiden Versionen zu kombinieren. Die Einleitung sollte allgemeinverständlich sein, eigentlich bei allen Artikeln, aber insbesondere bei einem Thema, welches im Schulunterricht behandelt wird. –MBq Disk 10:16, 4. Aug. 2022 (CEST)
Ich war gerade dabei, den Artikel zu überarbeiten. Ich werde den Artikel nicht mehr anfassen. Solch rüder Umgang muss ich mir nicht gefallen lassen. --Ag2gaeh (Diskussion) 11:20, 4. Aug. 2022 (CEST)
- @Ag2gaeh: Falls du mitten in deiner Überarbeitung durch den Streit hier unterbrochen worden bist und es gar nbicht klar war, wie deine finale Version aussehen würde, ist das natürlich ärgerlich. Solche Missverständnisse lassen sich oft vermeiden indem während der Bearbeitung die Vorlage {{inuse}} in den Artikel einbindet.--Kmhkmh (Diskussion) 11:26, 4. Aug. 2022 (CEST)
3M: Beide Varianten und Bilder haben ihre Vor- und Nachteile. Die Dreiecke sind z.B. ideal, um technische Aspekte an einer möglichst einfachen Konstruktion detailliert zu erläutern, sind aber dafür weniger wirklichkeitsnah als die Streckung einer "echten" Grafik/Zeichnung oder von Buchstablen/Zahlen/Symbolen. Ähnliches gilt für die Texte, einerseits ist ein möglichst breiter Zugang/Verständlichkeit erwünscht, andererseits fungiert Wikipedia auch als Fachlexikon und nicht nur als allgemeines Lexikon. Gute Artikel zeichnen sich dadurch aus, dass sie beide Aspekte einigermaßen organisch und übersichtlich abdecken. Dies lässt sich durch unterschiedliche Paragraphen in der Einleitung erreichen, sowie Kapitel/Artikelabschnitte, die gegebenfalls einen unterschiedliche Kenntnisstände voraussetzen. In bestimmten Fällen ist auch ein Aufsplitten in separate Artikel möglich, was ich in diesem Fall aber für Overkill halten würde, da bei Varianten doch eher kurz sind. Ich sehe das daher ähnlich wie MBq, beide Varianten sollten in einem Artikel mit entsprechenden Abschnitten integriert werden. Jede Einzelvariante ist eine schlechtere Lösung.--Kmhkmh (Diskussion) 11:22, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Um eine solch aufgeregte Diskussion zu vermeiden, dafür gibt es die Diskussionsseite. Man benutzt sie, bevor man einen Artikel in so großem Umfang glaubt verbessern zu müssen. Dies zeigt Achtung und Wert für die Arbeit die ein Mitstreiter mit viel Engagement eingebracht hat. Es ist m. E. in einem solchen Fall umsichtig, einen Vorschlag an den betreffenden Mitstreiter zu richten. Sogenannte „Neue Versionen“ bzw. „Vereinfachungen“ ohne Diskussion sind nicht dazu geeignet miteinander einen Artikel zu verbessern.--Petrus3743 (Diskussion) 12:23, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Ich denke mal, wir kriegen da schon einen Konsens hin. Und was Petrus als Techniker und MBq als einer der wenigen mathematiaffinen Mediziner (neben Lauterbach) sagen, ergänzt im Zweifel auch die Sicht von Mathematikern wie kmh. --Elop 14:03, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Um eine solch aufgeregte Diskussion zu vermeiden, dafür gibt es die Diskussionsseite. Man benutzt sie, bevor man einen Artikel in so großem Umfang glaubt verbessern zu müssen. Dies zeigt Achtung und Wert für die Arbeit die ein Mitstreiter mit viel Engagement eingebracht hat. Es ist m. E. in einem solchen Fall umsichtig, einen Vorschlag an den betreffenden Mitstreiter zu richten. Sogenannte „Neue Versionen“ bzw. „Vereinfachungen“ ohne Diskussion sind nicht dazu geeignet miteinander einen Artikel zu verbessern.--Petrus3743 (Diskussion) 12:23, 4. Aug. 2022 (CEST)
Für das Protokoll: Am 25. Januar habe ich meine "neue Version" hier vorgestellt. Wo waren eigentlich die hier so zahlreichen Kritiker meiner doch so "schlechten" neuen Version in den letzten 6 Monaten ? Heute wissen es offenbar alle, dass mein Vorschlag schlecht war. Konstruktive Zusammenarbeit sieht anders aus. Die Zurücksetzung des Artikels auf die alte Version ohne Diskussion (!) die Beschimpfung ("Du bist echt begriffsresistent") und die Vandalismusmeldung von Elop wird hier offenbar weitgehend kritiklos akzeptiert. Das spornt nicht gerade zur weiteren Mitarbeit an.--Ag2gaeh (Diskussion) 13:57, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Das Einsetzen der alten Version war nicht ohne Diskussion, sondern mit Diskbeitrag.
- Es ist zu keinem Zeitpunkt auf WP erwünscht, bestehende Artikel unter Tonnung von relevanten Infos mit Eigenbeiträgen zu überschreiben - und das war es auch noch nie. Das ist auch dann der Fall, wenn die betreffenden Autoren z. B. gar nicht mehr aktiv wären. Wie z. B. die Kollegen, die schon vor mir dran waren.
- Ich bin zwar jede Woche online, habe aber nicht immer Zeit, meine Beobachtungsliste durchzugehen. Im Zweifel gehe ich davon aus, daß Kollegen, die später an einem von mir mitgeschriebenen Artikel editieren, ausschließlich eine Verbesserung anstreben und insbesondere relevante Inhalte nicht mal eben nach eigenem Gusto komplett löschen, um für ihren persönlichen Score ein "100 %" zu ergattern - oder aber um die Regel einzuführen, daß Hauptschüler und andere Nichtmathematiker als Leser auf WP nichts zu suchen hätten.
- Die externen Leser eines solchen Artikels äußern sich in der Regel gar nicht. Sie finden entweder, was sie gesucht hatten, oder sie sagen sich "Versteh ich nicht!"
- Wenn unsere Mediziner wie z. B. MBq befänden, Deppen wie Nichtmediziner sollten unseren medizinischen Artikeln gefälligst fernbleiben und nur Aussagen auf Facharztniveau nebst Fachvokabular seien statthaft, könnten weder Du noch ich uns sinnvoll auf WP darüber informieren, was die Diagnose der Lebenspartnerin oder des Kindes bedeute. --Elop 14:19, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Wen's interessiert: Hier findet man meine durch die Vandalismus-Denunziation unterbrochene Überarbeitung des Artikels.--Ag2gaeh (Diskussion) 19:36, 5. Aug. 2022 (CEST)
- “Vandalismus-Denunziation“ naja. Sehe ich eher als eine normale Auseinandersetzung unter Enzyklopädisten. Jedenfalls wäre es wie mehrere Leute gesagt haben gut möglich, Deine Version in den Artikel zu integrieren, aber nur mit Deiner Zustimmung und Mithilfe. Gruss, –MBq Disk 18:23, 10. Aug. 2022 (CEST)
- Wen's interessiert: Hier findet man meine durch die Vandalismus-Denunziation unterbrochene Überarbeitung des Artikels.--Ag2gaeh (Diskussion) 19:36, 5. Aug. 2022 (CEST)
Das ist nicht mein Arbeitsklima. Das Kapitel ist für mich abgeschlossen.--Ag2gaeh (Diskussion) 08:19, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Ag2gaeh und Elop, könnte ihr nicht einen Konsens finden und den Artikel in zwei Abschnitte unterteilen? Einen für Schüler bzw. Leser, welche nicht Mathematik oder ähnliches studieren, und einen formellen mathematisch richtigen? --Tensorproduct (Diskussion) 23:33, 25. Aug. 2022 (CEST)
- +1--Kmhkmh (Diskussion) 04:32, 26. Aug. 2022 (CEST)
- Die Anforderungen von Tensorproduct an den Artikel sind in meiner Version berücksichtigt.
- Ich kann verstehen, dass Ihr die Meinungsverschiedenheit hier gerne mit einem salomonischen Vorschlag vom Tisch haben möchtet. Aber, da wir (Elop und ich) nicht auf einen Nenner kommen und Elop immer wieder die Löschkeule ohne Diskussion betätigt und mit Beleidigungen um sich wirft, werded Ihr nicht um ein gründliches Durchlesen der Versionen herumkommen. Als Orientierung kann der Abschnitt "Vorschlag" unten dienen.
- Die mathematisch zweifelhafte Methode ist der einzige wesentliche Inhalt in Elop's Version. Ich habe sie im ersten Abschnitt "Konstruktionen" in etwas übersichtlicher Form ("mit Taschenrechner und Maßband") aufgenommen.
- Wenn hier von "Schüler" geredet wird, was meint Ihr damit - Grundschüler ? Die ersten, die mit dem Begriff ZS in Berührung kommen sind die Schüler der 9. Klasse. Und für die ist der erste (kontruktive) Abschnitt meiner Version verstehbar und gerade der Abschnitt Pantograf ein Anreiz, sich mit dem Thema ZS zu beschäftigen. Mehr zum Thema Schüler: siehe Abschnitt "Vorschlag" (unten).
- Da meine Version neben Elop's Konstruktion vieles mehr enthält, ist nicht einzusehen, dass hier Elop's Version erst einmal als Grundlage akzeptiert wird.
- Ich bin offen für sachliche und konkrete Verbesserungsvorschläge. --Ag2gaeh (Diskussion) 09:56, 26. Aug. 2022 (CEST)
- Es mag auch ein wenig Salomonisch sein (in WP muss man halt im Zweifelsfall kooperieren oder den Artikel anderen überlassen), aber nicht nur. Ja, du hast dir die Mühe gemacht, auch die einfacheren Ansätze und Anwendungsbezüge einzuarbeiten, nur kommt das mehr oder weniger an Stellen, wo die hier gerne bemühten Real-oder Mittelstufenschüler vermutlich längst aufgegeben haben. Du brauchst doch nur die beiden Einleitungen zu vergleichen. In der von Elop präferierten Version ist die Einleitung kurz aber sehr allgemein verständlich in deiner Einleitung wir Geometrie durch euklidischer Raum ersetzt. Geometrie kennt jeder aus der Schule bzw. hat eine hier verwendbare Vorstellung im Kopf, während euklidischer Raum vermutlich sogar für viele Oberstufenschüler ein Fremdwort ist. Weiter geht geht es dann gleich mit Vektorrechnung und Vektornotation, die zwar zur Definition besser geeignet ist, aber eben nur für Leute mit entsprechenden Kenntnissen in Vektorrechnung bzw. analytischer Geometrie. Anders ausgedrückt der Realschüler und vermutlich auch ein Großteil der Oberstufenschüler scheitern da schon an der Einleitung (und kommen gar nicht mehr zu den für sie verständlicheren Abschnitten).
- Besser ist es wenn die Einleitung zunächst vermittelt was eine zentrische Streckung anschaulich bewirkt bzw. macht und in welchen Bereich sie gehört und erst danach in einem weiteren Absatz (oder vielleicht besser späteren Abschnitt) die mathematisch exakte Definition liefert.
- Zudem kann man überlegen, ob in diesen Zusammenhang nicht auch der Erhalt älterer Grafiken sind sinnvoll sein kann. Auch wenn man ein Argument für das komplette Ersetzen machen mag, so reduziert der Erhalt der älterer Grafiken oft Konflikte mit vorherigen Autoren.--Kmhkmh (Diskussion) 10:22, 27. Aug. 2022 (CEST)
- Das ist ja nicht das Problem und da bestand ja Einigkeit.
- Und es sollte auch nicht schwer sein, den hochscvhulmathematischen Teil zu ergänzen ohne den laienverständlichen wieder und wieder dabei trotzig zu löschen. --Elop 14:42, 26. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bin die falsche Person, um den Artikel zu bearbeiten, da ich mich während des Studiums nie mit solcher Geometrie beschäftigt habe und auch keine passende Literatur dafür besitze. Mein Vorschlag zur Artikel-Version von Ag2gaeh, ich würde diese eher technische Einleitung in den Abschnitt Definition verschieben, statt all diese Formeln in der Einleitung zu haben. Ich würde mich allgemein an so einer Artikel-Struktur orientieren, dass der Leser selber entscheiden kann, wie tief er in die Materie eintauchen will. Deshalb würde ich die Einleitung simpel halten und die Formeln in die Definition bzw. in einen Erläuterungs-Abschnitt in der Definition. --Tensorproduct (Diskussion) 13:25, 28. Aug. 2022 (CEST)
- Nunja,
- Du hast die Sprache der Hochschulmathematik gelernt und kannst vermutlich alles daraus nachvollziehen.
- Auch ich hatte keine VL in Elementargeographie absolviert - was daran liegt, daß eine solche an den klassischen Unis in der Regel nicht angeboten wird.
- Was ich vorschlug, war ja, in der Einleitung klarzustellen, daß man den Gegenstand auf 3 Ebenen (elementar, Vektorrechnung, Hochschulmathematik) angehen kann und entsprechend in drei Abschnitten diese Ansätze darzustellen. Im Idealfalle so, daß der interessierte Laie das, was er irgendwann mal in der Schule gehabt hatte, schnell wieder nachvollziehen kann und gegebenenfalls grob begreifen kann, wie das in der Hochschulmathematik abstrahiert wird.
- Es handelt sich immerhin um ein Thema, das der Nichtmathematiker erfassen kann. Während bei anderen Gebieten, z. B. Galois-Theorie, auch, wenn man die Inhalte sprachlich für Nichtmathematiker verpacken würde, so viel Neues käme, daß kaum jemand einen solchen Artikelteil je läse. Und bereits den Begriff kennt keiner, entsprechend ist beim Laien auch kein Interesse geweckt.
- Das ist der Unterschied zu Relativitätstheorie, Heisenbergscher Unschärferelation oder Selbstähnlichkeit - wo es vor populärwissenschaftlicher Literatur nur so wimmelt. --Elop 09:05, 1. Sep. 2022 (CEST)
- Ich bin die falsche Person, um den Artikel zu bearbeiten, da ich mich während des Studiums nie mit solcher Geometrie beschäftigt habe und auch keine passende Literatur dafür besitze. Mein Vorschlag zur Artikel-Version von Ag2gaeh, ich würde diese eher technische Einleitung in den Abschnitt Definition verschieben, statt all diese Formeln in der Einleitung zu haben. Ich würde mich allgemein an so einer Artikel-Struktur orientieren, dass der Leser selber entscheiden kann, wie tief er in die Materie eintauchen will. Deshalb würde ich die Einleitung simpel halten und die Formeln in die Definition bzw. in einen Erläuterungs-Abschnitt in der Definition. --Tensorproduct (Diskussion) 13:25, 28. Aug. 2022 (CEST)
- +1--Kmhkmh (Diskussion) 04:32, 26. Aug. 2022 (CEST)
Vorschlag
Die jetzige Version des Artikels behandelt nur eine Methode, das Bild einer Strecke zu konstruieren. Die beschriebene Konstruktion ist mathematisch ungewöhnlich, aber in Online-Portalen anzutreffen. Sie verwendet einen Taschenrechner, ein Maßband und ein Lineal. In der Literatur wird das Bild eines Punktes entweder zeichnerisch mit Hilfe des Strahlensatzes oder rechnerisch mit Hilfe von Koordinaten/Vektoren bestimmt. Der Strahlensatz hat den Nachteil, dass er nur in der Ebene brauchbar und bei Schülern (in Klasse 9 behandelt) nicht Routine ist. Koordinaten/Vektoren haben den Vorteil, dass sie in jeder Dimension anwendbar und bei Oberstufen-Schülern Routine sind. Im Grundkurs Mathematik Klasse 12 werden hierfür sogar Matrizen verwendet.
In der Version, die ich vorschlage, werden
a) rein zeichnerische Lösungen mit Zirkel und Lineal, ferner die im jetzigen Artikel
enthaltene "Hybrid-Methode" und eine aus Vorcomputerzeiten übliche Form (Pantograf)
beschrieben,
b) die wesentlichen Eigenschaften einer zentrischen Streckung mit Hilfe von Vektoren (jeder Dimension) hergeleitet,
c) die wesentlichen Eigenschaften von Hintereinanderausführungen hergeleitet und jeweils rein zeichnerische Lösungen angegeben.
Wenn keine größere Einwände gemacht werden, werde ich in den nächsten Tagen die jetzige durch die von mir überarbeitete Version ersetzen. Nachbesserungen können dann ja immer noch vorgenommen werden.--Ag2gaeh (Diskussion) 13:24, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Du verstehst den Punkt nicht. Der WP-Artikel soll nicht ausschließlich Mathematikern in deren Sprache erklären, wie man gewöhnliche Menschen an die ZS heranführen kann, sondern der Leser soll auch als Nichtmathematiker wiederfinden, was das ist und er z. B. in Klasse 9 lernt. Das hat auch wenig mit Onlineportalen zu tun. Steht ja in allen Schulbüchern.
- Die Darstellung aus Sicht der Vektorrechnung, wie sie in Klasse 12 Anwendung finden kann (wird dort nicht standardmäßig gemacht, ist aber eine sinnvolle Anwendung), kann das nicht ersetzen, sondern darauf aufbauend ergänzen.
- Ein Vater mit Abitur, der seinem Sohn Klasse 9 bei den HA helfen will, kann sich eh in der Regel an beides nicht erinnern.
- Die Vektorrechnung ist ein guter Zwischenschritt für den sehr interessierten Leser, den Schritt zur Hochschulmathematik zu verstehen. Könnte Kapitel 2 von 3 sein.
- Und der Pantograf ist eine schöne Anwendung, die auch für Schüler interessant sein kann - das ist etwas, das der Laie gerne vor dem Aussteigen entdecken darf. In Klasse 9 wird die ZS ja gerade in Hinblick auf Maßstäbe durchgenommen.
- Wenn der Lehrer so ein Teil mitbringt, ist das für die Lernenden ein Anker, der das Gelernte vertieft und mit Motiven füllt. Und die Herzchenanimation ist dazu fast selbsterklärend - man könnte aber nochmal gut ausführen, wie genau das mit dem Thema zusammenhängt. --Elop 08:46, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Zu Deinen Bemerkungen:
- 1) Zu "Du verstehst den Punkt nicht ...": Meine Version ist so gehalten, dass jeder
- Oberstufenschüler den Text verstehen kann. Und das sind zu 100 % keine Mathematiker und höchstens zu 5% potenzielle Mathematiker. Den Teil "Konstruktionen" kann jeder 9.-Klässler verstehen. Dies rechtfertigt also keine Zurücksetzung.
- 2) "Und der Pantograf ..." rechtfertigt erst recht keine Zurücksetzung. (Siehe Deinen Text !)
- 3) "Wenn der Lehrer..." In meiner Version wird erklärt, was der Pantograf mit der ZS
- zu tun hat. Bitte lesen !
- Keine Deiner Argumente rechtfertigen also eine Zurücksetzung.
- Und, wenn Du meine Version genauer durchliest, wirst Du erkennen, dass sie viel mehr
- interessante Eigenschaften einer ZS schildert als Deine eine eher ungewöhnliche
- Konstruktion mit Taschenrechner und Maßband über eine Strecke.
- Siehe hierzu die Kritik des anonymen Lesers im nächsten Abschnitt.
- Ich fordere Dich auf, Deine Zurücksetzung rückgängig zu machen ! --Ag2gaeh (Diskussion) 14:48, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Es hat mit Dir offenbar keinen Zweck auf Wikipedia.
- Jeder, der sich hier geäußert hatte, hatte klargestellt, daß der allgemeinverständliche Teil bleiben soll, der hochschulmathematische aber gerne ergänzt werden kann. In den Raum gestellt wurde auch, das durch Subüberschriften in Kapitel zu teilen. Und es dürfte aus dem Kontext hevorgehen, für welche Teile Du Kompetenz besitzt und für welche null.
- Dann kommst Du mit einem "Vorschlag", der fundierte Kritik und von niemandem Zustimmung findet.
- Was machst Du?
- Schert Dich nicht - Du überschreibst - im Wortsinne (Ersetzen des Artikelinhaltes durch einen anderen, ausschließlich von Dir verfaßten) - mit einem für den Laien nicht verständlichen Text unter "Überarbeitet nach Vorschlag auf der Disk.-Seite". Und was die "Kritik des anonymen Lesers", der zufällig vorbeischaut, während Du Dich im Edit-War-Modus befindest, damit zu tun haben soll, verstehe ich nicht.
- Und daß Du keinerlei Ahnung hast, was Laien (dazu zählen auch Schüler und z. B. Lehrer anderer Fächer) von Mathematik verstehen, war auch vorher schon klar geworden.
- Vielleicht ist es ja auch eine Ego-Sache Deinerseits oder Du hast mit irgendwem irgendwas gewettet.
- Mir prinzipiell egal:
- Bei der nächsten Aktion dieser Art werde ich beantragen, Dir das Schreibrecht für diesen Artikel zu entziehen. --Elop 14:01, 26. Aug. 2022 (CEST)
- Ich denke nicht, dass du dir damit einen Gefallen tust, denn bzgl. der Netiquette bzw. der WP-Gepflogenheiten liegst du aus meiner Sicht mindestens soweit daneben wie Ag2gaeh. Es wurde oben ja schon mehrfach von Dritten angemerkt, dass die beste Lösung für WP die Synthese beider Artkelversionen ist und das Hin-und-Her-Revertieren zwischen beiden Versionen ohne die entsprechenden Schwächen zu verbessern nicht zweckdienlich ist. Das gilt für deine Aktionen genauso wie die für Ag2gaeh und wird dementsprechend deine Schreibrechte für den Artikel genauso betreffen. Ihr werdet nicht umhinkommen euch auf eine gemeinsame Artikelversionen zu einigen, die sowohl für Mathematikferne und Mittelstufenschüler zugängliche Abschnitte enthält als auch Abschnitte mit matematisch relevanten Inhalte/Darstellungen für Oberstufenschüler und Studierende.--Kmhkmh (Diskussion) 19:44, 26. Aug. 2022 (CEST)
- Da ich als wesentlicher Teil des Problems angesehen werde, hier mein Beitrag zur Lösung: Ich bin raus. Möge ein anderer Kollege des Portals sich um den Artikel kümmern. --Ag2gaeh (Diskussion) 08:58, 27. Aug. 2022 (CEST)
- Hast Du meine Beiträge in dieser Diskussion überhaupt gelesen?
- Davon ab enthält der Artikel ja beides.
- Ag2gaeh hatte ja nicht erstmals einen hochschulmathematischen Teil eingefügt, sondern diesen etwas ausführlicher dargestellt.
- Der Vandalismus an seinen Versionen ist, daß er jeweils den allgemeinverständlichen Teil komplett rausgekickt hat - und zwar auch noch, nachdem jeder andere Mitdiskutant klargestellt hatte, daß der benötigt wird.
- Ich weiß nicht, wie Du normal Artikel überarbeitest. Ich kenne es aus der WP nirgends, daß Artikel einfach ohne jeden Erhalt überschrieben würden und dabei relevante Info reausgekickt würde - und das auch noch beharrlich nach eindeutiger diesbezüglicher Rückmeldung. --Elop 08:53, 1. Sep. 2022 (CEST)
- Ich denke nicht, dass du dir damit einen Gefallen tust, denn bzgl. der Netiquette bzw. der WP-Gepflogenheiten liegst du aus meiner Sicht mindestens soweit daneben wie Ag2gaeh. Es wurde oben ja schon mehrfach von Dritten angemerkt, dass die beste Lösung für WP die Synthese beider Artkelversionen ist und das Hin-und-Her-Revertieren zwischen beiden Versionen ohne die entsprechenden Schwächen zu verbessern nicht zweckdienlich ist. Das gilt für deine Aktionen genauso wie die für Ag2gaeh und wird dementsprechend deine Schreibrechte für den Artikel genauso betreffen. Ihr werdet nicht umhinkommen euch auf eine gemeinsame Artikelversionen zu einigen, die sowohl für Mathematikferne und Mittelstufenschüler zugängliche Abschnitte enthält als auch Abschnitte mit matematisch relevanten Inhalte/Darstellungen für Oberstufenschüler und Studierende.--Kmhkmh (Diskussion) 19:44, 26. Aug. 2022 (CEST)
Konstruktion
Zwei Dinge in diesem Abschnitt stören mich: 1. Bei einer Konstruktion (im klassischen Sinn) wird nicht gemessen. 2. Eine geometrische Abbildung bildet Punkte auf Punkte ab, nicht Strecken auf Strecken. --94.216.91.185 10:33, 25. Aug. 2022 (CEST)
Zur Einleitung
In der Diskussion wird besonderen Wert auf "schülergerecht" gelegt. Schaut doch einfach mal in ein Schulbuch (z.B. Schroedel-Westermann, Klasse 9, S. 179). Eine Zentrische Streckung ist immer als Punktabbildung definiert (und nicht als Streckenabbildung oder Dreiecksabbildung, was die jetzige Einleitung suggeriert) mit den wesentlichen Eigenschaften:
(1) Es gibt einen Punkt Z, das Zentrum, der fest bleibt.
(2) Ein Punkt P ungleich Z wird so abgebildet, dass der Bildpunkt P' auf der Gerade ZP liegt und |ZP'|=k|ZP| mit einem fest vorgegeben k ist.
(nicht mehr und nicht weniger !)
Eine Einleitung wird durch Aufblähen nicht besser. Das Wesentliche sollte zu erkennen sein, was gegenwärtig nicht der Fall ist. Aber scheinbar bin ich inzwischen hier ein Exot. --Ag2gaeh (Diskussion) 08:49, 22. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Ag2gaeh, schön, dass Du Dich zu Wort meldest! Ich verstehe Deine Kritik, sehe allerdings hier einen Kompromiss: Schüler der Mittelstufe lernen die zentrische Streckung mehr oder weniger direkt anhand von Beispielen (d.h. Figuren im 2D). Das war zum Beispiel bei meinem Neffen der Fall, dem ich vor einigen Wochen Nachhilfe zu dem Thema gab. Außerdem ist das „punktweise“ ja selbst zu Beginn versteckt, wenn der Text von „entsprechenden Punkten“ spricht. Es ist zudem, wie ich finde, nichts falsches daran, Mathematik (wenn es möglich ist!) hier bei uns zuerst anschaulich zu vermitteln, so lange es nicht falsch ist. Damit heben wir uns auch von Lehrbüchern ab, da wir alle Aspekte berücksichtigen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 08:56, 22. Jan. 2024 (CET)
- Die Bilder sind beispielhaft gut! Was ich gerne sehe – ich hoffe damit bin ich nicht ganz alleine – ist ein Einleitungsbild, wenn für sich selbst redend „ohne Worte“. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 09:27, 22. Jan. 2024 (CET)
- Was mir soeben aufgefallen ist: Im ersten Bild mit der Vergrößerung von T steht . Ist das ein Hinweis auf Parallelität bzw. so richtig?--Petrus3743 (Diskussion) 09:56, 22. Jan. 2024 (CET)
- Oh. Da ist ein Fehler, es müssten P1P2 und Q1Q2 parallel sein. Danke Petrus3743. -- Googolplexian (Diskussion) 17:08, 4. Feb. 2024 (CET)