Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Diskussion:Bootstrapping-Verfahren – Wikipedia
Diskussion:Bootstrapping-Verfahren – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Biggerj1 in Abschnitt Parallelwelt

Ausgalagert aus Bootstrapping. Eine Liste mit früheren Autoren findet sich hier http://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bootstrapping&action=history --Chrisqwq 22:00, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Einordnung

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was ist der Vorteil gegenüber anderen Resampling-Methoden? --qwqch 16:11, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Steht doch im Text. --Scherben 00:52, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm ich finde es ginge ausführlicher. Was sind denn die Vorteile gegenüber Jackknife? biggerj1 (Diskussion) 19:27, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Gibt es den Text auch in verständlicher Form?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sorry, aber so wie das hier beschrieben ist, kann ich nichts damit anfangen. Vielleicht wäre ein Beispiel hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 77.187.63.71 (Diskussion) 17:17, 20. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Ich habe mal ein Beispiel für einen parametrischen Bootstrap eingefügt. --Anthroporraistes (Diskussion) 18:30, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

wieso auf einmal große Xn ?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Verteilung von T(X_1,\ldots,X_n) wird schließlich durch die empirische Verteilung (nicht signierter Beitrag von 212.39.192.3 (Diskussion) 13:03, 22. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Bootstrap Tests

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

eine Beschreibung fehlt biggerj1 (Diskussion) 09:12, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Konvergenz, wieviele Bootstrap-Stichproben sind für eine zuverlässige Aussage wichtig?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Konvergenzaussagen zu 1) der nötigen Größe der grundlegenden Stichprobe fehlen und 2) Aussagen/Algorithmen zur Bestimmung der notwendigen Anzahl an Stichprobenwiederholungen biggerj1 (Diskussion) 08:58, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich schätze Punkt 1 dürfte mit den Konvergenzeigenschaften der empirischen Verteilungsfunktion zu tun haben, habe aber keine Quelle dazu biggerj1 (Diskussion) 20:00, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bei Punkt 2 gibt es z.B. dieses Paper für Boostrap-Tests https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/07474930008800459 . Interessant wäre eine Diskussion für Bootstrap-Konfidenzintervalle biggerj1 (Diskussion) 21:14, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bootstrap-Verfahren oder Bootstrapping-Verfahren?

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Für mich klingt Bootstrapping-Verfahren sehr seltsam. Die Endung 'ing' verweist bereits auf den Vorgang, also das Verfahren. Insofern ist Bootstrapping-Verfahren eine Doppelung. Ich meine, bisher deutschsprachig nur gelesen zu haben: der oder das Bootstrap(ping) und das Bootstrap-Verfahren. Ich bin für Umbenennung in Bootstrap-Verfahren oder den Nachweis mindestens einer guten Quelle für Bootstrapping-Verfahren.--Sigma^2 (Diskussion) 09:09, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

+1 finde es auch komisch biggerj1 (Diskussion) 10:29, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wie ist es denn mit einer Umbenennung von Bootstrapping-Verfahren in Bootstrap-Verfahren? Es gibt genau 11 Artikel, in denen das Wort Bootstrapping-Verfahren vorkommt. Dies könnte man ändern oder durch eine WL von Bootstrapping-Verfahren auf Bootstrap-Verfahren abfangen. Dann wäre bei einer Umbenennung noch die WL von Bootstrap (Statistik) nach Bootstrapping-Verfahren zu korrigieren, um eine doppelte WL zu verhindern. Wenn niemand protestiert, würde ich dies irgendwann angehen. --Sigma^2 (Diskussion) 07:50, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Notation im Abschnitt i.i.d.-Bootstrap

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Notation finde ich irritierend.

  • Die b-te Bootstrapstichprobe sollte nicht als x b = ( x 1 ∗ , … , x n ∗ ) {\displaystyle x_{b}=(x_{1}^{*},\ldots ,x_{n}^{*})} {\displaystyle x_{b}=(x_{1}^{*},\ldots ,x_{n}^{*})}, sondern als x b ∗ = ( x b 1 ∗ , … , x b n ∗ ) {\displaystyle x_{b}^{*}=(x_{b1}^{*},\ldots ,x_{bn}^{*})} {\displaystyle x_{b}^{*}=(x_{b1}^{*},\ldots ,x_{bn}^{*})} bezeichnet werden.
  • Die Verteilung von T ( X 1 , … , X n ) {\displaystyle T(X_{1},\ldots ,X_{n})} {\displaystyle T(X_{1},\ldots ,X_{n})} wird durch die empirische Verteilung der B {\displaystyle B} {\displaystyle B} Werte t b ∗ = T ( x b 1 ∗ , … , x b n ∗ ) {\displaystyle t_{b}^{*}=T(x_{b1}^{*},\ldots ,x_{bn}^{*})} {\displaystyle t_{b}^{*}=T(x_{b1}^{*},\ldots ,x_{bn}^{*})} für b = 1 , … , B {\displaystyle b=1,\dots ,B} {\displaystyle b=1,\dots ,B} approximiert. Ein Index b an der Funktion T {\displaystyle T} {\displaystyle T} ergibt für mich wenig Sinn.

--Sigma^2 (Diskussion) 09:29, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bootstrap-Stichprobenverteilung

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Bootstrap-Stichprobenverteilung und ihre Eigenschaften sollten besser diskutiert werden. Beispielsweise ist der Mittelwert der Bootstrap-Stichprobenverteilung der Wert der Statistik der originalen Stichprobe μ ^ {\displaystyle {\hat {\mu }}} {\displaystyle {\hat {\mu }}}, und dieser geschätzte Wert muss nicht dem "echten Wert" entsprechen (denke an Mittelwert μ {\displaystyle \mu } {\displaystyle \mu } einer Verteilung aus der die Stichproben gezogen werden, dann ist μ ^ ≠ μ {\displaystyle {\hat {\mu }}\neq \mu } {\displaystyle {\hat {\mu }}\neq \mu }, insbesondere bei kleinen Stichproben) biggerj1 (Diskussion) 20:27, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hast du jetzt selbst einen Abschnitt eingefügt ohne ihn vorher zu diskutieren, dann einen Überarbeitenbaustein auf deinen eigenen Abschnitt egsetzt und eröffnest nun die Diskussion? Wie wäre es, wenn du erst diskutierst und dann Dinge einfügst?--Maphry (Diskussion) 20:35, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Bootstrap-Stichprobenverteilung ist von wichtiger Bedeutung, wenn man die Eigenschaften der Bootstrap-Methode diskutieren will. Leider fehlte der Aspekt bisher völlig. Ich habe den Abschnitt eingefügt, wohlwissend, dass er unvollständig ist. Allerdings kann ich die Lücken selbst nicht aus dem Stehgreif füllen und hoffe auf Unterstützung. Für mich ist es bereits jetzt eine wertvolle Ergänzung. Zur Notiz: der Abschnitt ist dem Artikel Schätzfunktion entnommen und stammt von anderen Autoren, siehe Versionshistorie dort.biggerj1 (Diskussion) 21:10, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Parallelwelt

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Mam kann die Stichprobenwiederholungen als Realisierungen in einer Parallelwelt - der Bootstrap-Welt - interpretieren. Dafür gibt es einige Literaturnachweise, hier Mal ein Link zu Google books: Google books --biggerj1 (Diskussion) 22:41, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Diskussion:Bootstrapping-Verfahren&oldid=245486433“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id