Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Crack a Bottle – Wikipedia
Crack a Bottle – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Crack a Bottle
Cover
Cover
Eminem feat. Dr. Dre und 50 Cent
Veröffentlichung 2. Februar 2009
Länge 4:57 / 5:16
Genre(s) Hardcore-Rap
Text M. Mathers, C. Jackson, A. Young, D. Parker, M. Batson, T. Lawrence, J. Renard
Musik Dr. Dre
Label Shady Records, Aftermath Entertainment, Interscope Records
Auszeichnung(en) Grammy 2010
(Best Rap Performance by a Duo or Group)
Album Relapse

Crack a Bottle (englisch etwa für „Zerbrich eine Flasche“) ist ein Lied der US-amerikanischen Rapper Eminem, Dr. Dre und 50 Cent. Es ist auf Eminems Album Relapse enthalten und wurde im Vorfeld am 2. Februar 2009 als Single veröffentlicht.

Hintergründe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufsehen erregte Crack a Bottle erstmals im Dezember 2008, als eine ältere Version des Songs, bei der Eminem alle drei Verse rappte, damals noch unter dem Namen Number One auf dem Mixtape 4th Quarter Pressure Part 2 enthalten war. Am 6. Januar 2009 wurde die offizielle Version mit Dr. Dre und 50 Cent dann veröffentlicht.[1][2] Viele Medien berichteten, dass der Song als erste Single aus Eminems Album Relapse veröffentlicht werden würde,[2][3] jedoch erklärte die italienische Niederlassung der Universal Music Group, dass Crack a Bottle nur eine Promo-Single wäre.[4][5] Am 2. Februar 2012 wurde der Song dann unter anderem bei iTunes und amazon.com veröffentlicht. 50 Cent gab bekannt, dass das Lied auch auf seinem neuen Album Before I Self Destruct einen Platz finden würde.[6] Die Meinungen, auf welchem Album der Track nun enthalten sein würde, gingen auseinander. Während Danielle Harling von HipHopDX sich sicher war, dass Crack a Bottle auf beiden Alben zu hören sein würde,[7] war sich Daniel Kreps vom Rolling Stone unsicher, ob der Song auf Relapse oder auf Before I Self Destruct enthalten sein würde.[8] Universal Music machte dann schließlich offiziell, dass der Titel nur auf Eminems Album einen Platz finden würde.[9]

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Intro meldet sich Eminem, nach Jahren der Abwesenheit, mit seinem Alter Ego Slim Shady zurück. Der Rapper ruft im Refrain dazu auf, das Comeback mit einer großen Party, viel Alkohol und massig Frauen zu feiern. Anschließend beginnt Eminems Vers, in dem er ankündigt, nun zurück zu sein, um das Rapgame erneut zu erobern. Er vergleicht Dr. Dre mit André the Giant und bezeichnet sich, Dre und 50 Cent als Platin-Trio. Im zweiten Vers rappt Dr. Dre darüber, wie lang er schon im Rapgenre tätig ist und wie viel Reichtum er erwirtschaftet hat. Er spricht unter anderem von seiner Autosammlung und dass er sich nicht entscheiden kann, welches er fahren soll, nachdem er seinen Benz zerstört hat. 50 Cents Vers handelt ebenfalls von dessen Reichtum und dass er Tag und Nacht Partys feiert, während Geld dabei keine Rolle spielt.[10]

Liedteil Künstler
Intro Eminem
Refrain Eminem
1. Strophe Eminem
2. Strophe Dr. Dre
3. Strophe 50 Cent

Produktion und Sample

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Instrumental des Songs wurde von Dr. Dre produziert. Dabei verwendete er ein Sample von Mike Brants Lied Mais Dans La Lumière aus dem Jahr 1970.[11]

Musikvideo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Video feierte Anfang Juni 2009, vier Monate nach Veröffentlichung des Songs, Premiere. Die Rapper selbst sind in dem von Syndrome gedrehten Clip nicht zu sehen.

Am Anfang sitzt eine obdachlose Person an einer Hauswand und neben ihr steht eine Flasche Alkohol. Die Kamera zoomt in die Flasche und man erkennt ein Haus mit mehreren Räumen. Es werden zwei Männer gefilmt, die sich in einem Raum befinden. Der eine Mann ist an einen Stuhl gefesselt, während der andere Wörter, die zu Eminems Vers gehören, an die Wände malt. Ersterer kann sich schließlich befreien und verlässt den Raum. Als Dres Vers einsetzt, schwenkt die Kamera auf ein anderes Zimmer. Es ist ein Tattoo-Studio, in dem sich eine Frau Wörter aus Dr. Dres Vers tätowieren lässt. Außerdem ist der Rapper Cashis zu sehen. Zu 50 Cents Vers wechselt die Kamera abermals den Raum. Es ist eine Bar, in der mehrere Frauen zusammen sitzen, Zigarren rauchen, Alkohol trinken und mit Geldscheinen werfen. Am Ende sieht man die obdachlose Person, welche die leere Flasche zu Boden wirft, woraufhin diese zerbricht.

Kritiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kritiker hatten unterschiedliche Meinungen. Jacqueline Rupp von Common Sense Media meinte, dass Crack a Bottle nichts Neues bringen würde, sondern jene Aspekte, die den Rappern in der Vergangenheit den Erfolg brachten, beinhalte und vergab drei von fünf möglichen Sternen.[12] Alex Fletcher von Digital Spy meinte, dass Eminem es nicht verlernt hätte, die „Knöpfe“ der Leute zu drücken, 50 Cents Part jedoch ohne großen Verlust weglassbar wäre. Zu den Beats von Dr. Dre hatte er die Meinung, dass sie immer noch gut wären. Auch hier wurden drei Sterne vergeben.[13]

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crack a Bottle erreichte in den USA und Kanada Platz 1 der Charts.[14] In Kanada blieb es dabei 15, in den Vereinigten Staaten 17 Wochen in den Top 100.[15] In Österreich belegte das Lied Platz 41 und konnte sich fünf Wochen in den Charts halten,[16] in der Schweiz und im Vereinigten Königreich erreichte der Song jeweils Platz 4 und blieb 19 Wochen in den Top 100.[16] In Deutschland erreichte der Track die Top 100 nicht.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Österreich (Ö3)[16]41 (5 Wo.)5
 Schweiz (IFPI)[16]4 (19 Wo.)19
 Vereinigte Staaten (Billboard)[16]1 (17 Wo.)17
 Vereinigtes Königreich (OCC)[16]4 (19 Wo.)19
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2009)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[17]47
 Vereinigtes Königreich (OCC)[17]89

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Februar 2009 brach Crack a Bottle mit 418.000 Downloads den zuvor von Live Your Life gehaltenen Rekord für die meisten Downloads in der ersten Verkaufswoche in den Vereinigten Staaten.[18] Schon in der nächsten Woche allerdings wurde dieser Rekord von Flo Ridas und Ke$has Right Round mit 636.000 Downloads erneut gebrochen.[19] Im Jahr 2022 wurde das Lied für mehr als drei Millionen Verkäufe in den Vereinigten Staaten mit einer dreifachen Platin-Schallplatte ausgezeichnet.[20] Bei den Grammy Awards 2010 konnte Crack a Bottle eine Auszeichnung in der Kategorie Best Rap Performance by a Duo or Group gewinnen.[21]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 2× Platin140.000
 Brasilien (PMB) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Gold
6× Platin
3.770.000

Hauptartikel: Eminem/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Songtext mit Interpretationen (englisch)
  • Songtext (deutsch)
  • Musikvideo auf YouTube

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Shaheem Reid: New Eminem Song 'Number One'. In: MTV News. 5. Dezember 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2008; abgerufen am 17. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.com 
  2. ↑ a b Shaheem Reid: Eminem's New Song, 'Crack A Bottle,' Featuring Dr. Dre And 50 Cent, Hits The Web. In: MTV News. 6. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2010; abgerufen am 17. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.com 
  3. ↑ New Eminem single appears online. In: NME. 7. Januar 2009, abgerufen am 17. September 2012. 
  4. ↑ Giancarlo Passarella: Un saggio del nuovo Eminem: Crack A Bottle, un brano demo che lancia il nuovo CD! In: musicalnews.com. 14. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2009; abgerufen am 16. März 2024 (italienisch). 
  5. ↑ Eminem, dopo il buio un ritorno da re del rap. In: musica.tiscali.it. 3. Januar 2009, archiviert vom Original am 31. Januar 2009; abgerufen am 16. März 2024 (italienisch). 
  6. ↑ Reid Shaheem, Ramirez, Grace: 50 Cent Says Rick Ross Beef Will Only 'Get Worse'. In: MTV. MTV Networks, 6. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2009; abgerufen am 17. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.com 
  7. ↑ Danielle Harling: "Crack A Bottle" Sets SoundScan Record. In: hiphopdx.com. 11. Februar 2009, archiviert vom Original am 12. Februar 2009; abgerufen am 16. März 2024 (englisch). 
  8. ↑ Daniel Kreps: Eminem’s "Crack A Bottle" Rockets Shady and 50 Cent to Top of Hot 100. In: Rolling Stone. 12. Februar 2009, archiviert vom Original am 27. August 2009; abgerufen am 16. März 2024 (englisch). 
  9. ↑ Eminem’s New Album "Relapse" Drops In May, "Relapse 2" Later This Year. In: Universal Music Group. 5. März 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juli 2011; abgerufen am 17. September 2012. 
  10. ↑ Songtext im Booklet
  11. ↑ Mike Brant „Mais Dans La Lumière“ in Eminem, Dr. Dre and 50 Cent „Crack a Bottle“ WhoSampled.com
  12. ↑ Jacqueline Rupp: "Crack a Bottle" (CD single). Common Sense Media, abgerufen am 17. September 2012 (englisch). 
  13. ↑ Alex Fletcher: Eminem, Dr. Dre & 50 Cent: 'Crack A Bottle'. In: Digital Spy. Hearst Magazines UK, abgerufen am 17. September 2012. 
  14. ↑ Crack A Bottle. In: Billboard. Rovi Corporation, abgerufen am 17. September 2012. 
  15. ↑ Eminem featuring Dr. Dre and 50 Cent - Crack A Bottle. In: αCharts.us. Abgerufen am 17. September 2012. 
  16. ↑ a b c d e f Chartquellen: AT CH US UK
  17. ↑ a b Jahrescharts 2009: UK US
  18. ↑ Eminem's 'Bottle' Breaks Digital Record. In: Billboard. Nielsen Business Media Inc., 5. Dezember 2008, abgerufen am 17. September 2012. 
  19. ↑ Silvio Pietroluongo: Flo Rida Topples Single-Week Download Mark. Billboard, abgerufen am 17. September 2012. 
  20. ↑ US: 3× Platin
  21. ↑ And the 2010 Grammy Nominees Are… rap-up.com, abgerufen am 17. September 2012. 
  • v
  • d
  • b
50 Cent
Studioalben
  • Power of the Dollar (unveröffentlicht)
  • Get Rich or Die Tryin’
  • The Massacre
  • Curtis
  • Before I Self Destruct
  • Animal Ambition
Kompilationen
  • Guess Who’s Back?
  • Best of 50 Cent
Mixtapes
  • Sincerely Yours, Southside
  • War Angel LP
  • Forever King
  • The Big 10
  • The Lost Tape (mit DJ Drama)
  • 5 (Murder by Numbers)
  • The Kanan Tape
Soundtracks
  • Get Rich or Die Tryin’
Labelsampler
  • Eminem Presents: The Re-Up
  • Shady XV
Videoalben
  • The New Breed
Singles
Get Rich or Die Tryin’
  • Wanksta
  • In da Club
  • 21 Questions
  • P.I.M.P.
  • If I Can’t
The Massacre
  • Disco Inferno
  • Candy Shop
  • Just a Lil Bit
  • Outta Control
Music From and Inspired By Get Rich or Die Tryin’ The Motion Picture
  • Hustler’s Ambition
  • Window Shopper
  • Best Friend
Curtis
  • Straight to the Bank
  • I Get Money
  • Ayo Technology
  • I’ll Still Kill
Before I Self Destruct
  • Baby by Me
  • Do You Think About Me
Weitere Singles
  • Get Up
  • I Get It In
  • Outlaw
  • Wait Until Tonight
  • I Just Wanna
  • New Day
  • First Date
  • My Life
  • Major Distribution
  • We Up
  • Big Rich Town
  • Get Low
  • 9 Shots
  • I’m the Man
  • No Romeo No Juliet
  • Still Think I’m Nothing
  • Crazy
  • Part of the Game
  • Wish Me Luck
Featurings
  • React
  • Magic Stick
  • Let Me In
  • Westside Story
  • Encore
  • How We Do
  • Hate It or Love It
  • MJB da MVP
  • So Seductive
  • Hands Up
  • You Don’t Know
  • Can’t Leave Em Alone
  • Jimmy Crack Corn
  • Crack a Bottle
  • Down on Me
  • Buzzin’
  • Here We Go Again
  • No dejemos que se apague
  • Right There
  • Up!
  • Everything OK
  • Hate Bein’ Sober
  • Háblame Bajito
  • The Woo
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • v
  • d
  • b
Dr. Dre
Studioalben
  • The Chronic
  • 2001
  • Compton
Kompilationen
  • Concrete Roots
  • First Round Knock Out
  • Dr. Dre Presents: The Aftermath
  • Back ’n the Day
  • Chronicle: Best of the Works
  • Chronicles: Death Row Classics
Soundtracks
  • The Wash
Videoalben
  • The Up in Smoke Tour
Singles
The Chronic
  • Nuthin’ but a ‘G’ Thang
  • Fuck wit Dre Day (And Everybody’s Celebratin’)
  • Let Me Ride
2001
  • Still D.R.E.
  • Forgot About Dre
  • The Next Episode
  • The Watcher
The Wash O.S.T.
  • Bad Intentions
Compton
  • Talking to My Diary
Weitere Singles
  • Natural Born Killaz
  • Keep Their Heads Ringin’
  • Zoom
  • Kush
  • I Need a Doctor
  • Diamond Mind
Featurings
  • We’re All in the Same Gang
  • California Love
  • No Diggity
  • Puppet Master
  • Guilty Conscience
  • Just Be a Man About It
  • Hello
  • Bitch Please II
  • Fast Lane
  • The Knoc
  • Symphony in X Major
  • Encore
  • Crack a Bottle
  • Old Time’s Sake
  • Hell Breaks Loose
  • The Recipe
  • New Day
  • Outta Da Blue
  • Diskografie
  • v
  • d
  • b
Eminem
Studioalben
  • Infinite
  • The Slim Shady LP
  • The Marshall Mathers LP
  • The Eminem Show
  • Encore
  • Relapse / Relapse: Refill
  • Recovery
  • The Marshall Mathers LP 2
  • Revival
  • Kamikaze
  • Music to Be Murdered By / Music to Be Murdered By – Side B
  • The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)
Kompilationen
  • The Singles
  • Curtain Call: The Hits
  • Curtain Call 2
    unautorisiert: Eminem Is Back
  • Trailer Park Celebrity
Soundtracks
  • 8 Mile
  • Southpaw
  • Stans (The Official Soundtrack)
EPs
  • Steppin’ onto the Scene
  • Still in the Bassmint
  • Soul Intent
  • Slim Shady EP
    unautorisiert: Straight from the Lab
Labelsampler
  • Eminem Presents: The Re-Up
  • Shady XV
Videoalben
  • The Up in Smoke Tour
  • E
  • All Access Europe
  • Eminem Presents: The Anger Management Tour
  • Live from New York City
Singles
Infinite
  • Infinite
The Slim Shady LP
  • Just Don’t Give a Fuck
  • My Name Is
  • Role Model
  • Guilty Conscience
The Marshall Mathers LP
  • The Real Slim Shady
  • The Way I Am
  • Stan
  • Bitch Please II
The Eminem Show
  • Without Me
  • Cleanin’ Out My Closet
  • Superman
  • Sing for the Moment
  • Business
8 Mile
  • Lose Yourself
Encore
  • Just Lose It
  • Mosh
  • Encore
  • Like Toy Soldiers
  • Mockingbird
  • Ass Like That
Curtain Call: The Hits
  • When I’m Gone
  • Shake That
Eminem Presents: The Re-Up
  • You Don’t Know
  • Jimmy Crack Corn
Relapse
  • Crack a Bottle
  • We Made You
  • 3 a.m.
  • Old Time’s Sake
  • Beautiful
Relapse: Refill
  • Forever
  • Elevator
  • Hell Breaks Loose
Recovery
  • Not Afraid
  • Love the Way You Lie
  • No Love
  • Space Bound
The Marshall Mathers LP 2
  • Berzerk
  • Survival
  • Rap God
  • The Monster
  • Headlights
Shady XV
  • Guts Over Fear
  • Detroit vs. Everybody
Southpaw
  • Phenomenal
  • Kings Never Die
Revival
  • Walk on Water
  • Untouchable
  • River
  • Nowhere Fast
Kamikaze
  • Venom
Music to Be Murdered By
  • Darkness
  • Godzilla
Curtain Call 2
  • From the D 2 the LBC
The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)
  • Houdini
  • Tobey
  • Somebody Save Me
Weitere Singles
  • Nuttin’ to Do
  • Scary Movies
  • Campaign Speech
  • Chloraseptic (Remix)
  • Killshot
  • The Adventures of Moon Man & Slim Shady
  • Killer (Remix)
  • The King and I
Weitere Lieder
  • Kill You
  • Renegade
  • White America
  • ’Till I Collapse
  • Nail in the Coffin
  • The Warning
  • Won’t Back Down
  • Cinderella Man
  • You’re Never Over
  • Love the Way You Lie (Part II)
  • Beautiful Pain
  • Framed
  • In Your Head
  • The Ringer
  • Lucky You
  • Not Alike
  • Kamikaze
  • Fall
  • Good Guy
  • Stepdad
  • Gnat
  • Higher
Featurings
  • Dead Wrong
  • Forgot About Dre
  • The Watcher
  • Rock City
  • Hellbound
  • One Day at a Time (Em’s Version)
  • Welcome 2 Detroit
  • Smack That
  • Drop the World
  • Roman’s Revenge
  • That’s All She Wrote
  • I Need a Doctor
  • Writer’s Block
  • Fast Lane
  • Lighters
  • Throw That
  • My Life
  • C’mon Let Me Ride
  • Calm Down
  • Twerk Dat Pop That!
  • Best Friend
  • Speedom (WWC2)
  • The Hills (Remix)
  • Caterpillar
  • Homicide
  • Bang
  • Last One Standing
  • Realest
  • Lace It
  • Murdergram Deux
  • Animals (Pt.1)
Splits
  • The Underground EP (mit D12)
  • Devils Night (mit D12)
  • D12 World (mit D12)
  • Hell: The Sequel (mit Royce da 5′9″ als Bad Meets Evil)
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder
  • Produktionen
  • Künstlerauszeichnungen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Crack_a_Bottle&oldid=256088132“
Kategorien:
  • Lied 2009
  • Rapsong
  • 50-Cent-Lied
  • Dr.-Dre-Lied
  • Eminem-Lied
  • Lied von 50 Cent
  • Lied von Dr. Dre
  • Lied von Eminem
  • Nummer-eins-Hit
  • Platin-Lied (Vereinigtes Königreich)
  • Mehrfach-Platin-Lied (Vereinigte Staaten)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-11

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id