Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Candy Shop – Wikipedia
Candy Shop – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Candy Shop
50 Cent feat. Olivia
Veröffentlichung 15. Januar 2005
Länge 3:31
Genre(s) Hip-Hop, Dirty Rap
Text Curtis Jackson, Scott Storch
Musik Scott Storch
Album The Massacre
Coverversion
2011 The Baseballs

Candy Shop (englisch für „Süßigkeitenladen“) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers 50 Cent, das er zusammen mit der R&B-Sängerin Olivia aufnahm. Der Song ist die zweite Singleauskopplung seines zweiten Studioalbums The Massacre und wurde am 15. Januar 2005 veröffentlicht.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Candy Shop ist ein Clubsong mit einem Text, der voll mit sexuellen Anspielungen und Metaphern aus der Welt der Süßigkeiten ist. So rappt 50 Cent aus der Perspektive des lyrischen Ichs davon, dass er den „Magic Stick“ habe und die Frau am „Lollipop“ lecken lasse. Er wird aber auch eindeutig und meint, dass er alle ihre Wünsche erfülle und es mit ihr an jedem Ort tun werde. Was dabei alles passiere, sei ihr gemeinsames Geheimnis. Während 50 Cent die Strophen allein rappt, wird der Refrain von ihm und Olivia gemeinsam vorgetragen.[1]

“I’ll take you to the candy shop
I’ll let you lick the lollipop
Go ahead, girl, don’t you stop
Keep going ’til you hit the spot, whoaa”

– Auszug des Refrains von Candy Shop

Produktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song wurde von dem US-amerikanischen Musikproduzenten Scott Storch produziert, der zusammen mit 50 Cent auch den Text schrieb. Das Lied enthält ein Sample des Songs Love Break des Salsoul Orchestra.

Musikvideo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem zu Candy Shop gedrehten Musikvideo führte der dominikanische Regisseur Jessy Terrero Regie. Es wurde am 11. und 12. Januar 2005 in Hollywood gedreht. Auf YouTube verzeichnet das Video über 711 Millionen Aufrufe (Stand September 2021).

Zu Beginn fährt 50 Cent in einem roten Saleen S7 vor einer Villa vor und wird dort von Olivia mit den Worten „Welcome to the Candy Shop“ empfangen. Anschließend geht er durch das Haus, in dem sich überall leicht-bekleidete Frauen befinden. Er vergnügt sich schließlich in einem Raum mit einer Frau auf einem Bett. Danach ist er mit einer Frau in einem Krankenschwester-Kostüm zu sehen und trifft später noch auf eine Domina mit Peitsche. Zwischendurch sieht man 50 Cent vor seinem Auto oder in der Villa rappen und Olivia mit anderen Frauen in rotem Outfit eine Choreografie tanzen. Kurz vor Ende kommen sich auch 50 Cent und Olivia auf einer Couch näher, doch in diesem Moment wacht 50 Cent auf und steht im Auto vor einem Süßigkeitenladen, dessen Bedienung Olivia ist. Im Video sind auch die Rapper Lloyd Banks, Young Buck und Lil Scrappy zu sehen.[2]

Single

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Singlecover zeigt Olivia und 50 Cent, die ganz in Weiß gekleidet sind. Hinter ihnen sind zwei leicht-bekleidete Frauen in einem Pool voll Schokolade zu sehen, der von Olivia umgerührt wird und in den 50 Cent Milch hineingießt. Im Vordergrund befinden sich die Schriftzüge 50 Cent in Braun-weiß und Candy Shop in Weiß. Der Hintergrund ist in Dampf gehüllt.[3]

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Candy Shop – 3:31
  2. Disco Inferno – 3:36
  3. Candy Shop Instrumental – 3:31
  4. Candy Shop Video – 4:11

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Candy Shop stieg am 28. März 2005 auf Platz 4 in die deutschen Charts ein und erreichte vier Wochen später die Chartspitze, an der es sich drei Wochen hielt. Insgesamt konnte sich der Song 20 Wochen lang in den Top 100 halten, davon elf Wochen in den Top 10.[4] In den deutschen Jahrescharts 2005 belegte die Single Platz 7.[5] Ebenfalls Rang 1 erreichte Candy Shop unter anderem in den Vereinigten Staaten, Österreich und der Schweiz.[6] In den Vereinigten Staaten konnte der Song sich neun Wochen an der Chartspitze halten.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]1 (20 Wo.)20
 Österreich (Ö3)[7]1 (19 Wo.)19
 Schweiz (IFPI)[7]1 (19 Wo.)19
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]1 (23 Wo.)23
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]4 (32 Wo.)32
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2005)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[8]7
 Österreich (Ö3)[8]20
 Schweiz (IFPI)[8]6
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]8
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]29
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2000–2009)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]52

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Candy Shop wurde 2023 für mehr als 750.000 Verkäufe in Deutschland mit einer fünffachen Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[10] In den Vereinigten Staaten erhielt die Single eine fünffache Platin-Schallplatte für über fünf Millionen verkaufte Einheiten, während der zugehörige Klingelton für mehr als eine Million Verkäufe eine Platin-Schallplatte bekam.[11]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Brasilien (PMB) 2× Platin120.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) 5× Gold750.000
 Griechenland (IFPI) Gold10.000
 Italien (FIMI) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin90.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 5× Platin (Single)
+ Platin (Mastertone)
6.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 2× Gold
19× Platin
8.490.000

Hauptartikel: 50 Cent/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bei den Grammy Awards 2006 wurde Candy Shop in der Kategorie Best Rap Song nominiert, unterlag jedoch dem Lied Diamonds from Sierra Leone von Kanye West.

Bei den Billboard Music Awards 2005 wurde der Song als Ringtone of the Year ausgezeichnet. Nominiert war er auch als Rap Single of the Year, verlor jedoch gegen Lovers & Friends von Lil Jon & The East Side Boyz (featuring Usher und Ludacris).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Songtext mit Interpretationen auf genius.com
  • Deutsche Übersetzung des Songtexts auf songtexte.com
  • Musikvideo auf YouTube

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 50 Cent feat. Olivia – Candy Shop – Songtext. In: genius.com. Abgerufen am 28. September 2019 (englisch). 
  2. ↑ 50 Cent – Candy Shop ft. Olivia (Official Video). In: youtube.com. Abgerufen am 28. September 2019. 
  3. ↑ 50 Cent feat. Olivia – Candy Shop – Singlecover. In: amazon.com. Abgerufen am 28. September 2019. 
  4. ↑ 50 Cent feat. Olivia – Candy Shop. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. September 2019. 
  5. ↑ Top 100 Single-Jahrescharts 2005. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. September 2019. 
  6. ↑ 50 Cent feat. Olivia – Candy Shop. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. September 2019. 
  7. ↑ a b c d e Chartquellen: DE AT CH US UK
  8. ↑ a b c d e Jahrescharts 2005: DE AT CH UK US
  9. ↑ Decade End Charts 2000-2009 (Memento vom 26. März 2011 im Internet Archive) billboard.biz, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  10. ↑ Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 3. Mai 2023. 
  11. ↑ Gold & Platinum 50 Cent. In: riaa.com. Abgerufen am 20. Januar 2023. 
  • v
  • d
  • b
50 Cent
Studioalben
  • Power of the Dollar (unveröffentlicht)
  • Get Rich or Die Tryin’
  • The Massacre
  • Curtis
  • Before I Self Destruct
  • Animal Ambition
Kompilationen
  • Guess Who’s Back?
  • Best of 50 Cent
Mixtapes
  • Sincerely Yours, Southside
  • War Angel LP
  • Forever King
  • The Big 10
  • The Lost Tape (mit DJ Drama)
  • 5 (Murder by Numbers)
  • The Kanan Tape
Soundtracks
  • Get Rich or Die Tryin’
Labelsampler
  • Eminem Presents: The Re-Up
  • Shady XV
Videoalben
  • The New Breed
Singles
Get Rich or Die Tryin’
  • Wanksta
  • In da Club
  • 21 Questions
  • P.I.M.P.
  • If I Can’t
The Massacre
  • Disco Inferno
  • Candy Shop
  • Just a Lil Bit
  • Outta Control
Music From and Inspired By Get Rich or Die Tryin’ The Motion Picture
  • Hustler’s Ambition
  • Window Shopper
  • Best Friend
Curtis
  • Straight to the Bank
  • I Get Money
  • Ayo Technology
  • I’ll Still Kill
Before I Self Destruct
  • Baby by Me
  • Do You Think About Me
Weitere Singles
  • Get Up
  • I Get It In
  • Outlaw
  • Wait Until Tonight
  • I Just Wanna
  • New Day
  • First Date
  • My Life
  • Major Distribution
  • We Up
  • Big Rich Town
  • Get Low
  • 9 Shots
  • I’m the Man
  • No Romeo No Juliet
  • Still Think I’m Nothing
  • Crazy
  • Part of the Game
  • Wish Me Luck
Featurings
  • React
  • Magic Stick
  • Let Me In
  • Westside Story
  • Encore
  • How We Do
  • Hate It or Love It
  • MJB da MVP
  • So Seductive
  • Hands Up
  • You Don’t Know
  • Can’t Leave Em Alone
  • Jimmy Crack Corn
  • Crack a Bottle
  • Down on Me
  • Buzzin’
  • Here We Go Again
  • No dejemos que se apague
  • Right There
  • Up!
  • Everything OK
  • Hate Bein’ Sober
  • Háblame Bajito
  • The Woo
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Candy_Shop&oldid=258340672“
Kategorien:
  • Lied 2005
  • Rapsong
  • 50-Cent-Lied
  • Lied von 50 Cent
  • Lied von Scott Storch
  • Nummer-eins-Hit
  • Mehrfach-Platin-Lied (Deutschland)
  • Mehrfach-Platin-Lied (Vereinigtes Königreich)
  • Mehrfach-Platin-Lied (Vereinigte Staaten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id