Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Guilty Conscience – Wikipedia
Guilty Conscience – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guilty Conscience
Eminem feat. Dr. Dre
Veröffentlichung 8. Juni 1999
Länge 3:19
Genre(s) Hip-Hop
Text M. Mathers, A. Young
Musik Dr. Dre
Album The Slim Shady LP

Guilty Conscience (englisch für „Schlechtes Gewissen“) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem, das er zusammen mit seinem Entdecker und Produzent Dr. Dre aufnahm. Der Song ist die vierte Single seines zweiten Studioalbums The Slim Shady LP und wurde am 8. Juni 1999 veröffentlicht. Außerdem ist das Lied auf Eminems Best-of-Album Curtain Call: The Hits enthalten.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liedteil Künstler
Intro Mark Avery
1. Strophe Dr. Dre und Eminem
Interlude Mark Avery
2. Strophe Eminem und Dr. Dre
Interlude Mark Avery
3. Strophe Dr. Dre und Eminem

In Guilty Conscience liefern sich Dr. Dre und Eminem ein Duell als Gut und Böse. Dabei übernimmt Eminems Alter Ego Slim Shady die Rolle des Teufels und Dr. Dre die Rolle des Engels bei der Entscheidungsfindung von verschiedenen Personen. Der Song enthält drei unabhängige Situationen, die jeweils von dem Erzähler Mark Avery eingeleitet werden, bevor beide Künstler abwechselnd ihre Argumente zur Beeinflussung der Personen rappend vortragen.

Die erste Geschichte handelt von Eddie, einem 23-jährigen, frustrierten Mann, der sich entscheidet, einen Getränkemarkt zu überfallen, als sein schlechtes Gewissen ins Spiel kommt: Dr. Dre rappt, dass Eddie an die Konsequenzen seines Handelns denken soll, worauf Slim Shady entgegnet, er solle sein Vorhaben umsetzen und sich anschließend bei seiner Tante verstecken beziehungsweise sich mit deren Sachen verkleiden. Dre meint, dass dies nicht funktionieren wird, da Eddie in der gesamten Nachbarschaft erkannt werden würde, wogegen Slim Shady kontert, dass er dringend Geld bräuchte und er der Ladenbesitzerin scheißegal wäre. Der Ausgang dieser Situation bleibt offen, nachdem Dre meint, Eddie solle nicht auf Eminem hören.

In der zweiten Story hat der 21-jährige Stan ein junges Mädchen auf einer Party kennengelernt und macht nun mit dieser in einem Zimmer rum: Slim Shady sagt, er solle ihr etwas ins Glas geben und fordert Stan zu einem Date Rape auf. Dre entgegnet, dass das Mädchen erst 15 Jahre alt sei und er sie nicht missbrauchen solle, woraufhin Eminem erwidert, sie sei reif genug und Stan solle ohne Kondom mit ihr schlafen. Nun äußert Dr. Dre Bedenken bezüglich HIV und einer möglichen Gefängnisstrafe wegen Vergewaltigung, was Slim Shady kontert, indem er sagt, dass das Mädchen sich an nichts mehr erinnern könne, wenn Stan rechtzeitig nach dem Sex verschwindet. Auch diese Handlung besitzt ein offenes Ende.

Die letzte Geschichte handelt von dem 29-jährigen Bauarbeiter Grady, der nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und seine Frau beim Fremdgehen erwischt. Während Dre beruhigend auf ihn einredet, hetzt Slim Shady Grady auf und sagt, dass alles eindeutig sei und er seiner Lebensgefährtin den Hals durchschneiden solle. Dr. Dre sucht nach Erklärungen und Eminem antwortet sarkastisch, ob sie stolperte und auf den Penis ihres Liebhabers gefallen sei. Nun appelliert Dre, an ihr gemeinsames Kind zu denken, bevor Grady etwas Falsches tue. Slim Shady entgegnet, er solle seine Frau umbringen und das Kind anschließend entführen. Dabei erinnert Eminem auch an Dr. Dres gewalttätige Vergangenheit in der Rapgruppe N.W.A., woraufhin dieser merkt, dass er unglaubwürdig ist und seine Meinung ändert. Dre fordert Grady nun auf, seine Waffe zu holen und beide zu erschießen. Anschließend sind zwei Schüsse zu hören und das Lied endet.[1]

Produktion und Sample

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Beat des Liedes produzierten Dr. Dre und Eminem zusammen. Dabei verwendeten sie ein Sample des Songs Go Home Pigs von Ronald Stein.

Musikvideo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem zu Guilty Conscience gedrehten Video führten Philip Atwell und Dr. Dre Regie. Im Gegensatz zur Albumversion des Liedes enthält es einen Refrain, der, während der Erzähler spricht, im Hintergrund abläuft und von imaginären Stimmen handelt, denen man folgt. Der Erzähler unterscheidet sich ebenfalls und wird von Robert Culp gespielt.

Das Video stellt die Szenen um Eddie, Stan und Grady nach, auf die sich das Lied inhaltlich bezieht. Dabei wird die Bullet-Time-Technik verwendet und die jeweilige Situation angehalten, wobei sich die Kamera drehend um das Geschehen bewegt. Während die Personen bewegungslos im Bild verweilen, tauchen Eminem und Dr. Dre auf und rappen ihre Verse in Richtung der angesprochenen Person, deren Gewissen sie darstellen. Anders als im Song kann man im Video sehen, wie die ersten beiden Konflikte enden. So behält Dre bei Eddie die Oberhand, da dieser von seinem Vorhaben, den Kiosk zu überfallen, Abstand nimmt und umkehrt. Die zweite Szene entscheidet Slim Shady für sich und überredet Stan dazu, mit dem minderjährigen Mädchen zu schlafen. Bei der dritten Geschichte hört man die Schüsse von Grady am Ende, während man die Fenster des Hauses von draußen aufleuchten sieht.

Single

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existieren zwei verschiedene Singlecover. Das eine zeigt diverse Bilder aus dem Musikvideo und enthält schwarz auf weiß die Schriftzüge Eminem am oberen Bildrand und zentral Guilty Conscience Featuring Dr. Dre. Das andere ist in lila Farbtönen gehalten und zeigt Eminem, sich eine Hand vor die Stirn haltend. Am oberen Bildrand stehen in weiß die Schriftzüge Eminem "Guilty Conscience" featuring Dr. Dre und am unteren Bildrand produced by Dr. Dre.

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guilty Conscience erreichte in den deutschen Charts Platz 40 und konnte sich sieben Wochen in den Top 100 halten. Den größten Erfolg feierte der Song mit Rang 5 in Großbritannien.[2]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[2]40 (7 Wo.)7
 Vereinigtes Königreich (OCC)[2]5 (8 Wo.)8

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für mehr als eine Million verkaufte Exemplare erhielt Guilty Conscience im Jahr 2022 in den Vereinigten Staaten eine Platin-Schallplatte.[3] Im Jahr 2025 wurde es für über 600.000 Verkäufe auch im Vereinigten Königreich ebenfalls mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Gold
3× Platin
1.685.000

Hauptartikel: Eminem/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bei den Grammy Awards 2000 wurde Guilty Conscience in der Kategorie Best Rap Performance by a Duo or Group nominiert, unterlag jedoch dem Lied You Got Me von The Roots und Erykah Badu.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Songtext mit Interpretationen (englisch)
  • Musikvideo auf YouTube

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Songtext im Booklet
  2. ↑ a b c Chartquellen: DE UK
  3. ↑ US: Platin
  • v
  • d
  • b
Eminem
Studioalben
  • Infinite
  • The Slim Shady LP
  • The Marshall Mathers LP
  • The Eminem Show
  • Encore
  • Relapse / Relapse: Refill
  • Recovery
  • The Marshall Mathers LP 2
  • Revival
  • Kamikaze
  • Music to Be Murdered By / Music to Be Murdered By – Side B
  • The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)
Kompilationen
  • The Singles
  • Curtain Call: The Hits
  • Curtain Call 2
    unautorisiert: Eminem Is Back
  • Trailer Park Celebrity
Soundtracks
  • 8 Mile
  • Southpaw
  • Stans (The Official Soundtrack)
EPs
  • Steppin’ onto the Scene
  • Still in the Bassmint
  • Soul Intent
  • Slim Shady EP
    unautorisiert: Straight from the Lab
Labelsampler
  • Eminem Presents: The Re-Up
  • Shady XV
Videoalben
  • The Up in Smoke Tour
  • E
  • All Access Europe
  • Eminem Presents: The Anger Management Tour
  • Live from New York City
Singles
Infinite
  • Infinite
The Slim Shady LP
  • Just Don’t Give a Fuck
  • My Name Is
  • Role Model
  • Guilty Conscience
The Marshall Mathers LP
  • The Real Slim Shady
  • The Way I Am
  • Stan
  • Bitch Please II
The Eminem Show
  • Without Me
  • Cleanin’ Out My Closet
  • Superman
  • Sing for the Moment
  • Business
8 Mile
  • Lose Yourself
Encore
  • Just Lose It
  • Mosh
  • Encore
  • Like Toy Soldiers
  • Mockingbird
  • Ass Like That
Curtain Call: The Hits
  • When I’m Gone
  • Shake That
Eminem Presents: The Re-Up
  • You Don’t Know
  • Jimmy Crack Corn
Relapse
  • Crack a Bottle
  • We Made You
  • 3 a.m.
  • Old Time’s Sake
  • Beautiful
Relapse: Refill
  • Forever
  • Elevator
  • Hell Breaks Loose
Recovery
  • Not Afraid
  • Love the Way You Lie
  • No Love
  • Space Bound
The Marshall Mathers LP 2
  • Berzerk
  • Survival
  • Rap God
  • The Monster
  • Headlights
Shady XV
  • Guts Over Fear
  • Detroit vs. Everybody
Southpaw
  • Phenomenal
  • Kings Never Die
Revival
  • Walk on Water
  • Untouchable
  • River
  • Nowhere Fast
Kamikaze
  • Venom
Music to Be Murdered By
  • Darkness
  • Godzilla
Curtain Call 2
  • From the D 2 the LBC
The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)
  • Houdini
  • Tobey
  • Somebody Save Me
Weitere Singles
  • Nuttin’ to Do
  • Scary Movies
  • Campaign Speech
  • Chloraseptic (Remix)
  • Killshot
  • The Adventures of Moon Man & Slim Shady
  • Killer (Remix)
  • The King and I
Weitere Lieder
  • Kill You
  • Renegade
  • White America
  • ’Till I Collapse
  • Nail in the Coffin
  • The Warning
  • Won’t Back Down
  • Cinderella Man
  • You’re Never Over
  • Love the Way You Lie (Part II)
  • Beautiful Pain
  • Framed
  • In Your Head
  • The Ringer
  • Lucky You
  • Not Alike
  • Kamikaze
  • Fall
  • Good Guy
  • Stepdad
  • Gnat
  • Higher
Featurings
  • Dead Wrong
  • Forgot About Dre
  • The Watcher
  • Rock City
  • Hellbound
  • One Day at a Time (Em’s Version)
  • Welcome 2 Detroit
  • Smack That
  • Drop the World
  • Roman’s Revenge
  • That’s All She Wrote
  • I Need a Doctor
  • Writer’s Block
  • Fast Lane
  • Lighters
  • Throw That
  • My Life
  • C’mon Let Me Ride
  • Calm Down
  • Twerk Dat Pop That!
  • Best Friend
  • Speedom (WWC2)
  • The Hills (Remix)
  • Caterpillar
  • Homicide
  • Bang
  • Last One Standing
  • Realest
  • Lace It
  • Murdergram Deux
  • Animals (Pt.1)
Splits
  • The Underground EP (mit D12)
  • Devils Night (mit D12)
  • D12 World (mit D12)
  • Hell: The Sequel (mit Royce da 5′9″ als Bad Meets Evil)
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder
  • Produktionen
  • Künstlerauszeichnungen
  • v
  • d
  • b
Dr. Dre
Studioalben
  • The Chronic
  • 2001
  • Compton
Kompilationen
  • Concrete Roots
  • First Round Knock Out
  • Dr. Dre Presents: The Aftermath
  • Back ’n the Day
  • Chronicle: Best of the Works
  • Chronicles: Death Row Classics
Soundtracks
  • The Wash
Videoalben
  • The Up in Smoke Tour
Singles
The Chronic
  • Nuthin’ but a ‘G’ Thang
  • Fuck wit Dre Day (And Everybody’s Celebratin’)
  • Let Me Ride
2001
  • Still D.R.E.
  • Forgot About Dre
  • The Next Episode
  • The Watcher
The Wash O.S.T.
  • Bad Intentions
Compton
  • Talking to My Diary
Weitere Singles
  • Natural Born Killaz
  • Keep Their Heads Ringin’
  • Zoom
  • Kush
  • I Need a Doctor
  • Diamond Mind
Featurings
  • We’re All in the Same Gang
  • California Love
  • No Diggity
  • Puppet Master
  • Guilty Conscience
  • Just Be a Man About It
  • Hello
  • Bitch Please II
  • Fast Lane
  • The Knoc
  • Symphony in X Major
  • Encore
  • Crack a Bottle
  • Old Time’s Sake
  • Hell Breaks Loose
  • The Recipe
  • New Day
  • Outta Da Blue
  • Diskografie
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Guilty_Conscience&oldid=260500402“
Kategorien:
  • Eminem-Lied
  • Dr.-Dre-Lied
  • Rapsong
  • Lied 1999
  • Lied von Eminem
  • Lied von Dr. Dre
  • Platin-Lied (Vereinigte Staaten)
  • Platin-Lied (Vereinigtes Königreich)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id