Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
TheTokl
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:00, 31. Mär. 2024 (CEST)
Letzter Bearbeiter dieser Diskussionsseite: TaxonBot am 16. April 2025, 17:21:15
Fotowunsch
Hallo TheTokl ich komme wieder mit einem Fotowunsch, diesmal vom westfriedhof. Für den Artikel oewiki:Magdalena Hörmann wäre der Grabstein sicher ein hilfreiches Foto. Es gibt zwar schon ein künstlerisch wetvolles Grabfoto, da finde ich aber weder sie noch ihn bei den Inschriften, also vielleicht ein anderes Grab. danke K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 16:58, 18. Mär. 2025 (CET)
- @Karl Gruber Hey :) das könntest du ja machen, wenn du das nächste Mal für ein Treffen nach Innsbruck kommst?
Momentan ist bei mir ziemlich viel los, schaffs leider derzeit nicht. Lg ⟪TheTokl ► Disk • E-Mail • Hilfe⟫ 00:23, 19. Mär. 2025 (CET)
- Das wäre schön, aber spielts leider gesundheitlich abseits der entfernung nimmer ganz ;-). Also da kommt bei dir sicher die Zeit früher wo net so viel los ist ;-) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 12:08, 19. Mär. 2025 (CET)
- PS: Übrigens das mit dem Weißes Rössl (Gries am Brenner) hast sicher mitbekommen :-( - Ich würde einmal den Benutzer:NemoSiller ansprechen - der ist da sehr interessiert an Denkmalschutz und der wäre näher als ich ;-) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 12:10, 19. Mär. 2025 (CET)
- Oje... schade. Ja ich schau, wenn ich mal Zeit habe... Der Grabstein steht da ja auch noch länger
- Ja, das mit dem Weissen Rössl... tragisch, glaube, es ist schon fast ganz abgetragen... Was soll NemoSiller da machen? --⟪TheTokl ► Disk • E-Mail • Hilfe⟫ 20:19, 20. Mär. 2025 (CET)
- Oje... schade. Ja ich schau, wenn ich mal Zeit habe... Der Grabstein steht da ja auch noch länger
- PS: Übrigens das mit dem Weißes Rössl (Gries am Brenner) hast sicher mitbekommen :-( - Ich würde einmal den Benutzer:NemoSiller ansprechen - der ist da sehr interessiert an Denkmalschutz und der wäre näher als ich ;-) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 12:10, 19. Mär. 2025 (CET)
- Das wäre schön, aber spielts leider gesundheitlich abseits der entfernung nimmer ganz ;-). Also da kommt bei dir sicher die Zeit früher wo net so viel los ist ;-) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 12:08, 19. Mär. 2025 (CET)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Friedenstein Stiftung Gotha und in der Forschungsbibliothek Gotha in Gotha Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und Dr. Roeland Paardekooper von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo TheTokl!
Die von dir angelegte Seite Nathalie Benko wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße –Xqbot (Diskussion) 21:08, 12. Apr. 2025 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.
Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.