Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Beteiligen
Umfragen: | 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: |
Ausrufer
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Nutzer der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bekommen diese nun auch in der mobilen Ansicht angezeigt (Task 328940).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit
on
beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünscht dir und allen, die dir nahe sind. --22:37, 24. Dez. 2024 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 22:37, 24. Dez. 2024 (CET)
- Lieber @Lutheraner: ganz vielen lieben Dank für deine Wünsche! Auch dir ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! --FordPrefect42 (Diskussion) 23:58, 24. Dez. 2024 (CET)
- Lieber FordPrefect42, auch ich wünsche dir frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr. Vielen Dank auch für den informativen Artikel Alles, was ihr tut mit den zahlreichen Hintergrundinformationen, über den ich mich sehr gefreut habe. Viele Grüße --bjs
14:52, 26. Dez. 2024 (CET)
- Lieber FordPrefect42, auch ich wünsche dir frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr. Vielen Dank auch für den informativen Artikel Alles, was ihr tut mit den zahlreichen Hintergrundinformationen, über den ich mich sehr gefreut habe. Viele Grüße --bjs
Hallo FordPrefect42!
Die von dir stark überarbeitete Seite Oelder Wind wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:58, 25. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Books & Bytes – Issue 66
The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 66, November – December 2024
- Les Jours and East View Press join the library
- Tech tip: Newspapers.com
Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --18:33, 10. Jan. 2025 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/Logo_Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen_Technische_W%C3%BCnsche.png/250px-Logo_Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen_Technische_W%C3%BCnsche.png)
Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)
Verehrter Herr Kollege,
habe vielen herzlichen Dank für Deine Bereinigung im obengenannten Artikel, siehe hier: Ich kam mit H:EN überhaupt nicht klar, seit Wochen habe ich auch nicht ausreichend Zeit, mich damit zu befassen - und hatte gehofft, dass evtl. eine/r der engeren Mitarbeitenden am Thema dafür Zeit finden möge. Danke, dass Du sie Dir genommen hast und dieses leidige Thema, mit dem ich seit Wochen/Monaten nicht glücklich bin, gelöst hast.
Ich habe natürlich die Hoffnung, deshalb auch vor einigen Tagen das "Ping" an Dich, ob ich Dich für die Einleitungssätze zum Neujahrskonzert der WPh gewinnen kann/könnte. Aber da ist derzeit ein Nutzer unterwegs, der neben nützlichen Dingen auch gebremst werden muss: Ich sag's mal so drastisch, wohl meint, "die Weisheit eingelöffelt bekommen hat". Und nach "DDR-Kriterien" (in der ich zumindest 28 Jahre lang aufgewachsen bin) handelt: "Meine Lösung - Ihr Problem!" Die Metapher versteht im Westen ohnehin nur jemand, der die Wortteile tauscht, und die West-Werbung kennt: "Ihr Problem? - Unsere Lösung" - der WPer handelt aber genau anders herum, wie eben in der DDR üblich...
Machst Du dort bitte mit? Ich habe eben derzeit so verd... wenig Zeit, gerade wegen Strauss öffentlich. Aber in die Sätze als Einleitung müssen ebenso Stunden, wie Verstand reingesteckt werden, das ist eben nicht in 15 Minuten "abgeledert". Und durch "Selbstdarsteller" gleich gar nicht, das sollte man erst auf der Diskussionsseite vorstellen, was er da vorschlägt. Meine ich, mit vielen Grüßen,--Rote4132 (Diskussion) 23:53, 16. Jan. 2025 (CET)
- Lieber Kollege @Rote4132: Danke für die Ansprache! Ich hatte auch deinen ersten Ping schon mitbekommen und mir daraufhin die Einleitung des Neujahrskonzert-Artikels schon angesehen. Auch bei mir ist die Zeit der limitierende Faktor, aber ich hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, mich mit einem Formulierungsvorschlag zu melden. Beste Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:03, 17. Jan. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu Max Hieber
Hallo FordPrefect42,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 12:05, 11. Feb. 2025 (CET)