Archiv Aktiv seit 21.01.2003
|
Danke!
Hey @Aka,
ich sehe dich in meiner Beobachtungsliste immer wieder hinterherräumen/-korrigieren und wollte dir auch mal direkt meinen Dank dafür ausdrücken!
Auch wenn manche deine Arbeit geringschätzen s.o., halte ich deine Arbeit für die deutsche Wikipedia für sehr gut und wichtig! --Alrael (Diskussion) 09:21, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Dito! --Thg (Diskussion) 13:44, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Dito! --Silvicola Disk 14:14, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Dito! --Thomas Dresler (Diskussion) 15:07, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Ebenso! 👍🌞 --DeeDelDum (Diskussion) 17:09, 30. Sep. 2024 (CEST)
- Dito! Auch von Mir ein "Danke" an Dich. --DeCrIs72 (Diskussion) 18:12, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Dito! Riiiesiges Dankeschön! --Dionys R. (Diskussion) 14:00, 23. Okt. 2024 (CEST)
- Stimmt! Immer wieder schleicht sich ein Leerzeichen vor dem Zitat ein und nur die ständigen Korrekturen von aka haben es mir endlich beigebracht (hoffentlich)……………….. --Sergio.Germann (Diskussion) 11:01, 27. Okt. 2024 (CET)
- Jo, auch von mir einen herzlichen Dank! Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 13:33, 6. Nov. 2024 (CET)
- Von mir ebenfalls Danke, schön das wir auch anscheinend aus der selben Region kommen. Wann ist denn der nächste WikiStammtisch im Zwickau? 😄 --NebelSTEFAN (Diskussion) 00:11, 11. Nov. 2024 (CET)
- Mir geht's auch so. Ich nehme mir immer wieder vor, keine Fehler mehr zu machen, aber es gibt offensichtlich sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten ... Mir hilft deine Arbeit wirklich sehr! Danke! --Ingrid Scharlau (Diskussion) 08:56, 2. Dez. 2024 (CET)
- Du bist schon sehr lange dabei, und immer noch engagiert - Kompliment. --Wolberg77 (Diskussion) 21:01, 28. Dez. 2024 (CET)
Leerzeichen vor Gradzeichen
Hallo Aka. Hier hast du "Leerzeichen vor Gradzeichen entfernt" (230 °KW -> 230°KW) und damit im Wesentlichen meine vorherige Änderung rückgängig gemacht. Din 5008 sagt, dass das Gradzeichen bei Temperaturangaben untrennbarer Bestandteil der Einheit ist und somit zwischen Zahl und Gradzeichen ein Leerzeichen steht (so steht das dann auch in Gradzeichen, und international zumindest für °C auch in der SI Brochure). Nun ist Kurbelwinkel offensichtlich keine Temperaturangabe, aber unser Gradzeichen-Artikel geht noch weiter und fordert das Leerzeichen auch bei Lebensmittel-Gradangaben (°Oe, °P) und zumindest manche Quellen verallgemeinern die Regel dann explizit auf sämtliche Einheiten oder Skalen (Beispiel 1, 2), womit dann z.B. auch Wasserhärte mit °dH betroffen wäre. Für mich ist das eine plausible Regel: Einfache "Grad"-Angaben mit Gradzeichen direkt an der Zahl, "Grad irgendwas" als Einheit immer mit Leerzeichen abgetrennt. Weil ich das mehrfach auch in anderen Artikeln entsprechend korrigiert habe (und eigentlich in Zukunft weiter zu machen gedenkte): Bist du damit einverstanden, oder siehst du das anders? Falls anders, müsste es dann im konkreten Fall nicht zumindest "230° KW" heißen? Und falls einverstanden, wäre ggf. noch der Sonderfall des Kurbelwinkels zu klären: Ist °KW eine eigene Einheit, oder ist das kurz für "ein Kurbelwinkel von 123°"? So richtig sicher scheint sich da schon der (wenig bearbeitete) Kurbelwinkel-Artikel nicht zu sein - er schreibt einmal ° KW und zweimal °KW und nennt das Ganze einmal die "Nicht-SI-Maßeinheit Grad Kurbelwinkel", einmal nur einen "Begriff". --YMS (Diskussion) 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Du hast recht. Ich hatte das in letzter Zeit in mehreren Artikeln korrigiert und jeweils von Fall zu Fall entschieden, ob da ein Leerzeichen richtig ist oder nicht, mich hier aber leider vertan. Ich mache es gleich rückgängig. -- Gruß, aka 10:22, 29. Dez. 2024 (CET)
Hallo,
nur ein Hinweis an den letzten Bearbeiter der Seite... ;-)
Die "Tastenwelt" gibt es nicht mehr, der Verlag ist insolvent. Die Verlags- und Magazin-Webseiten sind nicht mehr erreichbar.
Quelle:
PPV Medien Musikmagazin Verlag ist insolvent, Keys, Guitar - AMAZONA.de
Vielleicht kannst du das korrigieren (lassen). Betrifft möglicherweise noch andere WP-Seiten zum Verlag und seinen ehemaligen Medien.
Vielen Dank für deine Bemühungen, auch für die stetigen anderen ;-)
LG, Helmut
--2003:DA:E733:CC01:DD2B:DA0A:B1F:A46D 12:07, 29. Dez. 2024 (CET)
Westfälisch
Hallo aka, heute bin ich zufällig über die falsche Schreibweise "westfählische" gestoßen und habe diese in sämtlichen Artikeln korrigiert. Vielleicht kannst Du ja den Begriff genauso wie "westfählisch", "westfählischen", "westfählichem", "westfählischer" in Deine Suchliste aufnehmen? Grüße --RonaldH (Diskussion) 11:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das kann ich gerne machen. -- Gruß, aka 12:31, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ihr 2 seid klasse 👍 wünsche Euch im Anschluß an's Arbeiten hier einen guten Rutsch! 🌟
- Und aka, da fällt mir gerade ein, denn ich sehe keinen Baustein für automatische Archivierung bei Dir hier, und falls doch hier irgendwo was versteckt+automatisch was tut (man weiß ja nie!): sei so gut und hindere den Danke-Kommentar ganz oben am Archivieren, ja - der sollte Dir hier erhalten bleiben + ich denke, er wird noch etwas wachsen über die Zeit 🌞 Und daher zum Jahresabschluß hier auch nochmal ein Danke für all' Dein Kümmern! ✅🖖 --DeeDelDum (Diskussion) 13:19, 31. Dez. 2024 (CET)
Vielen Dank
Lieber Aka, ich möchte mich für Deine zahlreichen Verbesserungen an meinen Artikeln von ganzem Herzen bedanken und wünsche Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes Jahr 2025! Lg. --Wienerschmäh • Disk 18:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Besten Dank und ich wünsche dir und allen Mitlesenden ebenfalls einen guten Rutsch. -- Gruß, aka 20:18, 31. Dez. 2024 (CET)
Lemma von Sperner
Hallo Aka ! Gutes Neues Jahr ! ... und pflegen Sie Ihre Gesundheit !
In dem Artikel "Lemma von Sperner" tritt im letzten Abschnitt eine hässliche, knallrote Fehlermeldung auf :
"Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.teknopedia.teknokrat.ac.id/v1/“:): {\displaystyle A \in \mathcal {A}} "
Ich kann aber keinen Fehler finden, der diese Meldung auslöst ! Die gleiche Syntax tritt auch an anderer Stelle auf, ohne Fehlermeldung. Wenn ich den betroffenen Quelltext in eine meiner Baustellen kopiere, tritt die Fehlermeldung NICHT auf !? In der Wikipedia-App tritt sie auch nicht auf !
Ich finde keinen Weg, den Artikel zu verbessern / korrigieren. Können Sie mal drüberschauen ????
Freundliche Grüße Ihr Eugen.Schwoerer --Eugen.Schwoerer (Diskussion) 14:10, 1. Jan. 2025 (CET)
- Hallo, ich sehe da keine Fehlermeldung. -- Gruß, aka 14:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich sehe diese Meldung im Abschnitt "Korrolar". --tsor (Diskussion) 14:26, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wenn's hilft? Ich sehe da ebenfalls keine Fehlermeldung. Weder bei normaler Ansicht, noch im Bearbeiten-Modus mit Vorschau des Abschnitts oder des ganzen Artikels. Könnte es am jeweiligen Browser liegen? Viele Grüße und frohes Neues Jahr -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:36, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe WIN11, Firefox 133.0.3 (64 Bit). Habe eben mal die AddOns NoScript und uBlockOrigin deaktiviert, ohne Erfolg. Gleiche Fehlermeldung in MS Edge und Chrome. --tsor (Diskussion) 14:50, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich sehe die Meldung in rot und riesig ebenfalls, und zwar in FF + Edge + Chrome (Win 10):
- Sie steht zwischen "und hat jedes ... einen Durchmesser diam"
- Im Bearbeiten-Modus sehe ich sie nicht, weder visuell noch Quelltext.
- Im Quelltext wird noch angezeigt - weiß nicht, ob zugehörig; sie bezieht sich auf die Fußnote hinter "Sie besagt:":
- 1 Referenzwarnung: Das Tag <ref> mit dem Namen EH-01 kann nicht in der Vorschau angezeigt werden, da es außerhalb des aktuellen Abschnitts liegt oder überhaupt nicht definiert ist. --DeeDelDum (Diskussion) 15:08, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das passiert wohl unerklärlicher Weise häufiger in WP:
- Wenn's hilft? Ich sehe da ebenfalls keine Fehlermeldung. Weder bei normaler Ansicht, noch im Bearbeiten-Modus mit Vorschau des Abschnitts oder des ganzen Artikels. Könnte es am jeweiligen Browser liegen? Viele Grüße und frohes Neues Jahr -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:36, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich sehe diese Meldung im Abschnitt "Korrolar". --tsor (Diskussion) 14:26, 1. Jan. 2025 (CET)
Anfrage bei Mediawiki In so einem Fall wird es am Cache liegen. Also könnte ausloggen und wieder einloggen, oder Cache leeren helfen. LG und frohes Neues Hutch (Diskussion) 17:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- Tatsächlich. Habe mit "?action=purge" den Cache geleert, und nun ist die Fehlermeldung weg. Danke Hutch . Gruß --tsor (Diskussion) 17:58, 1. Jan. 2025 (CET)
- wow, das Neu-Anmelden hat in der Tat geholfen (hab aber gleich den Windows-Benutzer neu angemeldet, damit's kein langes Rumprobieren wird), sowohl in FF (mit Neu-Anmeldung) als auch in Edge. Der seltsame Fehler in der Fußnote ist auch weg. Vielen Dank, @Hutch 👍
- @Tsor : nur mal aus Neugier, denn bzgl.Cache steh ich auf der Leitung (hab immer die Befürchtung, dass zu viel gelöscht wird, + wenn ich 'cache löschen windows 10' eingebe, bekomme ich eine ganze Seite mit xx Artikeln) - wo hast Du denn das "?action=purge" eingegeben, bitte? irgendwas über's Start-Menü?
- - --DeeDelDum (Diskussion) 18:24, 1. Jan. 2025 (CET)
- In der URL: :https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Lemma_von_Sperner?action=purge Gruß --tsor (Diskussion) 18:34, 1. Jan. 2025 (CET)
- noch ein wow 😊 dankeschön, @tsor! --DeeDelDum (Diskussion) 19:13, 1. Jan. 2025 (CET)
- Hilfe:Cache hat mir geholfen. --tsor (Diskussion) 19:35, 1. Jan. 2025 (CET)
- nochmal danke, @tsor! ich hab's noch nie geschafft, die richtigen Suchbegriffe einzugeben 😄 --DeeDelDum (Diskussion) 19:48, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich kann das so einfach nicht bestätigen : Wieso tritt diese Fehlermeldung in Edge in Artikeln auf, die ich noch nie aufgerufen habe :
- Hilfe:Cache hat mir geholfen. --tsor (Diskussion) 19:35, 1. Jan. 2025 (CET)
- noch ein wow 😊 dankeschön, @tsor! --DeeDelDum (Diskussion) 19:13, 1. Jan. 2025 (CET)
- In der URL: :https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Lemma_von_Sperner?action=purge Gruß --tsor (Diskussion) 18:34, 1. Jan. 2025 (CET)
Massen-Selektierung im Quadrupol-Feld 柯尼希定理 - 维基百科,自由的百科全书 (zh.wikipedia )
- Kann das bitte jemand übersetzen? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 00:32, 2. Jan. 2025 (CET)
Google-search kennt den Fehler genau und listet viele Artikel in verschiedenen Sprachen auf, in denen er aufgetreten ist. ( Was nicht heißt, dass er aktuell auftritt ) Was hat das mit meinem Cache zu tuen ?? Eugen.Schwoerer (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Eugen.Schwoerer (Diskussion | Beiträge) 19:40, 1. Jan. 2025 (CET))
- Das betrifft den "Serverseitigen Cache", siehe Hilfe:Cache. --tsor (Diskussion) 19:43, 1. Jan. 2025 (CET)
- hallo @Eugen.Schwoerer
- ich erkläre mir das Problem zwar auch so, wie Tsor gesagt hat - man bekommt von einem "fremden Zwischenspeicher" (Server) eine mindestens teilweise veraltete Seite geliefert, was dann in der Anzeige auf dem Einzelrechner zu Problemen führt - aber ja, die Hilfe-Seite ist da ein wenig schwammig formuliert, und man weiß offenbar nicht so recht, woran es denn nun genau liegt, also was der Anlass - auf dem Server oder den verschiedenen "Lieferwegen" - ist.
- Aber jedenfalls: hast Du denn das Cache-leeren mal mit dem von Dir genannten Lemma-Artikel ausprobiert? wenn ja, hat es funktioniert?
- Und wenn Du uns dazu noch um einen Test mit einer anderen Seite bitten willst, dann wäre es hilfreich, den Artikel hier zu verlinken. --DeeDelDum (Diskussion) 19:56, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das Löschen des lokalen cache mit "?action=purge" kann helfen, hilft aber nicht immer. Durch diesen Befehl wird der Artikel neu geladen : Meine Vermutung : Wenn zu diesem Zeitpunkt das neue Parsing der math. Formeln Erfolg hat, verschwindet die Fehlermeldung, wenn nicht erscheint sie wieder. Kritisch ist wohl der Aufruf "http://localhost:6011/zh.teknopedia.teknokrat.ac.id/v1/".
- Ich finde immer weitere Artikel, in denen der Fehler auftritt, er kann aber auch am nächsten Tag verschwunden sein. Stand jetzt sind z.B. die Artikel "Asymptotischer Kegel" und "Smn-Theorem" betroffen, die ich nie zuvor aufgerufen hatte. Sie können also nicht in meinem lokalen cache gelegen haben.
- Der chinesische Artikel zeigt den Fehler jetzt auch noch. Er betrifft "König's theorem (kinetics)". Man rufe diesen Artikel im englischen Wikipedia auf und wechsele zu Chinesisch.
- Aber wie vermutet : Der Fehler kann plötzlich verschwinden und auch wieder auftreten. --Eugen.Schwoerer (Diskussion) 11:18, 2. Jan. 2025 (CET)
- Danke für Deine Antwort, @Eugen.Schwoerer
- Den ersten Absatz hab ich nicht verstanden, war wohl eh eher was für die Kenner; + falls Deine Anmerkung mit dem "kritischen Aufruf" eine Frage war, solltest Du sie mit dem Grund für Deine Bewertung nochmal wiederholen.
- Zum Cache nochmal der Hinweis, wie's auch in der Hilfe steht:
- es gibt "eine Reihe von Servern, die zwischen Wikipedia-Server und Benutzer geschaltet sind und prinzipiell ähnlich arbeiten, aber die Seiten für tausende Besucher bereithalten. Leider kommt es durch diese Zwischenspeicherung manchmal zu Problemen, so dass der Benutzer noch immer eine alte Fassung eines Artikels sieht, obwohl er in der Datenbank längst aktualisiert wurde." (bolding by me)
- So wie ich das verstehe, kann schon auf dem Weg vom Original zum Server und dann vom Server zum Anforderer was schief gehen. Der Server liefert Dir also nicht unbedingt Deine 'alte' Seite.
- Als "Beweis": Ich hatte die von Dir als erstes Bsp genannte Lemma-Seite vorher auch noch nie aufgerufen. Sie kam also erstmalig für mich + direkt mit der Fehlermeldung hoch.
- Vielleicht ist es also eine Lösung, wenn der Fehler derzeit bei Dir "allüberall" hochkommt, Dich überall mal (immer mal wieder zwischendrin) neu anzumelden? Und vielleicht - wenn Du das sowieso öfter tust - ist das auch der Grund, dass der Fehler ab + zu am nächsten Tag weg ist?
- + auch Danke an Dich, @Hutch, insbes. auch für die Übersetzung von Depp-Refresh! 😄
--DeeDelDum (Diskussion) 12:27, 2. Jan. 2025 (CET)
- Wenn Du eine Internetseite aufrufst, wird automatisch eine Kopie auf Deinem Rehner gespeichert. Tritt nun serverseitig der Fehler auf, musst Du die Seite nicht vorhermal besucht haben. Also hilft ein Depp-Refresh (neu anfordern der Seite) in den meisten Fällen. LG Hutch (Diskussion) 11:40, 2. Jan. 2025 (CET)
- @DeeDelDum *rofl* der "Depp" war da wohl ein Freudianer ^^ LG Hutch (Diskussion) 13:30, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Hutch oh, meintest Du evtl. deep? nee, dazu finde ich nur hard. Also doch so, wie vermutet: nachdem ich schon irgendwo Deppen-Apostroph gesehen hatte, kenne ich nun zwei Wörter aus dieser Sprache. <proud look> 🙃 --DeeDelDum (Diskussion) 13:59, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab das in der Steinzeit als "deep" kennengelernt. Aktueller "hard", alte Gewohnheit eben "deep" zu schreiben (oder zu versuchen). Depp war also ein Tippfehler, keine Absicht. LG Hutch (Diskussion) 15:37, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Hutch das hatte ich bei Deiner letzten Antwort schon verstanden (tatsächlich erst da! musste wenigstens nicht fragen, ob Du mit "Rehner" ein "Reh" oder einen "Renner" meintest... 😉), also keine Panik, wir verstehen uns. 🌞 und LOL @ Steinzeit diesmal!
--DeeDelDum (Diskussion) 15:55, 2. Jan. 2025 (CET) - @DeeDelDum, ja peinlich, manchmal verschluckt die Tastatur meine schnellen Eingaben. Da huschen meine Finger so schnell, dass die Tastatur das gar nicht merkt. LG Hutch (Diskussion) 17:58, 2. Jan. 2025 (CET)
- Im Zweifelsfall 24h warten, bis sämtliche Server-Caches komplett und nicht nur artikelweise refreshed sind. P.S. Ich auch Wurschtfinger! -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 18:33, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Hutch na, da würde ich doch mal ein ernstes Wort mit Deiner Tastatur reden, dass sie Dir mehr Aufmerkamkeit schenkt + genau hinschaut! 👀
- wobei, meine Tastatur tut da manchmal zu viel und wandelt meine Eingaben in höxt seltsame Wörter um, obwohl ich nicht schnell tippe - hinterrücks natürlich, muss genau hinschauen, was sie da treibt! (ihr Wortschatz ist offenbar öfter mal kleiner als meiner)
- @Heribert3 lol, noch so'n Bild vor's innere Auge! 🌭
- und btw, womit warten? Ist das eigene Neu-Anmelden nicht schneller/einfacher? --DeeDelDum (Diskussion) 19:28, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es könnte in der Server-Cache-Kette was nicht richtig synchronisiert sein. Auch PEBKAC -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 20:32, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ja, Dein erster Satz bestätigt das, was wir in dem Hilfe-Artikel von Tsor gefunden haben, nicht wahr - das beantwortet aber nicht meine Frage, warum Du Warten für sinnvoll hieltest. Neu-Anmelden wäre eine aktive Lösung, dann muss ich nicht warten..? - Dein Hinweis im 2. Satz isja nett - er zeigt on mouse-over ein bißchen was anderes als die Langform dieser Liste, wenn ich dem Link folge... lol, tja, SW-Entwickler geben sicher gern diese Lösung 😃 --DeeDelDum (Diskussion) 23:40, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Heribert3 oops, ping vergessen. 👋🏼 --DeeDelDum (Diskussion) 23:41, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ich brauche kein Ping, da ich eh beobachte, so ist das eher mehr Arbeit. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 00:57, 3. Jan. 2025 (CET)
- Es könnte in der Server-Cache-Kette was nicht richtig synchronisiert sein. Auch PEBKAC -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 20:32, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Hutch das hatte ich bei Deiner letzten Antwort schon verstanden (tatsächlich erst da! musste wenigstens nicht fragen, ob Du mit "Rehner" ein "Reh" oder einen "Renner" meintest... 😉), also keine Panik, wir verstehen uns. 🌞 und LOL @ Steinzeit diesmal!
- @DeeDelDum *rofl* der "Depp" war da wohl ein Freudianer ^^ LG Hutch (Diskussion) 13:30, 2. Jan. 2025 (CET)
Ich denke es ist nun an der Zeit, Aka mal für seine Geduld und Gastfreundschaft zu danken. Warm und gemütlich ist es hier. Ein guter Gastgeber hätte uns allerdings mal ein Kölsch angeboten ... --tsor (Diskussion) 00:01, 3. Jan. 2025 (CET) |
- Wenn schon, dann richtiges Bier ;-) -- Gruß, aka 00:09, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich hätte da vielleicht noch ein paar Käsehäppchen dazu anzubieten, verbunden mit einem "frohen neuen Jahr" in die illustre Runde .
- (Da gerade nach Essen gefragt wurde.) --Killerkürbis (Diskussion) 10:41, 11. Jan. 2025 (CET)
- ROFL! na, das is' mal ein Service! vielen Dank! und Dir auch ein GUTES Neues Jahr! ✨
- hm, es wird wohl nicht lange halten, so lecker wie das aussieht... 🏃🏼♂️🏃🏼♀️
- + ab in die gemütliche Sitzecke. 🌞 --DeeDelDum (Diskussion) 11:22, 11. Jan. 2025 (CET)
- LOL, Ihr 2! super Idee, @tsor, schließe mich an - bis auf das Getränk! ich trinke kein Bier - gips hier auch Kaffee oder Sekt? ☕🥂🤩 --DeeDelDum (Diskussion) 00:16, 3. Jan. 2025 (CET)
- Mir wurde auch schon mal eine Kiste Virtual Beer angeboten, ist aber noch nicht angekommen. Siehe auch meine Babels Biertrinker und Whisky.
- Im Übrigen bastele ich mal eine Auszeichnung für AKA. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 00:55, 3. Jan. 2025 (CET)
- 👍❗❗ --DeeDelDum (Diskussion) 03:15, 3. Jan. 2025 (CET)
- Auszeichnung -- ErledigtHeribert3 (Diskussion/Talk) 22:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- Toll gemacht, danke! (irgendwas mit Essen + Trinken gab`s nicht? 😄) --DeeDelDum (Diskussion) 09:26, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wenn wir schon bei Essen und Trinken sind: Gummibärchen und ich war heute äh gestern auf einer Weinprobe. Wollte nur meinen dazugeben. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 04:05, 12. Jan. 2025 (CET)
- Danke für den leckeren Nachtisch! 😊 --DeeDelDum (Diskussion) 08:58, 12. Jan. 2025 (CET)
- Wenn wir schon bei Essen und Trinken sind: Gummibärchen und ich war heute äh gestern auf einer Weinprobe. Wollte nur meinen dazugeben. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 04:05, 12. Jan. 2025 (CET)
- Toll gemacht, danke! (irgendwas mit Essen + Trinken gab`s nicht? 😄) --DeeDelDum (Diskussion) 09:26, 11. Jan. 2025 (CET)
- Auszeichnung -- ErledigtHeribert3 (Diskussion/Talk) 22:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- 👍❗❗ --DeeDelDum (Diskussion) 03:15, 3. Jan. 2025 (CET)
Plural-Anwendung
Lieber Aka, erst einmal alles Gute, vor allem Gesundheit für 2025 wünsche ich Dir. Könntest Du mir vielleicht bei der Klärung eines Problems mit der korrekten Anwendung des Plurals helfen?
Kurz gefasst kann der Satz wie folgt lauten: "Mit dem Gesetz X wurden (wurde?) das Amtsgericht A aufgehoben und sein Sprengel zwischen dem Amtsgericht B und dem Amtsgericht C aufgeteilt." Ich neige zur Pluralform, weil danach zwei Verben (aufheben und aufteilen) kommen. Bin mir aber nicht 100 % sicher, weil mir da ein anderer Wikipedianer widersprochen hat. Also, was stimmt hier: wurden oder wurde? Ich versuche mal jetzt, den Originalstreitfall als Link einzufügen: „Amtsgericht Stargard“ – Versionsunterschied – Wikipedia
Schade, es hat nicht geklappt. Deshalb mal verbal: Es handelt sich um den Artikel Amtsgericht Stargard und da um die heutigen Edits von 05:35 Uhr und 06:25 Uhr.
Über eine etwaige Antwort würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße --Wilske 17:12, 2. Jan. 2025 (CET)
- Mein Gefühl spricht gegen den Plural, da es um ein Amtsgericht geht. -- Gruß, aka 18:25, 2. Jan. 2025 (CET)
- Meinen besten Dank erstmal! --Wilske 19:01, 2. Jan. 2025 (CET)
- Mein Löffel Senf: wenn es um ein Amtsgericht geht, dann Singular. Wenn geschrieben wird Urteile eines Amtsgerichts, klar Plural. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 19:09, 2. Jan. 2025 (CET)
- Meinen besten Dank erstmal! --Wilske 19:01, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Wilske Ich kann die Plural-Idee nachvollziehen, da beide Male 'wurde' benötigt wird und die beiden Sätze mit 'und' verbunden sind. Ich würde aber das 'wurde' wiederholen wollen, weil es sich auf zwei verschiedene Verben bezieht. Den Plural würde ich nur bei demselben Verb anwenden (wollen). Da die Wiederholung in der jetzigen Fassung wiederum seltsam klingt (dann bräuchte es auch ein Komma vor dem und), würde ich eher das 'und' weglassen und 2 Sätze draus machen, mit Semikolon:
- "Mit dem Gesetz X wurde das Amtsgericht A aufgehoben; sein Sprengel wurde zwischen dem Amtsgericht B und dem Amtsgericht C aufgeteilt."
- und da DABEI dann nicht klar ist (für den Terminologie-Laien), ob das "sein" (Sprengel) sich auf das Gesetz oder das AG bezieht, nochmal umstellen; dann hat der Satz auch - zum besseren Lese-Verständnis - das Subjekt vorne:
- "Das Amtsgericht A wurde mit dem Gesetz X aufgehoben; sein Sprengel wurde zwischen dem Amtsgericht B und dem Amtsgericht C aufgeteilt." (ggf. "mit diesem Gesetz X", falls es im vorherigen Satz schon erwähnt wurde)
- Sorry für die Länge + viel Erfolg 😉🤞🏼 --DeeDelDum (Diskussion) 19:42, 2. Jan. 2025 (CET)
- @DeeDelDum, vielen Dank für die Ausführlichkeit! Sag mal, weißt Du vielleicht auch, auf welcher offiziellen wiki-Seite man sich bei so einem Problem sinnvollerweise erkundigen könnte? WP:3M oder WP:FZW? Vielleicht auch was über Grammatik oder gutes Deutsch. Ich werde das sich erst mal etwas setzen lassen und dann noch mal nachhaken. --Wilske 20:36, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Wilske freut mich, wenn Du was mit anfangen kannst. Zu Deinen weiteren Fragen habe ich mir (auch) die 2 neueren Kommentare auf Deiner Diskussionsseite und die Versionsgeschichte des "Amtsgericht Stargard"-Artikels mal angeschaut. Danach bist Du schon richtig lange hier dabei, viel länger als ich; ich würde Dir trotzdem gern antworten. Und zwar vermutlich einiges 😉 (auch, da's ja eigentlich 4 Fragen sind) - da wäre ich dann aber besorgt, dass aka uns hier rauswirft (oder archiviert <g>), und das will ich natürlich nicht riskieren 👼🏼. Ich schreib Dir meine Antwort daher auf Deine Diskussionsseite - da kann ich mich austoben (nur in Worten!) + wir können dann ggf. auch weiter diskutieren (falls Du womö<g>lich widersprechen willst). Bis demnext 🖖 --DeeDelDum (Diskussion) 00:03, 3. Jan. 2025 (CET)
- @DeeDelDum, vielen Dank für die Ausführlichkeit! Sag mal, weißt Du vielleicht auch, auf welcher offiziellen wiki-Seite man sich bei so einem Problem sinnvollerweise erkundigen könnte? WP:3M oder WP:FZW? Vielleicht auch was über Grammatik oder gutes Deutsch. Ich werde das sich erst mal etwas setzen lassen und dann noch mal nachhaken. --Wilske 20:36, 2. Jan. 2025 (CET)
- Wilske hat mich auf meiner Diskussionsseite hierher eingeladen.
- Hallo Wilske. Vorab: Es gibt oft sprachliche Zweifelsfälle. Oft ist nicht nur eine Lösung richtig. Manchmal sind zwei Alternativen dieser Art einfach gleich gut. Oft ist aber eine Möglichkeit (mehr oder weniger) besser als die andere. In diesem Fall meine ich, daß Singular besser ist.
- Also, der Beispielsatz lautet im Prinzip so (wie im ersten Beitrag angegeben):
- Mit dem Gesetz X wurden (wurde?) das Amtsgericht A aufgehoben und sein Sprengel zwischen dem Amtsgericht B und dem Amtsgericht C aufgeteilt.
- Um die Erklärung zu vereinfachen, kürze ich das:
- Mit dem Gesetz wurden (wurde?) das Amtsgericht aufgehoben und sein Sprengel aufgeteilt.
- Zur Demonstration formuliere ich es so um:
- Mit dem Gesetz wurde das Amtsgericht aufgehoben und mit dem Gesetz wurde sein Sprengel aufgeteilt.
- Man lässt nun das weg, was unnötigerweise wiederholt wird. Zunächst „mit dem Gesetz“:
- Mit dem Gesetz wurde das Amtsgericht aufgehoben und wurde sein Sprengel aufgeteilt.
- Man würde das eher so formulieren:
- Mit dem Gesetz wurde das Amtsgericht aufgehoben und sein Sprengel wurde aufgeteilt.
- Unabhängig von dieser kleinen Umstellung kann man nun „wurde“ hinten weglassen, weil es eine unnötige Wiederholung ist. Wie zuvor „mit dem Gesetz“. Ergebnis:
- Mit dem Gesetz wurde das Amtsgericht aufgehoben und sein Sprengel aufgeteilt.
- So würde ich herleiten, warum ich „wurde“ besser finde als Plural.
- Aber: Ist es wirklich besser, „wurde“ nur einmal zu schreiben? DeeDelDum hat vorgeschlagen, „wurde“ eben nicht einzusparen, sondern zweimal zu schreiben. DeeDelDum hat außerdem Strichpunkt vorgeschlagen. Das ist m. E. in dem Fall noch besser, weil der reale Satz bei Amtsgericht Stargard deutlich umfangreicher und komplizierter ist. Er lautet bisher so:
- Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben und sein Sprengel zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt.
- Das ist durchaus in Ordnung. Mit zweimal „wurde“ und Strichpunkt würde der Satz so lauten:
- Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben; sein Sprengel wurde zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt.
- Das finde ich noch eine Spur leichter und somit angenehmer zu lesen. Ich schließe mich der Empfehlung von DeeDelDum an. --Lektor w (Diskussion) 11:26, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich würde so schreiben:
- Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben; sein Sprengel wurde zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt.
- oder
- Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben und sein Sprengel zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt.
- -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 11:49, 3. Jan. 2025 (CET)
- Sprengel (Gerichtsbezirk) -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 11:52, 3. Jan. 2025 (CET)
- Mit dem 2. Vorschlag (hinter 'oder') wird mMn allerdings das Problem, das zu dieser Anfrage geführt hatte, wieder eröffnet. Daher würde ich (nach wie vor) davon abraten. Danke für die Links, Heribert3 🙂
- Ich würde so schreiben:
- und Danke bei dieser Gelegenheit auch an @Lektor w für die gut nachvollziehbare Darstellung unter Einbeziehung des 'kompletten' Satzes! dann bin ich erst recht dafür, den Lesern das Leben, hm Lesen etwas zu erleichtern. 😊
--DeeDelDum (Diskussion) 13:37, 3. Jan. 2025 (CET)- Wo habe ich da ein oder? Neuer Vorschlag:
- Gemäß der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben und sein Sprengel (Gerichtsbezirk) zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt.
- -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 21:17, 3. Jan. 2025 (CET)
- Du hast ein "oder" oben zwischen Deinen beiden Vorschlägen stehen (msg von 11:49).
- Und ich bitte darum, nicht in meine messages hineinzuschreiben. --DeeDelDum (Diskussion) 21:39, 3. Jan. 2025 (CET)
- Sorry! Ach so, das oder bezieht sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Auflistung zwischen meinen Vorschlägen. Schließlich habe ich klar ersichtlich eingerückt, worauf ich mich beziehe, nämlich nicht auf deinen unbestrittenen Dank, daher habe ich das nicht hinten eingestellt. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 01:08, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nachdem unser hin+her-Antworten so lang wurde, habe ich es nun aus meiner obigen Antwort rausgenommen. Hatte eigentlich erwartet, dass Du das machst vor einer neuen Antwort + nach meinem Einspruch.
- Jedenfalls, es war (mir) klar, dass sich das oder auf Deine 2 Vorschläge bezieht; ich habe es nur erwähnt, um klar zu machen, auf welchen Deiner beiden Vorschläge ich verweisen wollte. War wohl überflüssig und offenbar eher verwirrend, sorry. --DeeDelDum (Diskussion) 13:20, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nochmals sorry! Was haltet ihr vom Vorschlag 21:17 ? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 14:57, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte es wie zuvor gesagt (und begründet) für besser, ohne und zu arbeiten sowie das wurde zu wiederholen, also der letzte Vorschlag in Lektor w's msg. Der Satz ist sowieso sehr lang, und es wird sonst für den Leser (zu) mühsam, ihn zu verstehen. Gemäß der Verordnung statt mit der Verordnung wäre m.E. OK, wenn der Satz eh geändert wird - sonst würde es u.U. als eine Änderung gesehen, die in WP:KORR als unerwünscht beschrieben ist. --DeeDelDum (Diskussion) 15:51, 4. Jan. 2025 (CET)
- So? Gemäß der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben; sein Sprengel (Gerichtsbezirk) wurde zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 16:02, 4. Jan. 2025 (CET)
- 👍 Das könnte @Wilske IMO jetzt fast direkt rüber kopieren.
- fast, weil: Ich habe ihm auf seiner Disk.seite auch noch vorgeschlagen, über die Disk.seite des Artikels dem dort "mit-editierenden" Wikipedianer diese nächste Änderung erstmal vorzuschlagen, damit das nicht ein weiteres Hin- und Her-Editieren wird. --DeeDelDum (Diskussion) 16:20, 4. Jan. 2025 (CET)
- So? Gemäß der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Jacobshagen zum 30. September 1932 aufgehoben; sein Sprengel (Gerichtsbezirk) wurde zwischen dem Amtsgericht Stargard und dem Amtsgericht Nörenberg aufgeteilt. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 16:02, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte es wie zuvor gesagt (und begründet) für besser, ohne und zu arbeiten sowie das wurde zu wiederholen, also der letzte Vorschlag in Lektor w's msg. Der Satz ist sowieso sehr lang, und es wird sonst für den Leser (zu) mühsam, ihn zu verstehen. Gemäß der Verordnung statt mit der Verordnung wäre m.E. OK, wenn der Satz eh geändert wird - sonst würde es u.U. als eine Änderung gesehen, die in WP:KORR als unerwünscht beschrieben ist. --DeeDelDum (Diskussion) 15:51, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nochmals sorry! Was haltet ihr vom Vorschlag 21:17 ? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 14:57, 4. Jan. 2025 (CET)
- Sorry! Ach so, das oder bezieht sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Auflistung zwischen meinen Vorschlägen. Schließlich habe ich klar ersichtlich eingerückt, worauf ich mich beziehe, nämlich nicht auf deinen unbestrittenen Dank, daher habe ich das nicht hinten eingestellt. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 01:08, 4. Jan. 2025 (CET)
- Wo habe ich da ein oder? Neuer Vorschlag:
- und Danke bei dieser Gelegenheit auch an @Lektor w für die gut nachvollziehbare Darstellung unter Einbeziehung des 'kompletten' Satzes! dann bin ich erst recht dafür, den Lesern das Leben, hm Lesen etwas zu erleichtern. 😊
Farbe
Hallo, Du unersetzlicher, fleißiger Wikipedianer, erst ma Danke für Dein korrigiertes Anführungszeichen. Ich weiß einfach nicht wie ich die runterbekomme vorne ...grrr. Eine Frage habe ich an Dich, da Du Dich gut mit Formalien auszukennen scheinst: Weißt du wie es kommt, dass bei mir keine blauen sondern violetten Lettern in meinem Abschnitt "innere Sicherheit beim Artikel "Carsten Linnemann" zu sehen sind. So auch in der Quellenangabe? Wenn es Deine Zeit erlaubt, sehe ich gerne einer Antwort entgegen. Eine weitere Frage lautet: Wie kann es sein, dass ein nicht gesichteter Beitrag in einem Artikel in der Einleitung noch vor dem Inhaltsverzeichnis zwar nicht im Artikel sichtbar ist, wohl aber bei einer Google-Suche z.B. bei Carsten Linnemann Wikipedia in den darunter stehenden Zeilen lesbar ist. Dummerweise habe ich versäumt einen Screenshot zu tätigen als Beweis. Nun habe ich diesen Beitrag eines externen Users gelöscht, wodurch er natürlich auch bei Google nicht mehr lesbar ist. LG --Weiberkokkon (Diskussion) 18:54, 2. Jan. 2025 (CET)
- Zu den Anführungszeichen steht einiges auf Anführungszeichen#Darstellung und Eingabe am Computer. Zu den Farben: Ich vermute, dass du den Link schon besucht hast und der deshalb violett ist. Die letzte Frage kann ich nicht beantworten. -- Gruß, aka 20:41, 2. Jan. 2025 (CET)
- Besten Dank!!! --Weiberkokkon (Diskussion) 22:36, 2. Jan. 2025 (CET)
Frohes neues Jahr nachträglich!
Erstmal vielen Dank für dein beständiges Korrekturlesen und Berichtigen von typographischen Fehlern und dergleichen.
Aber was ich eigentlich unbedingt loswerden wollte: "Das Laotse-Zitat ist einfach klasse!" Gerade als Wikipedianer kommt man doch manchmal nicht umhin, am eigenen Leib zu erfahren, wie wahr dieser Aphorismus ist!
Ein gutes Jahr 2025! Grüße --Jackwelsh007 (Diskussion) 17:15, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das ist leider wahr ;-) Dir auch ein frohes neues Jahr! -- Gruß, aka 17:37, 10. Jan. 2025 (CET)
- Auch von mir ein Gutes Neues an die Community! Das Zitat habe ich jetzt abgekupfert. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 18:03, 10. Jan. 2025 (CET)
"Tippfehler" im Artikel Oberweier
Hallo Aka, ich weiß nicht, warum es immer wieder im Artikel zu Oberweier passiert, aber es gibt einen Unterschied zwischen Stabskirche und Stabkirche. Das eine ist die Kirche vom Stab, das andere eine Kirche, die aus Stäben gebaut wird. Vielleicht kannst du dir das nochmal anschauen. (nicht signierter Beitrag von YasoKuuhl51 (Diskussion | Beiträge) 20:36, 7. Jan. 2025 (CET))
- OK, es wurde ja mittlerweile korrigiert und ich werde da in Zukunft noch besser darauf achten. Dein Beitrag ist etwas untergegangen, wie ich gerade sehe, Sorry. -- Gruß, aka 20:25, 10. Jan. 2025 (CET)
Dank zurück
Hallo Aka, freue mich über dein Dankeschön für Georgije Nedeljkov. Vielen Dank für Deinen Dank :-) ... Bei der Gelegenheit kann und möchte ich mich auch mal in Textform für Deine Dutzende, ach was, hunderte kleine Korrekturen bedanken. Ich denke ich müsste es doch mal irgendwann hinbekommen, aber... immer wieder rutsch was durch, was Deiner Aufmerksamkeit nicht entgeht – Respekt! – So, ich hoffe, diese beiden Halbgeviertstriche hab ich richtig gesetzt. Immerhin hab ich dieses Ding endlich mal auf meinem Mac gesucht... und sogar ganz schnell gefunden! ... ich geb mir Mühe, Dir weniger Arbeit zu machen... ach, oh je – darf ja gar nicht an die versteckten Leerzeichen denken, die sich immer wieder einschleichen... ich werd mich sicher noch öfter bei Dir bedanken dürfen... Bis dahin liebe Grüße --Copyflow (Diskussion) 00:51, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab da neugierigerweise mal durchgeklackert. Mir fehlt eine Angabe, was zwischen Geburt in Ungarn und Aufwuchs in Novi Sad passiert ist. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 02:34, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wäre vielleicht besser auf der Disk.seite des Artikels untergebracht...? --DeeDelDum (Diskussion) 09:23, 11. Jan. 2025 (CET)
- Disk angelegt. -- ErledigtHeribert3 (Diskussion/Talk) 12:40, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wäre vielleicht besser auf der Disk.seite des Artikels untergebracht...? --DeeDelDum (Diskussion) 09:23, 11. Jan. 2025 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)
Archivquellen sind unzulässig und werden entfernt
Hallo Aka, hier https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer_Diskussion:AxelHH#Archivquellen_im_Artikel_Kirchenbezirk_Geislingen-G%C3%B6ppingen brächte ich dringend deine Hilfe. Schönen Gruß --Krakatausz (Diskussion) 12:50, 16. Jan. 2025 (CET)
- Meine Empfehlung ist WP:3M, falls ihr euch nicht einigen könnt. -- Gruß, aka 12:59, 16. Jan. 2025 (CET)
Jeep CJ
Hallo Aka, leider hast du gerade eine Korrektur des Artikels vom Jeep CJ durchgeführt. Leider war ich zur gleichen Zeit an der Bearbeitung des Inhaltes dran, welcher nun leider nicht gespeichert wurden. Deins wieder überschreiben ging irgendwie nicht. Gibt es eine Möglichkeit, die Änderungen aus einer autom. „Zwischensicherung“ der Wiki zurück zuholen? Danke für deine Rückmeldung. --Viele Grüße MerlinS.69 (Diskussion) 19:57, 20. Jan. 2025 (CET)
- Da ist mir nichts bekannt, das Überschreiben meiner Änderung hätte aber funktionieren müssen. Was genau ging denn dabei nicht? Hilfe:Bearbeitungskonflikt enthält einige Tipps dazu. -- Gruß, aka 20:09, 20. Jan. 2025 (CET)
- Tja, hätte „meinen“ Quelltext kopieren und in die aktuelle Version einfügen müssen. „Überschreiben“ ging/geht nicht. Mist. Wenn ich Laune habe, mach ich das noch mal neu und dann auch weiter. --Viele Grüße MerlinS.69 (Diskussion) 20:29, 20. Jan. 2025 (CET)
Halbgeviertstrich
Hallo Aka, vorab: Ich schätze Deine unermüdlichen und vor allem immer freundlich kommunizierten kleinen Korrekturen sehr, aber im Artikel über C. J. Stroud glaube ich nicht, dass da ein Halbgeviertstrich wirklich angebracht ist. Ich habe über diese Schreibweise in der Tabelle auch nachgedacht (ist vom Artikel-Ersteller, nicht von mir), aber auf eine Ersetzung der Bindestriche durch Halbgeviertstriche bewusst verzichtet. Das ist ja hier kein Bis-Strich oder Gedankenstrich; es sind schlicht zwei Datenfelder – wohl um Platz zu sparen – in eine Tabellenzelle gequetscht worden. Der Halbgeviertstrich (der dann konsequenterweise eigentlich auch in der Überschriftszeile hätte geändert werden müssen) suggeriert beim Lesen ja ein "von Zahl 1 – bis Zahl 2", und genau das ist es ja nicht. Ich würde es so auch nicht anlegen, aber dieses Konstrukt findet sich in etlichen NFL-Statistiken bzw. Infoboxen. Da würde ich lieber WP:KORR anwenden und alles so lassen, wie es ist – in dubio pro reo sozusagen ;-) Viele Grüße --Dread (Diskussion) 22:57, 22. Jan. 2025 (CET)
- Vermutlich hast du Recht - ich habe meine Änderung gerade rückgängig gemacht. -- Gruß, aka 08:28, 23. Jan. 2025 (CET)
Thank you for being a medical contributors!
The 2024 Cure Award | |
In 2024 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!
Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025, there are no associated costs. Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating. |
Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)