Geboren am 14. August 1969 in Aurich. Nach erweitertem Realschulabschluss an der Herrentorschule 1986 in Emden, begin der Ausbildung zum Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost in Oldenburg. Die Ausbildung 1989 abgeschlossen und übergegangem in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Deutschen Bundespost Telekom, Fernmeldeamt Oldenburg. Im Jahr 1992 folgte eine Weiterqualifikation zum «Technischen Fachwirt Telekom».
Von 1994 bis 1999 innerhalb der Deutschen Telekom AG im Entwicklungszentrum Nord - Bremen gearbeitet. Arbeitsbereich war der IT Support. Das Entwicklungszentrum Nord ist ein Softwarehaus, das auf Kundenwünsche hin Software für die Telekom und ihre Töchter entwickelt. Tätigkeiten im Entwicklungszentrum Nord reichten von der Betreuung des Intranets (in allen Aspekten) über Systemmanagement der heterogenen Serverumgebung bis zu Betrieb/Instandhaltung von Anwendungen als auch systemtechnischer Beratung und Entwicklungssupport. Gearbeitet an Serversystemen unter den Betriebssystemen HP-UX, AIX, Linux und Windows NT. Die Clientsysteme arbeiten vorrangig unter Windows 95/NT, teilweise auch unter OS/2 und Linux. Betrieb des Webservers inklusive der Anbindung ans Internet als verantwortlicher Webmaster. Durch die termingebundene Entwicklung teils unternehmenskritischer Anwendungen legte das Entwicklungszentrum Nord großen Wert auf die Verfügbarkeit und Sicherheit in der Produktion von DV-Systemen. Hierdurch ist die Arbeit an DV-Systemen außerhalb der Regelarbeitszeit und unter Zeitdruck nicht ungewöhnlich.
Vom 01.10.1999 bis 31.09.2000 in der Firma InfoOffice GmbH als Softwareentwickler im Bereich Java-Entwicklung an der Erstellung eines Content Management Systems beteiligt. Diese Anwendung nutzt das komplette technologische Spektrum von Verteil- und Skalierbarkeit in der objektorientierten Softwareentwicklung. Vorrangig Entwicklung vin eigenständigen Komponenten zur Kommunikation mit Fremdsystemen (z.Bsp. Relationale Datenbanken, Verzeichnisdienste,etc.), die durch das unterliegende Framework genutzt werden. Weiterhin Betreuung der Firewall (Internetanbindung) und der technischen Infrastruktur.
In der Zeit vom 01.10.2000 bis 31.08.2001 in der Firma CANBOX Europe beschäftigt als Director Kernel Development u.a. mit dem Redesign und der Fortführung des CANBOX UMS (Unified Messaging Systems) betreut. Diese web basierte Kommunikationssoftware ermöglicht das Empfangen, Versenden und Archivieren aller Nachrichtentypen im Internet. Zugriff und Verwaltung erfolgen über das Internet, per Telefon, mit einem PDA und/oder per Handy mit WAP-Interface. Durch die Abwicklung der Firma in Folge eines eingeleiteten Insolvenzverfahrens gezwungen ein neues Einsatzgebiet zu suchen.
Freiberuflich ab dem 14.11.2000 für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren für Amazon als freier Redakteur für den Fachbereich 'Bücher: Computer-Netzwerke' tätig. Erstellung von Beurteilungen zu aktuellen Neuerscheinungen. Weiterhin Betreuung des monatlich erscheinenden Newsletter 'Amazon.de bringt's - Ausgabe Buecher: Computer-Netzwerke' in Kooperation mit der Amazon.de-Redaktion.
Vom 01.09.2001 bis 30.09.2006 bei T-Systems Nova, Entwicklungszentrum Nord, in Bremen beschäftigt. Aufgabenfeld lag im Bereich des Konfigurationsmanagement und der Erstellung von Werkzeugen für die Software-Entwicklung. Hierbei kam sowohl das Konfigurationsmanagement Tool CVS in einer heterogenen Umgebung zum Einsatz als auch die Programmiersprache Java inklusive Anbindung von Relationalen Datenbanken und Applikationservern (Oracle). Systemadministration der Entwicklungs- und Wirkbetriebsserver sowie der Netzwerkinfrastruktur für Value Added Services im Bereich der Mobilfunkkommunikation (Premium Short Messages Services).
Vom 01.04.2014 bis 30.04.2016 als LinuxSystemadministrator für das Unternehmen Immonet GmbH in Hamburg im Bereich der Systemadministration für den Betrieb der Plattform und der Immobilienportals beschäftigt.
Von 01.05.2016 bis 31.09.2016 als Senior Systemadministrator/DevOps beschäftigt für das Unternehmen dreamIT GmbH in Hamburg. Der Aufgabenbereich umfasste den Betrieb des Lottoland Portals and Support der Softwareentwicklung.
Von 01.10.2016 bis 31.08.2017 beschäftigt bei der PONTON GmbH in Hamburg als Systemadministrator/DevOps im Bereich der B2B Anbindung und des Betriebs der Serviceplattform für Energiehandel.
Seit 15.09.2017 bei rindus GmbH in Málaga/Spanien als Systemadministrator/DevOps für den Kunden Douglas eCommerce tätig. Betrieb und Weiterentwicklung des SAP (Hybris) basierten europaweiten Shopsystems für Beautyprodukte. Migration von einer OpenStack Plattform über Azure multi-cluster Kubernetes Services zu Google multi-cluster Kubernetes Engines. Migration des Graylog und Sensu basiertem Monitoring zu Grafana und Grafana/Loki. Implementierung von DKIM für die Email basierte Kundenkommunikation des Shops. Bereitschaftsdienst außerhalb der Regelarbeitszeit im Second Level für Infrastruktur.
Hinweis
Wikipedia
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:Manfred_Ackermann