Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Atschit – Wikipedia
Atschit – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Siedlung Atschit in Russland. Zum gleichnamigen See in der Mongolei siehe Atschit Nuur.
Siedlung städtischen Typs
Atschit
Ачит
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Ural
Oblast Swerdlowsk
Stadtkreis Atschit
Gegründet 1735
Siedlung städtischen Typs seit 1968
Bevölkerung 4948 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 250 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34391
Postleitzahl 623230
Kfz-Kennzeichen 66, 96, 196
OKATO 65 204 551
Geographische Lage
Koordinaten 56° 48′ N, 57° 54′ O56.857.895833333333250Koordinaten: 56° 48′ 0″ N, 57° 53′ 45″ O
Atschit (Europäisches Russland)
Atschit (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Atschit (Oblast Swerdlowsk)
Atschit (Oblast Swerdlowsk)
Lage in der Oblast Swerdlowsk

Atschit (russisch Ачи́т) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Swerdlowsk in Russland mit 4948 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt gut 160 km Luftlinie westlich des Oblastverwaltungszentrums Jekaterinburg an der Westflanke des Ural. Er befindet sich am Oberlauf des gleichnamigen Flüsschens (auch Atschitka), das 12 km südlich in die Bissert mündet, und diese wiederum wenig später von rechts in die Ufa.

Atschit ist Verwaltungszentrum des Stadtkreises Atschit, zu dem insgesamt 52 Dörfer und ländliche Siedlungen gehören. Die Siedlung ist gemeindefrei, da es die entsprechende Verwaltungsebene (hier Stadtgemeinde/gorodskoje posselenije), wie in Stadtkreisen in Russland üblich, nicht gibt.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort geht auf eine 1735 errichtete Festung zurück, die dem Schutz der Bergwerke und metallurgischen Werke des mittleren Ural vor Angriffen der südlich – in dieser Zeit halbnomadisch – lebenden Völker, wie Baschkiren, dienen sollte. Mit der Festigung der russischen Herrschaft in der Region verlor der Ort spätestens nach der Niederschlagung des Pugatschow-Aufstandes 1775 seine militärische Bedeutung.

Am 27. Februar 1924 wurde Atschit Verwaltungssitz eines nach ihm benannten Rajons, die zwischenzeitlich zweimal aufgelöst und an den Krasnoufimski rajon angeschlossen wurde (1. Januar 1932 bis 25. Januar 1935 und 1. Februar 1963 bis 30. Dezember 1966). Zum 1. Januar 2006 wurde der Rajon in einen Stadtkreis umgewandelt. Seit 1968 besitzt Atschit den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Einwohner
1939 3585
1959 4320
1970 4334
1979 4607
1989 5565
2002 5120
2010 4948

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südlich an Atschit führt die föderale Fernstraße R243 vorbei, an die sich die M12 Wostok anschließt. Dort zweigt in südlicher Richtung die Regionalstraße 65K-0409 (ehemals R350) in die 20 km entfernte Stadt Krasnoufimsk ab, weiter nach Messjagutowo in der benachbarten Republik Baschkortostan.

Knapp 15 km südöstlich befindet sich bei der Siedlung Ufimski die nächstgelegene Bahnstation Ufimka bei Kilometer 1458 der Strecke Moskau – Kasan – Jekaterinburg, die auf diesem Abschnitt 1924 eröffnet wurde und seit 1980 elektrifiziert ist.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Webpräsenz der Stadtkreisverwaltung (russisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Orte in der Oblast Swerdlowsk
V
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Städte

AlapajewskS | AramilS | ArtjomowskiS | AsbestS | BerjosowskiS | BogdanowitschS | DegtjarskS | IrbitS | IwdelS | JekaterinburgS | Kamensk-UralskiS | KamyschlowS/R | KarpinskS | KatschkanarS | KirowgradS | KrasnoturjinskS | KrasnoufimskS | KrasnouralskS | KuschwaS | LesnoiS/G | Michailowsk | NewjanskS | Nischni TagilS | Nischnije SergiR | Nischnjaja SaldaS | Nischnjaja TuraS | Nowaja LjaljaS | NowouralskS/G | PerwouralskS | PolewskoiS | ReschS | RewdaS | SaretschnyS | SerowS | SewerouralskS | SredneuralskS | Suchoi LogS | SyssertS | TalizaS | TawdaS | TurinskS | Werchni TagilS | Werchnjaja PyschmaS | Werchnjaja SaldaS | Werchnjaja TuraS | WerchoturjeS | WoltschanskS

Flagge der Oblast Swerdlowsk
Siedlungen städtischen Typs

ArtiS | Atig | AtschitS | BelojarskiS | BissertS | Druschinino | GariS | GornouralskiS | MachnjowoS | MalyschewaS | MartjuschS | NataljinskS | PelymS | PionerskiS | PyschmaS | ReftinskiS | SchaljaS | SoswaS | StaroutkinskS | SwobodnyS/G | TugulymS | UralskiS/G | Werch-NeiwinskiS | Werchneje DubrowoS | Werchnije Sergi | Werchnjaja SinjatschichaS

Weitere Rajonzentren

Baikalowo | Turinskaja Sloboda | Tabory

Liste der Städte in der Oblast Swerdlowsk | Verwaltungsgliederung der Oblast Swerdlowsk
Anmerkungen: S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons, G – Teil eines Geschlossenen administrativ-territorialen Gebildes (SATO)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Atschit&oldid=257442352“
Kategorien:
  • Ort in der Oblast Swerdlowsk
  • Ort in Europa

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id