(Weitergeleitet von UTC-5)
UTC−5
|
||
Zonenmeridian | 75° W
| |
NATO DTG | R (Romeo)
| |
Zeitzonen |
Standardzeit[1]
Sommerzeit
|
UTC−5 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 75° West als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es fünf Stunden früher als UTC, die koordinierte Weltzeit, beziehungsweise sechs Stunden früher als die mitteleuropäische Zeit (MEZ) oder sieben Stunden früher als die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Am Meridian 75° W (−75°) wird der tägliche Sonnenhöchststand erst fünf Stunden später (5 · −15° = −75°) erreicht als am Nullmeridian.
Geltungsbereich (ohne Sommerzeiten)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bahamas
Brasilien
Chile (Osterinsel)
Ecuador (außer Galápagos-Arch.)
Haiti
Jamaika
Kanada:
Kolumbien
Kuba
Mexiko (teilweise, seit 2015) Zona Sureste = Quintana Roo, vgl. Zeitzonen in Mexico
Panama
Peru
Vereinigte Staaten:
Connecticut
Delaware
District of Columbia
Florida (Großteil)
Georgia
Indiana (teilweise)
Kentucky (teilweise)
Maine
Maryland
Massachusetts
Michigan
New Hampshire
New Jersey
New York
North Carolina
Ohio
Pennsylvania
Rhode Island
South Carolina
Tennessee (teilweise)
Vermont
Virginia
West Virginia
Vereinigtes Königreich:
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Zeitzonen-Namen
- ↑ Seit 2008 gilt im Westen Brasiliens UTC−4; 2010 wurde in einem Referendum im Bundesstaat Acre aber von einer Mehrheit der Bevölkerung die Rückkehr zu UTC−5 verlangt. Artikel und Landkarten timetemperature.com