Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Android Froyo – Wikipedia
Android Froyo – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Android Froyo
Entwickler Google
Lizenz(en)
Akt. Version
developer.android.com/about/versions/android-2.2-highlights.html
Android Froyo 2.2 auf einem Nexus One

Android Froyo ist die sechste Version von Android und ist ein Codename des von Google entwickelten mobilen Betriebssystems, das die Versionen zwischen 2.2 und 2.2.3 umfasst.[1] Diese Versionen werden nicht mehr unterstützt. Es wurde am 20. Mai 2010 während der Google I/O 2010 vorgestellt.

Eine der auffälligsten Änderungen in der Froyo-Version war USB-Tethering und Wi-Fi-Hotspot-Funktionalität.[2] Andere Änderungen umfassen die Unterstützung für den Android Cloud to Device Messaging (C2DM)-Dienst, die Aktivierung von Push-Benachrichtigungen, zusätzliche Verbesserungen der Anwendungsgeschwindigkeit, die durch JIT-Kompilierung[3][4] implementiert und innerhalb von Anwendungen als Banner am oberen Rand des Bildschirms angezeigt werden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Android-Versionen
  • Liste von Betriebssystemen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Android Froyo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Android 2.2 and developers goodies. In: Android Developers Blog. Abgerufen am 16. Februar 2021 (englisch). 
  2. ↑ Android 2.2 'Froyo' Features USB, Wi-Fi Tethering. In: Wired. ISSN 1059-1028 (Online [abgerufen am 16. Februar 2021]). 
  3. ↑ EXCLUSIVE: AndroidPolice.com's Nexus One Is Running Android 2.2 Froyo. How Fast Is It Compared To 2.1? Oh, Only About 450% Faster. In: Android Police. 12. Mai 2010, abgerufen am 16. Februar 2021 (amerikanisches Englisch). 
  4. ↑ EXCLUSIVE: Unofficially Confirmed Froyo Features, Post-Day-1 Of Google I/O [Google I/O Blitz Coverage, Day 1]. In: Android Police. 20. Mai 2010, abgerufen am 16. Februar 2021 (amerikanisches Englisch). 
Android-Versionen

Android 1.0 • Android 1.1 • Cupcake (1.5) • Donut (1.6) • Eclair (2.0–2.1) • Froyo (2.2) • Gingerbread (2.3) • Honeycomb (3) • Ice Cream Sandwich (4.0) • Jelly Bean (4.1–4.3) • KitKat (4.4) • Lollipop (5) • Marshmallow (6) • Nougat (7) • Oreo (8) • Pie (9) • Android 10 • Android 11 • Android 12 • Android 13 • Android 14 • Android 15 • Android 16

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Android_Froyo&oldid=244230073“
Kategorie:
  • Android-Version

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id