Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Android Marshmallow – Wikipedia
Android Marshmallow – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Android Marshmallow
Android Marshmallow logo
Entwickler Open Handset Alliance
Lizenz(en) Apache 2.0, GPLv2[1]
Erstveröff. 5. Oktober 2015
Akt. Version 6.0.1 (MOI10E)[2] vom 3. Oktober 2017
Chronik Siehe Versionsverlauf
Sprache(n) mehrsprachig
www.android.com/versions/marshmallow-6-0/

Android Marshmallow ist die sechste große Version von Googles Betriebssystem Android und wird somit häufig auch als Android 6 bezeichnet. Benannt ist diese Version nach der Schaumzuckerware Marshmallow.

Der Vorgänger ist Android Lollipop (5) und der Nachfolger Android Nougat (7).

Android Marshmallow umfasst die Versionen 6.0 und 6.0.1. Die erste Version wurde am 5. Oktober 2015 veröffentlicht, wobei die ersten sogenannten Developer Previews, die man auf Geräten wie dem Google Nexus installieren konnte, schon im August 2015 verfügbar waren.[3] Die Version 6.0.1 erhielt noch bis August 2018 Sicherheitsupdates.[4]

Für Wearables und TV-Geräte wurden die Sondereditionen Android Wear 1.4 und Android TV veröffentlicht, welche auf Marshmallow basieren.

Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wert gelegt wurde bei dieser Version auf neue Sicherheitsfeatures, wie die Möglichkeit, spezifisch für jede installierte Applikation die Berechtigungen auf bspw. die Kamera oder den Speicherzugriff einschränken bzw. gewähren zu können, was auch unter neueren Android-Versionen noch üblich sind. Außerdem wird seither bei jedem Anschließen eines Android-Geräts an bspw. einen Computer die USB-Verbindung auf das Laden beschränkt. Eine Datenübertragung muss dann manuell gewährt werden.

Weitere Änderungen wurden unter anderem noch am Benachrichtigungssystem, der Audio-Verarbeitung und der Textauswahlfunktion vorgenommen.[5]

API-Level

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Startbildschirm von Android Marshmallow auf einem Google Nexus 5

Android 6 setzt auf das API-Level 23.[6]

Geräte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Vielzahl an Smartphones wurden mit Marshmallow ausgeliefert, darunter fallen zum Beispiel das Samsung Galaxy S7[7], das Huawei Nexus 6P[8] und das Huawei P9[9].

Viele weitere Geräte erhielten zudem Updates auf Android Marshmallow.

Außerdem gab es auch zahlreiche Tablets[10], Wearables[11] und Smart-TVs[12] auf Basis von Android Marshmallow.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Android Marshmallow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste von Android-Versionen
  • Liste von Betriebssystemen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Lizenzvereinbarungen und Header für Mitwirkende. Abgerufen am 18. April 2024. 
  2. ↑ android-6.0.1_r81 - platform/build - Git at Google. (englisch, abgerufen am 30. März 2018).
  3. ↑ Jean-Claude Frick: Android 6.0 Marshmallow: Dritte Developer Preview veröffentlicht. In: iFrick.ch - Nothing but Tech. 17. August 2015, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch). 
  4. ↑ Android-Sicherheitsbulletin – August 2018. Abgerufen am 18. April 2024. 
  5. ↑ Änderungen bei Android 6.0. Abgerufen am 18. April 2024. 
  6. ↑ APIs unter Android 6.0. Abgerufen am 18. April 2024. 
  7. ↑ Samsung Galaxy S7 - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024. 
  8. ↑ Huawei Nexus 6P - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024. 
  9. ↑ Huawei P9 - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024. 
  10. ↑ Android 6.0 "Marshmallow". Abgerufen am 18. April 2024. 
  11. ↑ Android Wear: Marshmallow-Update bringt zentrale Verbesserungen. Abgerufen am 18. April 2024 (österreichisches Deutsch). 
  12. ↑ Dominic Jahn: Android TV 6.0 (Marshmallow) Update für Sonys 2015/2016 TVs verfügbar. In: 4K Filme. 9. Dezember 2016, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch). 
Android-Versionen

Android 1.0 • Android 1.1 • Cupcake (1.5) • Donut (1.6) • Eclair (2.0–2.1) • Froyo (2.2) • Gingerbread (2.3) • Honeycomb (3) • Ice Cream Sandwich (4.0) • Jelly Bean (4.1–4.3) • KitKat (4.4) • Lollipop (5) • Marshmallow (6) • Nougat (7) • Oreo (8) • Pie (9) • Android 10 • Android 11 • Android 12 • Android 13 • Android 14 • Android 15 • Android 16

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Android_Marshmallow&oldid=249476965“
Kategorie:
  • Android-Version

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id