Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Microsoft Windows Home Server 2011 – Wikipedia
Microsoft Windows Home Server 2011 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Windows Home Server 2011
Logo des kommenden Microsoft Windows Home Server 2011
Entwickler Microsoft
Lizenz(en) Microsoft EULA (Closed Source)
Akt. Version 6.1.7601 (29. März 2011)
Sprache(n) Deutsch und 18 weitere
Sonstiges Entwicklung eingestellt
Support am 12. April 2016 eingestellt
nicht mehr verfügbar (www.microsoft.com)

Windows Home Server 2011 mit dem Code-Namen Vail ist ein Betriebssystem für Home-Server von Microsoft und der Nachfolger von Windows Home Server. Es basiert auf dem Windows Server 2008 R2 und ist damit ein reines 64-Bit-Betriebssystem.

Die endgültige Version des Betriebssystems ist seit Juni 2011 verfügbar.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Windows Home Server 2011 bietet wie sein Vorgänger bis zu zehn Windows-Rechnern im Heim-Netzwerk regelmäßige Systemsicherungen und einen einfachen und zentralen Zugang zu Daten wie etwa Musik, Bildern und Videos, auf welche auf Wunsch auch aus dem Internet zugegriffen werden kann, sowie zu Geräten wie etwa Druckern und Scannern. Darüber hinaus kann er mit entsprechenden Programmen um Funktionen erweitert werden. Er kann den aus Windows 7 bekannten Heimnetzgruppen beitreten.

Neben Windows-PCs stehen verschiedene Angebote des Windows Home Servers 2011 auch dem Mac und iPhone zur Verfügung, so etwa eine Backup-Funktion für Macs.

Änderungen zum Vorgänger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die von der ersten Version des Home Server bekannte Drive-Extender-Technologie wurde aus der aktuellen Version entfernt. Zur Datenduplizierung soll wieder auf klassische RAID-Technologie zurückgegriffen werden.

Systemvoraussetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 64-bit-x86-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz 8 Kerne maximal[1]
  • 2 GB RAM (Maximum 8 GB RAM)
  • 160-GB-Festplatte (nur NTFS, FAT wird nicht unterstützt.)

Vorabversionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 26. April 2010 befand sich der Windows Home Server V2 im öffentlichen Beta-Test, der am 16. August aktualisiert wurde. Ab dem 3. Februar 2011 stand der Windows Home Server 2011 RC (Release Candidate) zum Download zur Verfügung.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. März 2011 wurde die zur Veröffentlichung vorgesehene Version fertiggestellt. Seit dem 5. April 2011 steht sie über Technet und MSDN zum Herunterladen zur Verfügung. Ab Juni sollen OEM-Geräte im Handel verfügbar sein. Seit Ende Mai sind System Builder-Versionen für Privatpersonen ab rund 90 € im Handel verfügbar.[2][3] Mitte Juni 2011 senkte Microsoft den Preis für eine WHS2011-Lizenz auf rund 50 €, um so den Markt mit Fertigprodukten anzukurbeln.[4]

Abkündigung, Verkaufseinstellung, Supportende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Vorstellung des Windows Server 2012 erfolgte die Abkündigung des Windows Home Servers.[5] Der Verkauf des Windows Home Server 2011 wurde seitens Microsoft zum 31. Dezember 2013 eingestellt.[6] Der Support seitens Microsoft endete am 12. April 2016.[7]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vergleich zwischen Windows Server 2008 R2 und Windows Home Server 2011 auf microsoft.com (Memento vom 4. Juni 2011 im Internet Archive) (Microsoft Word .docx-Format).
  • Heise online: Öffentliche Beta-Version des kommenden Windows Home Servers
  • "Wintotal.de: Vorstellung des Windows Home Servers 2011" (Memento vom 22. Dezember 2011 im Internet Archive)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ "Microsoft: Systemvoraussetzungen für Vail" (Memento vom 9. März 2011 im Internet Archive)
  2. ↑ "Windows Home Server Blog: Windows Home Server 2011 is Ready for Release" (Memento vom 1. April 2011 im Internet Archive)
  3. ↑ "Windows Home Server Blog: Windows Home Server 2011 now available for TechNet and MSDN Subscribers to Download today!" (Memento vom 10. August 2011 im Internet Archive)
  4. ↑ Boi Feddern: Microsoft senkt Preis für Windows Home Server 2011. In: heise.de. 17. Juli 2011, abgerufen am 6. März 2022. 
  5. ↑ Peter Siering: Windows Server 2012: Kein Enterprise, Small Business und Home Server. In: heise.de. 6. Juli 2012, abgerufen am 6. März 2022. 
  6. ↑ Florian Klan: Günstiger Windows-Server. In: heise.de. 30. November 2013, abgerufen am 6. März 2022. 
  7. ↑ Microsoft: Information zum Supportende des Windows Home Server 2011 (Memento vom 7. Januar 2015 im Internet Archive)
Versionen von Windows
V – D
DOS-Linie
16-Bit auf DOS

Windows 1.0 • Windows 2.x

3.x (16- u. 32-Bit auf DOS)

Windows 3.0 • Windows 3.1

9x (32-Bit, MS-DOS integriert)

Windows 95 • Windows 98 (SE) • Windows Me

NT-Linie
NT 3.1

Windows NT 3.1 • Windows NT 3.1 (Advanced Server)

NT 3.5

Windows NT 3.5 (Workstation) • Windows NT 3.5 (Server)

NT 3.51

Windows NT 3.51 (Workstation) • Windows NT 3.51 (Server)

NT 4.0

Windows 4.0 (Workstation) • Windows 4.0 (Server) • Windows 4.0 (Terminal Server) • Windows 4.0 (Embedded)

NT 5.0

Windows 2000 Professional • Windows 2000 Server

NT 5.1

Windows XP • Windows XP 64-Bit Edition für Itanium • Windows XP (Tablet PC Edition) • Windows XP Embedded • Windows Embedded 2009 • WinFLP

NT 5.2

Windows Server 2003 • Small Business Server • Computer Cluster Server • Home Server • XP 64-Bit Edition 2003 für Itanium • XP Professional 64-Bit Edition für x86-64 • Windows Server 2003 R2

NT 6.0

Windows Vista • Windows Server 2008 • Small Business Server 2008 • Essential Business Server 2008 • HPC Server 2008

NT 6.1

Windows 7 • Windows Embedded 7 • Windows Server 2008 R2 • HPC Server 2008 R2 • Small Business Server 2011 • Home Server 2011 • MultiPoint Server 2010 • MultiPoint Server 2011

NT 6.2

Windows 8 • Windows Phone 8 • Windows RT • Windows Server 2012

NT 6.3

Windows 8.1 • Windows Phone 8.1 • Windows RT 8.1 • Windows Server 2012 R2

NT 10.0

Windows 10 • Windows 10 Mobile • Windows Server 2016 • Windows Server 2019 • Windows Server 2022 • Windows 11 • Windows Server 2025

CE-Linie 

Windows CE • Windows Mobile • Windows Phone 7

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Microsoft_Windows_Home_Server_2011&oldid=253712396“
Kategorien:
  • Windows-Betriebssystem
  • Historische Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id