Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Windows Small Business Server 2011 – Wikipedia
Windows Small Business Server 2011 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Microsoft Windows Small Business Server 2011
Entwickler Microsoft Corporation
Lizenz(en) MS-EULA
Architektur(en) AMD64/Intel 64

Microsoft Windows Small Business Server 2011 ist wie sein Vorgänger Windows Small Business Server 2008 ein Netzwerkbetriebssystem für kleine Unternehmen. Er basiert auf Microsoft Windows Server 2008 R2 und beinhaltet Microsoft Exchange Server 2010 sowie SharePoint Foundation 2010.[1] Der Small Business Server 2011 ist der letzte Small Business Server von Microsoft. Der Nachfolger ist der Windows Server 2012 Essentials.[2] Die interne Versionsnummer lautet NT 6.1.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An den Server lassen sich maximal 75 Benutzer anbinden. SBS 2011 baut auf Windows Server 2008 R2 Standard Edition auf, das Service Pack 1 ist nicht integriert, lässt sich aber nachträglich installieren. Die Standard Edition unterstützt bis zu vier Prozessoren (auch mit mehreren Kernen) und bis zu 32 GByte RAM.

SBS 2011 enthält zudem den Exchange Server 2010 SP1, ebenfalls in der Standard-Edition. Das heißt, Unternehmen können mit den Verwaltungswerkzeugen von Exchange 2010 auch erweiterte Funktionen von Exchange verwalten, wie zum Beispiel Richtlinien für mobile Endgeräte oder mehrere Datenbanken. Administratoren können auf dem Server bis zu fünf Postfachdatenbanken erstellen: jede darf bis zu 16 TByte groß sein.

Die Exchange-Datenbanken lassen sich nicht in SQL integrieren, sondern sind immer noch eigenständig. Den Webzugriff OWA (Outlook Web App) hat Microsoft verbessert. Die Funktionen ähneln denen von Outlook 2010. Es ist möglich, Smartphones, die ActiveSync lizenziert haben (unter anderem Windows Phone 7, iPhones oder Nokia-Handys), an den Server anzubinden. Eine weitere Neuerung ist die verbesserte Unterstützung von Safari und Firefox für den OWA-Zugriff. Diese Browser können jetzt alle Funktionen von OWA nutzen.

Editionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Small Business Server 2011 gibt es in zwei Versionen Standard und Essentials.

Standard Edition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der SBS in der Standard-Version ist die bekannteste Version. Sie hat sich seit 2003 nur minimal verändert und ist für eine Umgebung von bis zu 75 Benutzern geeignet. Der SBS enthält einen Exchange Server 2010 SP1, einen Sharepoint Foundation 2010 und einen WSUS. Für den Zugriff auf diesen Server werden Client-Zugriffs-Lizenzen (CALs) benötigt, bei dem Kauf der OEM-Variante sind bereits fünf CALs enthalten.

Essentials Edition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Version „Essentials“ ist neu seit dem SBS 2011, sie ist quasi der kleine Bruder der Standard-Version. Mit dem SBS 2011 Essentials dürfen maximal 25 Benutzer arbeiten, es werden bis auf die Server-Lizenz keine Client-Lizenzen benötigt. Der SBS Essentials enthält keinen Exchange, keinen Sharepoint und keinen WSUS, angedacht ist eine Anbindung des Servers an die Microsoft-Cloud und die Nutzung von z. B. Office365.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Top features in Windows Small Business Server 2011
  • Windows Small Business Server 2011 – Neuerungen und Versionen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Keith Schultz: Top features in Windows Small Business Server 2011. Abgerufen am 11. August 2017. 
  2. ↑ Kein Small Business Server mehr: Microsofts SBS-2011-Nachfolger fehlen wichtige Features – computerwoche.de. Abgerufen am 11. August 2017. 
  3. ↑ Die unterschiedlichen Versionen und Lizenzen des Small Business Server 2011 – Fit in Lizenzen – Blog zu den Microsoft Lizenzmodellen. Archiviert vom Original am 7. September 2017; abgerufen am 11. August 2017. 
Versionen von Windows
V – D
DOS-Linie
16-Bit auf DOS

Windows 1.0 • Windows 2.x

3.x (16- u. 32-Bit auf DOS)

Windows 3.0 • Windows 3.1

9x (32-Bit, MS-DOS integriert)

Windows 95 • Windows 98 (SE) • Windows Me

NT-Linie
NT 3.1

Windows NT 3.1 • Windows NT 3.1 (Advanced Server)

NT 3.5

Windows NT 3.5 (Workstation) • Windows NT 3.5 (Server)

NT 3.51

Windows NT 3.51 (Workstation) • Windows NT 3.51 (Server)

NT 4.0

Windows 4.0 (Workstation) • Windows 4.0 (Server) • Windows 4.0 (Terminal Server) • Windows 4.0 (Embedded)

NT 5.0

Windows 2000 Professional • Windows 2000 Server

NT 5.1

Windows XP • Windows XP 64-Bit Edition für Itanium • Windows XP (Tablet PC Edition) • Windows XP Embedded • Windows Embedded 2009 • WinFLP

NT 5.2

Windows Server 2003 • Small Business Server • Computer Cluster Server • Home Server • XP 64-Bit Edition 2003 für Itanium • XP Professional 64-Bit Edition für x86-64 • Windows Server 2003 R2

NT 6.0

Windows Vista • Windows Server 2008 • Small Business Server 2008 • Essential Business Server 2008 • HPC Server 2008

NT 6.1

Windows 7 • Windows Embedded 7 • Windows Server 2008 R2 • HPC Server 2008 R2 • Small Business Server 2011 • Home Server 2011 • MultiPoint Server 2010 • MultiPoint Server 2011

NT 6.2

Windows 8 • Windows Phone 8 • Windows RT • Windows Server 2012

NT 6.3

Windows 8.1 • Windows Phone 8.1 • Windows RT 8.1 • Windows Server 2012 R2

NT 10.0

Windows 10 • Windows 10 Mobile • Windows Server 2016 • Windows Server 2019 • Windows Server 2022 • Windows 11 • Windows Server 2025

CE-Linie 

Windows CE • Windows Mobile • Windows Phone 7

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Windows_Small_Business_Server_2011&oldid=245882789“
Kategorie:
  • Windows-Betriebssystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id