Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. KDE Display Manager – Wikipedia
KDE Display Manager – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
KDE Display Manager (KDM)


Standard-Oberfläche von KDM 3.5, gezeigt ist u. a. das Auswählmenü für diverse Xsessions
Basisdaten

Entwickler KDE
Erscheinungsjahr 1998
Aktuelle Version 4.9
Betriebssystem Linux, Solaris, BSD, u. a.
Programmier­sprache C++
Kategorie Displaymanager
Lizenz GPL
www.kde.org

Der KDM (Akronym für KDE Display Manager) ist ein graphischer Displaymanager für unixähnliche Betriebssysteme. Er ist eine der zentralen Komponenten der grafischen Benutzeroberfläche KDE Plasma Workspaces, kann aber auch für andere X-basierte Benutzeroberflächen eingesetzt werden. Ab KDE Plasma 5 wird der neu entwickelte Simple Desktop Display Manager bevorzugt.

KDM ermöglicht Benutzern, sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden, und startet mit Hilfe dieser Daten die gewünschte Sitzung. Dies kann eine KDE-Plasma-Sitzung sein, aber auch beispielsweise eine Gnome- oder Kommandozeilen-Sitzung.

KDM setzt auf dem X Window System auf und ersetzt dessen Standard-Anmeldemanager XDM. Wie auch XDM bietet KDM einen XDMCP-Chooser. Anders als XDM basiert KDM jedoch auf der Qt-Bibliothek und fügt sich daher mit seiner Bedienphilosophie nahtlos in die weiterentwickelte KDE-Oberfläche ein.

KDM kann über das KDE-Kontrollzentrum konfiguriert und über Themes optisch angepasst werden. Auch Benutzericons sind möglich.

Anpassungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wie GDM kann KDM mit Themes individuell angepasst werden. Gezeigt ist die Standardkonfiguration von Kubuntu
    Wie GDM kann KDM mit Themes individuell angepasst werden. Gezeigt ist die Standardkonfiguration von Kubuntu
  • KDM, mit Themes in einem Xnest-Fenster.
    KDM, mit Themes in einem Xnest-Fenster.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: KDE Display Manager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Das Handbuch zu kdm
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=KDE_Display_Manager&oldid=174140778“
Kategorien:
  • KDE
  • Linux-Software
  • BSD-Software
  • Solaris-Software
  • Displaymanager

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id