Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. xkill – Wikipedia
xkill – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Aufruf von xkill wird der Cursor zu einem Totenkopf, den man auf dem zu schließenden Fenster positioniert
Nach einem Klick wird der X-Client beendet

xkill ist ein zum X Window System gehörendes Dienstprogramm, das den X-Server anweist, die Verbindung zu einem X-Client hart zu trennen, und somit den Client (in den meisten Fällen) zu „töten“ (englisch to kill).[1]

Unter einer grafischen Oberfläche, d. h. im X Window System, beendet man Programme üblicherweise durch einen Klick auf das Schließen-Button in der Titelleiste des Fensters, das zu dem Programm gehört.

Historisch gewachsen ist dieses Button aus dem Programm xkill, dem „grafischen“ kill. Mithilfe dieses obligatorischen Hilfsprogrammes konnte man einen X-Client beenden, in dem man das ihm zugehörige X Window anklickte. Diese Funktionalität findet sich noch in einigen Fenstermanagern z. B. über die Tastenkombination Strg + Alt + Esc wieder, mit der man bei einer nicht mehr reagierenden grafischen Oberfläche den verantwortlichen X-Client durch Anklicken von dessen Fenster beenden kann.

Andere Benutzeroberflächen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

xkill ist auf das X Window System limitiert. Aber auch andere Benutzeroberflächen geben die Möglichkeit, ein Programm hart zu beenden. Microsoft-Windows-Betriebssysteme bieten den Taskmanager an. Apple Mac OS X bietet den Force-Quit-Mechanismus an.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Jim Fulton, Dana Chee: XKILL(1) manual page. In: Documentation for the X Window System Version 11 Release 6.9 and 7.0 (X11R6.9/X11R7.0). The X.Org Foundation, 21. Dezember 2005, abgerufen am 13. August 2008 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Xkill&oldid=209258153“
Kategorie:
  • X Window System

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id