Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cursor – Wikipedia
Cursor – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt primär den Cursor als sichtbare Eingabemarke bei Texteingabe-Möglichkeiten in Computerprogrammen. Er ähnelt dem Datenbank-Cursor, ist aber zu unterscheiden vom Mauszeiger. Für weitere Bedeutungen siehe Cursor (Begriffsklärung).
Blinkender Cursor in einem Textfeld

Ein Cursor [ˈkɜː(ɹ)sə(ɹ)] (englisch cursor; von lateinisch cursor, ‚Läufer‘/‚Kurier‘) dient bei Computerprogrammen dazu, die aktuelle Bearbeitungsposition zu definieren oder anzuzeigen.

Der Begriff Cursor wird mit Eingabemarke übersetzt. Sie zeigt dem Benutzer die Bearbeitungsposition in einem Text-Eingabebereich an, also an welcher Stelle ein Zeichen eingefügt oder gelöscht wird.[1]

Als Cursor wird auch eine programminterne Positionsmarke bezeichnet, durch die festgelegt wird, von welcher Stelle Informationen gelesen und verarbeitet werden; beispielsweise bei einer Programmschleife.

Oft wird auch der Mauszeiger (englisch Pointer) als Cursor bezeichnet. Tatsächlich aber wird mit der Maus der Cursor lediglich positioniert bzw. der Fokus gesetzt auf eines der Elemente der Benutzeroberfläche, das u. a. ein Textfeld mit Eingabemarke sein kann. Unter Unix-artigen Systemen (neben kommerziellen Unix-Systemen vor allem auch Linux) war es beim X Window System in den 1990er Jahren üblich, dass die Position der Maus nicht nur das aktive Fenster bestimmt, sondern auch, wenn darin ein Texteingabefeld vorhanden ist, in gleicher Weise dessen Cursor aktiviert (focus-follows-mouse, übersetzt in etwa „der Fokus folgt der Maus(position)/dem Mauszeiger“; nach dem X Window System auch oft als X-Mouse bezeichnet[2]).

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Caret Browsing

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Cursor – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Cursors – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Was ist ein Cursor? Einfach erklärt. Abgerufen am 8. Juli 2021. 
  2. ↑ Raymond Chen: How do I control X-Mouse settings (active window tracking)? (Blog) In: The Old New Thing (DevBlog). Microsoft, 2. Juni 2011, abgerufen am 13. November 2022 (englisch): „The PowerToy was in turn so-named because it made the mouse behave in a manner similar to many X window managers.“ 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cursor&oldid=246414931“
Kategorie:
  • Benutzerschnittstelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id