Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Working Classical – Wikipedia
Working Classical – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Working Classical
Studioalbum von Paul McCartney

Veröffent-
lichung

19. Oktober 1999

Label(s) EMI Classics

Format(e)

CD, LP (Europa), Download

Genre(s)

Klassische Musik

Titel (Anzahl)

14

Länge

1:01:35

Besetzung

  • Jonathan Tunick – Orchestrierung
  • Richard Rodney Bennett – Orchestrierung
  • Lawrence Foster – Dirigent
  • Andrea Quinn – Dirigent
  • London Symphony Orchestra – Orchester
  • Loma Mar Quartet:
  • Krista Bennion Feeney: erste Violine
  • Anca Nicolau: zweite Violine
  • Joanna Hood: Bratsche
  • Myron Lutzke: Violoncello
  • Toningenieure: Arne Akselberg,
    Keith Smith,
    Eddie Klein

Produktion

  • John Fraser
  • Paul McCartney

Studio(s)

Abbey Road Studios, London

Chronologie
Run Devil Run
(1999)
Working Classical Liverpool Sound Collage
(2000)

Working Classical (englisch Klassisch arbeiten) ist das dritte klassische Album von Paul McCartney. Gleichzeitig ist es einschließlich der Wings-Alben, der Fireman-Alben, der klassischen Alben, der Livealben und Kompilationsalben das 31. Album von Paul McCartney nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 19. Oktober 1999 in Großbritannien und in den USA veröffentlicht.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Working Classical ist im Gegensatz zu Paul McCartney’s Liverpool Oratorio und Standing Stone keine Auftragsarbeit, weiterhin hat das Album kein einheitliches Thema, sondern besteht aus vierzehn abgeschlossenen Liedern, die seiner verstorbenen Frau Linda McCartney gewidmet sind. Zehn der vierzehn Lieder sind klassische Neuinterpretationen von vorher veröffentlichten Liedern von Paul McCartney, nur die Lieder Haymakers, Midwife, Spiral und Tuesday sind neue Kompositionen.

Einige seiner Lieder wurden für ein Streichquartett neu arrangiert und vom Brodsky Quartet bei einer Gedenkfeier für Linda McCartney in St. Martin-in-the-Fields in London aufgeführt. Ein zweiter Gedenkgottesdienst fand kurz darauf in der Riverside Church in Manhattan, New York City, statt. Diesmal waren die Musiker das Loma Mar Quartet, die McCartney während der New Yorker Premiere von Standing Stone kennengelernt hatte. Zwei Arrangements von Working Classical stammen aus der Zeit vor Lindas Tod. A Leaf und Spiral begannen als Solo-Klavierkompositionen, ersteres war kurz nach der Fertigstellung des Liverpool Oratorio komponiert worden und wurde am 23. März 1995 mit dem Brodsky Quartet im St. James’s Palace in London uraufgeführt. A Leaf wurde erstmals 1995 von der russischen Pianistin Anya Alexejew bei einem Konzert im St. James’s Palace in London öffentlich aufgeführt. Eine anschließende Aufnahme von Alexejew aus dem Benefizkonzert An Evening With Paul McCartney wurde im April 1995 als CD-Single in Großbritannien veröffentlicht. Das Lied wurde dann von Jonathan Tunick für ein komplettes Orchester arrangiert und am 23. Juli 1996 zusammen mit Spiral im AIR Lyndhurst Hall Studio mit dem London Symphony Orchestra aufgenommen. Die beiden Aufnahmen blieben jedoch ungenutzt.

Erste Aufnahmen zum Album fanden am 10. und 11. Oktober 1998 mit dem London Symphony Orchestra in den Abbey Road Studios statt, wo das Lied Tuesdays aufgenommen wurde, es folgten am 9. November 1998 die Lieder A Leaf und Spiral. Vom 21. bis zum 25. Februar 1999 wurden die restlichen Lieder mit dem Loma Mar Quartet, ebenfalls in den Abbey Road Studios, aufgenommen. Während dieser Aufnahmesession wurde noch ein weiteres Lied mit dem Titel Nova am 8. September 1999 fertiggestellt, das in einer Neuaufnahme von den The Joyful Company of Singers auf dem Kompilationsalbum A Garland for Linda am 14. Februar 2000 veröffentlicht wurde.[1]

Tuesday war keine Hommage an Linda McCartney, sondern das musikalische Thema für einen Animationsfilm, der auf David Wiesners gleichnamigem Kinderbuch basiert. Die Verfilmung wurde im Jahr 2000 unter der Regie von Geoff Dunbar veröffentlicht und von McCartney produziert.

Der Titel des Albums Working Classical entstand laut Paul McCartney, als er die Begriffe ‚Working Class‘ und ‚Classical‘ zusammenfügte, da er stolz sei, dass seine Vorfahren aus der Arbeiterklasse entstammen. McCartney sagte dazu: „Ich bin auch sehr stolz auf meine Wurzeln in der Arbeiterklasse. Viele Menschen mögen es, ihrer Vergangenheit den Rücken zu kehren, besonders wenn sie im Leben ein wenig aufsteigen – aber ich bin immer bestrebt, andere Menschen und mich selbst daran zu erinnern, woher ich komme. Ich will meine Wurzeln nicht verlieren. Ich komme aus der Arbeiterklasse, ich komme aus Liverpool und meine Wurzeln liegen im Rock 'n' Roll – aber ich mag das eine oder andere Cello!“

Am 16. Oktober 1999 wurde Working Classical in der Liverpool Philharmonic Hall vom London Symphony Orchestra und dem Loma Mar Quartet aufgeführt. Das Konzert wurde im britischen Fernsehen ausgestrahlt.

Eine Doppel-Vinyl-Langspielplatte wurde in Großbritannien am 6. Dezember 1999 veröffentlicht.

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover wurde von der Firma DEWYNTERS gestaltet. Die Coverfotos stammen von Linda McCartney, David Eustace und Brian Clarke. Der CD liegt ein 16-seitiges bebildertes Begleitheft bei, das Information zum Album und zu den Musikern, enthält. Der Begleittext wurde von Julian Haylock geschrieben.

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Junk – 2:49
    • Die Originalversion erschien 1970 auf dem Studioalbum McCartney
  2. A Leaf – 11:08
    • Die Originalversion erschien am 21. April 1995 als CD-Single
  3. Haymakers – 3:33
  4. Midwife – 3:33
  5. Spiral – 10:02
  6. Warm and Beautiful – 2:31
    • Die Originalversion erschien 1976 auf dem Studioalbum Wings at the Speed of Sound
  7. My Love – 3:48
    • Die Originalversion erschien 1973 auf dem Studioalbum Red Rose Speedway
  8. Maybe I’m Amazed – 2:04
    • Die Originalversion erschien 1970 auf dem Studioalbum McCartney
  9. Calico Skies – 1:52
    • Die Originalversion erschien 1997 auf dem Studioalbum Flaming Pie
  10. Golden Earth Girl – 1:57
    • Die Originalversion erschien 1993 auf dem Studioalbum Off the Ground
  11. Somedays – 3:05
    • Die Originalversion erschien 1997 auf dem Studioalbum Flaming Pie
  12. Tuesday – 12:26
  13. She’s My Baby – 1:47
    • Die Originalversion erschien 1976 auf dem Studioalbum Wings at the Speed of Sound
  14. The Lovely Linda – 0:54
    • Die Originalversion erschien 1970 auf dem Studioalbum McCartney

Wiederveröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Album wurde bisher nicht neu remastert.
  • Im Mai 2007 wurde das Album im Download-Format veröffentlicht.

Single-Auskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Album wurde keine Single ausgekoppelt.

In Großbritannien wurde noch die Promotion-CD Working Classical mit folgenden Liedern hergestellt: A Leaf / Warm and Beautiful / Midwife / My Love.[2]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album konnte sich nicht in den offiziellen Albumcharts platzieren.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chip Madinger und Mark Easter: Eight Arms to Hold You – The Solo Compendium. 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4 (S. 409–410).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Working Classical auf beatlesbible.com
  • Weitere Informationen zum Album
  • Offizielle Homepage: Working Classical
  • Aufnahmen von Paul McCartney aus dem Jahr 1999
  • Aufnahmen von Paul McCartney aus dem Jahr 1998

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ A Garland for Linda.
  2. ↑ Promotionsampler: Working Classical
  • v
  • d
  • b
Paul McCartney
Studioalben
  • McCartney
  • Ram
  • McCartney II
  • Tug of War
  • Pipes of Peace
  • Press to Play
  • Flowers in the Dirt
  • Снова в СССР
  • Off the Ground
  • Flaming Pie
  • Run Devil Run
  • Driving Rain
  • Chaos and Creation in the Backyard
  • Memory Almost Full
  • Kisses on the Bottom
  • New
  • Egypt Station
  • McCartney III
Wings-Alben
  • Wild Life
  • Red Rose Speedway
  • Band on the Run
  • Venus and Mars
  • Wings at the Speed of Sound
  • London Town
  • Back to the Egg
  • One Hand Clapping
Klassische Werke
  • Paul McCartney’s Liverpool Oratorio (mit Carl Davis)
  • Standing Stone
  • Working Classical
  • Ecce Cor Meum
  • Ocean’s Kingdom
Andere Projekte
  • Thrillington
  • The McCartney Interview
Gemeinschaftsalben
  • Strawberries Oceans Ships Forest
  • Liverpool Sound Collage (mit Super Furry Animals und Youth)
  • Rushes
  • Electric Arguments
Livealben
  • Wings over America
  • Tripping the Live Fantastic
  • Tripping the Live Fantastic – Highlights!
  • Unplugged (The Official Bootleg)
  • Paul Is Live
  • Back in the U.S.
  • Back in the World
  • iTunes Festival London
  • Amoeba’s Secret
  • Good Evening New York City
  • iTunes Live from Capitol Studios
  • Amoeba Gig
Kompilationen
  • Wings Greatest
  • Paul McCartney und Wings
  • All the Best!
  • The Greatest
  • Wingspan: Hits and History
  • Pure McCartney
  • McCartney I / II / III
  • The 7″ Singles Box
Remixalben
  • Twin Freaks
  • McCartney III Imagined
Soundtracks
  • The Family Way (mit George Martin)
  • Give My Regards to Broad Street
Videoalben
  • The Bruce McMouse Show
  • James Paul McCartney TV Special
  • Wings over the World
  • Rockshow – In Concert. On Film. At Last.
  • Give My Regards to Broad Street
  • Rupert and the Frog Song
  • The McCartney Special
  • Once upon a Video...
  • Put It There
  • Get Back
  • Going Home
  • Paul McCartney’s Liverpool Oratorio
  • Movin’ On
  • Paul is live in concert on the new world tour
  • In the World Tonight
  • Standing Stone
  • Live at the Cavern Club!
  • Wingspan: Hits & History
  • Back in the U.S.
  • The Love We Make
  • Good Evening New York City
  • Paul McCartney’s Live Kisses
  • The Animation Collection
  • In Red Square
  • The Space Within US
  • The McCartney Years
  • Ecce cor meum
  • One Hand Clapping
Singles
Ram
  • Uncle Albert/Admiral Halsey
  • The Back Seat of My Car
  • Eat at Home
Red Rose Speedway
  • My Love
Band on the Run
  • Mrs. Vandebilt
  • Jet
  • Band on the Run
Venus and Mars
  • Listen to What the Man Said
  • Letting Go
  • Venus and Mars/Rock Show
Wings at the Speed of Sound
  • Silly Love Songs
  • Let ’Em In
Wings over America
  • Maybe I’m Amazed (live)
London Town
  • With a Little Luck
  • I’ve Had Enough
  • London Town
Back to the Egg
  • Old Siam, Sir
  • Getting Closer
  • Arrow Through Me
  • Rockestra Theme
McCartney II
  • Coming Up
  • Waterfalls
  • Temporary Secretary
Tug of War
  • Ebony and Ivory
  • Take It Away
  • Tug of War
Pipes of Peace
  • Say Say Say
  • Pipes of Peace
  • So Bad
Give My Regards to Broad Street
  • No More Lonely Nights (Ballad)
Press to Play
  • Press
  • Pretty Little Head
  • Stranglehold
  • Only Love Remains
All the Best!
  • Once Upon a Long Ago
Flowers in the Dirt
  • My Brave Face
  • This One
  • Où est le soleil?
  • Figure of Eight
  • Put It There
Tripping the Live Fantastic
  • Birthday (live)
  • All My Trials (live)
  • The Long and Winding Road (live)
Off the Ground
  • Hope of Deliverance
  • C’Mon People
  • Off the Ground
  • Biker Like an Icon
Flaming Pie
  • Young Boy
  • The World Tonight
  • Beautiful Night
Run Devil Run
  • No Other Baby / Brown Eyed Handsome Man
Driving Rain
  • From a Lover to a Friend
  • Freedom
Chaos and Creation in the Backyard
  • Fine Line
  • Jenny Wren
Memory Almost Full
  • Dance Tonight
  • Ever Present Past
  • Nod Your Head
Electric Arguments
  • Sing the Changes
  • Dance ’Til We’re High
Kisses on the Bottom
  • My Valentine
  • Only Our Hearts
  • The Christmas Song (Chestnuts Roasting on an Open Fire)
New
  • New
  • Queenie Eye
  • Save Us
  • Appreciate
  • Early Days
Pure McCartney
  • Nineteen Hundred and Eighty Five
Egypt Station
  • I Don’t Know / Come On to Me
  • Fuh You
  • Who Cares
Egypt Station II
  • Get Enough
  • Nothing for Free (Remix)
McCartney III
  • The Kiss of Venus
  • Find My Way
  • Woman and Wives
Weitere Singles
  • Another Day
  • Give Ireland Back to the Irish
  • Mary Had a Little Lamb
  • Hi, Hi, Hi / C Moon
  • Live and Let Die
  • Helen Wheels
  • Junior’s Farm / Sally G
  • Mull of Kintyre / Girls’ School
  • Goodnight Tonight
  • Wonderful Christmastime
  • The Girl Is Mine
  • We All Stand Together
  • Spies Like Us
  • Tropic Island Hum
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • (I Want To) Come Home
  • Cut Me Some Slack
  • Hope for the Future
  • FourFiveSeconds
  • Home Tonight / In A Hurry
Weitere Lieder
  • Junk
  • Teddy Boy
  • Too Many People
  • Dear Friend
  • Girlfriend
  • Here Today
  • Wanderlust
  • Calico Skies
  • Really Love You
  • Vanilla Sky
  • The End of the End
Featurings
  • Ferry ’Cross the Mersey
  • Voice
  • Out of Sight
  • Only One
  • All Day
  • Love Song to the Earth
Tourneen
  • The Paul McCartney World
  • Surprise Shows
  • The New World Tour
  • Driving World Tour
  • Back in the World Tour
  • Summer Tour
  • US Tour
  • Summer Live ’09 Tour
  • Good Evening Europe
  • Up and Coming
  • On the Run
  • Out There
  • One on One
  • Freshen Up Tour
  • Got Back Tour (2022)
  • Got Back Tour (2023)
  • Got Back Tour (2024)
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder
  • Paul McCartney/Konzerte und Tourneen
  • The Beatles
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Working_Classical&oldid=248089152“
Kategorien:
  • Paul-McCartney-Album
  • Album (Klassische Musik)
  • Album 1999

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id