Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Say Say Say – Wikipedia
Say Say Say – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Say, Say, Say
Paul McCartney, Michael Jackson
Veröffentlichung 3. Oktober 1983
Länge 3:55 (Single-/Albumversion)
5:40 (Remix)
Genre(s) Popmusik
Autor(en) Paul McCartney, Michael Jackson
Album Pipes of Peace

Say Say Say ist ein Lied des britischen Musikers Paul McCartney und US-amerikanischen Musikers Michael Jackson, das 1983 als Single A-Seite veröffentlicht wurde. Es ist ebenfalls auf dem McCartney-Album Pipes of Peace erschienen. Es war die neunte Singleveröffentlichung von Paul McCartney nach dessen Trennung von der Band The Beatles, die Platz eins in den US-amerikanischen Charts erreichte, für Michael Jackson war es der sechste Nummer-eins-Hit in den USA.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Jackson (1984)

Say Say Say ist neben The Girl Is Mine und The Man eines von drei Duetten, die Michael Jackson und Paul McCartney aufnahmen. McCartney hatte Jackson 1975 zum ersten Mal getroffen und kannte dessen Produzenten Quincy Jones. Jacksons Version von Girlfriend, vom Album London Town der Band Wings war die fünfte Single aus seinem Album Off the Wall von 1979. Weihnachten 1980 rief er McCartney unerwartet an und schlug ihm eine Zusammenarbeit vor. Paul McCartney schrieb in seinem 2021er Buch The Lyrics: 1956 to the Present dazu: „Das war in der Weihnachtszeit. Ich bekam einen Anruf und ein hohes Stimmchen, das ich nicht kannte, sagte: ‚Hi, Paul.‘ Ich dachte, ein Teenie-Fan, und fragte mich, woher sie meine Nummer hatte. Ich war genervt, aber dann hörte ich die Stimme sagen: ‚Ich bin’s, Michael.‘ Plötzlich dämmerte es mir. Das war kein Mädchen, das war Michael Jackson. Im Prinzip hat er gefragt: ‚Willst du ein paar Hits schreiben?‘ Und ich habe geantwortet: ‚Na klar. Komm her‘.“[1]

Ihre erste gemeinsame Songwriting-Session fand in den MPL-Büros im Zentrum Londons statt. Paul McCartney sagte weiter: „Michael flog nach England und kam zu mir ins Büro in London. Wir sind ganz nach oben, wo ich ein Klavier stehen habe, und spielten einfach 'Say Say Say'. Ich habe ihm mehr oder weniger die Führung überlassen und finde, die Stimmung des Songs klingt sehr nach Michael. […] Wir fanden es beide ziemlich aufregend, zusammenzuarbeiten, und der Song hat sehr schnell Gestalt angenommen. Wir haben uns gegenseitig angestachelt. Ich habe mitgeschrieben, und als wir das Büro verließen, war 'Say Say Say' fertig.“[2]

Vor der Veröffentlichung von Say Say Say wurde The Girl Is Mine aus dem Album Thriller veröffentlicht. Aufgrund der damaligen Freundschaft zwischen McCartney und Jackson wurde der Hit im Gegenzug auf McCartneys Album Pipes of Peace veröffentlicht.

Musikvideo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Regie für das Musikvideo führte Bob Giraldi, wie schon bei Beat It. Gedreht wurde der Clip in Santa Ynez Valley (Kalifornien). Zu sehen sind unter anderem: La Toya Jackson und Linda McCartney.

Im Video spielen McCartney und Jackson ein Betrügerduo namens Mac und Jack. Zu Beginn des Clips verkauft das Duo ein Gebräu, mit dem sie die Leute in dem Glauben lassen wollen, dass es einen mit körperlicher Stärke ausstattet. Zum Beweis probiert Jack etwas davon und nimmt an einem Armdrücken mit einem kräftig gebauten, aber natürlich eingeweihten Mann teil und „gewinnt“. Nachdem das Duo die Getränke verkauft hat, spenden sie das eingenommene Geld einem Waisenhaus. In einem Hotel angekommen betritt Jack das Bad, während Mac sich rasiert. Am Abend treten sie als Varieté-Künstler auf. Als im Publikum (darunter auch La Toya Jackson) einige Sheriffs auftauchen, ergreifen die „Gauner“ die Flucht. Das Video endet, als das Duo mit seiner Komplizin, gespielt von Linda McCartney, auf einem Pritschenwagen dem Sonnenuntergang entgegen fährt.[3]

Aufnahme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Aufnahmesession für Say Say Say fand im Mai 1981 in den AIR Studios in London statt, wobei George Martin als Produzent fungierte. Geoff Emerick war der Toningenieur der Aufnahme. Zu dieser Zeit wurde sie noch als Demo angesehen. Auf der AIR-Aufnahme spielte McCartney noch Gitarre, Synthesizer und Schlagzeug, seine Parts wurden später ersetzt. McCartney und Jackson arbeiteten 1981 an Say Say Say und The Man in den Odyssey Studios in London.

Jackson überarbeitete Say Say Say im April 1982 in den Cherokee Studios und im Studio Hollywood Sound in Los Angeles . Ursprünglich waren auf den neuen Aufnahmen der Bassgitarrist Mike McKinney und der Schlagzeuger Jonathan Moffett zu hören, aber ihre Parts wurden später durch Nathan Watts und Ricky Lawson ersetzt.

Weitere Overdubs enthielten einen Mundharmonika-Part von Chris Smith sowie Synthesizer und Bläser. Obwohl ursprünglich nicht für die Veröffentlichung vorgesehen, gefiel McCartney Berichten zufolge Jacksons Demo so gut, dass die einzigen zusätzlichen Overdubs ihr Gesang waren. Jackson wohnte während der letzten Overdub-Sessions im Februar 1983 im Haus der McCartneys. Say Say Say wurde am 15. Februar 1983 in den AIR Studios abgemischt.

Der Song wurde auch zweimal von John „Jellybean“ Benitez remixt. Die erste Abmischung war eine erweiterte Version mit einer Dauer von 5:40 Minuten, die andere war ein siebenminütiges Instrumentalstück. Beide wurden auf einer 12"-Vinyl-Single veröffentlicht.

Besetzung:

  • Paul McCartney – Gesang
  • Michael Jackson – Gesang
  • Chris Smith – Mundharmonika
  • David Williams – Rhythmusgitarre
  • Nathan Watts – Bass
  • Bill Wolfer – Keyboard
  • Linda McCartney, Eric Stewart – Begleitgesang
  • Ricky Lawson – Schlagzeug
  • Jerry Hey, Ernie Watts, Gary E. Grant, Gary Herbig – Blasinstrumente

Coverversionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt über 30 Coverversionen von Say Say Say.[4] Das Lied wurde unter anderem von Klubbheads, Reel Big Fish, Velojet und Kygo gecovert.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am 3. Oktober 1983 erschien die Single Say Say Say / Ode to a Koala Bear [5]. Die 12″-Maxisingle[6] enthält folgende Lieder: Say Say Say (Special Version) / Say Say Say (Instrumental) / Ode to a Koala Bear. Die beiden Abmischungen von Say Say Say erfolgten von John „Jellybean“ Benitez und wurden bisher nicht auf CD veröffentlicht. Ode to a Koala Bear stammt von den Tug-of-War-Aufnahmesessions. Die Promotion-7″-Vinyl-Single[7] in den USA enthält auf beiden Seiten jeweils die Stereoversion der A-Seite. Von Say Say Say wurde in den USA auch eine 12″-Promotionsingle veröffentlicht.[8]
  • Am 22. Oktober 1983 erschien in den USA (Großbritannien: 31. Oktober) das Album Pipes of Peace, auf dem sich ebenfalls Say Say Say befindet.
  • Say Say Say erschien am 2. November 1987 auf All the Best! und am 10. Juni 2016 auf Pure McCartney (Radio Edit-2015 Remix).
  • Im Oktober 2015 wurde Pipes of Peace, zum zweiten Mal remastert, vom Musiklabel Hear Music/Concord Music Group als Teil der Paul McCartney Archive Collection veröffentlicht. Die Standard Version enthält zusätzlich Say Say Say [2015 Remix], eine Neuabmischung von Mark „Spike“ Stent.[9] In der neuen Version, die über drei Minuten länger ist als das Original, wird der Anfang der ersten Version von Jackson anstelle von McCartney gesungen.
  • Am 27. November 2015 erschien anlässlich des Record Store Day die 12″-Vinyl-Single: Say Say Say [2015 Remix] / Say Say Say [Instrumental]. Die A-Seite wurde von Mark „Spike“ Stent neu abgemischt, auf der B-Seite befindet sich der 1983er Remix von John „Jellybean“ Benitez.[10] In Großbritannien wurde auch eine Promotion-CD-Single veröffentlicht, die eine kürzere Version beinhaltet.[11]
  • Am 2. Dezember 2022 wurde die Singlebox The 7″ Singles Box veröffentlicht, die auch Say Say Say enthält.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Say Say Say wurde global am 3. Oktober 1983 veröffentlicht. Von da aus wurde es ein Nummer-eins-Hit in Ländern wie den USA, Kanada und den Niederlanden. Die Single wurde von der RIAA mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, für mehr als eine Million verkaufter Exemplare in den USA.

Als der Song veröffentlicht wurde, kamen gemischte Aussagen von Musikkritikern: In der Buffalo News wurde der Text von Anthony Violanti als der schlechteste gewertet. Wiederum erschien in der Los Angeles Times von Paul Grein eine gute Kritik, sowohl zum Album, als auch zum Duett.

Die Deseret News bewertete den Song als „meisterhaft“, die Musikzeitschrift Rolling Stone beschrieb den Song als „liebenswürdig aber mit Dance-Groove“ und Nelson George sagte: „Der Song wäre ohne Michael Jackson kein Erfolg gewesen“.

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[12]12 (19 Wo.)19
 Österreich (Ö3)[13]10 (14 Wo.)14
 Schweiz (IFPI)[14]2 (17 Wo.)17
 Vereinigte Staaten (Billboard)[15]1 (22 Wo.)22
 Vereinigtes Königreich (OCC)[16]2 (15 Wo.)15
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1983)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[17]22
ChartsJahres­charts (1984)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[18]3

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold500.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
2× Platin
1.850.000

Hauptartikel: Paul McCartney/Auszeichnungen für Musikverkäufe

mit Kygo:

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Hauptartikel: Paul McCartney/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 634–637.
  • Chip Madinger, Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Compendium. 44.1 Productions, 2000, ISBN 0-615-11724-4, S. 269.
  • Luca Perasi: Paul McCartney: Recording Sessions (1969–2013). A Journey Through Paul McCartney’s Songs After The Beatles. L.I.L.Y. Publishing, 2013, ISBN 978-88-909122-1-4, S. 671.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Say Say Say auf beatlesbible.com
  • Say Say Say auf The Paul McCartney Project

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Paul McCartney: The Lyrics: 1956 to Present. W. W. Norton & Company, New York 2021; deutsch: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 635.
  2. ↑ Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. 2021, S. 635.
  3. ↑ Musikvideo: Say Say Say
  4. ↑ Coverversionen von Say Say Say
  5. ↑ Single: Say Say Say
  6. ↑ Maxisingle: Say Say Say
  7. ↑ Promotionsingle: Say Say Say
  8. ↑ Promotion 12″-Maxisingle: Say Say Say
  9. ↑ 2015er Standard Edition Pipes of Peace
  10. ↑ 12″-Maxisingle: Say Say Say (2015 Remix)
  11. ↑ Britische CD-Promotionsingle: Say Say Say (2015 Remix Edit)
  12. ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 25. Juli 2024. 
  13. ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Juli 2024. 
  14. ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. Juli 2024. 
  15. ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch). 
  16. ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch). 
  17. ↑ Jahrescharts 1983 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch). 
  18. ↑ Jahrescharts 1984 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch). 
  • v
  • d
  • b
Paul McCartney
Studioalben
  • McCartney
  • Ram
  • McCartney II
  • Tug of War
  • Pipes of Peace
  • Press to Play
  • Flowers in the Dirt
  • Снова в СССР
  • Off the Ground
  • Flaming Pie
  • Run Devil Run
  • Driving Rain
  • Chaos and Creation in the Backyard
  • Memory Almost Full
  • Kisses on the Bottom
  • New
  • Egypt Station
  • McCartney III
Wings-Alben
  • Wild Life
  • Red Rose Speedway
  • Band on the Run
  • Venus and Mars
  • Wings at the Speed of Sound
  • London Town
  • Back to the Egg
  • One Hand Clapping
Klassische Werke
  • Paul McCartney’s Liverpool Oratorio (mit Carl Davis)
  • Standing Stone
  • Working Classical
  • Ecce Cor Meum
  • Ocean’s Kingdom
Andere Projekte
  • Thrillington
  • The McCartney Interview
Gemeinschaftsalben
  • Strawberries Oceans Ships Forest
  • Liverpool Sound Collage (mit Super Furry Animals und Youth)
  • Rushes
  • Electric Arguments
Livealben
  • Wings over America
  • Tripping the Live Fantastic
  • Tripping the Live Fantastic – Highlights!
  • Unplugged (The Official Bootleg)
  • Paul Is Live
  • Back in the U.S.
  • Back in the World
  • iTunes Festival London
  • Amoeba’s Secret
  • Good Evening New York City
  • iTunes Live from Capitol Studios
  • Amoeba Gig
Kompilationen
  • Wings Greatest
  • Paul McCartney und Wings
  • All the Best!
  • The Greatest
  • Wingspan: Hits and History
  • Pure McCartney
  • McCartney I / II / III
  • The 7″ Singles Box
Remixalben
  • Twin Freaks
  • McCartney III Imagined
Soundtracks
  • The Family Way (mit George Martin)
  • Give My Regards to Broad Street
Videoalben
  • The Bruce McMouse Show
  • James Paul McCartney TV Special
  • Wings over the World
  • Rockshow – In Concert. On Film. At Last.
  • Give My Regards to Broad Street
  • Rupert and the Frog Song
  • The McCartney Special
  • Once upon a Video...
  • Put It There
  • Get Back
  • Going Home
  • Paul McCartney’s Liverpool Oratorio
  • Movin’ On
  • Paul is live in concert on the new world tour
  • In the World Tonight
  • Standing Stone
  • Live at the Cavern Club!
  • Wingspan: Hits & History
  • Back in the U.S.
  • The Love We Make
  • Good Evening New York City
  • Paul McCartney’s Live Kisses
  • The Animation Collection
  • In Red Square
  • The Space Within US
  • The McCartney Years
  • Ecce cor meum
  • One Hand Clapping
Singles
Ram
  • Uncle Albert/Admiral Halsey
  • The Back Seat of My Car
  • Eat at Home
Red Rose Speedway
  • My Love
Band on the Run
  • Mrs. Vandebilt
  • Jet
  • Band on the Run
Venus and Mars
  • Listen to What the Man Said
  • Letting Go
  • Venus and Mars/Rock Show
Wings at the Speed of Sound
  • Silly Love Songs
  • Let ’Em In
Wings over America
  • Maybe I’m Amazed (live)
London Town
  • With a Little Luck
  • I’ve Had Enough
  • London Town
Back to the Egg
  • Old Siam, Sir
  • Getting Closer
  • Arrow Through Me
  • Rockestra Theme
McCartney II
  • Coming Up
  • Waterfalls
  • Temporary Secretary
Tug of War
  • Ebony and Ivory
  • Take It Away
  • Tug of War
Pipes of Peace
  • Say Say Say
  • Pipes of Peace
  • So Bad
Give My Regards to Broad Street
  • No More Lonely Nights (Ballad)
Press to Play
  • Press
  • Pretty Little Head
  • Stranglehold
  • Only Love Remains
All the Best!
  • Once Upon a Long Ago
Flowers in the Dirt
  • My Brave Face
  • This One
  • Où est le soleil?
  • Figure of Eight
  • Put It There
Tripping the Live Fantastic
  • Birthday (live)
  • All My Trials (live)
  • The Long and Winding Road (live)
Off the Ground
  • Hope of Deliverance
  • C’Mon People
  • Off the Ground
  • Biker Like an Icon
Flaming Pie
  • Young Boy
  • The World Tonight
  • Beautiful Night
Run Devil Run
  • No Other Baby / Brown Eyed Handsome Man
Driving Rain
  • From a Lover to a Friend
  • Freedom
Chaos and Creation in the Backyard
  • Fine Line
  • Jenny Wren
Memory Almost Full
  • Dance Tonight
  • Ever Present Past
  • Nod Your Head
Electric Arguments
  • Sing the Changes
  • Dance ’Til We’re High
Kisses on the Bottom
  • My Valentine
  • Only Our Hearts
  • The Christmas Song (Chestnuts Roasting on an Open Fire)
New
  • New
  • Queenie Eye
  • Save Us
  • Appreciate
  • Early Days
Pure McCartney
  • Nineteen Hundred and Eighty Five
Egypt Station
  • I Don’t Know / Come On to Me
  • Fuh You
  • Who Cares
Egypt Station II
  • Get Enough
  • Nothing for Free (Remix)
McCartney III
  • The Kiss of Venus
  • Find My Way
  • Woman and Wives
Weitere Singles
  • Another Day
  • Give Ireland Back to the Irish
  • Mary Had a Little Lamb
  • Hi, Hi, Hi / C Moon
  • Live and Let Die
  • Helen Wheels
  • Junior’s Farm / Sally G
  • Mull of Kintyre / Girls’ School
  • Goodnight Tonight
  • Wonderful Christmastime
  • The Girl Is Mine
  • We All Stand Together
  • Spies Like Us
  • Tropic Island Hum
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • (I Want To) Come Home
  • Cut Me Some Slack
  • Hope for the Future
  • FourFiveSeconds
  • Home Tonight / In A Hurry
Weitere Lieder
  • Junk
  • Teddy Boy
  • Too Many People
  • Dear Friend
  • Girlfriend
  • Here Today
  • Wanderlust
  • Calico Skies
  • Really Love You
  • Vanilla Sky
  • The End of the End
Featurings
  • Ferry ’Cross the Mersey
  • Voice
  • Out of Sight
  • Only One
  • All Day
  • Love Song to the Earth
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder
  • The Beatles
  • v
  • d
  • b
Michael Jackson
Studioalben
  • Got to Be There
  • Ben
  • Music & Me
  • Forever, Michael
  • Off the Wall
  • Thriller
  • Bad / Bad 25
  • Dangerous
  • HIStory – Past, Present and Future Book I
  • Invincible
  • Michael
  • Xscape
Kompilationen
  • A Collection of Michael Jackson’s Oldies
  • The Best of Michael Jackson
  • One Day in Your Life
  • Ain’t No Sunshine
  • Michael Jackson & The Jackson Five
  • 18 Greatest Hits
  • Great Songs and Performances That Inspired the Motown 25th Anniversary T.V. Special
  • The Great Love Songs of Michael Jackson
  • Farewell My Summer Love
  • Their Very Best – Back to Back
  • Anthology
  • Love Songs
  • Motown’s Greatest Hits
  • Anthology: The Best of Michael Jackson
  • The Very Best of Michael Jackson with The Jackson Five
  • 20th Century Masters – The Millennium Collection: The Best of
  • Number Ones
  • The Essential Michael Jackson
  • King of Pop
  • Gold
  • The Ultimate Collection
  • Scream
  • 9 Singles Pack
  • Tour Souvenir Pack
  • Soulsation!
  • The Ultimate Collection
  • Visionary: The Video Singles
  • Thriller 25: Limited Japanese Single Collection
  • The Motown Years
  • The Collection
  • Hello World: The Motown Solo Collection
  • Pure Michael: Motown A Cappella
  • I Love MJ Forever
  • Mellow Michael Jackson
  • The Indispensable Collection
  • The Ultimate Fan Extras Collection
Remixalben
  • The Original Soul of Michael Jackson
  • The Michael Jackson Mix
  • Blood on the Dance Floor – HIStory in the Mix
  • The Stripped Mixes
  • The Remix Suite
Soundtracks
  • The Wiz
  • E.T. the Extra-Terrestrial
  • This Is It
  • Selections from Michael Jackson’s This Is It
  • Immortal
Videoalben
  • The Making of ‘Thriller’
  • Moonwalker
  • Dangerous – The Short Films
  • Video Greatest Hits – HIStory
  • HIStory on Film, Vol. II
  • Video Greatest Hits – HIStory / HIStory on Film, Vol. II
  • HIStory World Tour – Live in Seoul
  • Ghosts Deluxe Collector Box Set – Limited Edition
  • Number Ones
  • The One
  • Live in Bucharest: The Dangerous Tour
  • Michael Jackson’s This Is It
  • Michael Jackson’s Vision
  • The Life of an Icon
  • Bad 25
  • Live At Wembley
Singles
Got to Be There
  • Got to Be There
  • Rockin’ Robin
  • I Wanna Be Where You Are
  • Ain’t No Sunshine
Ben
  • Ben
Music & Me
  • With a Child’s Heart
  • Happy
  • Music and Me
  • Morning Glow
Forever, Michael
  • We’re Almost There
  • Just a Little Bit of You
The Wiz
  • Ease On Down the Road
  • You Can’t Win
  • A Brand New Day
Off the Wall
  • Don’t Stop ’Til You Get Enough
  • Rock with You
  • Off the Wall
  • She’s Out of My Life
  • Girlfriend
One Day in Your Life
  • One Day in Your Life
Thriller
  • The Girl Is Mine
  • Billie Jean
  • Beat It
  • Wanna Be Startin’ Somethin’
  • Human Nature
  • P.Y.T. (Pretty Young Thing)
  • Thriller
Farewell My Summer Love
  • Farewell My Summer Love
  • Girl You’re So Together
Bad
  • I Just Can’t Stop Loving You
  • Bad
  • The Way You Make Me Feel
  • Man in the Mirror
  • Dirty Diana
  • Another Part of Me
  • Smooth Criminal
  • Leave Me Alone
  • Liberian Girl
Dangerous
  • Black or White
  • Remember the Time
  • In the Closet
  • Who Is It
  • Jam
  • Heal the World
  • Give In to Me
  • Will You Be There
  • Gone Too Soon
HIStory – Past, Present and Future Book I
  • Scream/Childhood
  • You Are Not Alone
  • Earth Song
  • They Don’t Care About Us
  • Stranger in Moscow
  • Smile / Is It Scary
Blood on the Dance Floor – HIStory in the Mix
  • Blood on the Dance Floor
  • HIStory/Ghosts
Invincible
  • You Rock My World
  • Cry
Number Ones
  • One More Chance
Thriller (25th Anniversary Edition)
  • The Girl Is Mine 2008
  • Wanna Be Startin’ Somethin’ 2008
  • Beat It 2008
Mind Is the Magic: Anthem for the Las Vegas Show
  • Mind Is the Magic
Michael
  • Hold My Hand
  • Hollywood Tonight
  • Behind the Mask
  • (I Like) The Way You Love Me
Xscape
  • Love Never Felt So Good
  • A Place with No Name
Weitere Lieder
  • Speed Demon
  • Why You Wanna Trip on Me
  • This Time Around
  • D.S.
  • Tabloid Junkie
  • Money
  • Little Susie
  • Morphine
  • Butterflies
  • Speechless
  • Heaven Can Wait
  • Break of Dawn
  • Unbreakable
  • Heartbreaker
  • Invincible
  • Threatened
  • 2000 Watts
  • Privacy
  • Whatever Happens
  • Don’t Walk Away
  • You Are My Life
  • The Lost Children
  • What More Can I Give
  • On the Line
  • Shout
  • Someone in the Dark
  • Someone Put Your Hand Out
  • Much Too Soon
  • For All Time
  • We’ve Had Enough
  • This Is It
  • Do You Know Where Your Children Are
  • Slave to the Rhythm
  • Xscape
  • Chicago
Featurings
  • Save Me
  • Say Say Say
  • Say Say Say (Remake)
  • Somebody’s Watching Me
  • We Are the World
  • Eaten Alive
  • Get It
  • Do the Bartman
  • Whatzupwitu
  • Why
  • All in Your Name
  • We Are the World 25 for Haiti
  • Don’t Matter to Me
Tourneen
  • Bad World Tour
  • Dangerous World Tour
  • HIStory World Tour
  • (This Is It)
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Say_Say_Say&oldid=253446005“
Kategorien:
  • Lied 1983
  • Popsong
  • Michael-Jackson-Lied
  • Paul-McCartney-Lied
  • Lied von Michael Jackson
  • Lied von Paul McCartney
  • Nummer-eins-Hit
  • Platin-Lied (Vereinigte Staaten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id