Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wohnwasserturm – Wikipedia
Wohnwasserturm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserturm in Lingen, 1986–1987 anstelle des Wasserbehälters mit zwei Wohngeschossen versehen.[1]

Ein Wohnwasserturm ist ein Wasserturm, der neben seiner technischen Funktion zugleich als Wohngebäude dient.

Verbreitung und Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland hat man nur wenige Wassertürme errichtet, die bereits ursprünglich auch zum Wohnen dienten. Der 1877 fertiggestellte Wasserturm Prenzlauer Berg in Berlin enthielt Wohnungen für die Maschinenarbeiter des Turms. Auch die Lübecker Wasserkunst besaß bereits in ihrer ersten Version von 1867 im Sockel mehrere Wohnungen für Beschäftigte. 1927 wurde in Bremerhaven der Bremerhaven-Wulsdorfer Turm gebaut.[2] Nach seinem Vorbild entstand 1929 im ostholsteinischen Preetz der kleine Preetzer Turm mit nur einer Wohnung pro Stockwerk. In Mönchengladbach existiert das Wasserturmhochhaus Großheide. Es entstand aus einem Bunker, auf dem zuerst ein Wasserbehälter aufgesetzt wurde und der dann mit 48 Wohnungen umbaut wurde. Ein weiterer Wohnwasserturm ist das BKS-Hochhaus in Velbert. Eine ähnliche Nutzung liegt beim Otto-Moericke-Turm in Konstanz vor, der als Wasserturm und Jugendherberge genutzt wird.

Es gab aber Türme mit anderen zusätzlichen Nutzungen. Der Wasserturm Blumenthal in Bremen-Blumenthal enthielt in seinen Flügelbauten eine Badeanstalt und danach einen Kindergarten.

Umgenutzte Wassertürme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem fast alle Wassertürme ihre ursprüngliche Funktion als Wasserspeicherfunktion verloren haben, sind einige nachträglich aufwändig zu Wohnzwecken umgebaut worden.

Ein besonders großes Beispiel ist der 1910 erbaute und 1961 außer Betrieb gesetzte Schanzenturm in Hamburg, der 2005–2007 zusammen mit neuen Ergänzungsbauten zu einem Hotel mit 226 Zimmern umgebaut wurde.

Liste der Wohnwassertürme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unvollständige Auflistung von Wohnwassertürmen. Bitte die Tabelle, insbesondere mit Beispielen aus dem Ausland, ergänzen!

In dieser Liste fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Bauwerk Bau-jahr Land Ort Höhe Stock-werke Behälter-volumen Koordinaten Bemerkung
Boerentoren 1931 B Antwerpen 95,7 m 26 230 m³ 51.218660° N, 4.404099° O Bürohochhaus
Wasserturm Besigheim 1963 D Besigheim 33 m 7 300 m³ 48.990046° N, 9.1611987° O
Wasserturm Prenzlauer Berg 1877 D Berlin 7 52.53419° N, 13.41856° O seit 1952 außer Betrieb
Lübecker Wasserkunst 1867 D Lübeck 29 m 6 2145 m³ 53.855278° N, 10.7005° O 1890 aufgestockt
Wohnwasserturm Wulsdorf 1927 D Bremerhaven 33 m 8 1500 m³ 53.510556° N, 8.598611° O
Wohnwasserturm Preetz 1929 D Preetz 25,2 m 7 150 m³ 54.234889° N, 10.273056° O
Wasserturmhochhaus Großheide 1949 D Mönchengladbach 2100 m³ 51.208107 N 6.405367 O Bunker, zum Wasserturm und Wohnhochhaus ausgebaut
BKS-Hochhaus 1958 D Velbert 47 m 13 3000 m³ 51.332326° N, 7.04587° O
Otto-Moericke-Turm 1929 D Konstanz 40 m 8 300 m³ 47.68725° N, 9.203333° O Jugendherberge, Wasserspeicher 1990 stillgelegt
Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs 1927 D Dortmund 43 m 8 800 m³ 51.509444° N, 7.474722° O nicht mehr als Wasserturm genutzt, während der Nutzungszeit als Wasserturm zusätzliche Nutzung mit Sozialräumen für Bahnmitarbeiter
Ivana Petroviče Pavlova 1017/62 Tschechien Olomouc 60 m 17 49.57888° N, 17.229899° E
Veetorn Residential 1969 Estland Narva 59.3767201° N, 28.1939435° E

Galerie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Boerentoren Antwerpen, Bürohochhaus mit Wasserbehälter
    Boerentoren Antwerpen, Bürohochhaus mit Wasserbehälter
  • Wasserturm Prenzlauer Berg in Berlin mit Arbeiterwohnungen
    Wasserturm Prenzlauer Berg in Berlin mit Arbeiterwohnungen
  • Wohnwasserturm in Preetz
    Wohnwasserturm in Preetz
  • Wohnwasserturm Bremerhaven-Wulsdorf
    Wohnwasserturm Bremerhaven-Wulsdorf
  • Zum Wohnturm umgebauter Wasserturm in Netherne-on-the-Hill
    Zum Wohnturm umgebauter Wasserturm in Netherne-on-the-Hill
  • Zum Hotel umgebauter Schanzenturm in Hamburg
    Zum Hotel umgebauter Schanzenturm in Hamburg
  • Der Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs[3]
    Der Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs[3]
  • Wohnwasserturm Ivana Petroviče Pavlova 1017/62 in Olomouc (hohes Gebäude im Hintergrund)
    Wohnwasserturm Ivana Petroviče Pavlova 1017/62 in Olomouc (hohes Gebäude im Hintergrund)

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bernd Becher, Hilla Becher, Jan Werth: Die Architektur der Förder- und Wassertürme. Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Prestel Verlag, München 1971, ISBN 3-7913-0323-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Wasserturm. In: denkmalatlas.niedersachsen.de. Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 22. März 2024. 
  2. ↑ Wohnwasserturm in Wulsdorf auf der Website der Stadt Bremerhaven. Abgerufen am 30. Januar 2020.
  3. ↑ Dietrich Neumann: Die Wolkenkratzer kommen! Vieweg-Verlag, Wiesbaden und Braunschweig, 1995, ISBN 3-528-08815-X, S. 144 und 170 (abgerufen unter Google Bücher am 31. Januar 2020).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wohnwasserturm&oldid=257240812“
Kategorien:
  • Wasserturm
  • Bauform (Wohngebäude)
  • Bauform (Turm)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id