Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wireless Local Loop – Wikipedia
Wireless Local Loop – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Wireless-Local-Loop-Technik (WLL) wird dort eingesetzt, wo der Telefonanschluss über eine Teilnehmeranschlussleitung (engl. local loop) nicht machbar oder zu teuer ist, also z. B. in dünn besiedelten ländlichen Gebieten. Auch neue Netzbetreiber, die nicht über ein Kupfer-Zugangsnetz verfügen, verwenden diese Technik.

Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren:

  • Punkt-zu-Punkt-Funkübertragung – der klassische Richtfunk
  • Punkt-zu-Mehrpunkt-Funkübertragung. Hier versorgt eine Basisstation mehrere Teilnehmer. Es muss ein Mehrfach-Zugriffsverfahren verwendet werden, damit für alle Teilnehmer gleichzeitig Kanäle zur Verfügung stehen.

Die WLL-Technik erfordert eine Lizenzierung der verwendeten Funkfrequenzen. WLL wird als Technik für Breitbanddienste (vergleichbar mit DSL und Kabelfernsehen) genutzt, obwohl aus technischer Sicht auch eine Verwendung ausschließlich für die Telefonie möglich ist. In Kombination mit einer alternativen, terrestrischen Backupleitung bietet sich WLL für eine besonders ausfallsichere Anbindung an das Internet an. Unter dem Namen WiMAX wurden mehrere IEEE-Normen für WLL-Funknetze zusammengefasst.

Als Alternativen zur stationären drahtlosen Anbindung von Teilnehmern mit eher geringem Verkehrsvolumen sind auch GSM-Mobilfunksprachanschlüsse und zur Datenübertragung auf 3G-Mobilfunkstandards wie UMTS und HSDPA basierende Anschlüsse mit Mobilfunk-Gateways als stationärer Netzabschluss möglich.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • WLL - Wireless Local Loop auf Elektronik-Kompendium.de
  • DSI.net: Bundesweit WLL als Internetstandleitung bis 1 GBit/s
  • DegNet: WLL als Breitbandzugang in Ostbayern (Richtfunk über WLL)
  • Infinet Wireless WiMAX, WLL Ausrüstung
  • AIRDATA WLL-Frequenzen im 2,6-GHz-Band – Funknetze u. a. in Stuttgart und Berlin
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wireless_Local_Loop&oldid=235978490“
Kategorien:
  • Telefonnetz
  • Funktechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id