Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.983.672 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Sportklub Admira (lat. bewundere) war ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Stadtteil Jedlesee. Er entstand 1905 durch die Fusion der beiden Fußballklubs „Burschenschaft Einigkeit“ und „Sportklub Vindobona“, wobei seine Geschichte bis 1897 zurückreicht. Der Verein bestand bis zur Fusion 1971 mit dem Meidlinger Sportclub Wacker Wien zum FC Admira/Wacker, der Rechtsnachfolger beider Vereine wurde. Die Vereinsfarben der Admira Wien waren Schwarz-Weiß, die Heimspiele wurden im damaligen Leopold-Stroh-Stadion an der Hopfengasse ausgetragen, welches heute noch existiert und vom Floridsdorfer AC benutzt wird. In 50 Jahren Zugehörigkeit zur ersten Liga wurde die Admira achtmal Meister; die meisten Titel fielen in die Zeit von 1927 bis 1939, die „Goldene Ära“ des Vereins. Den Höhepunkt der Vereinsgeschichte erreichte die Admira im Jahr 1934, in dem man Meister wurde, das Pokalfinale gegen Rapid Wien mit 8:0 für sich entschied und im Mitropapokal, dem Vorläufer des heutigen Europapokals, das Endspiel erreichte. – Zum Artikel …
Was geschah am 2. Februar?
- 1625 – In der Villa di Poggio Imperiale bei Florenz erfolgt die Uraufführung von Francesca Caccinis Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina.
- 1905 – Alissa Sinowjewna Rosenbaum, nach ihrer Emigration in die Vereinigten Staaten als Ayn Rand bekannt geworden Autorin (Atlas Shrugged) und Vertreterin eines auf möglichst unregulierten Kapitalismus ausgerichteten Libertarismus, kommt in Sankt Petersburg zur Welt.
- 1945 – Bei der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ ermorden nationalsozialistische Verbände, Soldaten und Zivilisten über 500 aus dem KZ Mauthausen entflohene sowjetische Häftlinge.
- 1955 – Der Mediziner Oswald Avery, gemeinsam mit seinen Forschungskollegen Colin MacLeod und Maclyn McCarty Begründer der modernen Molekulargenetik, stirbt.
- 1990 – In Südafrika werden die Verbote des African National Congress, des Pan Africanist Congress und weiterer Anti-Apartheid-Organisationen aufgehoben.
In den Nachrichten
- Die Waldbrände in Südkalifornien (Bild: Hurst Fire am 7. Jan. 2025), bei denen 29 Menschen ums Leben kamen und mehr als 16.200 Gebäude zerstört wurden, sind vollständig eingedämmt.
- Etwa siebeneinhalb Monate nach der Parlamentswahl in Belgien haben sich fünf Parteien auf die Bildung einer Koalitionsregierung („Arizona-Koalition“) geeinigt, die voraussichtlich unter Bart De Wever (N-VA) als Ministerpräsidenten amtieren wird.
- Beim Sundance Film Festival ist der US-amerikanische Spielfilm Atropia von Hailey Gates mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden.
Kürzlich Verstorbene
- Renato Corsetti (83), italienischer Sprachwissenschaftler und Esperantist († 1. Februar)
- Horst Köhler (81), früherer deutscher Bundespräsident († 1. Februar)
- Richard Button (95), US-amerikanischer Eiskunstläufer († 30. Januar)
- Marianne Faithfull (78), britische Sängerin und Schauspielerin († 30. Januar)
- Wolfram Bode (82), deutscher Biochemiker und Kristallograph († 25. Januar)
Schon gewusst?
- Die Sage von der Fünffingerlinde handelt vom gewaltsamen Tod zweier Menschen.
- Für das Anlegen von Ameisenstraßen brauchen Ameisen die Dufoursche Drüse.
- Ob es den Schriftsteller Julien Torma wirklich gab, ist nicht geklärt.
- Der Eunuch Chrysaphios wollte Attila den Hunnen ermorden.