Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.985.239 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Black Caps und Kiwis bekannt sind, vertritt Neuseeland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Verband New Zealand Cricket (NZC) geleitet und ist seit 1930 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit Teststatus. Neuseeland ist die fünftälteste Nationalmannschaft im Test Cricket und bestritt seinen ersten Test 1929/30 daheim gegen England. Neuseelands größte Erfolge bisher sind der Gewinn des ICC KnockOut 2000 und der ICC World Test Championship 2019–2021, sowie das zweimalige Erreichen des Finales bei Cricket World Cups (2015 und 2019) und einmal beim T20 World Cup (2021). Zwei ehemalige neuseeländische Spieler wurden in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen. – Zum Artikel …
Was geschah am 6. Februar?
- 1840 – Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Maori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
- 1865 – Isabella Beeton (Bild), die als berühmteste Kochbuchautorin Großbritanniens gilt, stirbt im Alter von 28 Jahren im Kindbett.
- 1945 – Im Saint Ann Parish kommt der jamaikanische Reggae-Musiker Bob Marley (I Shot the Sheriff; No Woman, No Cry) zur Welt, in Cabinda die angolanische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin Maria Mambo Café.
- 2000 – Bei der Stichwahl zur Wahl des finnischen Staatspräsidenten gewinnt die Sozialdemokratin Tarja Halonen, die kurz darauf als erste Frau dieses Amt antritt.
- 2000 – Zweiter Tschetschenienkrieg: Die russische Armee nimmt nach wochenlanger Belagerung Grosny ein.
In den Nachrichten
- Im Burgenland ist Hans Peter Doskozil (Bild) als Landeshauptmann im Amt bestätigt worden, zugleich hat die von ihm geführte neue Landesregierung, bestehend aus SPÖ und Grünen, die Arbeit aufgenommen.
- Vor der Bundestagswahl in Deutschland hat die Bundeszentrale für politische Bildung die Wahlentscheidungshilfe Wahl-O-Mat im Internet freigeschaltet.
- Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat den Januar 2025 als den weltweit wärmsten Januar seit Messbeginn gemeldet.
Kürzlich Verstorbene
- Irv Gotti (54), US-amerikanischer Hip-Hop-Produzent († 5. Februar)
- Hartwig Eschenburg (91), deutscher Kirchenmusiker († 4. Februar)
- Walter Fust (83), Schweizer Maschinenbauingenieur und Unternehmer († 4. Februar)
- Michael Burawoy (77), britischer Soziologe († 3. Februar)
- Paul Plishka (83), US-amerikanischer Opernsänger († 3. Februar)
Schon gewusst?
- Marie-Rose Astié de Valsayre wurde durch ihre Forderung bekannt, das in Frankreich geltende Hosenverbot für Frauen abzuschaffen.
- Die Traubenmadonna war die Schutzpatronin der Weinschröter.
- Die Humboldt-Deutzmotoren-Versuchslokomotive war eine Diesellokomotive, die einer Dampflokomotive ähnelte.
- Die Aufführung des französischen Antikriegsfilms Die hölzernen Kreuze wurde 1933 in Deutschland untersagt.