Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
|
Fahrrad in der Wand
-
Fahrradlkante mit Rad.jpg Bild des Fahrrades, das im Oberreintalturm mitten in der Wand hängt
Frage: Hallo Fototeam, könnte man die hintere Wand aus dem Foto herausnehmen, sodass das Fahrrad irgendwie besser sichtbar wird? Die hintere Wand ist relativ weit weg und muss nicht unbedingt im Bild sein. Vielen Dank im Voraus! --Alpenhexe (Diskussion) 17:33, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Moin @Alpenhexe: Hab' mal statt des Weitwinkels ein Tele verwendet. Gruß, --Lämpel schnacken 07:25, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist Dir sehr gut gelungen. Ich sehe leider in der Bildmitte links vom Tretlager noch einen etwa 5 Cent großen lila Schleier, der sich bis über das Tretlager ausbreitet. Es handelt sich wohl um eine Gegenlicht-Reflektion. Lässt sich die bitte noch wegzaubern? --NearEMPTiness (Diskussion) 08:49, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist wirklich sehr gut gelungen, das Fahrrad ist jetzt viel besser sichtbar. Vielen Dank!! --Alpenhexe (Diskussion) 14:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Moin @NearEMPTiness: Danke für den Hinweis, den Blendenfleck hatte ich glatt ignoriert – und nun nachträglich einen zweiten Versuch drübergeladen. Gruß, --Lämpel schnacken 16:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist wirklich sehr gut gelungen, das Fahrrad ist jetzt viel besser sichtbar. Vielen Dank!! --Alpenhexe (Diskussion) 14:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist Dir sehr gut gelungen. Ich sehe leider in der Bildmitte links vom Tretlager noch einen etwa 5 Cent großen lila Schleier, der sich bis über das Tretlager ausbreitet. Es handelt sich wohl um eine Gegenlicht-Reflektion. Lässt sich die bitte noch wegzaubern? --NearEMPTiness (Diskussion) 08:49, 24. Apr. 2025 (CEST)
2 Ortspläne von 1887 zusammenfügen
-
Ortsplan von Bozen von 1887.jpg Originalbild
Frage: Ist es möglich diese beiden Ortspläne, die ich aus dem Fremdenführer des heutigen Bozner Stadtteils Gries von 1887 für Commons hochgeladen habe, zu einer Karte zusammenfügen? Das knifflige daran ist dass beide in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind und rechts unten bzw oben Gebäudehinweise (Villen, Hotels … …) eingesetzt sind. Es exestierte bis jetzt noch kein so hochwertiger Bozen-Plan aus dieser Zeit auf Commons. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:24, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Die Idee ist pfiffig und hat mich dazu gereizt, mal zu probieren, ob die beiden Blätter aneinanderpassen. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:36, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist dir sehr gut gelungen, und mit der letzten Korrektur könnte man die Karte in den Bozen-Artikel reinsetzen. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:07, 24. Apr. 2025 (CEST)
Danke für die Anregungen und Rückmeldungen. Ich habe daraufhin den Talferbach ganz im Norden etwas begradigt und beschriftet und die Karte in die beiden Ortsartikel eingepflegt. Ungewöhnlich eindrucksvoll finde ich die Beschriftung der einzelnen Gebäude. --NearEMPTiness (Diskussion) 12:10, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist dir sehr gut gelungen, und mit der letzten Korrektur könnte man die Karte in den Bozen-Artikel reinsetzen. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:07, 24. Apr. 2025 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --NearEMPTiness (Diskussion) 12:20, 24. Apr. 2025 (CEST) | ![]() |