In anderen Sprachen: | Deutsch (de) • English (en) |
Nachdem der Antrag auf ein Botflag in der deutschsprachigen Wikipedia gestellt wurde, können mindestens sieben Tage lang Fragen oder Einwände von der Community vorgebracht werden. Bei Konsens setzen unsere Bürokraten dann das Bot-Flag. Bei Problemen oder auf Wunsch des Botbetreibers kann dieses Flag auch wieder entzogen werden.
In der Regel sind etwa 30 bis 50 Testedits erwünscht. Da Bearbeitungen von Bots ohne Flag in den letzten Änderungen erscheinen, sollten dabei höchstens fünf Bearbeitungen pro Minute erfolgen.
Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, setze deinen Bot nicht im Regelbetrieb ein, er könnte sonst gesperrt werden.
Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
2024-12-19 – Fussballdaten-Bot
Antrag gestellt vor 156 Tagen.
- Name: Fussballdaten-Bot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: CRT-79 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: PHP, GoLang, Python
- Aufgaben-Zusammenfassung: Da sich über die Jahre hinweg einige Links zu fussballdaten.de angesammelt haben, welche nicht mehr erreichbar sind, habe ich mir über die Wikipedia-Api alle Links, welche auf fussballdaten.de verweisen, gezogen und daraufhin die Erreichbarkeit der Links geprüft. Aktuell wurden ca 9.256 Links identifiziert, von denen 367 nicht mehr erreichbar sind (HTTP Status 404/500). Über unser Backend würde ich jetzt gerne hinter den fehlerhaften Link den korrekten / aktuellen Link setzen. Jede Korrektur wird vor der Durchführung manuell geprüft und validiert. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung der Wikipedia-Artikel.
- Aufgaben-Details: Der Fussballdaten-Bot zieht sich anhand der Wikipedia-PageId den Inhalt der Seite und korrigiert den fehlerhaften Link, indem er den von uns aus unserem Backend manuell gesetzten Link einfügt. Inhaltlich sollen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Änderungen werden mit ca 1 Bearbeitung pro Minute durchgeführt und sind im Edit-Log vollständig nachvollziehbar. Jede Änderung wird mit dem Kommentar "Link-Aktualisierung: fussballdaten.de" versehen. Es kann auch sein, dass wir durch den Bot auch Links aktualisieren, welche nicht als fehlerhaft gelten. Beispiel alter Link: http://www.fussballdaten.de/spieler/millfrank/1981/
Den Bereich "spieler" gibt es so bei fussballdate.de nicht mehr und wurde vor einigen Jahren durch "person" ersetzt. Der Link leitet zwar auf das Personen-Profil von Frank Mill weiter, denn würde ich gerne - eher im zweiten Schritt, auch hier gleich den korrekten Link setzten. - Sonstiges: Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr mich gerne kontaktieren. -- Fussballdaten-Bot (Diskussion) 18:20, 19. Dez. 2024 (CET)
Diskussion Fussballdaten-Bot
Für mich ergeben sich einige Rückfragen:
- Fachlich müsste aus zuständigen Portalen und Redaktionen „Sport“ bzw. „Fußball“ eine konsensuale Stellungnahme beigebracht werden, dass überhaupt Aktionen in der umrissenen Richtung gewünscht sind. Was das dann im Detail wäre, müsste dort geklärt werden; hier gäbe es ggf. nur das Bot-Flag mit einer Auflage, sich auf die beschriebenen fussballdaten zu beschränken.
- „können Sie mich auf meiner Benutzerseite oder per E-Mail“ – warum „Sie“? Und per E-Mail kommunizieren wir eigentlich nur vertrauliche Details.
- An Edits zähle ich hierzuwiki mit dem betreibenden Account weniger als zehn in 2019 oder Mai 2024; da ist es schwierig, Prognosen abzugeben, zumal ein Bot-Flag auch missbraucht werden kann.
VG --PerfektesChaos 19:00, 19. Dez. 2024 (CET)
- Bzgl. Deiner Rückfragen (sofern ich etwas dazu beitragen kann):
- Gut, dass kann ich natürlich nicht beurteilen, ob sowas erwünscht ist. Andererseits kann es für Wikipedia meines Erachtens nur von Vorteil sein, wenn tote Links durch aktive und gleichwertige Links ersetzt werden. Für mich selbstredend, dass ich dies auf ''fussballdaten'' beschränke.
- Berechtigte Frage - gerne Du. Den Part mit den E-Mails nehme ich raus. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich "kommunikationswillig" bin.
- Alles richtig, ich kann da nur um einen Vertrauensvorschuss bitten.
- VG zurück --CRT-79 (Diskussion) 19:21, 19. Dez. 2024 (CET)
- Kleiner Lesetipp zum "Sie" und "du" bei Wikipedia: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. --TenWhile6 19:33, 19. Dez. 2024 (CET)
- Bei den Fußballern habe ich mal angefragt, ob die vorgesehenen Änderungen erwünscht sind, siehe Portal Diskussion:Fußball. -- Perrak (Disk) 00:37, 20. Dez. 2024 (CET)
- Die Rückmeldung dort hält sich in Grenzen. Wie wollen wir weiter vorgehen? --Ameisenigel (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
- Es waren immerhin zwei positive Rückmeldungen, aus meiner Sicht spräche erstmal nichts gegen ein paar Testedits, CRT-79. Gruß, -- hgzh 17:10, 22. Feb. 2025 (CET)
- CRT hat seit dem 19. Dezember nicht editiert, vielleicht könnte jemand ihm eine Wikimail schicken? --TenWhile6 20:18, 2. Mär. 2025 (CET)
- Es waren immerhin zwei positive Rückmeldungen, aus meiner Sicht spräche erstmal nichts gegen ein paar Testedits, CRT-79. Gruß, -- hgzh 17:10, 22. Feb. 2025 (CET)
- Die Rückmeldung dort hält sich in Grenzen. Wie wollen wir weiter vorgehen? --Ameisenigel (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
Hier herrscht seit seit Dezember Funkstille. Ich habe CRT jetzt eine Wikimail geschickt, damit dieser Antrag hier nicht noch länger ohne Veränderung herumliegt. --TenWhile6 10:42, 12. Mai 2025 (CEST)
- Danke für die Mail, ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich in den nächsten Tagen 3-5 simple Testedits ausprobieren. --2003:E3:C747:F800:1167:119F:B53B:BB4E 12:38, 12. Mai 2025 (CEST)
- @TenWhile6Jetzt auch eingeloggt: vorherige Antwort ist von mir. --CRT-79 (Diskussion) 12:41, 12. Mai 2025 (CEST)
- Klingt gut. Melde dich gern, sobald die Testedits durch sind. --TenWhile6 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)
- @TenWhile6Jetzt auch eingeloggt: vorherige Antwort ist von mir. --CRT-79 (Diskussion) 12:41, 12. Mai 2025 (CEST)
2025-04-29 – Dušan Kreheľ (bot)
Bot flag requested 25 days ago.
- Name: Dušan Kreheľ (bot) (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Dušan Kreheľ (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: Wikimate (PHP) + own code.
- Aufgaben-Zusammenfassung: For slovak places, add population table (Example) and the update of backend template call for statistics informations (Example).
- Aufgaben-Details:
- Sonstiges: Before discussion: Wikipedia:Projektdiskussion#Demografischer_Fortschritt_in_Tabellenform_für_besiedelte_Gebiete_der_Slowakei -- Dušan Kreheľ (Diskussion) 20:17, 29. Apr. 2025 (CEST)
- I stopping this request, because the request is not actual. --Dušan Kreheľ (Diskussion) 09:11, 12. Mai 2025 (CEST)
Discussion Dušan Kreheľ (bot)
Kontra:
- Regarding the population table: Yes, this could be added to selected municipalities, but certainly not by a bot without manually checking for formatting issues and/or existing population tables to avoid inconsistencies / redundancies.
- Regarding the replacement of EWZ/EWD: Why should we replace the existing, well-known and well-maintained global EWZ / EWD templates with a country-specific one, maintained by a single developer?
--Tkarcher (Diskussion) 23:12, 29. Apr. 2025 (CEST)
- @Tkarcher:
- My table adds statistics since 1993. If someone already has a table, usually also years before 1993, then my table may not be much of a problem there, because my table gives information for recent years (old history versus current history). -- There are few conflicts, because most of the pages are poor (and if someone adds a table, it is more for Bratislava, Košice or regional cities, which can be checked). -- The bot can check if there is a table on the page (e.g. in that section) and if so, it skips that page (the bot can help me, it may not be a panacea). -- It is better for a person (it takes less time for a person) to check 3k pages than to make those changes and slower than a bot.
- I have a new projekt. We know who makes it, who takes care of it. EWD has data from 2022 (and other codes for municipalities). I work for several wikis, so there is a greater chance that the project will not end.
- --Dušan Kreheľ (Diskussion) 07:53, 30. Apr. 2025 (CEST)
- "I have a new projekt. We know who makes it, who takes care of it." --> Is User:Teslaton aware of this new project and the new bot? Because his bot just updated all templates in sk:Kategória:Šablóny:Obyvateľstvo-SK (which are the basis for our EWZ/EWD templates) two weeks ago. What's the advantage of maintaining the same figures in different templates now?
- "EWD has data from 2022 (and other codes for municipalities)." --> Two years isn't even that bad, but I just updated all figures to the latest data by copying them from the templates mentioned above, as we do it on a regular basis. It was the first time I did that and it took me 13 minutes. So I'm still not convinced this new bot / new process / new templates would bring significant advantages in the long run. --Tkarcher (Diskussion) 17:37, 30. Apr. 2025 (CEST)
- Hi, Tkarcher. I wouldn't recommend it. Firstly, there are up-to-date 2024 population and area data available on Wikidata for all subdivisions and municipalities of Slovakia, including citations and back-checked against original datasets using matching with SPARQL query results. If there is an ambition to replace local data templates as a source for SK area a demography data, it woluld make sense to replace them by sourcing from Wikidata, not by another arbitrary maintained dataset somewhere, requiring proprietary proxy templates just for single country and a signle purpose.
- Of course, there is also a possibility to just update the local data templates using current data or just to keep them as they are, if they are not so obsolete.
- ((Removed: en:WP:NPA. --Tkarcher (Diskussion) 19:27, 30. Apr. 2025 (CEST)))
- Regards, --Teslaton (Diskussion) 18:41, 30. Apr. 2025 (CEST)
- Thanks for the feedback. --Tkarcher (Diskussion) 19:27, 30. Apr. 2025 (CEST)
- @Tkarcher:
- 1 I reported on the implementation of my project on dewiki at Wikipedia:Projektdiskussion#Demografischer_Fortschritt_in_Tabellenform_für_besiedelte_Gebiete_der_Slowakei(did you see it?). No one commented. If you are against it, please comment there. I asked about updates (old solution) on [:sk:Wikipédia:Kaviareň/Technické#Slovenské_štatistiky_miest_v_Infoboxe]]. I concluded from his response that he would not be updating this year.
- 2 The data will be on the commons now, whether you like it or not (because other wikis use it). Why the duplication?
- --Dušan Kreheľ (Diskussion) 20:55, 30. Apr. 2025 (CEST)
- Re 1) I saw it, and as said, I have nothing against adding this to selected municipalities. I just don't want a bot to add it to hundreds of articles without manual check of already existing tables, formatting or correctness of data.
- Re 2) It already was (and still is) stored locally and in Wikidata. Of course you can also store it in Commons and use it elsewhere, but please do not disrupt our established processes in dewiki without consensus. --Tkarcher (Diskussion) 21:12, 30. Apr. 2025 (CEST)
- @Tkarcher:
- The changes are on Slowakei#Bevölkerung and on Fintice#Bevölkerung. The difference is only in the values. And no one complained.
- Okay, I understand that you don't want me to change .
- --Dušan Kreheľ (Diskussion) 21:30, 30. Apr. 2025 (CEST)
- @Tkarcher:
- Regards, --Teslaton (Diskussion) 18:41, 30. Apr. 2025 (CEST)
Diese Anfrage ist abgeschlossen und kann archiviert werden. --Bubo 容 10:22, 12. Mai 2025 (CEST) |
2025-05-21 – SmaBot
Antrag gestellt vor 3 Tagen.
- Name: SmaBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Smart0433 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: Python
- Aufgaben-Zusammenfassung: Aktualisierung der Infoboxen der Padelspielerinnen und -spieler
- Aufgaben-Details: Die Infoboxen der Tennisspieler werden durch Benutzer:UpBot regelmäßig aktualisiert. Sicher eine gute Sache. Es wäre gut, wenn auch die Infoboxen der Padelspieler regelmäßig aktualisiert werden. Der Betreiber vom UpBot möchte jedoch keine weiteren Projekte übernehmen.
Eine Aktualisierung könnte wie folgt durchgeführt werden:
- alle Wikiseiten der Padelspieler werden bearbeitet, und zwar:
- wird der zugehörige Link zum FIP-Profil auf der Seite gesucht
- vom FIP-Profil werden folgende Daten gescrapt:
- DoppelBilanz
- AnzahlDoppelTitel
- HoechsteDoppelPlatzierung
- AktuelleDoppelPlatzierung
- Updated
- Diese werden dann bei Änderungen in den Artikel geschrieben.
Ich habe ein entsprechendes python Script geschrieben, was das bewerkstelligt.
- Sonstiges: -- Smart0433 (Diskussion) 20:18, 21. Mai 2025 (CEST)
Diskussion SmaBot
- Fachlich müsste aus zuständigen Portalen und Redaktionen „Sport“ bzw. „Wassersport“ bzw. „Paddeln“ eine konsensuale Stellungnahme beigebracht werden, dass überhaupt Aktionen in der umrissenen Richtung gewünscht sind. Was das dann im Detail wäre, müsste dort geklärt werden; hier gäbe es ggf. nur das Bot-Flag mit einer Auflage, sich auf die beschriebene Paddelei zu beschränken.
- Ich lese dreimal „Padel“ und dies ungern. Wer Software schreibt, muss auf jeden Tastendruck achten.
- Seit 2016 dabei, 5000 ANR-Edits, für mich spricht ansonsten nichts dagegen.
VG --PerfektesChaos 21:36, 21. Mai 2025 (CEST)
- ich habe das beim Portal Padel heute eingetragen auf der Diskussionsseite.
- Padel ist korrekt, was stört dich? Smart0433 (Diskussion) 21:43, 21. Mai 2025 (CEST)
- „Padel“ aber völlig zurecht, siehe Padel. Gruß, -- hgzh 21:43, 21. Mai 2025 (CEST)
- Das habe ich auch schon einmal versehentlich "korrigiert" - wenn ich mich richtig erinnere, fiel es mir dann aber selbst auf ;-) -- Perrak (Disk) 22:25, 21. Mai 2025 (CEST)
- Da ich oben was von Wassersport geschrieben hatte, und nicht Tennis, nimmt man es mir wohl ab, dass ich noch nie im Leben was damit zu tun hatte. Ich empfehle, das Wort in Diskussonen mit Außenstehenden mindestens beim ersten Vorkommen zu verlinken, damit am Blaulink zu erkennen ist, dass das seltsamerweise richtig ist. Bis zum Wort „Padelspieler“ bin ich beim Lesen nicht mehr gekommen, weil das Angelegenheit der Stellungnahme durch „Sport“ wäre und für das gewünschte Flag unerheblich.
- Da der amtsbekannte Account Partynia zugestimmt hat, gebietet es die Form, jetzt noch drei Tage auf Widerspruch in der PD zu warten, und danach sähe ich keinen Hinderungsgrund, das Flag mit Auflage der Beschränkung auf Datenaktualisierung im kompletten Tennis-Bereich zu erteilen. Verlinken des Portals oder der PD hätte wieder ein Blaulink geliefert, und wieder stutzig gemacht.
- VG --PerfektesChaos 14:21, 22. Mai 2025 (CEST)
@Smart0433: Erst einmal danke, dass du das übernehmen willst. Ich denke, es sollten die üblichen 20−50 Testedits erfolgen, damit wir uns noch die Umsetzung anschauen können. Wenn es aktuell weniger Arbeit gibt, dann reichen natürlich auch weniger Testedits. --Count Count (Diskussion)
- Die 20−50 Testedits fordern wir bei einer projektweiten Aufgabe in beliebigen Artikeln, um die Programmierung prüfen zu können, und bei universellen Änderungen.
- Hier würde ich die Prüfung der Umsetzung eiskalt an das Personal von „Tennis“ und „Padel“ delegieren, die dann auch allein die fachliche Richtigkeit und sonstige Umstände beurteilen können. Wenn da ein Datum aktualisiert wird oder aus einer
12
eine15
gemacht wird, was sagt mir dieser Testedit?- Deshalb: Auflage der Beschränkung auf Datenaktualisierung im kompletten Tennis-Bereich
- Wenn es alle zwei oder vier Wochen 8 Edits geben sollte, kann die Sammlung ziemlich lange dauern.
- Im Übrigen kann das Konto als „Bot ohne Flag“ markiert werden, und jetzt sofort mit den Bearbeitungen loslegen, sofern das nicht in die Hunderte ginge.
- Das Flag braucht es, weil dann die Edits normalerweise nicht mehr auf den Beos zu sehen sind, und um bei sehr massenhaften Bearbeitungen keine Limits zu knacken.
- VG --PerfektesChaos 15:08, 22. Mai 2025 (CEST)
- Danke! Werde dann mal loslegen, werde die Tage dann noch abwarten, ob Widerspruch kommt. Sind ja eh erstmal nicht so viele Edits und werde daneben sitzen und dem Bot auf die Finger schauen. Smart0433 (Diskussion) 17:53, 22. Mai 2025 (CEST)