Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Umerkot – Wikipedia
Umerkot – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Umerkot
عُمَركوٹ
Staat: Pakistan Pakistan
Provinz: Sindh
Koordinaten: 25° 22′ N, 69° 45′ O25.36305555555669.7425Koordinaten: 25° 21′ 47″ N, 69° 44′ 33″ O

Einwohner: 134.052 (Zensus 2017)
Zeitzone: PST (UTC+5)
Umerkot (Pakistan)
Umerkot (Pakistan)
Umerkot
Fort von Umerkot

Umerkot (Sindhi: عمرڪوٽر, Urdu عُمَركوٹ), auch Umarkot oder Amarkot, ist der Verwaltungssitz des Distrikts Umerkot in der Provinz Sindh in Pakistan. In Umerkot wird der Dialekt Dhatki gesprochen, welcher zu den Rajasthani-Sprachen gehört.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz Umerkot wurde vom Mittelalter bis 1947 vom Sodha Rajput-Clan der hinduistischen Rajputen regiert. Die Stadt war während des Mogulreich und Britisch-Indien eine bedeutende Stadt. Der Mogulkaiser Akbar wurde am 14. Oktober 1542 in Umerkot geboren, als sein Vater Humayun vor der militärischen Niederlage durch Sher Shah Suri floh. Später brachte Akbar den Nordwesten Indiens, einschließlich des heutigen Pakistan, unter die Herrschaft der Moguln.[1]

Umerkot wurde im 18. Jahrhundert vom Staat Jodhpur annektiert und seine Herrscher wurden zu Vasallen degradiert. Umerkot und sein Fort wurden 1847 vom Maharaja von Jodhpur an die Briten übergeben als Gegenleistung für die Reduzierung des Tributs, der dem Staat Jodhpur auferlegt wurde. Aus diesem Grund hatte der Rana von Umerkot 1947 nicht viel zu sagen, ob er sich Indien oder Pakistan anschließen sollte, obwohl er aufgrund seiner Sindhi-Wurzeln seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, sich Pakistan anzuschließen. Umerkot wurde schließlich der einzige Staat mit einer hinduistischen Mehrheit und einem hinduistischen König, der Pakistan beitrat.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zensusjahr Einwohnerzahl[3]
1972 8.381
1981 13.742
1998 35.559
2017 134.052

Bildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt hat mehr als 100 Schulen, 20 Hochschulen und eine Fachhochschule.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Akbar (1542–1605), Kaiser des Mogulreiches

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Akbar | Biography, History, & Achievements. Abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch). 
  2. ↑ Shazia Hasan: Umerkot: Lost in history. 19. April 2015, abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch). 
  3. ↑ Pakistan: Provinzen und Großstädte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 20. März 2020. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Umerkot&oldid=255719259“
Kategorie:
  • Ort in Sindh

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id