Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Twisted Metal – Wikipedia
Twisted Metal – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Rennspieleserie. Zur Fernsehserie siehe Twisted Metal (Fernsehserie).
Twisted Metal
Entwickler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SingleTrac
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 989 Studios
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Incognito Entertainment
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eat Sleep Play
Publisher JapanJapan Sony
Leitende Entwickler David Jaffe
Plattform PlayStation, PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation 4, PlayStation Portable
Genre Rennspiel
Spiele
(erster Teil, 1995)
→ Twisted Metal
(letzter Teil, 2015)
→ Twisted Metal: Black

Twisted Metal ist eine Rennspieleserie, die ursprünglich von Sony Computer Entertainment und dem dazugehörigen Studio SingleTrac veröffentlicht wurde. Der erste Serienteil erschien 1995 für die PlayStation. Auch die folgenden Titel, die von wechselnden Entwicklerfirmen entwickelt wurden, waren vorrangig als Konsolenspiele konzipiert. Bei der Entwicklung der meisten Teile war maßgeblich der Game Designer David Jaffe beteiligt.

Die Spiele der Twisted-Metal-Reihe stellen eine Kombination von Rennspielen und Shootern dar. Eine beliebige Anzahl an Fahrern tritt auf einem abgesperrten, frei befahrbaren Gebiet an und versucht, sich gegenseitig aus dem Rennen zu schießen. Dazu stehen den Spielern unterschiedlichste Waffen, etwa Raketen, Maschinengewehre, Granaten und Napalm zur Verfügung.

Andere Medien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2012 gab Sony bekannt, einen Spielfilm zur Spieleserie produzieren zu wollen. Als Drehbuchautor wurde Brian Taylor verpflichtet, der bereits an Filmen wie Ghost Rider mitwirkte.[1]

PlayStation Productions und Sony Pictures Television begannen im Mai 2019 mit der Produktion einer gleichnamigen Fernsehserie. Am 27. Juli 2023 veröffentlichte Peacock die erste Staffel mit 10 Episoden.[2] Am 7. Dezember 2023 verlängerte Peacock die Serie um eine zweite Staffel.[3]

Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Twisted Metal und Twisted Metal 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal (1995)
→ Hauptartikel: Twisted Metal 2

Die ersten beiden Titel wurden von SingleTrac entwickelt. Sie schnitten bei der Fachpresse gut ab und zählen auch heute noch zu den erfolgreichsten Titeln der Reihe. Allein von Twisted Metal 2 wurden geschätzt 2,4 Millionen Einheiten verkauft.[4]

Twisted Metal 3 und Twisted Metal 4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal 3
→ Hauptartikel: Twisted Metal 4

Wegen Uneinigkeiten zwischen Sony und SingleTrac wurden die nächsten beiden Serienteile von 989 Studios entwickelt. Die Fachpresse kritisierte diese beiden Titel deutlich stärker als die Vorgänger, auch die Verkaufszahlen fielen schwächer aus.

Twisted Metal: Black

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal: Black

Unter dem Titel Black erschien 2001 der erste Twisted-Metal-Titel für die PlayStation 2. Er wurde von Incognito Entertainment entwickelt, welches sich aus früheren Mitarbeitern von SingleTrac zusammensetzte. Er wurde von der Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen und erzielte Metawertungen im Bereich von 88 bis 92 %.

Twisted Metal: Small Brawl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal: Small Brawl

Small Brawl erschien im gleichen Jahr wie Black, allerdings nur für die PlayStation. Der Titel wurde für ein jüngeres Publikum konzipiert, schnitt aber in Tests deutlich schwächer als der Vorgänger ab.

Twisted Metal: Head On

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal: Head On

Head On ist der erste PSP-Titel der Twisted-Metal-Reihe. Es ist der erste Serienteil, der einen vollständigen Online-Mehrspielermodus besitzt.

Twisted Metal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Twisted Metal (2012)

Unter dem Titel Twisted Metal wurde nach mehreren eingestellten Entwicklungen 2012 ein nächster Titel für die PlayStation 3 herausgegeben.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Twisted Metal bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Mike Fleming: Brian Taylor für "Twisted Metal" angeworben. Abgerufen am 21. Juni 2014 (englisch). 
  2. ↑ Tom Marks: Twisted Metal TV Series Confirmed in Development at PlayStation Productions. 21. Mai 2019, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch). 
  3. ↑ Rosy Cordero: ‘Twisted Metal’ Scores Season 2 Renewal At Peacock. In: Deadline. 8. Dezember 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (amerikanisches Englisch). 
  4. ↑ Verkaufszahlen PlayStation. vgchartz.com, abgerufen am 23. März 2014. 
Titel der Twisted-Metal-Reihe

Twisted Metal | 2 | 3 | 4 | Black | Small Brawl | Head On | Twisted Metal

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Twisted_Metal&oldid=259306161“
Kategorie:
  • Computerspielreihe

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id