![]() | |||
Verband | Fotbalová asociace České republiky | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Co-Trainer | ![]() ![]() | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | CZE | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
221[1] Spiele 106 Siege 26 Unentschieden 89 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Brumov, Tschechien; 8. September 1997) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Almaty, Kasachstan; 8. Oktober 2022) | |||
Höchste Niederlagen![]() ![]() (Manavgat, Türkei; 10. April 2017) ![]() ![]() (Brzeg, Polen; 1. September 2019) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2022) | ||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase (2022) | ||
(Stand: 7. Juni 2023) |
Die tschechische U-19-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Tschechien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Fotbalová asociace České republiky und wird von Jan Navrátil trainiert.[6]
Die U-19-Auswahl bestritt 1997 ihr erstes Pflichtspiel[2] und nimmt seither an der Qualifikation für die U-19-Europameisterschaft für Tschechien teil. 2018 verpasste das Team die erstmalige Teilnahme an einer EM-Endrunde denkbar knapp und nur aufgrund der um ein Tor schlechteren Tordifferenz gegenüber Italien.[7] Erst im Jahr 2022 nahm die tschechische U-19 als Gastgeber zum ersten Mal an einer EM teil, schied jedoch nach drei Niederlagen und 0:12 Toren bereits nach der Vorrunde aus. Nach 25 Jahren konnte sich Tschechien 2023 erstmals sportlich für eine EM-Endrunde qualifizieren.
Turnierbilanz
Europameisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
1998 | ![]() |
nicht qualifiziert |
1999 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2000 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2001 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2002 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2003 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2004 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2005 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2006 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2007 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2008 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2009 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2010 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2011 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2012 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2013 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2014 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2015 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2016 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2017 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2018 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2019 | ![]() |
nicht qualifiziert |
![]() |
– 1 | |
![]() |
– 1 | |
2022 | ![]() |
Gruppenphase |
2023 | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website (tschechisch)
Einzelnachweise
- ↑ Česko U19 ženy - Bilance dle roků. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ a b Přátelská utkání - 2 MU ČR-Slovensko, Slovensko-ČR "ženy 18". In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ Reprezentační turnaje - Kvalifikace ME WU19 2023, 1. kolo, Liga B. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ Reprezentační turnaje - Elitní fáze kvalifikace ME 2017 WU19. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ Přátelská utkání - Přípravná utkání WU19 s Polskem. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ Česko U19 ženy - Realizační tým. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
- ↑ European Women U-19 Championship 2017-18. In: rsssf.org. RSSSF, 1. August 2019, abgerufen am 7. Juni 2023 (englisch).