Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Trappist-1 d – Wikipedia
Trappist-1 d – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datenbanklinks zu Trappist-1 d
Exoplanet
Trappist-1 d
Fiktionale Darstellung von Trappist-1 d von 2018
Fiktionale Darstellung von Trappist-1 d von 2018
Vorlage:Skymap/Wartung/Aqr
Trappist-1 d
{{{Kartentext}}}
Sternbild Wassermann
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 23h 06m 29,368s [1]
Deklination −05° 02′ 29,037″ [1]
Orbitdaten
Zentralstern Trappist-1
Große Halbachse 0,02227 AE [2]
Exzentrizität 0,01 [2]
Umlaufdauer 4 Tage [2]
Weitere Daten
Radius 0,788 Erdradien [2]
Masse 0,388 Erdmassen [2]
Entfernung 12,47 ± 0,01 pc [1]
Geschichte
Datum der Entdeckung 2. Mai 2016

Trappist-1 d, auch 2MASS J23062928-0502285 d bezeichnet, ist ein vermutlich felsiger Exoplanet, der den Zwergstern Trappist-1 knapp außerhalb der habitablen Zone umkreist. Er befindet sich etwa 40 Lichtjahre (12 Parsec) von der Erde entfernt im Sternbild Wassermann.

Planet im Trappist-1-System

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trappist-1 d ist vom Stern aus gerechnet der dritte von sieben und mit Trappist-1 h einer der beiden kleinsten bisher bekannten Planeten des Trappist-1-Systems. Vermutlich umkreisen alle Planeten des Trappist-1-Systems den Zwergstern in einer gebundenen Rotation, bei der eine Seite der Planeten ununterbrochen vom Stern beschienen wird (immerwährender Tag, warm) und die andere Seite nie (immerwährende Nacht, kalt); dazwischen liegt eine ringförmige Zone mit mittleren Temperaturen.

Trappist-1 d bewegt sich auf einer Bahn mit einer Umlaufdauer von etwa 4,05 Tagen und einem Bahnradius von etwa 0,022 Astronomischen Einheiten um den Zentralstern.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trappist-1 d ist ein erdähnlicher Planet. Sein Radius beträgt etwa 0,788 Erdradien und seine Masse etwa 0,39 Erdmassen. Damit hat er eine leicht geringere Dichte als die Erde, etwa 4,95 g/cm³, und eine Oberflächenbeschleunigung von etwa 62 % des Wertes der Erde. Seine errechnete Gleichgewichtstemperatur beträgt 282 K (9 °C).

Habitabilität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahn des Exoplaneten verläuft sternseits außerhalb der habitablen Zone. Modellrechnungen zufolge erlebte dieser Planet einen galoppierenden Treibhauseffekt (engl. runaway greenhouse effect), d. h. seine ursprünglich vorhandenen Ozeane sind vermutlich verdampft. Eine kleine Menge Wasser könnte jedoch noch vorhanden sein. Er hat einen Earth Similarity Index von 0,91.[3]

Über die chemische Zusammensetzung und eine etwaige Atmosphäre des Planeten ist bislang nichts bekannt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Michaël Gillon et al.: Temperate Earth-sized planets transiting a nearby ultracool dwarf star. In: Nature. 2016, doi:10.1038/nature17448 (eso.org [PDF]). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Trappist-1 d – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Planet Trappist-1 d In: The Extrasolar Planets Encyclopaedia (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b TRAPPIST-1. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 14. Mai 2022. 
  2. ↑ a b c d e TRAPPIST-1d. In: Exoplanet Catalog. Abgerufen am 14. Mai 2022. 
  3. ↑ HEC: Data of Potentially Habitable Worlds - Planetary Habitability Laboratory @ UPR Arecibo. In: upr.edu. phl.upr.edu, abgerufen am 14. Mai 2022. 
Trappist-1-System

Trappist-1 b | Trappist-1 c | Trappist-1 d | Trappist-1 e | Trappist-1 f | Trappist-1 g | Trappist-1 h

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Trappist-1_d&oldid=241015484“
Kategorien:
  • Wassermann (Sternbild)
  • Astronomisches Objekt (entdeckt 2016)
  • Exoplanet
  • Transitplanet
  • Trappist-1

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id