Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Absolute Diskretion
Tatort: Absolute Diskretion 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 415 der Reihe Tatort
Titel Absolute Diskretion
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Länge 85 Minuten
Produktions­unternehmen ORF
Regie Peter Payer
Drehbuch
  • Roland Gugganig
  • Rudolf John
Produktion Sonja Goslicki
Musik Helmut Grössing und Mora
Kamera Moritz Gieselmann
Schnitt Gerda Ghanim
Premiere 27. Juni 1999 auf Das Erste
Besetzung
  • Harald Krassnitzer: Moritz Eisner
  • Loretta Pflaum: Gruppeninspektorin Binder
  • Gundula Rapsch: Gerichtsmedizinerin Dr. Lang
  • Alois Frank: Bezirksinspektor Dobos
  • Regina Fritsch: Helene Pollak
  • Friedrich von Thun: Dr. Peter Pollak
  • Anna Thalbach: Miriam Hartmann
  • Gregor Bloéb: Roman Kraus
  • Nina Proll: Lilli Vogel
  • Michael Schottenberg: Gunter Lauterfeld
  • Robert Meyer: Dr. Leo Keszler
  • Michou Friesz: Escort-Chefin
  • Tini Kainrath: Masseurin
  • Katrin Reisinger: Pollaks Assistentin
  • Ossy Kolmann:
  • Willi Resetarits: Schießstandbetreiber
  • Siegfried Walther: Rechtsanwalt
  • Katharina Scholz-Manker: Dr. Eva Kraus-Lauterfeld
  • Martin Brambach: Pharmarepräsentant von Imogen
  • Georges Kern: Staatsanwalt Dr. Fuchs
  • Marian Stermschegg: Pharmarepräsentant
  • Gerald Votava: Schwarzkappler
  • Stefan Weinert: Polizeibeamter
  • Anita Wachter:
→ Episodenliste →

Absolute Diskretion ist ein Film aus der Reihe Tatort, der vom ORF produziert und am 27. Juni 1999 zum ersten Mal gesendet wurde. Für Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) ist es der zweite Fall, in dem er ermittelt. Es geht nicht nur um Mord, sondern auch um Doppelmoral, Prestigesucht und Habgier.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roman Kraus und Dr. Peter Pollak betreiben ein sehr pikantes Hobby. Sie tauschen ihre Ehefrauen gern mal für einen Abend aus. Dabei benutzt Roman keine eigene Frau, sondern mietet ein Escort-Girl für diesen Zweck. Als Eisner gerufen wird, liegt die echte Eva Kraus erschossen in ihrem Forschungslabor und die wissenschaftliche Dissertation, an der sie arbeitete, fehlt. Vor dem Gebäude liegt die weggeworfene und mutmaßliche Mordwaffe. Als Besitzer der Sportpistole wird Roman Kraus, der Ehemann, ermittelt, der nun unter Mordverdacht gerät und verhaftet wird. Dr. Peter Pollak könnte ihm für die letzte Nacht ein Alibi geben, doch der sehr angesehene Politiker und Arzt tut dies aus Angst vor einem Skandal nicht. Trotz der seltsamen Umstände glaubt Chefinspektor Eisner an die Unschuld von Kraus und versucht den wahren Mörder zu finden. Die verschwundenen Unterlagen weisen den Weg zu Gunter Lauterfeld, dem Bruder von Eva Kraus. Er wäre der Begünstigte der Versicherungsleistung, bei einem Verlust oder Diebstahl von Firmen- und Forschungsunterlagen, da er Miteigentümer der Firma ist. Zudem wollte er die wissenschaftlichen Ergebnisse verkaufen, seine Schwester nicht. Doch eine Überwachung von Lauterfeld bei einem Treffen mit einem Pharmarepräsentanten führt nicht zum gewünschten Erfolg.

Eisner verhört Miriam Hartmann, die als Schauspielerin nebenbei für den Begleitservice arbeitet. Sie kann sich genau an die Ereignisse der letzten Nacht erinnern und bestätigt damit die Aussage von Kraus. Doch der Staatsanwalt tut dies nur als Rufmord ab, da sehr viele Peter Pollak schaden möchten, und Kraus bleibt weiter in Haft. So kommt Miriam auf die Idee, Pollak zu erpressen. Da er nun weiß, dass sie ein Callgirl ist, bringt sie sich jedoch in Gefahr. Über die Agentur erhält sie einen neuen Auftrag, bei dem sie von einer maskierten Person bedroht wird. In ihrer Angst sucht sie Zuflucht bei Eisner, der nun ihre schauspielerischen Fähigkeiten einsetzt, um Pollak zu überführen. Bei einem öffentlichen Abend tritt sie vor der Presse auf und stellt Pollak drastisch und skandalös bloß. Daraufhin verliert er sein politisches Amt, seine Frau und seine Freunde.

Roman Kraus wird wieder frei gelassen und Eisner findet heraus, dass das Ehepaar Pollak Eva Kraus gekannt haben muss, da sie ihr vor einigen Jahren auf einer medizinischen Fachtagung begegnet sind. Somit sind ihre Aussagen zum Alibi von Kraus fragwürdig und Eisner kommt dahinter, dass Frau Pollak alles geplant und eingefädelt hat. Kraus hat tatsächlich selber seine Frau erschossen und die Unterlagen entwendet, die er mithilfe von Helen Pollaks Verbindungen verkaufen wollte. Peter Pollak wusste davon jedoch nichts, auch nicht, dass Roman Kraus und seine Frau schon länger ein Paar waren. Als er dahinterkommt, gerät er in Lebensgefahr, aber Eisner gelingt es, ihn zu retten und seine Frau und Kraus zu verhaften.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Episode wurde mit dem Arbeitstitel Tödlicher Tausch vom Österreichischen Rundfunk (ORF) gedreht.[1]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einschaltquoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6,58 Millionen Zuschauer sahen die Folge Absolute Diskretion in Deutschland bei ihrer Erstausstrahlung am 27. Juni 1999, was einem Marktanteil von 21,09 % entsprach.[1]

Kritiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TV Spielfilm urteilte: „Während sich Roman Kraus (Gregor Bloéb) samt Escort-Girl (Anna Thalbach) beim flotten Vierer amüsiert, wird seine Frau, eine Pharmaforscherin, ermordet“ … „Klingt heiß, oder? Ist aber nur lauwarm“.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Absolute Diskretion bei IMDb
  • Absolute Diskretion auf den Internetseiten der ARD
  • Absolute Diskretion bei crew united

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Arbeitstitel und Einschaltquote auf fundus.de, abgerufen am 8. Dezember 2013.
  2. ↑ Tatort: Absolute Diskretion. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 5. Januar 2022. 
vorherige Folge
30. Mai 1999: Traumhaus
Tatort-Folgen
nächste Folge
4. Juli 1999: Licht und Schatten
Tatort-Folgen mit Eisner als Hauptermittler
Ohne Fellner

Nie wieder Oper (1999) | Absolute Diskretion (1999) | Der Millenniumsmörder (2000) | Passion (2000) | Nichts mehr im Griff (2001) | Böses Blut (2001) | Tödliche Tagung (2002) | Elvis lebt! (2002) | Tödliche Souvenirs (2003) | Tod unter der Orgel (2004) | Der Wächter der Quelle (2004) | Die schlafende Schöne (2005) | Der Teufel vom Berg (2005) | Tödliches Vertrauen (2006) | Tod aus Afrika (2006) | Familiensache (2007) | Tödliche Habgier (2007) | Exitus (2008) | Granit (2008) | Baum der Erlösung (2009) | Kinderwunsch (2009) | Operation Hiob (2010) | Glaube, Liebe, Tod (2010) | Lohn der Arbeit (2011)

Mit Fellner

Vergeltung (2011) | Ausgelöscht (2011) | Kein Entkommen (2012) | Falsch verpackt (2012) | Zwischen den Fronten (2013) | Unvergessen (2013) | Angezählt (2013) | Abgründe (2014) | Paradies (2014) | Deckname Kidon (2015) | Grenzfall (2015) | Gier (2015) | Sternschnuppe (2016) | Die Kunst des Krieges (2016) | Schock (2017) | Wehrlos (2017) | Virus (2017) | Die Faust (2018) | Her mit der Marie! (2018) | Wahre Lügen (2019) | Glück allein (2019) | Baum fällt (2019) | Pumpen (2020) | Krank (2020) | Unten (2020) | Die Amme (2021) | Verschwörung (2021) | Alles was Recht ist (2022) | Das Tor zur Hölle (2022) | Was ist das für eine Welt (2023) | Azra (2023) | Bauernsterben (2023) | Dein Verlust (2024) | Deine Mutter (2024) | Messer (2025) | Wir sind nicht zu fassen! (2025) | Der Elektriker (2025)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tatort:_Absolute_Diskretion&oldid=236015068“
Kategorien:
  • Tatort (Österreichischer Rundfunk)
  • Österreichischer Film
  • Filmtitel 1999

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id