Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf. Standardmäßig werden die zuletzt hochgeladenen Dateien zuerst angezeigt. Durch einen Klick auf die Spaltenüberschriften kann die Sortierung umgedreht werden oder es kann nach einer anderen Spalte sortiert werden, um z. B. nach 0-Byte-Dateien (und damit defekten Dateien) zu suchen.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
13:48, 11. Feb. 2025 | Deutsche Militärmission Türkei 1913 Hi.jpg (Datei) | ![]() |
662 KB | Jordi (Diskussion | Beiträge) | idem |
08:05, 11. Feb. 2025 | Zeugnis-MvdR-Schule.png (Datei) | ![]() |
834 KB | NDG (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Abschlusszeugnis der Mies-van-der-Rohe-Schule Berufskolleg für Technik der StädteRegion Aachen |Quelle = eigener Scan |Urheber = Benutzer:NDG |Datum = 2025-02-11 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
02:50, 11. Feb. 2025 | S02 061 Tajo de Ronda.jpg (Datei) | ![]() |
2,94 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Vom Austritt der ''Mina de Agua'' unterhalb der Casa del Rey Moro, das Wasser des Guadalevín ist zum Aufnahmezeitpunkt wieder auffallend klar. Noch in den Neunzigern war es durch die Abwasserbelastung nicht nur trübe, sondern zumindest zeitweise auch übelriechend. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> [[Category:Taken with Sa… |
02:47, 11. Feb. 2025 | S02 060 Ronda, Mina de Agua.jpg (Datei) | ![]() |
2,6 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=die Treppe aufwärts aus der ''Sala de Armas'' |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Casa del Rey Moro (Ronda) Category:October 2010 in Ronda Category:Spain photographs taken on 2010-10-21 </nowiki> |
02:43, 11. Feb. 2025 | S02 058 Ronda, Mina de Agua, Sala de Armas.jpg (Datei) | ![]() |
2,59 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Im Brunnenbauwerk ''Mina de Agua'' der ''Casa del Rey Moro'', hier sollen die Waffen für die Verteidigung des wichtigen Wasserzuganges gelagert worden sein. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda [[Category:Casa del Rey Moro (Ronda)]… |
02:42, 11. Feb. 2025 | S02 056 Ronda, Mina de Agua, Sala de Armas.jpg (Datei) | ![]() |
2,39 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Im Brunnenbauwerk ''Mina de Agua'', hier sollen die Waffen für die Verteidigung des wichtigen Wasserzuganges gelagert worden sein. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Casa del Rey Moro (Ronda) [[Category:October 2010… |
02:39, 11. Feb. 2025 | S02 055 Ronda, Mina de Agua, Sala de la Noria.jpg (Datei) | ![]() |
2,38 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=… oder ''Sala de las Armas'', ob hier nun Wafffen gelagert worden oder sich ein Schöpfrad befand, ist nicht sicher. Die Feuchtigkeit lässt ein Waffenlager zumindest weniger wahrscheinlich sein. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda… |
02:34, 11. Feb. 2025 | S02 052 Ronda, Mina de Agua.jpg (Datei) | ![]() |
2,47 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Der Zugang der ''Casa del Rey Moro'' in der Altstadt von Ronda zum Río Gudalevín, die aufwändige Anlage überwindet einen Höhenunterschied von 60 Metern. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Casa del Rey Moro (Ronda) [[… |
02:33, 11. Feb. 2025 | S02 051 Ronda, Mina de Agua.jpg (Datei) | ![]() |
2,31 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Der Zugang der ''Casa del Rey Moro'' in der Altstadt von Ronda zum Río Gudalevín, die aufwändige Anlage überwindet einen Höhenunterschied von 60 Metern. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Casa del Rey Moro (Ronda) [[… |
02:29, 11. Feb. 2025 | S02 050 jardín de la Casa del Rey Moro.jpg (Datei) | ![]() |
2,82 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=1=Oberhalb der ''Mina de Agua'', die Gärten sind deutlich jünger als das Haus mit dem aufwändigen Zugang zum Guadalevín, sie entstanden erst 1912. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda [[Category:Gardens of Casa del Rey Moro (Ronda)… |
02:28, 11. Feb. 2025 | S02 049 jardín de la Casa del Rey Moro.jpg (Datei) | ![]() |
3,11 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Oberhalb der ''Mina de Agua'', die Gärten sind deutlich jünger als das Haus mit dem aufwändigen Zugang zum Guadalevín, sie entstanden erst 1912. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Gardens of Casa del Rey Moro (Ronda)… |
02:28, 11. Feb. 2025 | S02 048 jardín de la Casa del Rey Moro.jpg (Datei) | ![]() |
2,85 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Oberhalb der ''Mina de Agua'', die Gärten sind deutlich jünger als das Haus mit dem aufwändigen Zugang zum Guadalevín, sie entstanden erst 1912. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Gardens of Casa del Rey Moro (Ronda)… |
02:25, 11. Feb. 2025 | S02 046 Tajo de Ronda, Puente viejo.jpg (Datei) | ![]() |
3,41 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=1=Von der Puente nuevo Richtung Südost, die Puente viejo liegt deutlich tiefer.<br/> <small>Der Kontrast ist durch die jpeg-Aufzeichnung schon grenzwertig.</small> |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Tajo de Ronda [[C… |
02:20, 11. Feb. 2025 | S02 045 Tajo de Ronda, Puente viejo.jpg (Datei) | ![]() |
2,81 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Von der Puente nuevo (puente ist auf kastilisch gramatikalisch maskulin) Richtung Südost, auf dem in Blickrichtung linken Ufer liegen die ''Jardines de Cuenca''. auf dem rechten die ''{{wd|Casa del Rey Moro}}''. Die tieferliegende Brücke zwischen beiden ist die ''Puente viejo''. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> [[Catego… |
02:07, 11. Feb. 2025 | S02 044, Ronda, Puente nueva.jpg (Datei) | ![]() |
2,98 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Von der Calle Armiñán auf der Altstadtseite Richtung Nord, die Brücke aus dem 18. Jahrhundert über die Tajo-Schlucht war zur Bauzeit die höchste der Welt. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Location|36.7402997|-5.1657508}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda [[Ca… |
01:58, 11. Feb. 2025 | Carl Muehlmann 1913.jpg (Datei) | ![]() |
78 KB | Jordi (Diskussion | Beiträge) | Proportionen |
01:51, 11. Feb. 2025 | S02 047e Casa del Rey Moro, Garteneingang.jpg (Datei) | ![]() |
2,75 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Auf der Nordseite der Calle de Santo Domingo, der Zugang führt zunächst in die Gärten, |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Casa del Rey Moro (Ronda) Category:October 2010 in Ronda [[Category:Spain photographs take… |
01:46, 11. Feb. 2025 | S02 043 Ronda, Arco del Cristo.jpg (Datei) | ![]() |
3,16 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Von der Puente nuevo Richtung Westsüdwest, die Stadtbefestigungen ziehen sich zur Sicherung des Zuganges zum Wasser bis in die Tajo-Schlucht. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Arco del Cristo, Ronda [[Category:Octob… |
01:30, 11. Feb. 2025 | S02 042 Tajo de Ronda.jpg (Datei) | ![]() |
3,07 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Unterhalb der Puente nuevo, der Guadalevín ist zum Aufnahmezeitpunkt wieder erstaunlich klar. Noch Ende der Neunziger war er durch die Abwasserbelastung braun und zuweilen übelriechend. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda [[Categ… |
22:54, 10. Feb. 2025 | Friedhof Heerstrasse Grab Kasia Lenhardt.jpg (Datei) | ![]() |
4,66 MB | IllustrierteWelt (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Prominentengrab des Models Kasia Lenhardt |Quelle = selbst fotografiert |Urheber = Ralph Bauer |Datum = 09.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
22:26, 10. Feb. 2025 | Deutsches Musikgeschichtliches Archiv logo.svg (Datei) | ![]() |
13 KB | Marsupilami (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Logo des Deutschen Musikgeschichtlichen Archivs |Quelle = * Vektordaten: https://deutschesmusikgeschichtlichesarchiv.de/application/files/2017/1766/5480/DMgA_Broschuere.pdf * Farbinfo: https://deutschesmusikgeschichtlichesarchiv.de/application/files/1517/2138/2607/LogoDMgA_Farbe.jpg |Urheber = unbekannt |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = Quelle konverti… |
22:19, 10. Feb. 2025 | Günter Strobl 2024.jpg (Datei) | ![]() |
111 KB | Gundvienna (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Günter Strobl |Quelle = selbst fotografiert |Urheber = ~~~ |Datum = 27.11.2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
22:07, 10. Feb. 2025 | Logo Love Music Festival Magdeburg.png (Datei) | ![]() |
169 KB | Bildersindtoll (Diskussion | Beiträge) | Alignment |
20:18, 10. Feb. 2025 | Deutschendorf Kirche Grundriss.png (Datei) | ![]() |
38 KB | Eichegger (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Deutschendorf, im ehemaligen Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen, Dorfkirche St. Katharina, Grundriss der Kirche |Quelle = Adolf Boetticher: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen.'' Band 3: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler des Oberlandes.'' Königsberg 1893, S. 13–17 ([https://www.google.de/books?id=q9xwK1Vo-AYC&pg=PA13 Google Books]). |Urheber = unbekannt |Datum = ca. 1890 |Genehmigung = Zeichner unbekannt, Zei… |
15:34, 10. Feb. 2025 | BZ - Verläufe von Rängen.png (Datei) | ![]() |
3,77 MB | Wiegels (Diskussion | Beiträge) | |
15:34, 10. Feb. 2025 | BZ - Verläufe von Bearbeitungen.png (Datei) | ![]() |
4,28 MB | Wiegels (Diskussion | Beiträge) | |
14:15, 10. Feb. 2025 | 2025 LaNU Organigramm.pdf (Datei) | ![]() |
2,64 MB | PR LaNU (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
12:43, 10. Feb. 2025 | Kirche auf Imsum, L. Brade 1878.jpg (Datei) | ![]() |
4,49 MB | Geschichtsmecki (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Bartholomäus-Kirche auf der Wurt Imsum vor dem Abriss |Quelle = Beilage zum Jahrbuch der Männer vom Morgenstern Heft 9 |Urheber = L. Brade |Datum = 1878 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
12:08, 10. Feb. 2025 | Logo BBV neutral rot.jpg (Datei) | ![]() |
67 KB | Battenberg Bayerland Verlag (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Battenberg Bayerland Verlag |Quelle = Battenberg Bayerland Verlag |Urheber = Battenberg Bayerland Verlag |Datum = 10.02.2025 |Genehmigung = Battenberg Bayerland Verlag |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
11:45, 10. Feb. 2025 | Hansa-Theater Anzeige 1897.jpg (Datei) | ![]() |
102 KB | Castorwattsururenkel (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Zeitungsanzeige des Hansa-Theaters, 1897 |Quelle = Hamburger Echo, 11. Jg., Nr. 128, 4. Juni 1897, S. 4 |Urheber = |Datum = 4. Juni 1897 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
11:28, 10. Feb. 2025 | Logo BBV neutral rot.svg (Datei) | ![]() |
10 KB | Battenberg Bayerland Verlag (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
10:58, 10. Feb. 2025 | Logo Tox Info Suisse 2025.svg (Datei) | ![]() |
6 KB | Dodo von den Bergen (Diskussion | Beiträge) | Letzte PDF-Überbleibsel entfernt |
10:16, 10. Feb. 2025 | LogoDMgA Farbe.jpg (Datei) | ![]() |
264 KB | Barocktänzerin (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Logo DMgA |Quelle = |Urheber = DMgA |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
09:06, 10. Feb. 2025 | Glückstadt.JPG (Datei) | 5,17 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Glückstadt |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto eines Gemäldes eines unbekannten Malers |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:56, 10. Feb. 2025 | Steinbergkirche 0 Nordempore.jpg (Datei) | ![]() |
1,37 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Steinbergkirche. 1740 von Hans Heinrich Nissen aus Amis nach Stichen von Merian gemalt. |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden von Hans Heinrich Nissen aus dem jahr 1740. |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
08:49, 10. Feb. 2025 | Kleinsolt (1).JPG (Datei) | 4,25 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei aus Kleinsolt |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden eines unbekannten Malers |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:48, 10. Feb. 2025 | Großsolt (9).JPG (Datei) | 4,63 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Großsolt aus dem 18. Jahrhundert |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden eines unbekannten Malers aus dem 18. Jahrhundert |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:23, 10. Feb. 2025 | Viöl (17).JPG (Datei) | 5,88 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei an der Westempore in Viöl, die 1695 errichtet wurde. |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Foto Von Malereien eines unbekannten Künstlers an einer 1695 errichteten Empore. |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:20, 10. Feb. 2025 | Viöl (12).JPG (Datei) | 6,01 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei an der Nordempore von Viöl, die 1733 errichtet wurde |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden eines unbekannten Malers |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:13, 10. Feb. 2025 | Hohn (3).JPG (Datei) | 5,69 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Hohn |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden eines unbekannten Künstlers aus dem Jahr 1685 |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:06, 10. Feb. 2025 | Bergenhusen.JPG (Datei) | 4,06 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Bergenhusen |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto von Gemälden eines unbekannten Künstlers aus dem 19. Jahrhundert |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
08:01, 10. Feb. 2025 | Bad Bramstedt (1).JPG (Datei) | 4,45 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Bad Bramstedt |Quelle = Eigenes Werk |Urheber = Foto von gemälden eines unbekannten Künstlers aus dem 18. Jahrhundert |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
07:54, 10. Feb. 2025 | Tetenbüll.jpg (Datei) | ![]() |
559 KB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in der Kirche von Tetenbüll |Quelle = Eigenes Werk. |Urheber = Foto eines Bildes eines unbekannten Malers aus dem Jahr 1634. Als Vorlage dienten die Stiche von Merian. |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
22:24, 9. Feb. 2025 | Marjosch Portrait.jpg (Datei) | ![]() |
214 KB | Dr723 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Marjosch, Martin Johannes Scholkmann |Quelle = Archiv |Urheber = F. Scholkmann, Archiv |Datum = Um 2000 |Genehmigung = freie Verwendung |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
22:15, 9. Feb. 2025 | Mellini Theater Anzeige.pdf (Datei) | ![]() |
76 KB | Castorwattsururenkel (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Zeitungsanzeige des Mellini-Theaters |Quelle = Hannoverscher Kurier, Nr. 16846, 38. Jg., 25. Januar 1891, S. 12. |Urheber = unbekannt |Datum = 25. Januar 1891 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
20:29, 9. Feb. 2025 | Tempelhofer Vorstadt 1802.png (Datei) | ![]() |
2,11 MB | Uwca (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Tempelhofer Vorstadt 1802 (Ausschnitt) |Quelle = https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Schneider%2C_Plan_von_Berlin%2C_1802.jpg |Urheber = |Datum = 1802 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
19:07, 9. Feb. 2025 | Ingeborg Hunzinger - Miteinander - Wustrow (Fischland).jpg (Datei) | ![]() |
3,42 MB | Weltalf (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = ''Miteinander'' von Ingeborg Hunzinger, Bronzeplastik auf dem Strandstreifen bei Wustrow (Fischland) |Quelle = selbst fotografiert |Urheber = ~~~ |Datum = 8. Februar 2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
16:13, 9. Feb. 2025 | BertiniPreis 2024 Preisverleihung.JPG (Datei) | 2,99 MB | Christoph Berens (Diskussion | Beiträge) | {{Information BERTINI-Preisverleihung 27.01.2025 |Beschreibung = BERTINI-Preisverleihung 27.01.2025 |Quelle = (c)jonaswalzberg |Urheber = c)jonaswalzberg |Datum = 27.01.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
16:01, 9. Feb. 2025 | BERTINI-Logo RGB Kopie.png (Datei) | ![]() |
46 KB | Christoph Berens (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Logo |Quelle = Bertini-preis |Urheber = Bertini-preis |Datum = 2025-02-09 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
15:31, 9. Feb. 2025 | Portrait Meißner.jpg (Datei) | ![]() |
372 KB | Fritzudo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |