Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf. Standardmäßig werden die zuletzt hochgeladenen Dateien zuerst angezeigt. Durch einen Klick auf die Spaltenüberschriften kann die Sortierung umgedreht werden oder es kann nach einer anderen Spalte sortiert werden, um z. B. nach 0-Byte-Dateien (und damit defekten Dateien) zu suchen.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
04:33, 15. Feb. 2025 | S02 096 Arroyo Real.jpg (Datei) | ![]() |
2,32 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Von der Playa de los Boliches Richtung Nordwest, der Arroyo Real führt nicht ständig Wasser. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-22 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.5484183|-4.6170183}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Andalusien Category:Arroyo Real, Málaga [[Category:2010 in Fu… |
04:25, 15. Feb. 2025 | S02 113 Málaga, Tunnelportale.jpg (Datei) | ![]() |
2,11 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=An der Carretera Ronda Oeste, der Tunnel endet erst wieder im Bahnhof Málaga María Zambrano. Das erste Gleis ist breit-, die beiden hinteren regelspurig. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-22 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.69921529181977|-4.458936561808603}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien [[Catego… |
03:42, 15. Feb. 2025 | S02 089 Puerto del Viento.jpg (Datei) | ![]() |
2,94 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Im Norden der Sierra de las Nieves, die Straße A-366 liegt knapp außerhalb vom Nationalpark; der Gipfel rechts ist der Cerro del Viento (1301 m). |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Andalusien Category:A-366 [[Category:Sierra de las… |
03:39, 15. Feb. 2025 | S02 093 Coín, Plaza Príncipe de España.jpg (Datei) | ![]() |
2,43 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Der Brunnen liegt auf der Ostseite des Kreisverkehrsplatzes unterhalb vom Parque San Agustín. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.66224156654604|-4.756987429932405}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Andalusien Category:Alozaina [[Category:Fount… |
03:20, 15. Feb. 2025 | S02 092 Alozaina, Wappemausschnitt.jpg (Datei) | ![]() |
3,39 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ortseingang von Alozaina in der Calle Calvario wenige Meter nach dem Kreisverkehr, ob sich die Einwohner wirklich durch das Abwerfen von Bienenkörben gegen maurische Angreifer wehrten, ist nicht völlig sicher. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.72902780765659|-4.864403022800744}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> [[Category:Taken wi… |
03:19, 15. Feb. 2025 | S02 091 Alozaina, Wappen.jpg (Datei) | ![]() |
2,49 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ortseingang von Alozaina in der Calle Calvario wenige Meter nach dem Kreisverkehr |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.72902780765659|-4.864403022800744}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Andalusien Category:Alozaina [[Category:Coats of arms… |
03:08, 15. Feb. 2025 | S02 090 Ronda.jpg (Datei) | ![]() |
2,65 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Vom Puerto de los Vientos Richtung West, die Straße ist die A-366 zwischen Ronda und El Burgo. Die Westseite der Passhöhe wird vom Arroyo del Chorrero entwässert. Im Hintergrund liegt Ronda. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien [[Category:Falk2/Andalusien… |
02:06, 15. Feb. 2025 | S02 088 Straße A-366, »circuito ciclista«.jpg (Datei) | ![]() |
3,16 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Richtung Puerto del Viento und El Burgo, eine Warnung an einer Straße vor Fahrrädern lässt auf eine etwas eigenartige Denkweise schließen. Was außer fahrenden Fahrzeugen würde man auf einer Landstraße erwarten? Das Schild im Bild ist schon ein Wiederholer, das erste ist mehr als doppelt so groß. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <… |
02:04, 15. Feb. 2025 | S02 087 Straße A-366, »atención ciclistas«.jpg (Datei) | ![]() |
2,62 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Richtung Puerto del Viento und El Burgo, eine Warnung an einer Straße vor Fahrrädern lässt auf eine etwas eigenartige Denkweise schließen. Was außer fahrenden Fahrzeugen würde man auf einer Landstraße erwarten? |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien [[Catego… |
02:03, 15. Feb. 2025 | S02 086 Straße A-366, »atención ciclistas«.jpg (Datei) | ![]() |
2,7 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Richtung Puerto del Viento und El Burgo, eine Warnung an einer Straße vor Fahrrädern lässt auf eine etwas eigenartige Denkweise schließen. Was außer fahrenden Fahrzeugen würde man auf einer Landstraße erwarten? |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien [[Catego… |
01:52, 15. Feb. 2025 | S02 085 Streckengleis Bobadilla–Ronda.jpg (Datei) | ![]() |
3,15 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ostrand von Ronda auf Höhe des ''Acueducto de la Hidalga y Coca'' Richtung Bobadilla, das Gleis besteht aus Betonschwellen für Oberbau W und dem Schienenprofil UIC 54. Umspurbar sind die Schwellen zum Aufnahmezeitpunkt nicht. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 [[Category:Falk2/2010… |
01:51, 15. Feb. 2025 | S02 084 Schienenprofil UIC 54.jpg (Datei) | ![]() |
2,83 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ostrand von Ronda auf Höhe des ''Acueducto de la Hidalga y Coca'' Richtung Bobadilla, das Schienenprofil UIC 54 hat eine Fußbreite von 140 mm. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda [[Category:Bobadilla-Algeciras railway line (Adi… |
00:59, 15. Feb. 2025 | S02 083 Ronda, Acueducto de la Hidalga y Coca.jpg (Datei) | ![]() |
2,65 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Richtung Bobadilla (Eisenbahn) und El Burgo (Straße), für beide Verkehrswege wurden in den Aquädukt Lücken gebrochen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.7588425|-5.1296489}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Bridges in Ronda [[Ca… |
23:13, 14. Feb. 2025 | S02 082 Ronda, acueducto de la Hidalga y Coca.jpg (Datei) | ![]() |
2,78 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ostrand von Ronda Richtung El Bugo und Bobadilla, in den Aquädukt wurden für die Straße A-366 und die Eisenbahnstrecke Bobadilla–Algeciras Lücken gebrochen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.7588511|-5.1296489}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien [[Category:Falk2/… |
23:03, 14. Feb. 2025 | S02 081 Ronda, Acueducto de la Hidalga y Coca.jpg (Datei) | ![]() |
2,69 MB | Falk2 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung=Am Ostrand von Ronda Richtung El Bugo, in den Aquädukt wurden für die Straße und die Eisenbahnstrecke Lücken gebrochen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2010-10-21 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} {{Object location|36.7587803|-5.1293808}} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Samsung WB600 Category:Falk2/2010 Spanien Category:Falk2/Ronda Category:Bridges in Ronda [[… |
20:26, 14. Feb. 2025 | Daniel Hans Rapoport.JPG (Datei) | 1,01 MB | Wolf1949H (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Daniel Hans Rapoport |Quelle = eigenes Foto |Urheber = Wolf1949H |Datum = 14.2.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
18:20, 14. Feb. 2025 | Bernd-Kriebel.jpg (Datei) | ![]() |
316 KB | Robertius (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Bernd Kriebel |Quelle = https://www.tierschutzpartei.de/bernd-kriebel/ |Urheber = Jan Buomann |Datum = 10/2024 |Genehmigung = CC BY-SA 4.0 |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
13:16, 14. Feb. 2025 | Logo BBV neutral rot NEU.jpg (Datei) | ![]() |
67 KB | Battenberg Bayerland Verlag (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Battenberg Bayerland Verlag |Quelle = Battenberg Bayerland Verlag |Urheber = Battenberg Bayerland Verlag |Datum = 14.02.2025 |Genehmigung = 14.02.2025 Battenberg Bayerland Verlag |Andere Versionen = Battenberg Bayerland Verlag |Anmerkungen = Battenberg Bayerland Verlag }} |
06:49, 14. Feb. 2025 | Flensburg Adelby (2).JPG (Datei) | 6,04 MB | Rote Fingur (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Emporenmalerei in Flensburg-Adelby |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Eigenes Foto historischer gemälde eines unbekannten Malers |Datum = 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
22:04, 13. Feb. 2025 | CaitlynValerieHodges.png (Datei) | ![]() |
186 KB | SinclairUkiri (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Caitlyn Hodges als sie ihre Urkunde bekam |Quelle = https://hprhemer.de/vorlesewettbewerb-in-klasse-6/ |Urheber = Lothar Czichos |Datum = 12. Dezember 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
19:41, 13. Feb. 2025 | Karte Sardona Schweiz.jpg (Datei) | ![]() |
13 KB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Lage Welterbe Sardona in der Schweiz |Quelle = Welterbe Sardona |Urheber = Welterbe Sardona |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
19:36, 13. Feb. 2025 | Karte Sardona Gebiet.jpg (Datei) | ![]() |
183 KB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Übersichtsplan Welterbe Sardona |Quelle = Welterbe Sardona |Urheber = Welterbe Sardona |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
19:14, 13. Feb. 2025 | Logo Welterbe Sardona.jpg (Datei) | ![]() |
123 KB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Logo UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona |Quelle = Welterbe Sardona |Urheber = Welterbe Sardona |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
19:07, 13. Feb. 2025 | Piz Sardona Gipfel mit Glarner Hauptüberschiebung.JPG (Datei) | 723 KB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Piz Sardona mit Glarner Hauptüberschiebung von der Glarner Seite |Quelle = Ruedi Homberger, Arosa |Urheber = Welterbe Sardona |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | |
18:58, 13. Feb. 2025 | Piz Sardona mit Glarner Hauptüberschiebung.jpg (Datei) | ![]() |
9,18 MB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Sardona-Segnes-Gruppe und Ringelspitz mit Glarner Hauptüberschiebung |Quelle = Thomas Buckingham |Urheber = Welterbe Sardona |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
18:50, 13. Feb. 2025 | Piz Sardona.jpg (Datei) | ![]() |
8,13 MB | ThomasBuckGeo (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Piz Sardona |Quelle = Ruedi Homberger, Arosa |Urheber = Welterbe Sardona, Sargans |Datum = 25.08.2007 |Genehmigung = Welterbe Sardona, Sargans |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
17:35, 13. Feb. 2025 | K-Redegegenstand.jpg (Datei) | ![]() |
224 KB | Gundvienna (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Ein Redegegenstand ist ein Werkzeug der Kulturtechnik Kontexten |Quelle = Günter Strobl |Urheber = ~~~ |Datum = 6.4.2018 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
17:29, 13. Feb. 2025 | K-Agenda.jpg (Datei) | ![]() |
711 KB | Gundvienna (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Die k-Agenda ist ein Werkzeug der Kulturtechnik Kontexten |Quelle = Günter Strobl |Urheber = ~~~ |Datum = 15.08.2020 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
17:20, 13. Feb. 2025 | K-5-Punkte-Modell.png (Datei) | ![]() |
213 KB | Gundvienna (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Das 5-Punkte-Modell ist ein Kernwerkzeug der Kulturtechnik Kontexten |Quelle = Günter Strobl |Urheber = ~~~ |Datum = 13.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
17:07, 13. Feb. 2025 | K-Weltbild.jpeg (Datei) | ![]() |
873 KB | Gundvienna (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Beispiel für die Anwendung des Kontexten Kennzeichen (k) einem k-Weltbild |Quelle = Günter Strobl |Urheber = ~~~ |Datum = 15.08.2020 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
14:39, 13. Feb. 2025 | Einbausatz fu 1 SEM 25-35.jpg (Datei) | ![]() |
71 KB | Verein der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz e. V. (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Anordnung der Komponenten des Einbausatzes Fu 1 für SEM 25/35 |Quelle = Designzeichnung, selbst erstellt |Urheber = VFFWTS e.V. |Datum = 13.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
14:36, 13. Feb. 2025 | SEM 25 Konfiguration.jpg (Datei) | ![]() |
282 KB | Verein der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz e. V. (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Konfiguration von Komponenten des SEM 25 |Quelle = Designzeichnung, selbst erstellt |Urheber = VFFWTS e.V. |Datum = 13.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
14:14, 13. Feb. 2025 | SWS Logo 2024 CMYK Print-6-cm-breit.png (Datei) | ![]() |
12 KB | Antje.woltmann (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
12:55, 13. Feb. 2025 | Logo Alt Schuss.jpeg (Datei) | ![]() |
247 KB | Beerenilson (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
12:17, 13. Feb. 2025 | StA-Urk 00087 r mS Weiten Markturkunde1313.jpg (Datei) | ![]() |
235 KB | Manfred Regall (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Markturkunde von Weiten |Quelle = monasterium.net |Urheber = Manfred Regall |Datum = 13.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
09:05, 13. Feb. 2025 | Toro Poster.jpg (Datei) | ![]() |
433 KB | Manyellibero (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Film Poster Toro |Quelle = MissingFilms |Urheber = MissingFilms |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
18:56, 12. Feb. 2025 | 1953 St Josef Passau Auerbach.jpg (Datei) | ![]() |
548 KB | Wolpodzilla II. (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = St. Joseph (Passau, Germany) |Quelle = own work |Urheber = Helmut Simmeth |Datum = 1953 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = The 25th anniversary of St. Joseph (Passau) in 1953 }} |
18:10, 12. Feb. 2025 | Cserni Plan 1902.jpg (Datei) | ![]() |
12,26 MB | Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Grabungsplan (1888-1895) des Praetoriums von Apulum |Quelle = Csaba Szabó, Viorica Rusu-Bolindeţ, Gabriel R. Rustoiu und Mihai Gligor (Hrsg.): ''Adalbert Cserni and his Contemporaries. The Pioneers of Archaeology in Alba Iulia and Beyond''. (= Bibliotheca Musei Apulensis, 29), Editura Mega, Cluj-Napoca 2017, ISBN 978-606-543-915-3, S. 50, Abb. 7 |Urheber = Béla Cserni (* 12. August 1842; † 16. April 1916) |Datum = 1… |
18:08, 12. Feb. 2025 | Martin Hawie ©Martin Valentin Menke.jpg (Datei) | ![]() |
2,78 MB | Manyellibero (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Martin Hawie bei den Dreharbeiten von Future is a Lonely Place in Köln |Quelle = Martin Valentin Menke |Urheber = Martin Valentin Menke |Datum = Köln 2021 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
18:04, 12. Feb. 2025 | Soylent green.gif (Datei) | ![]() |
848 KB | Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Logo |Quelle = Vorlage: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Datei:Veganismus_logo.svg |Urheber = unbekannt |Datum = |Andere Versionen = |Genehmigung= |Anmerkungen = Quelle konvertiert von Marsupilami {{Logo-Geschichte}} }} {{Bild-LogoSH}} Kategorie:Datei:Logo |
17:17, 12. Feb. 2025 | Cserni Plan 1896.jpg (Datei) | ![]() |
20,35 MB | Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Grabungsplan (1888-1889) des Praetoriums von Apulum |Quelle = Csaba Szabó, Viorica Rusu-Bolindeţ, Gabriel R. Rustoiu und Mihai Gligor (Hrsg.): ''Adalbert Cserni and his Contemporaries. The Pioneers of Archaeology in Alba Iulia and Beyond''. (= Bibliotheca Musei Apulensis, 29), Editura Mega, Cluj-Napoca 2017, ISBN 978-606-543-915-3, S. 49, Abb. 5 |Urheber = Béla Cserni (* 12. August 1842; † 16. April 1916) |Datum = 1… |
17:13, 12. Feb. 2025 | Cserni 1892.jpg (Datei) | ![]() |
14,6 MB | Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Grabungsplan (1888-1889) des Praetoriums von Apulum |Quelle = Csaba Szabó, Viorica Rusu-Bolindeţ, Gabriel R. Rustoiu und Mihai Gligor (Hrsg.): ''Adalbert Cserni and his Contemporaries. The Pioneers of Archaeology in Alba Iulia and Beyond''. (= Bibliotheca Musei Apulensis, 29), Editura Mega, Cluj-Napoca 2017, ISBN 978-606-543-915-3, S. 48, Abb. 4 |Urheber = Béla Cserni (* 12. August 1842; † 16. April 1916) |Datum = 1… |
17:06, 12. Feb. 2025 | Cserni Plan 1890.jpg (Datei) | ![]() |
14,33 MB | Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Grabungsplan (1888-1889) des Praetoriums von Apulum |Quelle = Csaba Szabó, Viorica Rusu-Bolindeţ, Gabriel R. Rustoiu und Mihai Gligor (Hrsg.): ''Adalbert Cserni and his Contemporaries. The Pioneers of Archaeology in Alba Iulia and Beyond''. (= Bibliotheca Musei Apulensis, 29), Editura Mega, Cluj-Napoca 2017, ISBN 978-606-543-915-3, S. 48, Abb. 3 |Urheber = Béla Cserni |Datum = 1890 |Genehmigung = {{Bild-PD-alt… |
15:22, 12. Feb. 2025 | Deutschendorf Pr. Holland Kirche Ostgiebel.png (Datei) | ![]() |
569 KB | Eichegger (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Deutschendorf, Dorf im ehemaligen Kreis Preußisch Holland in Ostpreußen, Dorfkirche St. Katharina, Skizze des Ostgiebels der Kirche um ca. 1890 |Quelle = Adolf Boetticher: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen.'' Band 3: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler des Oberlandes.'' Königsberg 1893, S. 13–17 ([https://www.google.de/books?id=q9xwK1Vo-AYC&pg=PA13 Google Books]). |Urheber = unbekannt |Datum = ca. 1890 |Genehmigung… |
15:16, 12. Feb. 2025 | Ausschnitt Bahnhofsarchiv Arnim.jpg (Datei) | ![]() |
32 KB | Torsten Bätge (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Arnim oder Armin? |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
13:52, 12. Feb. 2025 | Henri Matisse- The Snail.jpg (Datei) | ![]() |
83 KB | Alinea (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Henri Matisse: The Snail |Quelle = https://media.tate.org.uk/art/images/work/T/T00/T00540_9.jpg |Urheber = Henri Matisse |Datum = 1953 |Genehmigung = {{Bild-PD-alt}} |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
13:11, 12. Feb. 2025 | Hlsb-logo digital color rgb.png (Datei) | ![]() |
59 KB | HLSB Fulda (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |
12:00, 12. Feb. 2025 | Korkmännchen Borkwalde.jpeg (Datei) | ![]() |
2,67 MB | Emmridet (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Korkmännchen Borkwalde |Quelle = eigene Aufnahme |Urheber = ~~~ |Datum = 10.02.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} [[Kategorie:Kategorie:Streetart Kategorie:Kork Kategorie:Kunstwerk im öffentlichen Raum in Berlin Kategorie:21. Jahrhundert]] [[Kategorie:Datei:Kategorie:Streetart Kategorie:Kork Kategorie:Kunstwerk im öffentlichen Raum in Berlin [[Kategorie:21. Jahrhundert… |
10:16, 12. Feb. 2025 | Drehorgel Bacigalupo - Schönhauser Allee 79.jpg (Datei) | ![]() |
3,27 MB | Weltalf (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = historische Drehorgel aus der Werkstatt Bacigalupo in Berlin, Schönhauser Allee 79 |Quelle = selbst fotografiert |Urheber = ~~~ |Datum = 5. September 2023 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = Berliner Leierkasten }} |
04:28, 12. Feb. 2025 | Cercis siliquastrum Holzbild.jpg (Datei) | ![]() |
4,06 MB | Radbot1 (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Holzbild von Cercis siliquastrum, Radialschnitt, sägerau, frisch. Sichtbar ist die Farbe des Splintholzes (weiss), des Kernholzes (grün-gelb) und der Bereiche um Faulstellen (braun) |Quelle = eigene Aufnahme |Urheber = radbot1 |Datum = 12. Februar 2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} |