Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Skilanglauf-Weltcup 1992“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Skilanglauf-Weltcup 1992“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Liste der Rennsieger im Skilanglauf-Weltcup gibt einen Überblick über alle bisherigen Sieger der im Skilanglauf-Weltcup ausgetragenen Rennen. Die Liste…147 KB (811 Wörter) - 16:30, 21. Feb. 2025
- Weltcupsieger im Skilanglauf gibt einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf-Weltcup seit der ersten…126 KB (640 Wörter) - 10:11, 8. Feb. 2025
- Der Skilanglauf-Weltcup 1992/93 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 12. Dezember 1992 in Ramsau und endete am 20.…28 KB (135 Wörter) - 09:00, 7. Aug. 2024
- Die Liste der Weltcuporte im Skilanglauf listet alle Weltcuporte im Skilanglauf seit der Saison 1981/82 auf. Die Weltcups wurden in Europa, Nordamerika…21 KB (80 Wörter) - 16:32, 21. Feb. 2025
- FIS-Punktesystem (Abschnitt Skilanglauf)Europacup teilweise zum Weltcup abweichende Punktesysteme. Im Skilanglauf-Weltcup wurde das aktuelle System mit der Saison 1992/93 eingeführt und 2022/23…13 KB (1.157 Wörter) - 11:10, 16. Jan. 2025
- Ole Einar Bjørndalen (Kategorie Skilangläufer (Norwegen))Hochfilzen ausgetragenen Wettbewerbe ausließ und stattdessen am Skilanglauf-Weltcup in La Clusaz teilnahm. Mitte Januar gelangen Bjørndalen in Ruhpolding…82 KB (5.202 Wörter) - 14:37, 18. Jan. 2025
- Der Biathlon-Weltcup ist eine während des Winters ausgetragene Reihe von internationalen Wettkämpfen im Biathlon und die höchste Wettkampfklasse des Biathlons…54 KB (5.018 Wörter) - 20:56, 26. Jan. 2025
- Der Skilanglauf-Weltcup 1991/92 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 7. Dezember 1991 in Silver Star und endete am…20 KB (144 Wörter) - 13:21, 11. Mai 2024
- Skilanglauf (in der Schweiz Langlauf) ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet…25 KB (2.846 Wörter) - 22:23, 6. Feb. 2025
- Jochen Behle (Kategorie Deutscher Meister (Skilanglauf))Korbach) ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer. Behle war von 2002 bis März 2012 Bundestrainer für den Skilanglauf. Er wohnt in Schwalefeld im Upland…11 KB (711 Wörter) - 20:15, 29. Dez. 2023
- Nathalie Santer (Kategorie Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1992)Swetlana Paramygina belegte Santer am Ende der Saison 1993/94 im Biathlon-Weltcup in der Gesamtwertung den zweiten Platz, was die beste Gesamtweltcup-Platzierung…7 KB (498 Wörter) - 22:02, 28. Nov. 2022
- Bjørn Dæhlie (Kategorie Olympiasieger (Skilanglauf))Wettbewerbe zum Einsatz. Am 7. Januar 1989 gab Dæhlie sein Debüt im Skilanglauf-Weltcup. Im 15-km-Rennen im klassischen Stil in Kavgolovo erreichte er als…36 KB (2.535 Wörter) - 13:32, 7. Jan. 2025
- Mark Kirchner (Biathlet) (Kategorie Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1992)Biathlon-Weltcupteam qualifiziert hatte, startete er für kurze Zeit als Skilangläufer und trat im Dezember 1999 vom Leistungssport zurück. Seit seinem Karriereende…38 KB (3.257 Wörter) - 01:54, 3. Jan. 2025
- Bindung) Skilanglauf-Weltcup (seit 1981), jährliche FIS Rennserie Skisprung-Weltcup (seit 1979), jährliche FIS Wettkampfserie Nordische Kombination Weltcup (seit…6 KB (603 Wörter) - 08:44, 5. Aug. 2024
- Simone Greiner-Petter-Memm (Kategorie Skilangläufer (Deutschland))zurück zum Leistungssport und startete 1992, noch unter dem Namen Simone Greiner-Petter, erstmals im Weltcup. Zur tragischen Figur wurde Greiner-Petter-Memm…7 KB (469 Wörter) - 01:50, 11. Mai 2024
- Antje Harvey (Kategorie Skilangläufer (DDR))Biathlon-Weltcup errang sie in Einzeldisziplinen fünf Siege und sieben weitere Podiumsplätze. Für ihre Erfolge bei den Olympischen Winterspielen 1992 erhielt…13 KB (1.005 Wörter) - 13:30, 16. Sep. 2024
- Der Skilanglauf-Weltcup 1993/94 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 11. Dezember 1993 in Santa Caterina und endete…26 KB (188 Wörter) - 08:31, 16. Mai 2024
- Johann Mühlegg (Kategorie Weltmeister (Skilanglauf))Jahren erreichte er 5 Top-Ten-Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville, 1994 in Lillehammer und 1998…14 KB (648 Wörter) - 14:02, 16. Jan. 2025
- Max Hauke (Kategorie Österreichischer Meister (Skilanglauf))Max Hauke (* 29. August 1992 in Rottenmann) ist ein ehemaliger österreichischer Skilangläufer. Hauke nahm bis 2012 an Juniorenrennen teil. Dabei belegte…9 KB (569 Wörter) - 12:20, 5. Jul. 2023
- Vegard Ulvang (Kategorie Olympiasieger (Skilanglauf))Ulvang acht weitere Medaillen (2 × Gold, 2 × Silber, 4 × Bronze). Im Skilanglauf-Weltcup gewann er neun Rennen und war 1990 Sieger der Gesamtwertung. 1991…14 KB (754 Wörter) - 21:53, 23. Apr. 2024