Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Skilanglauf-Weltcup 1980“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Skilanglauf-Weltcup 1980“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Liste der Rennsieger im Skilanglauf-Weltcup gibt einen Überblick über alle bisherigen Sieger der im Skilanglauf-Weltcup ausgetragenen Rennen. Die Liste…147 KB (811 Wörter) - 16:30, 21. Feb. 2025
- Der Skilanglauf-Weltcup 1980/81 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 13. Dezember 1980 in Davos und endete am 21. März…18 KB (198 Wörter) - 08:22, 16. Mai 2024
- Der Skilanglauf-Weltcup ist eine jährlich in der Zeit von Oktober bis März ausgerichtete Wettkampfserie im Skilanglauf, die durch den Skisport-Weltverband…25 KB (2.675 Wörter) - 10:26, 8. Feb. 2025
- Weltcupsieger im Skilanglauf gibt einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf-Weltcup seit der ersten…126 KB (640 Wörter) - 10:11, 8. Feb. 2025
- FIS-Punktesystem (Abschnitt Skilanglauf)angewendet. Davor gab es im Europacup teilweise zum Weltcup abweichende Punktesysteme. Im Skilanglauf-Weltcup wurde das aktuelle System mit der Saison 1992/93…13 KB (1.157 Wörter) - 11:10, 16. Jan. 2025
- Der Skilanglauf-Weltcup 1979/80 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 15. Dezember 1979 in Davos und endete am 15. März…7 KB (175 Wörter) - 21:03, 8. Mai 2024
- Jochen Behle (Kategorie Deutscher Meister (Skilanglauf))Korbach) ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer. Behle war von 2002 bis März 2012 Bundestrainer für den Skilanglauf. Er wohnt in Schwalefeld im Upland…11 KB (711 Wörter) - 20:15, 29. Dez. 2023
- Evi Sachenbacher-Stehle (Kategorie Olympiasieger (Skilanglauf))bekleidete sie den Rang eines Hauptfeldwebels. Ihren ersten Einsatz im Skilanglauf-Weltcup hatte Evi Sachenbacher 1998 beim Sprint in Garmisch-Partenkirchen…27 KB (1.911 Wörter) - 16:40, 4. Aug. 2023
- Marit Bjørgen (Kategorie Sieger des Skilanglauf-Weltcup-Finales)Rennen über 5 km klassisch errang sie den achten Platz. Ihren ersten Skilanglauf-Weltcup lief sie im Dezember 1999 in Engelberg und belegte dabei den 39.…54 KB (1.860 Wörter) - 19:37, 28. Dez. 2024
- Bindung) Skilanglauf-Weltcup (seit 1981), jährliche FIS Rennserie Skisprung-Weltcup (seit 1979), jährliche FIS Wettkampfserie Nordische Kombination Weltcup (seit…6 KB (603 Wörter) - 08:44, 5. Aug. 2024
- Bill Koch (Kategorie Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf)konnte. Im Jahr 1981 gewann er den Engadin Skimarathon, 1982 den Skilanglauf-Weltcup. 1981 Engadin Skimarathon, 42 km Commons: Bill Koch – Sammlung von…4 KB (118 Wörter) - 12:37, 25. Dez. 2023
- Juha Mieto (Kategorie Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf)Skiweltmeisterschaften 1982 in Oslo: Bronze mit der 4 × 10-km-Staffel Skilanglauf-Weltcup: Sieger 1976 und 1980, Zweiter 1974 und 1977 Commons: Juha Mieto – Sammlung…4 KB (411 Wörter) - 10:54, 18. Mai 2023
- Thomas Wassberg (Kategorie Olympiasieger (Skilanglauf))Svenska Skidspelen 1981 gewann er im 30-km-Lauf. Im offiziellen Skilanglauf-Weltcup debütierte er im Januar 1982 in Reit im Winkl und belegte dabei den…12 KB (935 Wörter) - 21:51, 23. Apr. 2024
- begann dort mit dem Skilanglauf. Er wurde in den Nachwuchskader und später in den A-Kader des deutschen Skiverbandes im Skilanglauf berufen. Er startete…3 KB (220 Wörter) - 13:35, 26. Jan. 2025
- Martin Fourcade (Abschnitt Anfänge und erste Saison im Weltcup)Beginn der neuen Biathlonsaison nahm Fourcade erstmals an einem Weltcup-Rennen im Skilanglauf teil. Dabei erreichte er aber nur den 95. Platz. Beim nachfolgenden…66 KB (5.917 Wörter) - 18:58, 24. Jan. 2025
- deutscher Skilangläufer. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn 1982 war er in verschiedenen Trainerbereichen beim DSV im Bereich Skilanglauf tätig. Georg…8 KB (825 Wörter) - 09:08, 21. Okt. 2022
- Wintersport-Weltcups in Oslo (Kategorie Skilanglauf-Weltcup)für ausgefallene Wettbewerbe der Biathlon-Weltmeisterschaften 1999 Im Skilanglauf finden Weltcuprennen seit der Saison 1981/82 für Männer und Frauen in…39 KB (170 Wörter) - 13:38, 28. Jan. 2024
- Skating-Technik (Kategorie Skilanglauf)erfolgt. Dieser Stil hat sich als revolutionäre Entwicklung des Skilanglaufs seit Mitte der 1980er-Jahre etabliert und ermöglicht gegenüber dem klassischen Stil…49 KB (5.598 Wörter) - 17:40, 24. Aug. 2023
- Anette Bøe (Kategorie Weltmeister (Skilanglauf))erhielt sie den Egebergs Ærespris für ihre Leistungen im Skilanglauf, im Triathlon und im Eishockey. 1980 in Lake Placid: Bronze mit der Staffel 1982 in Oslo:…7 KB (246 Wörter) - 21:49, 23. Apr. 2024