Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simone Perrotta – Wikipedia
Simone Perrotta – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simone Perrotta
Simone Perrotta (2007)
Personalia
Geburtstag 17. September 1977
Geburtsort Ashton-under-Lyne, England
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1990–1995 Reggina Calcio
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1998 Reggina Calcio 77 0(1)
1998–1999 Juventus Turin 5 0(0)
1999–2001 AS Bari 56 0(1)
2001–2004 Chievo Verona 95 0(6)
2004–2013 AS Rom 245 (36)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1998–2000 Italien U21 6 0(1)
2002–2009 Italien 49 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Simone Perrotta (* 17. September 1977 in Ashton-under-Lyne, England) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Mittelfeldspieler Perrotta begann seine Karriere in der Saison 1995/96 bei Reggina Calcio, bevor er 1998 zu Juventus Turin wechselte. Hier kam er allerdings nicht zum Zuge (nur fünf Spiele) und wechselte daher in der folgenden Saison zur AS Bari. Der Verein stieg aber in die Serie B ab und Perrotta wechselte nunmehr 2001 zu Chievo Verona. Dieser Wechsel erwies sich für ihn als goldrichtig, was sicher auch am damaligen Trainer Luigi Delneri lag. Technik und Ausstrahlung sind jedoch nicht seine Welt, er kann dagegen Einsatz, Energie und Siegeswillen in die Waagschale werfen.

2004 wechselte Perrotta für 7,2 Millionen Euro von Verona zur AS Rom, wo er zu einem festen Leistungsträger wurde.

Am 19. August 2007 schrieb Simone Perrotta im Finale um den Italienischen Supercup gegen Inter Mailand Geschichte, als er bereits unmittelbar vor seiner geplanten Einwechslung von Schiedsrichter Roberto Rosetti die Rote Karte gezeigt bekam, die viele Fragen aufwarf. Angeblich hätte sich Perrotta Minuten vor dem Vorfall von der Bank aus zu lautstark über eine strittige Situation geäußert, was der vierte offizielle Schiedsrichter anschließend meldete.

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2002 gab Simone Perrotta sein Debüt in der italienischen Nationalelf. Er vertrat Italien bei den Europameisterschaften 2004 und 2008 und bei der WM 2006. Bei diesem Turnier entwickelte er sich unter Trainer Marcello Lippi zum Stammspieler des italienischen Nationalteams und wurde Weltmeister.

Erfolge/Titel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Nationalspieler

  • U-21-Europameister: 2000
  • Weltmeister: 2006

Mit dem Verein

  • Italienischer Vizemeister: 2005/06, 2006/07, 2007/08
  • Italienischer Supercup-Sieger: 2007
  • Italienischer Pokalsieger: 2006/07, 2007/08

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Simone Perrotta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Simone Perrotta in der Datenbank von weltfussball.de
  • Spielerportrait auf ASRoma.it (italienisch)
FIFA-WM-Pokal
Weltmeister-Kader der italienischen Fußballnationalmannschaft 2006

Marco Amelia | Simone Barone | Andrea Barzagli | Gianluigi Buffon | Mauro Camoranesi | Fabio Cannavaro (C)ein weißes C in blauem Kreis | Alessandro Del Piero | Daniele De Rossi | Gennaro Gattuso | Alberto Gilardino | Fabio Grosso | Vincenzo Iaquinta | Filippo Inzaghi | Marco Materazzi | Alessandro Nesta | Massimo Oddo | Simone Perrotta | Angelo Peruzzi | Andrea Pirlo | Luca Toni | Francesco Totti | Cristian Zaccardo | Gianluca Zambrotta

Cheftrainer: Marcello Lippi

Personendaten
NAME Perrotta, Simone
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. September 1977
GEBURTSORT Ashton-under-Lyne
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simone_Perrotta&oldid=249605496“
Kategorien:
  • Fußballnationalspieler (Italien)
  • Fußballspieler (AC Chievo Verona)
  • Fußballspieler (SSC Bari)
  • Fußballspieler (AS Rom)
  • Fußballspieler (Juventus Turin)
  • Fußballspieler (Reggina Calcio)
  • Italiener
  • Fußballweltmeister (Italien)
  • Teilnehmer an einer Fußball-Europameisterschaft (Italien)
  • Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Offizier)
  • Geboren 1977
  • Mann
  • Coppa-Italia-Sieger

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id