Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simone Barone – Wikipedia
Simone Barone – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simone Barone
Barone 2008 im Trikot des FC Turin
Personalia
Geburtstag 30. April 1978
Geburtsort Nocera Inferiore, Italien
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
AC Parma
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–2004 AC Parma 64 (4)
1998–1999 → Calcio Padova  (Leihe) 28 (5)
1999–2000 → Alzano Virescit  (Leihe) 28 (1)
2000–2002 → Chievo Verona (Co-Eigner) 47 (4)
2004–2006 US Palermo 71 (5)
2006–2009 FC Turin 73 (2)
2009–2010 Cagliari Calcio 16 (0)
2011–2012 AS Livorno 20 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2006 Italien 16 (1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2013 FC Modena (Allievi Nazionali)
2013–2015 FC Modena (Primavera)
2015– Parma Calcio (Primavera)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Simone Barone (* 30. April 1978 in Nocera Inferiore) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Er spielte im Mittelfeld und gehörte zum Weltmeisterkader der Fußballnationalmannschaft Italiens bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Simone Barone begann seine Karriere bei der AC Parma. Da er hier kaum zum Einsatz kam, wechselte er zur Saison 1998/99 leihweise zu Padova Calcio in die Serie C1. Hier erspielte er sich auf Anhieb einen Stammplatz. In der folgenden Spielzeit war Barone zu Alzano Virescit in die Serie B verliehen. Nach einem Jahr in Alzano Lombardo verpflichtete ihn der Ligakonkurrent Chievo Verona. In seiner ersten Saison schaffte Simone Barone den Sprung ins Stammteam. Am Ende der Saison stiegen die Veroneser unter Luigi Delneri erstmals in die Serie A auf, wo sie sich in der Folge behaupteten. Zur Saison 2002/03 wechselte Barone zu seinem Stammverein AC Parma zurück, kam regelmäßig zum Einsatz und vermochte mit seinen Leistungen zu überzeugen. Dies ermöglichte ihm den Sprung ins italienische Nationalteam. Zur Saison 2004/05 sicherte sich die US Palermo die Dienste des Nationalspielers. Nach zwei Jahren in der Stammelf der Rosaneri wechselte Simone Barone nach der WM 2006 zum FC Turin. Als Torino 2009 aus der Serie A abstieg, verließ Barone den Verein und wechselte zu Cagliari Calcio.[1] In der Saison 2009/10 kam er 16-mal zum Einsatz, dennoch wurde sein Vertrag am Ende der Saison aufgelöst. In der vereinslosen Zeit trainierte er regelmäßig bei Crociati Noceto. Nach einem Probetraining bei der AS Livorno wurde er dort für die Saison 2011/12 verpflichtet. Nachdem sein Vertrag im Sommer 2012 nicht verlängert worden war, beendete Barone seine Laufbahn im Alter von 34 Jahren.

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Simone Barone kam am 18. Februar 2004 beim 2:2 gegen Tschechien unter Giovanni Trapattoni erstmals in der italienischen Nationalmannschaft zum Einsatz. In den folgenden zwei Jahren spielte er regelmäßig. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde Barone von Marcello Lippi in den italienischen WM-Kader berufen und zweimal eingesetzt. Danach wurde er nur noch einmal in die Squadra Azzurra berufen. Der Weltmeistertitel 2006 ist sein größter sportlicher Erfolg.

Als Trainer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Karriereende 2012 wurde Barone 2013 Jugendtrainer beim FC Modena und trainierte anfangs das Allievi Nazionali Team, bevor er zwei Jahre lang die Primavera-Mannschaft trainierte.[2] Seit dem Sommer 2015 ist er Trainer der Primavera von Parma Calcio.[3]

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Weltmeister: 2006

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Simone Barone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Simone Barone (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Simone Barone (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Simone Barone in der Datenbank von weltfussball.de
  • Einsatzdaten beim italienischen Verband (italienisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 4-4-2.com: Cagliari nimmt Barone unter Vertrag@1@2Vorlage:Toter Link/www.4-4-2.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 6. August 2009
  2. ↑ Primavera, il Torino riparte dal Modena di Simone Barone
  3. ↑ Parma 1913: Simone Barone (Memento vom 7. Dezember 2017 im Internet Archive), abgerufen am 1. Mai 2024.
FIFA-WM-Pokal
Weltmeister-Kader der italienischen Fußballnationalmannschaft 2006

Marco Amelia | Simone Barone | Andrea Barzagli | Gianluigi Buffon | Mauro Camoranesi | Fabio Cannavaro (C)ein weißes C in blauem Kreis | Alessandro Del Piero | Daniele De Rossi | Gennaro Gattuso | Alberto Gilardino | Fabio Grosso | Vincenzo Iaquinta | Filippo Inzaghi | Marco Materazzi | Alessandro Nesta | Massimo Oddo | Simone Perrotta | Angelo Peruzzi | Andrea Pirlo | Luca Toni | Francesco Totti | Cristian Zaccardo | Gianluca Zambrotta

Cheftrainer: Marcello Lippi

Personendaten
NAME Barone, Simone
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 30. April 1978
GEBURTSORT Nocera Inferiore
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simone_Barone&oldid=250149250“
Kategorien:
  • Fußballnationalspieler (Italien)
  • Fußballtrainer (FC Modena)
  • Fußballtrainer (Parma Calcio 1913)
  • Italiener
  • Fußballweltmeister (Italien)
  • Fußballspieler (AC Chievo Verona)
  • Fußballspieler (US Livorno 1915)
  • Fußballspieler (Cagliari Calcio)
  • Fußballspieler (Calcio Padova)
  • Fußballspieler (Parma Calcio 1913)
  • Fußballspieler (FC AlzanoCene 1909)
  • Fußballspieler (FC Turin)
  • Fußballspieler (FC Palermo)
  • Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Offizier)
  • Geboren 1978
  • Mann
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline IABot
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-08

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id