Rika Fujiwara
Rika Fujiwara
Fujiwara 2006 bei den Australian Open
Nation:
Japan Japan
Geburtstag:
19. September 1981
Größe:
155 cm
1. Profisaison:
1999
Rücktritt:
2020
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Shinichi und Michiko Fujiwara (Eltern)
Preisgeld:
882.018 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
482:373
Karrieretitel:
0 WTA , 9 ITF
Höchste Platzierung:
84 (22. August 2005)
Doppel
Karrierebilanz:
394:235
Karrieretitel:
1 WTA, 36 ITF
Höchste Platzierung:
13 (11. November 2002)
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Rika Fujiwara (jap. 藤原 里華 , Fujiwara Rika ; * 19. September 1981 in Fujisawa , Kanagawa ) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin .
Fujiwara, deren Profikarriere 1999 begann, erreichte mit Rang 84 (August 2005) im Einzel und Rang 13 (November 2002) im Doppel ihre besten Platzierungen in der Weltrangliste . Auf ITF -Turnieren gewann sie neun Einzel- und 36 Doppeltitel.
2002 stand sie mit ihrer Doppelpartnerin Shinobu Asagoe im Viertelfinale der Australian Open , das sie gegen Martina Hingis und Anna Kurnikowa verloren. Im selben Jahr erreichte Fujiwara mit ihrer Landsfrau Ai Sugiyama das Halbfinale der French Open , in dem sie sich Lisa Raymond und Rennae Stubbs mit 1:6, 7:6 und 2:6 geschlagen geben mussten.
Ihren einzigen WTA -Titel gewann sie 2012 an der Seite ihrer Landsfrau Kimiko Date Krumm beim Hartplatzturnier in Kopenhagen .
Sie spielte von 2001 bis 2012 außerdem 28 Partien für die japanische Fed-Cup-Mannschaft , bei denen sie 23 Siege feiern konnte.
Am 4. März 2020 gab sie ihr Karriereende bekannt.[ 1]
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Finalgegnerin
Ergebnis
1.
10. Juni 2001
Vereinigtes Konigreich Surbiton
ITF $25.000
Rasen
Puerto Rico Kristina Brandi
6:3, 6:3
2.
18. Mai 2003
Japan Nagano
ITF $10.000
Rasen
Japan Ayami Takase
7:5, 6:0
3.
18. Juli 2004
Japan Gunma
ITF $25.000
Teppich
Japan Ayami Takase
6:1, 6:2
4.
12. September 2004
Japan Ibaraki
ITF $15.000
Sand
Japan Shiho Hisamatsu
4:6, 7:5, 6:0
5.
27. Mai 2007
Japan Nagano
ITF $25.000
Teppich
Japan Natsumi Hamamura
7:5, 6:2
6.
27. Januar 2008
Vereinigte Staaten Waikoloa
ITF $50.000
Hartplatz
Deutschland Sandra Klösel
3:6, 6:3, 6:2
7.
22. November 2009
Indien Pune
ITF $50.000
Hartplatz
Serbien Bojana Jovanovski
5:7, 6:4, 6:3
8.
15. Mai 2011
Japan Kurume
ITF $50.000
Rasen
Australien Monique Adamczak
6:3, 6:1
9.
14. Dezember 2013
Indien Navi Mumbai
ITF $25.000
Hartplatz
Polen Magda Linette
2:6, 7:65 , 7:64
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
August 2000
Vereinigte Staaten Harrisonburg
ITF $10.000
Hartplatz
Australien Cindy Watson
Vereinigte Staaten Lauren Kalvaria Vereinigte Staaten Gabriela Lastra
6:4, 5:7, 7:5
2.
April 2001
Vereinigte Staaten Stone Mountain
ITF $25.000
Hartplatz
Korea Sud Jeon Mi-ra
Australien Alicia Molik Australien Bryanne Stewart
7:5, 6:3
3.
August 2001
Vereinigte Staaten Bronx
ITF $50.000
Hartplatz
Argentinien Clarisa Fernández
Niederlande Kristie Boogert Belgien Els Callens
2:6, 7:63 , 6:4
4.
April 2002
Vereinigte Staaten Dothan
ITF $75.000
Sand
Kroatien Maja Palaveršić-Coopersmith
Vereinigte Staaten Samantha Reeves Sudafrika Jessica Steck
6:3, 6:0
5.
Mai 2003
Japan Gifu
ITF $50.000
Rasen
Japan Saori Obata
Japan Shinobu Asagoe Japan Nana Smith
1:6, 7:5, 6:3
6.
April 2004
Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt
ITF $25.000
Hartplatz
Japan Aiko Nakamura
Ukraine Olena Schmelzer Russland Gulnara Fattachetdinowa
6:3, 6:3
7.
Mai 2004
Japan Fukuoka
ITF $50.000
Rasen
Japan Saori Obata
Australien Monique Adamczak Australien Nicole Kriz
6:2, 6:4
8.
Mai 2004
Japan Karuizawa
ITF $25.000
Teppich
Korea Sud Jeon Mi-ra
Japan Ryoko Fuda Japan Seiko Okamoto
6:2, 2:6, 7:61
9.
November 2004
China Volksrepublik Shenzhen
ITF $50.000
Hartplatz
Ukraine Olena Tatarkowa
China Volksrepublik Yan Zi China Volksrepublik Zheng Jie
6:4, 1:6, 6:1
10.
Mai 2005
Japan Gifu
ITF $50.000
Teppich
Japan Saori Obata
Japan Ryoko Fuda Japan Seiko Okamoto
6:1, 6:2
11.
Juni 2005
Vereinigtes Konigreich Surbiton
ITF $25.000
Rasen
Japan Saori Obata
Vereinigte Staaten Jennifer Hopkins Vereinigte Staaten Mashona Washington
4:6, 6:4, 6:2
12.
September 2007
Japan Tokio
ITF $50.000
Hartplatz
Japan Junri Namigata
Japan Kumiko Iijima Japan Akiko Yonemura
3:6, 7:64 , [10:5]
13.
April 2008
Spanien Monzón
ITF $75.000
Hartplatz
Schweiz Emmanuelle Gagliardi
Spanien María José Martínez Sánchez Spanien Arantxa Parra Santonja
1:6, 7:65 , [10:8]
14.
November 2008
Japan Tokio
ITF $50.000
Hartplatz
Japan Kimiko Date-Krumm
Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei Chinesisch Taipeh Chen Yi
7:5, 6:3
15.
Februar 2009
Vereinigte Staaten Midland
ITF $75.000
Hartplatz (Halle)
Chinesisch Taipeh Chen Yi
Ungarn Melinda Czink Vereinigte Staaten Lindsay Lee-Waters
7:5, 7:65
16.
Mai 2009
Frankreich Saint-Gaudens
ITF $50.000
Sand
Sudafrika Chanelle Scheepers
Japan Kimiko Date-Krumm China Volksrepublik Sun Tiantian
7:5, 6:4
17.
September 2010
Japan Noto
ITF $25.000
Teppich
Thailand Tamarine Tanasugarn
Japan Shūko Aoyama Japan Akari Inoue
6:3, 6:3
18.
November 2010
Japan Toyota
ITF $75.000+H
Teppich (Halle)
Japan Shūko Aoyama
Rumänien Irina-Camelia Begu Rumänien Mădălina Gojnea
1:6, 6:3, [11:9]
19.
Januar 2011
China Volksrepublik Pingguo
ITF $25.000
Hartplatz
Japan Shūko Aoyama
China Volksrepublik Liu Wanting China Volksrepublik Sun Shengnan
6:4, 6:3
20.
März 2011
China Volksrepublik Kunming
ITF $25.000
Hartplatz
Japan Shūko Aoyama
Ukraine Iryna Burjatschok Ukraine Weronika Kapschaj
6:3, 6:2
21.
April 2011
China Volksrepublik Wenshan
ITF $50.000
Hartplatz
Japan Shūko Aoyama
China Volksrepublik Liang Chen China Volksrepublik Tian Ran
6:4, 6:0
22.
Mai 2011
Japan Fukuoka
ITF $50.000
Rasen
Japan Shūko Aoyama
Japan Aiko Nakamura Japan Junri Namigata
7:63 , 6:0
23.
Mai 2011
Japan Karuizawa
ITF $25.000
Teppich (Halle)
Japan Shūko Aoyama
Japan Natsumi Hamamura Japan Ayumi Oka
6:4, 6:4
24.
Januar 2012
China Volksrepublik Quanzhou
ITF $50.000+H
Hartplatz
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Japan Kimiko Date-Krumm China Volksrepublik Zhang Shuai
4:6, 6:4, [10:7]
25.
15. April 2012
Danemark Kopenhagen
WTA International
Hartplatz (Halle)
Japan Kimiko Date-Krumm
Schweden Sofia Arvidsson Estland Kaia Kanepi
6:2, 4:6, [10:5]
26.
30. März 2014
Vereinigte Staaten Osprey
ITF $50.000
Sand
Chinesisch Taipeh Hsieh Shu-ying
Vereinigte Staaten Irina Falconi Tschechien Eva Hrdinová
6:3, 6:75 , [10:4]
27.
13. Juli 2014
Deutschland Aschaffenburg
ITF $25.000
Sand
Japan Yūki Tanaka
Niederlande Lesley Kerkhove Schweiz Xenia Knoll
6:1, 6:4
28.
23. Mai 2015
Japan Karuizawa
ITF $25.000
Rasen
Japan Miyu Katō
Japan Mana Ayukawa Japan Makoto Ninomiya
6:2, 6:0
29.
28. Mai 2016
Japan Karuizawa
ITF $25.000
Rasen
Japan Kotomi Takahata
Japan Mana Ayukawa Japan Yūki Tanaka
6:1, 6:4
30.
3. September 2016
Japan Noto
ITF $25.000
Teppich
Japan Ayaka Okuno
Japan Akari Inoue Japan Miki Miyamura
6:4, 1:6, [10:6]
31.
10. September 2016
Japan Kyōto
ITF $10.000
Hartplatz (Halle)
Japan Miki Miyamura
Japan Risa Hasegawa Japan Midori Yamamoto
6:1, 6:2
32.
12. November 2016
Japan Tokio
ITF $100.000
Hartplatz
Japan Yūki Naitō
Vereinigte Staaten Jamie Loeb Belgien An-Sophie Mestach
6:4, 6:712 , [10:8]
33.
10. Juni 2017
Japan Tokio
ITF $25.000
Hartplatz
Japan Kyōka Okamura
Japan Momoko Kobori Japan Kotomi Takahata
6:2, 6:0
34.
17. Juni 2017
Japan Kofu
ITF $25.000
Hartplatz
Japan Kyōka Okamura
Japan Hiroko Kuwata Japan Riko Sawayanagi
7:64 , 6:3
35.
22. Oktober 2017
Japan Hamamatsu
ITF $25.000
Teppich
Japan Kyōka Okamura
China Volksrepublik Lu Jiajing Japan Ayaka Okuno
6:2, 6:4
36.
11. November 2017
Japan Tokio
ITF $100.000
Hartplatz
Japan Yūki Naitō
Japan Eri Hozumi Japan Junri Namigata
6:1, 6:3
37.
5. Mai 2018
Japan Gifu
ITF $80.000
Hartplatz
Japan Yūki Naitō
Russland Xenija Lykina Vereinigtes Konigreich Emily Webley-Smith
7:5, 6:4
↑ I'm officially retiring from competitive Tennis. In: instagram.com. 4. März 2020, abgerufen am 11. März 2020 (englisch).