Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rendern (Design) – Wikipedia
Rendern (Design) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Begriff Rendern (englisch to render, deutsch Bildsynthese) bezeichnet die Erstellung einer Grafik aus Rohdaten (wie z. B. Geoinformationen) oder einer Skizze.

Produktentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rendering eines RC-Modellautos.
→ Hauptartikel: Automobildesign

In der Produktentwicklung, insbesondere im Automobildesign, wird damit die Umsetzung einer oft vorher mit Bleistift oder Kugelschreiber angelegten Skizze in differenzierterer Darstellung bezeichnet. Die Umsetzung wird sowohl mit Markern (auf Alkohol- oder Wasserbasis) als auch mit Buntstiften oder Kreiden so angelegt (oft auch in Kombination), dass durch Modellierung natürlicher Phänomene wie Textur, Refraktion, Reflexion, Schatten usw. dem Betrachter ein Eindruck der Materialität, der Größe und Form vermittelt wird.

Computergrafik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rendering eines Gebäudes
→ Hauptartikel: Bildsynthese

Seit Mitte der 1990er Jahre wird dieser Vorgang vermehrt per Computergrafik mit entsprechender Software durchgeführt. Davon abgeleitet bezeichnet der Begriff in der Informationstechnik das endgültige Fertigstellen eines vorher programmierten (beispielsweise mit dem Programm POV-Ray) oder mit einem Designprogramm (wie z. B. Cinema 4D oder Blender) angefertigten Rohdesigns, das durch das Rendern erst zu einem endgültigen Bild wird. Schneideprogramme für Videos liefern erst einen zusammenhängenden Film, wenn der Rendervorgang abgeschlossen wurde. Rohdaten, die als Geoinformation z. B. aus Quellen des OpenStreetMap-Projektes stammen, werden zu geografischen Karten gerendert.

Weblink

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Beispielfilm, Visualisierung der Entwurfsplanung für das neue Schiffshebewerk Niederfinow, doi:10.5446/16248
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rendern_(Design)&oldid=245884427“
Kategorien:
  • Design
  • Industriedesign
  • Grafikdesign
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id