Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Reinhard Amon – Wikipedia
Reinhard Amon – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reinhard Amon (* 18. März 1960 in Gmünd) ist ein österreichischer Professor für Tonsatz (Harmonielehre und Kontrapunkt) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und ausgebildeter Konzertpianist.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reinhard Amon wurde in Gmünd, Niederösterreich geboren. Nach der Matura begann er ein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien in den Fächern Instrumentalpädagogik, Musik- und Instrumentalmusikerziehung sowie Klavier (Konzertfach).

Er ist seit 1988 Lehrbeauftragter und seit 2004 Dozent für die Fächer Kontrapunkt, Tonsatz, Methodik Klavier sowie Gehörbildung.[1]

Im Oktober 2009 erfolgte die Berufung zum Professor für Tonsatz.[2]

Seine Bücher zur musikalischen Form, zur Harmonielehre und zur Funktionstheorie sind Standardwerke.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Phänomen Mozart: Fakten und Betrachtungen zu Leben und Werk. Springer, Berlin / Heidelberg 2024, ISBN 978-3-662-69147-2
  • Funktionelle Harmonielehre: Lehr- und Handbuch zur Funktionstheorie und Funktionsanalyse. Universal Edition, Wien, ISMN 979-0-008-08970-1 (Suche im DNB-Portal)
  • Lexikon der musikalischen Form. Doblinger / Metzler, Wien 2011, ISBN 978-3-902667-27-4.[3]
  • Piano essentials: 54 classics in theory and practice. Ludwig Doblinger, Wien / München 2008, ISBN 978-3-900695-95-8.
  • Lexikon der Harmonielehre, Nachschlagewerk zur durmolltonalen Harmonik mit Analysechiffren für Funktionen, Stufen und Jazz-Akkorde. Wien / München 2005, ISBN 3-476-02082-7.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Reinhard Amon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • CV

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Reinhard Amon. In: rundel.de. Abgerufen am 12. Januar 2025. 
  2. ↑ Reinhard Amon. In: mdw.ac.at. Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik, abgerufen am 12. Januar 2025. 
  3. ↑ a b Felix Stephan: Reinhard Amon, Lexikon der Harmonielehre, Wien und München: Doblinger/Metzler 2005, und Lexikon der musikalischen Form, Wien und München: Doblinger/Metzler 2011. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-speaking Society of Music Theory]. Band 8, Nr. 3, 2011, ISSN 1862-6742, S. 511–516, doi:10.31751/656 (gmth.de [abgerufen am 18. Januar 2025]). 
Normdaten (Person): GND: 130290947 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2005056330 | VIAF: 38021690 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Amon, Reinhard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Musikwissenschaftler und Autor
GEBURTSDATUM 18. März 1960
GEBURTSORT Gmünd
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Reinhard_Amon&oldid=258221002“
Kategorien:
  • Musikwissenschaftler
  • Hochschullehrer (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
  • Klassischer Pianist
  • Autor
  • Musiker (Österreich)
  • Österreicher
  • Geboren 1960
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id